Sollten Vereine den Polizeieinsatz bezahlen?

Sollten die Vereine die Kosten für Polizeieinsätze im Stadion zahlen?


  • Umfrageteilnehmer
    38

HoratioTroche

Zuwanderer
Wo du gerade davon sprichst, wer zahlt denn für Einsätze in der Straßenbahn oder aber auf Bahnhöfen oder in Zügen? Die Verkehrsbetreiber? Die verdienen ja schließlich daran....
Stimmt, so ein Bahnhof ist ja alles andere als öffentliches Gelände. Zumindest sobald man dort Gewerbe oder sonstige Dinge betreiben möchte, die dem Hausherrn nicht gefallen.
 

André

Admin
90 Prozent der Deutschen wären vermutlich auch für eine Steuersenkung, selbst wenn diese nicht finanzierbar wäre ....
 

HoratioTroche

Zuwanderer
77% der Deutschen sind übrigens dafür, die Vereine mehr an den Polizeikosten zu beteiligen. Ein Volksentscheid würde eine endgültige Klärung bringen und für eine demokratische Entscheidung sorgen.
Ein Volksentscheid würde auch die Todesstrafe oder Verstümmelung von Gewalttätern demokratisch legitimieren. Ausserdem das Asylrecht abschaffen und die Mauer wieder aufbauen.
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
Ein Volksentscheid würde auch die Todesstrafe oder Verstümmelung von Gewalttätern demokratisch legitimieren. Ausserdem das Asylrecht abschaffen und die Mauer wieder aufbauen.
nich, dass jetzt einer auf die idee kommt, das volk in D sei dumm. ;)
guck dir den tv-konsum des durchschnittsbürgers an, dann erwarteste nichts anderes.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Die Umfrage hättest auch vor dem Fernsehzeitalter stellen können, sie wäre ähnlich ausgegangen, behaupte ich mal.
 

Monti479

Annemie ich kann nit mih
Und das im Land der Denker und Dichter. Scheißdrecks Durchschnittsbürger. Wir brauchen einfach mehr adäquate Bürger vom Format eines SF-Users.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ganz schön teuer, was die Allgemeinheit da für den Eventsport Nummer 1 ausgeben muss, bei dem sich Verband und Vereine die Taschen voll machen, wie bei kaum einer anderen Sportart.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Rede ich von Sportarten? Eben genau nicht!

Aha, den Fehler haste immerhin selbst erkannt! Bravo! :top:

Die Fußballfirmen handeln nach dem alten Motto: Gewinne privatisieren, Kosten sozialisieren! Wir sacken ein, die Allgemeinheit zahlt!

Ganz schön teuer, was die Allgemeinheit da für den Eventsport Nummer 1 ausgeben muss, bei dem sich Verband und Vereine die Taschen voll machen.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Die Fußballfirmen handeln nach dem alten Motto: Gewinne privatisieren, Kosten sozialisieren! Wir sacken ein, die Allgemeinheit zahlt!

Ganz schön teuer, was die Allgemeinheit da für den Eventsport Nummer 1 ausgeben muss, bei dem sich Verband und Vereine die Taschen voll machen.

Was natürlich nicht die ganze Wahrheit ist. Konsequenterweise müsste man die öffentlichen Kosten nämlich mit den öffentlichen Erlösen gegenrechnen, die die öffentliche Hand durch solche Events generiert.

Ich vermute mal: Das ist für den Staat noch ein sattes Geschäft.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Was natürlich nicht die ganze Wahrheit ist. Konsequenterweise müsste man die öffentlichen Kosten nämlich mit den öffentlichen Erlösen gegenrechnen, die die öffentliche Hand durch solche Events generiert.

Nö, müsste man nicht. Das ist einfach nur ein Denkfehler. Firmen zahlen Steuern ja nicht ausschließlich dafür, dass dadurch Polizeieinsätze für sie bezahlt werden.

Einen überproportional teurer Polizeieinsatz durch den Verursacher bzw. Nutznießer bezahlen zu lassen ist völlig legitim, schließlich ist es nicht die Aufgabe des Staates für solche extraspirenzechen aufzukommen. Wenn das den vereinen zu teuer ist hindert sie ja niemand daran, entsprechende maßnahmen zu ergreifen, das ein mehr an Polizei nötig ist. Ganz im gegenteil: Würde sich jeder drüber freuen. Aber wer von sich aus nix macht, muss halt zahlen. Richtig so.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nö, müsste man nicht. Das ist einfach nur ein Denkfehler. Firmen zahlen Steuern ja nicht ausschließlich dafür, dass dadurch Polizeieinsätze für sie bezahlt werden.

Aber eben "auch". Wenn auch nicht "ausschliesslich".

Einen überproportional teurer Polizeieinsatz durch den Verursacher bzw. Nutznießer bezahlen zu lassen ist völlig legitim, schließlich ist es nicht die Aufgabe des Staates für solche extraspirenzechen aufzukommen.

Wer sagt, dass das legitim (oder besser "legal") ist?

Und wo zieht man die Grenze: Zählt die Verkehrsregelung beim An- und Abfahrts-Stau dazu? Oder die Präsenz am zentralen Platz des Ortes? Wie isses dann bei Rock-Konzerten, bei Einsätzen in Diskotheken, auf Dorffesten, bis hin in der Privatwohnung? Alles die Eigentümer bzw. Veranstalter zahlen lassen? Wo endet das, wenn man das konsequent zu Ende denkt?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
... Wie isses dann bei Rock-Konzerten, bei Einsätzen in Diskotheken, auf Dorffesten, bis hin in der Privatwohnung? Alles die Eigentümer bzw. Veranstalter zahlen lassen? ...

Alles ablenkende Fragen, die mit der Sache nix zu tun haben, mithin also Quark. Wenn ein Rockkonzert oder ein Straßenfest einen Polizeieinsatz in Höhe von 425.000 Euro nötig machte, hätte es zum letzten mal stattgefunden. (Mal im Brockhaus unter konsequent und denken nachschlagen? Und ganz dringend unter legitim und legal!)

Es ist völlig in Ordnung, dass die normalen, üblichen, notwendigen Polizeieinsätze von der Allgemeinheit bezahlt werden - gehört halt zur Aufgabe des Staates.

Zwar stellt sich auch hier durchaus die Frage, warum kommerzielle Firmen diese Dienstleistung für umsonst in Anspruch nehmen können sollen und andere nicht (kommerzielle Umzüge und Straßenfeste usw. müssen das schließlich auch bezahlen und die zahlen auch Steuern) und dann auch gerade eine der umsatzstärksten Branchen... Also durchaus diskutabel und die Argumente der Fußballfirmen sind da äußerst dünn ("Wir zahlen Steuern!" - Mehr ist da nicht.)

Eine überproportionale - also mehr als den normalen, üblichen, notwendigen Einsatz - sollte den Fußball-Firmen in Rechnung gestellt, da dies über die Aufgaben übersteigt.

Schließlich hat die Fußballfirma ja auch die freie Wahl, selbst entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, dass ein überproportionaler Einsatz nicht mehr notwendig ist. Man kann nicht Gewinne privatisieren und die Kosten auf die Allgemeinheit abwälzen.Insbesondere wenn diese das notwendige Amß übersteigen.

Ansonsten will ich meine Steuern komplett zurück: ich habe schließlich keinerlei Poleizeieinsatz verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Echt? Müssen kommerzielle Firmen für ihre Veranstaltungen Polizeieinsätze bezahlen?

Und, was ist "mehr als die normalen, üblichen, notwendigen Einsatz"?

Das scheitert ja schon am Bestimmtheitsgebot.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Zuletzt bearbeitet:
Oben