Sollten Vereine den Polizeieinsatz bezahlen?

Sollten die Vereine die Kosten für Polizeieinsätze im Stadion zahlen?


  • Umfrageteilnehmer
    37
In den Stadien stehen immer sehr viele Polizisten bei Risiko Spielen sogar noch mehr.

Nun hatte ich letztens mit meinem Freund eine Diskussion: Er meinte, die Fussball Bundesliga Vereine sollten für die Kosten der Polizeieinsätze aufkommen!

Ich sehe das komplett anders. Die Polizei wird vom Steuerzahler bezahlt und soll denen somit Sicherheit bieten, wieso sollen also die Vereine nochmal bezahlen? :gruebel:

Außerdem was können die Vereine denn dafür, das sich evtl paar Idioten prügeln wollen? :gruebel:

Und bei den Konzerten etc müssen meines Wissens auch die Veranstalter nicht die Kosten für den Einsatz der Polizei bezahlen.
 
M

most wanted

Guest
Außerdem was können die Vereine denn dafür, das sich evtl paar Idioten prügeln wollen? :gruebel:

Also ich finde auch das ist Quatsch. Das kann doch ein Verein gar nicht bezahlen oder? Das ist doch jede Menge Geld, oder?

Edit by Ilai: der ursprüngliche Text an dieser Stelle enthielt Verleumdungen, Beleidigungen und Unterstellungen... bitte Meinungsäusserungen sachlich formulieren... die hier verwendete Formulierung erfüllte diese Grundvorraussetzung leider keinesfalls!
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Der Verein wäre aber höchstens für den Bereich zuständig, in dem die Stadionordnung gilt (er also so was ähnliches wie Hausrecht besitzt). Warum sollte ein Verein für die Regelung des Verkehrs beispielsweise aufkommen, in dem auch Nicht-Fußballzuseher stehen?

Und wo soll die Grenze sein, wer bezahlt dann wann welchen Polizeieinsatz? Der Geschäftsinhaber, vor dessen Laden Drogen verkauft werden? Ist doch sein Problem, oder?

Das stellt man sich vielleicht einfach vor, aber man sollte dran denken wohin das führt. Z.B. mehr private Sicherheitsdienste, womöglich bewaffnet und da arbeiten mit die dümmsten Menschen die noch einen Job finden.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
oh, stimmt ja :zahnluec: Die Diskussion hatte sich ja recht schnell erledigt. Vielleicht, weil man ausser Stammtischparolen auch mal Argumente berücksichtigen sollte.
 
Es gibt Dinge, die ich nicht verstehe.
So etwa die immer wieder aufkommende Frage nach Polizeieinsatzkosten bei Demos und Fußballspielen.
Würde eine Security-Firma auf Abruf ihre (Zeitarbeits)Leute vorbeischicken, so wären das natürlich Sonderkosten.
Aber gehört es nicht zum Alltag eines Polizisten Außendienst zu haben? Mal bei Verkehrskontrollen, mal bei Verkehrsunfällen, mal bei Demos, mal da, wo es brennt - sei es im/vorm Stadion oder bei Bush-Besuchen?
Gehören diese Einsätze nicht zum sowieso bezahlten Standardeinsatz?
 

Itchy

Vertrauter
Zieht nicht so ganz. Immerhin ist ein Bundesligaspiel ein kommerzielles Ereignis im Gegensatz zu Demos. Von daher sollte man schon unterscheiden.

Andererseits müsste man klären, ob die jeweiligen Kommunen unterm Strich nicht mehr verdienen am Fußball, denn ihre Ausgaben sind. Dann ist da ja noch das Problem mit den Etats der Kommunen.
 
Zieht nicht so ganz. Immerhin ist ein Bundesligaspiel ein kommerzielles Ereignis im Gegensatz zu Demos. Von daher sollte man schon unterscheiden.

Deswegen frage ich ja so naiv.

Wusste gar nicht, dass es die Unterscheidung kommerzielles Ereignis gegen nicht kommerzielles Ereignis gibt.

Theoretisch könnten die Vereine ja sagen: Wir brauchen euch heute nicht. das sollen die unter sich ausmachen.
Und dann ist die Polizei doch wieder gefragt, um die Deppen eben nicht aufeinander zu gehen zu lassen?

Wo ist mein Gedankenfehler bzw. mein Nichtwissen?
 

WhiteEagle

Dauernörgler
Es gibt Dinge, die ich nicht verstehe.
So etwa die immer wieder aufkommende Frage nach Polizeieinsatzkosten bei Demos und Fußballspielen.
Würde eine Security-Firma auf Abruf ihre (Zeitarbeits)Leute vorbeischicken, so wären das natürlich Sonderkosten.
Aber gehört es nicht zum Alltag eines Polizisten Außendienst zu haben? Mal bei Verkehrskontrollen, mal bei Verkehrsunfällen, mal bei Demos, mal da, wo es brennt - sei es im/vorm Stadion oder bei Bush-Besuchen?
Gehören diese Einsätze nicht zum sowieso bezahlten Standardeinsatz?

Und wenn ich meine nächste Parite gebe, dann order ich auch 10 Polizisten... Ansonsten könnte es ja zu Ausschreitungen kommen. Steuern zahle ich ja schließlich auch...
Und es ist nicht einmal kommerziell... :zahnluec:

Aber mal ernsthaft: Mir ist völlig unverständlich, warum ein Veranstalter nicht die entstehenden Kosten für seine Veranstaltung tragen soll. Wenn dazu der Einsatz von Polizisten notwendig ist, dann müssen die eben auch gesondert bezahlt werden.
 
Und wenn ich meine nächste Parite gebe, dann order ich auch 10 Polizisten... Ansonsten könnte es ja zu Ausschreitungen kommen. Steuern zahle ich ja schließlich auch...
Und es ist nicht einmal kommerziell... :zahnluec:

Warum diese Ironie, wenn ich hier ernsthaft was beantworten kriegen möchte? Und einen Unterschied zwischen Privatparty und Fußballspiel sehe ich dann doch noch.
Wobei die Frage entsteht: Wer schickt eigentlich die Polizei?
Kommen die von selber, um die Allgemeinheit zu schützen oder sagt der Verein: Heute kommen die Zahnlosen aus Schalke - es könnte eng werden?

Aber mal ernsthaft: Mir ist völlig unverständlich, warum ein Veranstalter nicht die entstehenden Kosten für seine Veranstaltung tragen soll. Wenn dazu der Einsatz von Polizisten notwendig ist, dann müssen die eben auch gesondert bezahlt werden.

Siehe oben.
Wer meint, dass der Einsatz notwendig ist? Was würden die eingesetzten Polizisten in der Zeit sonst tun?
Wer braucht Verkehrskontrollen in Tempo-30-Zonen?
 

Itchy

Vertrauter
Deswegen frage ich ja so naiv.

Wusste gar nicht, dass es die Unterscheidung kommerzielles Ereignis gegen nicht kommerzielles Ereignis gibt.

Theoretisch könnten die Vereine ja sagen: Wir brauchen euch heute nicht. das sollen die unter sich ausmachen.
Und dann ist die Polizei doch wieder gefragt, um die Deppen eben nicht aufeinander zu gehen zu lassen?

Wo ist mein Gedankenfehler bzw. mein Nichtwissen?


Sieh es mal so.

Es gibt ein Demonstrationsrecht, das bei sicherheitstechnischen Bedenken ausser Kraft gesetzt werden kann.

Noch leichter sollte es sein, zumindest meiner naiven, veralteten Ansicht nach, eine Veranstaltung abzusagen, bei der es in erster Linie ums Geldverdienen geht. So denn sicherheitstechnisch Bedenken bestehen.

Das ist dann schon mal Auslegungssache.

Rechnet man dann gegen, daß die Kommune durch diese Ereignisse direkt und indirekt auch nicht wenig einnimmt, dann müsste man die jeweiligen Summen gegenüber stellen und dann diskutieren.
 
Aber mal ernsthaft: Mir ist völlig unverständlich, warum ein Veranstalter nicht die entstehenden Kosten für seine Veranstaltung tragen soll. Wenn dazu der Einsatz von Polizisten notwendig ist, dann müssen die eben auch gesondert bezahlt werden.


Dann wären einige Vereine nach wenigen Monaten Insolvent!
Hab letztens mal nen Bericht gesehn im TV bei dem es hieß, dass allein wegen Fußballspielen von Dynamo Dresden über 1,5 Million Euro pro Saison an Polizeikosten aufkommen würden! Lass das mal den Verein zahlen, dann gute Nacht...
Und was kommt am Ende dabei raus? Entweder die Verein gehen Insolvent, oder sie fordern so wenig Polizei an(damit sie es noch bezahlen können) dass Ausschreitungen in nie vorhandenem Ausmaß zustande kommen!
 

WhiteEagle

Dauernörgler
Dann wären einige Vereine nach wenigen Monaten Insolvent!
Hab letztens mal nen Bericht gesehn im TV bei dem es hieß, dass allein wegen Fußballspielen von Dynamo Dresden über 1,5 Million Euro pro Saison an Polizeikosten aufkommen würden! Lass das mal den Verein zahlen, dann gute Nacht...
Und was kommt am Ende dabei raus? Entweder die Verein gehen Insolvent, oder sie fordern so wenig Polizei an(damit sie es noch bezahlen können) dass Ausschreitungen in nie vorhandenem Ausmaß zustande kommen!

Und dies soll rechtfertigen, dass jeder Steuerzahler Fussballspiele mitfinanzieren soll?

Ich suche auch noch jemanden, der mir jedes Jahr 1,5 Mio schenkt... :zahnluec:
 

WhiteEagle

Dauernörgler
Wenn Du genauso viel Steuern wie die Vereine abführst, bekommst Du auch Deine Sicherheitskräfte. :huhu:

Florian, und jetzt stelle ich dir noch einmal die Frage:

Was hat dies mit Steuerabgaben zu tun?

Und wenn wir bei dem Zusammenhang sind, stelle ich dir gleich mal ne andere Frage.

Wenn in unserer Firma ein Alarm rausgeht und die Feuerwehr kommt. Wieso muss man diesen Einsatz dann bezahlen? Man bezahlt ja schließlich Steuern und dies nicht zu knapp...


Um es mal ganz deutlich zu sagen. Es gibt keine Regelung dafür, dass ein Steuerzahler in X Höhe alle 2 Wochen ein Polizei Heer in Anspruch nehmen darf.
Und was nun wirklich an Steuern gezahlt wird, dies will ich dann auch wirklich mal gerne sehen.
 
Bist du Fußballfan oder nicht? Wie oben schon geschrieben... Entweder ein Verein nach dem anderen geht Insolvent und zum Schluss bleibt keiner mehr übrig, oder es herrscht Anarchie in den Stadien und es knallt bei jedem Spiel!
Folglich hätte der Fußball so keine Zukunft!
Willst du das?
 
Oben