Soccer-Fans.de und Lars Schäfer schließen Kooperation!

André

Admin
Der Fußballer Lars Schäfer und die Fußball Community Soccer-Fans.de haben eine Partnerschaft geschlossen.

Lars Schäfer wird für den Soccer-Fans.de Online-Sportshop Produkte wie z.b. Fußballschuhe testen, und auf die Bedürfnisse und Fragen der Community mit Ihren weit über 12.000 registrierten Mitgliedern eingehen, und diesen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Lars Schäfer war in der Saison 2008/2009 Stammspieler in der Regionalliga bei Eintracht Trier, sein damaliger Trainer Mario Basler setzte den Mittelfeldspieler in der Saison 28 mal ein.

Zur Saison 2010/2011 wechselte Lars Schäfer, dessen Marktwert bei 150.000 Euro liegt (transfermarkt), nach Luxemburg in die BGL Ligue, zu Swift Hesperange. Die BGL Ligue ist die höchste Spielklasse in Luxemburg.

11422
Bild: Lars Schäfer und André Daub bei der Übergabe des Nike Ctr360


Soccer-Fans.de: Hallo Lars, wir möchten uns nochmal herzlich bei Dir bedanken, und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und Partnerschaft. Wir haben Dich als sehr offenen, lockeren und angenehmen Menschen kennen gelernt, bist Du in Deiner Freizeit auch ein Community-Typ?

Lars Schäfer: Privat nutze ich Facebook und Skype um mich mit meinen Freunden auszutauschen. Dadurch das ich mein Hobby zum Beruf gemacht habe, informiere ich mich natürlich auch täglich auf den bekannten Fußballseiten wie spox, kicker und natürlich auch soccer-fans.de über die neuesten Entwicklungen im Fußball.

Soccer-Fans.de: Wie läuft es derzeit in Luxemburg für Dich und das Team?

Lars Schäfer: Privat läuft es für mich ganz ordentlich, ich konnte mich auf Anhieb durchsetzten und mir einen Stammplatz in der Mannschaft erkämpfen.
Die Ergebnisse könnten besser sein, wir stehen derzeit punktgleich mit mehreren Teams in der unteren Tabellenhälfte, und haben am Wochenende nach langer Durststrecke endlich wieder gewonnen. Ich hoffe, dass uns dieser Sieg das nötige Selbstvertrauen gibt, und wir jetzt nachlegen können, damit wir bis zur Winterpause im gesicherten Mittelfeld stehen.

Soccer-Fans.de: Ist die erste Liga in Luxemburg von der Stärke vergleichbar mit unserer Regionalliga, oder konntest Du einen Unterschied feststellen?

Lars Schäfer: Vergleichbar vom Niveau sind die Ligen schon, allerdings würden die meisten Regionalligisten in der luxemburgischen Liga wohl im Mittelfeld mitspielen, für ganz oben in die Spitze würde es dann wohl doch nicht reichen. Ein weiterer großer Unterschied ist, dass die meisten Spieler in Luxemburg tagsüber arbeiten gehen, und dann erst abends trainiert wird, dieser Umstand kostet natürlich schon Kraft.

Soccer-Fans.de: Du hast einen Dreijahresvertrag unterschrieben, was möchtest Du in dieser Zeit mit Swift Hesperange erreichen? Wo liegen Deine Ziele?

Lars Schäfer: Der Reiz für mich nach Luxemburg zu wechseln, lag insbesondere darin, dass ich hier die Chance habe international zu spielen, da der luxemburgische Meister in der Qualifikation zur Champions League spielt. Platz 2 und 3, sowie der Pokalsieger spielen in der Qualifikation für die Europa League.

Diese Perspektive konnte mir in Deutschland natürlich kein unterklassiger Verein bieten. Mein Ziel für die Zukunft ist daher, mit Hesperange die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe zu erreichen, sprich unter die ersten 3 zu kommen, oder den Pokal zu gewinnen.

Soccer-Fans.de: Welche Fußballschuhe spielst Du am liebsten, und spielst Du die unabhängig von einem Sponsor, oder bekommt Ihr die Marke oder das Modell vorgegeben?

Lars Schäfer: Am liebsten spiele ich den adiPURE von adidas, und das schon seit der ersten Generation. Unser Verein hat einen Ausrüstervertrag mit adidas, bei den Schuhen haben wir allerdings freie Auswahl, und so spielt eigentlich jeder Spieler mit dem Schuh, der ihm am besten liegt.

Von Soccer-Fans.de habe ich ja jetzt den Nike CTR360 zum testen bekommen, optisch gefällt mir der Schuh schon mal sehr gut, mein Erfahrungsbericht wird folgen, ich bin sehr gespannt wie sich der Schuh spielt.

Soccer-Fans.de: Es gibt ja Leute die behaupten, dass ein Fußballer mit teuren Schuhen auch nicht schneller laufen oder besser schießen könne. Kann ein guter Schuh einen guten Spieler besser machen?

Lars Schäfer: Am wichtigsten ist, das der Spieler mit dem Schuh gut zurecht kommt, das der Schuh optimal passt, und das man ein gutes Gefühl hat. Die verschiedenen Marken haben unterschiedliche Passformen und da muss jeder für sich das Beste rausfinden.

Ob adidas, Nike oder Puma ist meiner Meinung nach eher zweitranging, wichtig ist das man sich wohl fühlt.Aus einem schlechtem Fußballer wird aber auch trotz eines teuren Fußballschuhs kein guter Fußballer.

Soccer-Fans.de: Bei den Community-Usern sind aktuell die Schusstechniken diverser Superstars ein sehr großes Thema. Bist Du jemand, der gerne mal aus der Entfernung abzieht oder direkte Freistöße schießt, und hast Du dabei eine spezielle Technik.

Lars Schäfer: Ich bin bei uns für die Standards zuständig, trete die Ecken und Freistöße. Wenn sich die Gelegenheit bietet, ziehe ich auch gerne aus dem Spiel heraus mal ab. Die neuen Bälle sind da mittlerweile fast unberechenbar geworden, und jeder Schuss aufs Tor muss vom Torwart erst mal abgewehrt werden .

Bei der Schusstechnik habe ich meinen eigenen Stil gefunden, den ich natürlich weiter trainiere und auch mal beim Anlauf variiere.

Soccer-Fans.de: Du hast es geschafft, mit Fußball Deinen Lebensunterhalt zu verdienen. Davon träumen viele User in unserer Community ebenfalls, welchen Tipp kannst Du Ihnen für Ihr Ziel mit auf den Weg geben?

Lars Schäfer: Am wichtigsten ist es immer an sich zu glauben und sich von Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Viele Spieler hätten das Talent zu mehr, leben aber nicht für Ihren Traum, gehen am Wochenende in die Disko, fangen an zu rauchen, gehen auf Partys oder was auch immer.
Da muss man dann schon eisern und diszipliniert sein.

Es gibt auch in der zweiten Liga Spieler, die eigentlich kein besonderes Talent haben, die sich aber durch konsequentes und diszipliniertes Training trotzdem Ihren Platz erkämpft haben. Ebenso gibt es in den unteren Ligen aber auch genügend Leute, die das Zeug für die Bundesliga haben, die Ihr Talent aber verschludert haben, und sich dann anschließend fragen: Wieso hat es früher bei mir nicht zu mehr gereicht?

Der Fußball ist so schnelllebig, dass man sich immer wieder neu beweisen kann, gerade in Phasen wo es mal schlecht läuft, kann man mit einer tollen Aktion, oder einem wichtigen Tor alles vergessen machen. Man sollte in jeder Trainingseinheit und jedem Spiel immer alles geben. Natürlich muss man auch einen Trainer haben, der auf einen setzt.

Soccer-Fans.de: Erzähle uns doch mal Deinen sportlichen Werdegang, bzw. wie wurdest Du entdeckt??

Lars Schäfer: Als ich bei TuS Mayen aus der A-Jugend kam, konnte ich mich im zweiten Jahr in der Oberliga zum Stammspieler durchsetzten. Nach eineinhalb Jahren als Stammspieler bin ich dann in die Verbandsliga gewechselt, weil ich als Zeitsoldat immer die ganze Woche über weg war, und nicht ordentlich mit der Mannschaft trainieren konnte.

Nach eineinhalb Jahren in der Verbandsliga bin ich dann zum FV Engers 07 in die Oberliga gewechselt, habe mich dort auf Anhieb durchgesetzt und bin dann, nach nur einem Jahr schon zu Eintracht Trier gewechselt. Bei der Eintracht war ich 2 Jahre lang Stammspieler, im ersten Jahr in der Oberliga, und im zweiten Jahr dann in der Regionalliga West.

Soccer-Fans.de: Welcher Spieler ist Dein Vorbild?

Lars Schäfer: Aufgrund der Position, die ich früher gespielt habe (rechtes Mittelfeld) war David Beckham in seiner Glanzzeit früher schon eine Art Vorbild für mich, vor allem seine Schusstechnik imponierte mir. Je älter man aber wird, desto weniger versucht man anderen Spielern nachzueifern, und umso mehr findet man seinen eigenen Stil. Heute habe ich kein spezielles Vorbild mehr.

Soccer-Fans.de: Wir finden das super, dass Du Dich bereit erklärt hast, die Fragen unserer User hier in gewissen Abständen zu beantworten. Könntest Du Dir für die Zeit nach Deiner aktiven Laufbahn vorstellen als Trainer oder Nachwuchs-Trainer zu arbeiten und jüngeren Spielern Deine Erfahrungen weiterzugeben?

Lars Schäfer: Nicht bloß vorstellen, sondern das ist mein erklärtes Ziel. Früher habe ich ein Spiel einfach so geschaut, heute schaue ich genau, in welcher Formation die Mannschaften spielen, wie sie taktisch eingestellt sind. Ich versuche jedes Spiel zu analysieren und zu lesen.
Als ersten Schritt möchte ich bereits in naher Zukunft mit dem C-Schein beginnen und dann später die weiteren Stufen folgen lassen.

Soccer-Fans.de: Welchem Team drückst Du in der Bundesliga die Daumen?

Lars Schäfer: Durch meinen Vater bin ich schon als kleiner Junge zum 1. FC Köln gekommen, dem ich auch heute noch die Daumen drücke.
Allerdings sehe ich die Situation beim FC derzeit sehr kritisch und bin ein wenig enttäuscht über die Entwicklung der letzten Jahre.

Soccer-Fans.de: Vielen Dank Lars, für das sehr interessante Interview. Wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Aktion mit Dir, und drücken Dir und Deinem Club für die nächsten Spiele die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Lars Schäfer: Danke ebenso, hat mir auch sehr viel Spaß gemacht!
 

André

Admin
Bin auch mal gespannt, heute wird es schwer im Heimspiel gegen den Dritten.
Aber vielleicht geht ja was. Go Hesper!
 

Rise Against

Pokalfinalist
Hehe, habe grade gelesen, dass Spitzenreiter Dudelange am vergangen Wochenende mit 15:0 (!) gegen Wiltz gewann. Swift Hesperange liegt auf dem Relegationsplatz.
 
Oben