ist'ne nette Spielerei - allerdings gibt es auch sinnvolle Anwendungsgebiete dabei:
Zugangshilfen für Sehgeschädigte z.B.
Vor ein paar Monaten hab' ich im Zusammenhang mit behindertengerechten Zugängen mal mit TTS rum experimentiert - in dem Fall mit der mbrola Lib (
http://tcts.fpms.ac.be/synthesis/mbrola.html)- und einige Scripte dazu erstellt.
Seit dem liest mir mein Rechner bei jeder eingehenden nicht-SPAM Mail (Erkennung über Bayes Filter) den namen des Senders und das Subject vor.
TTS ist aber IMHO ein sehr interessantes un auch zukunftsträchtiges Arbeitsfeld.