Da frage ich mich, warum es solche Plätze überhaupt gibt??
In Freiburg ist das Spielfeld ursprünglich nur 94 m lang gewesen, und musste aufgrund der Statuten vergrößert werden, was dazu führte, dass die Sicht auf das Geschehen vor und im Tor selbst für Grossgewachsene (ich bin 1,86) auch bei gerecktem Hals und auf Zehenspitzen relativ im Dunkeln bleibt, der Ball muss schon unter der Latte einschlagen, damit man ein Tor sehen kann. Obwohl vergrößert, ist das Feld immer noch über 4 m zu kurz (knapp 101 m), der SC hat eine Ausnahmegenehmigung. Witzig : Das Spielfeld ist nicht nur zu kurz und zu schmal (68m), es hat auch ein Gefälle von Tor zu Tor von fast einem Meter! !
In Mainz sind etwa 500-600 Plätze von der Sichtbehinderung betroffen, die sind meist auch nicht besetzt, auf den übrigen Plätzen im Stadion ist die Sicht sehr gut.
Schalke ist ja eine Halle, da kann man halt nix erwarten.
Das Olympiastadion ist eindrucksvoll (wie leider so viele Bauten der Nazis), aber für Fußball einfach nicht zu gebrauchen.
Gleiches gilt auch für Nürnberg.