Sitzplätze mit eingeschränkter Sicht // 1. Bundesliga

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach den schlechtesten Plätzen in den Bundesliga-Stadien der 1. Bundesliga, nachdem ich vor Kurzem beim 1. FC Köln war und hinter einem Stromverteiler saß. :nene::(


Grüße, Stephanie
 

powerhead

Pfälzer
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach den schlechtesten Plätzen in den Bundesliga-Stadien der 1. Bundesliga, nachdem ich vor Kurzem beim 1. FC Köln war und hinter einem Stromverteiler saß. :nene::(


Grüße, Stephanie
Auf Schalke gibt es Sitzplätze ziemlich weit oben, bei den die Träger der Dachkonstruktion teilweise die Sicht auf das Spielfeld versperren, für den Preis eine Zumutung.
In Freiburg sieht man im Gästeblock hinter dem Tor nur die Latte des Selbigen.
In Mainz ist auf der Gegengerade in den Ecken oben nicht das ganze Spielfeld sichtbar (ca. 90% kann man sehen), dafür ist der Preis ermäßigt.
In Olympiastadion Berlin ist das Spielfeld auf den oberen Rängen recht weit weg.
Das sind meinen Erfahrungen die gravierenden Fälle. Aber Schalke und Freiburg sind no go. :)
 

powerhead

Pfälzer
Da frage ich mich, warum es solche Plätze überhaupt gibt??
In Freiburg ist das Spielfeld ursprünglich nur 94 m lang gewesen, und musste aufgrund der Statuten vergrößert werden, was dazu führte, dass die Sicht auf das Geschehen vor und im Tor selbst für Grossgewachsene (ich bin 1,86) auch bei gerecktem Hals und auf Zehenspitzen relativ im Dunkeln bleibt, der Ball muss schon unter der Latte einschlagen, damit man ein Tor sehen kann. Obwohl vergrößert, ist das Feld immer noch über 4 m zu kurz (knapp 101 m), der SC hat eine Ausnahmegenehmigung. Witzig : Das Spielfeld ist nicht nur zu kurz und zu schmal (68m), es hat auch ein Gefälle von Tor zu Tor von fast einem Meter! !
In Mainz sind etwa 500-600 Plätze von der Sichtbehinderung betroffen, die sind meist auch nicht besetzt, auf den übrigen Plätzen im Stadion ist die Sicht sehr gut.
Schalke ist ja eine Halle, da kann man halt nix erwarten.
Das Olympiastadion ist eindrucksvoll (wie leider so viele Bauten der Nazis), aber für Fußball einfach nicht zu gebrauchen.
Gleiches gilt auch für Nürnberg.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Schalke ist ja eine Halle, da kann man halt nix erwarten.

Ich weis ja nicht was Du erwartest, aber meine Erwartungen, was die Sicht angeht, wurden beim Wechsel vom Parkstadion zur Veltins-Arena mehr als erfüllt...

OK, die beste Sicht auf das Spielgeschehen gab es in der altehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn, aber ein bisschen mehr Luxus durfte es dann doch schon sein... ;)
 

powerhead

Pfälzer
Ich weis ja nicht was Du erwartest, aber meine Erwartungen, was die Sicht angeht, wurden beim Wechsel vom Parkstadion zur Veltins-Arena mehr als erfüllt...

OK, die beste Sicht auf das Spielgeschehen gab es in der altehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn, aber ein bisschen mehr Luxus durfte es dann doch schon sein... ;)
Wenn man seinem Neffen die Freude machen will, auf Schalke ein Fußballspiel zu sehen, dafür fast 70 Euronen lohnt, erwartet man freie Sicht aufs Spielfeld, weisse Träger kann ich woanders umsonst bewundern.
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Wenn man seinem Neffen die Freude machen will, auf Schalke ein Fußballspiel zu sehen, dafür fast 70 Euronen lohnt, erwartet man freie Sicht aufs Spielfeld, weisse Träger kann ich woanders umsonst bewundern.

Gut, ich kenne diese Plätze nicht, glaube Dir aber aufs Wort das man das dann nicht wirklich gut finden kann. In solchen Fällen sollte man sich immer beim Verein schriftlich beschweren und das Problem auch beschreiben. Im günstigsten Fall gibt es irgendeine Entschädigung in Form eines Gutscheins. Einen Versuch ist es allemal Wert...
 

Rupert

Friends call me Loretta
"Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen entstanden sind und hoffen, dass wir Ihnen mit einem Gutschein über € 20,- für unseren Knappenshop eine kleine Entschädigung bereiten können."

--> Nochmal Eintritt zahlen, dann aber 20 Tacken weniger auf's Trikot für 80,- :D
 

Blaubarschbube

FC Schalke 04
Hab mal in Bochum Plätze auf der Gästetribüne (alles Sitzplätze) hinter dem Tor gehabt, erste Reihe. Wer da tatsächlich das Spiel im Sitzen verfolgen wollte konnte es auch lassen, weil man quasi nichts sehen konnte außer einer großen Werbebande. Also stand alles was zur Folge hatte das Leute, die gerne sitzen wollten (ab Reihe 3 kein Sichtproblem), eben auch stehen mussten. Gab ein bisschen Unruhe, legte sich aber zur Mitte der 1. Hz wieder...

Die mit Abstand teuersten Plätze hatte ich immer im SIP (Signal-Iduna-Park) - 40 € für einen Eck-Block - Sicht Scheiße - Ordnungsdienst eine einzige Katastrophe - nach Spielende Blocksperre durch die hiesige Polizei, also 30 Minuten warten, auf was auch immer

Leverkusen - Eckblock noch zu DM-Zeiten: 60,00 DM - eine einzige Frechheit, weil Sicht und alles andere ebenfalls total mies

Erkenntnis des Ganzen: Seit 2015 keine einzige Auswärtsfahrt mehr - wenn ich meinem Geld böse bin kann ich es auch wegwerfen, alternativ versaufen :prost: :prost2: :prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben