ballack soll sich nicht überschätzen: er ist längst nicht so gut, wie er sich sieht und wie die bayern ihn gesehen haben, als er noch für sie kickte.
die zeit eines spielers ballack geht schneller vorüber, als die eines dfb-funktionärs.
auch wenn du, lieber holgy, es nicht wahr haben willst, im fußball geht es seit jahrzehnten um mehr, als nur dieses teilweise armselige gekicke eines ballack und seiner 10 freunde.
seit "knorr in den teller..." machen sich die kicker doch selbst zum popanz.
und was wäre der fußball ohne pocher und matze, delling und netzer, kloppo und urs? sogar waldi fällt da noch positiv auf.
ohne diese würze wäre fußball das "erwachsene-männer-in kurzen-hosen-spiel", das ohne die diversen event-beigaben ziemlich banal wäre.
nur in einem punkt stimme ich zu: kerner und lierhaus sind die letzten figuren, die einen event befeuern können.
ballack meinung zu dem affentheater hat ja mit seiner eigen leistung auf dem platz gar nix zu tun. ich hätte das auch odonkor oder neuville oder sonstwem virtuell auf die schulter geklopft, wenn sie sich derarrt geäußert hätten.
und was fußball ohne pocher, waldi, delling und netzer wäre? herrlich wäre das! herrlich wäre auch eine journalistische berichterstattung und nicht das, was monika lierhaus &co. machen.
und das ist für die
würze? das tut ja nun wirklich weh!
und zu dem armseligen kekicker: wenn man das so einschätzt, dann ist ja dieses ganze abgefeiere mit fanmeile, dankefahnen, etc. pp. ja doppelt peinlich. sowas kann man meinetwegen machen, wenn man den titel geholt hat. wenn man das aber immer macht, egal ob man einen titel geholt hat oder nicht (oder etwas vergleichbares) dann kann man das fußballspielen tatsächlich sein lassen. denn dann ist es nur noch anlass, nur noch mittel zum zweck, und damit unnötig.
den tip mit der kreis- und regionalligen würde ich sogar ganz ernsthast unterstreichen. wenn man sich so unterhält, dann höre ich immer öfters, dass das übermaß am würze so langsam das fass zum überlaufen bringt und sich tatsächlich leute, die sich nur für das spiel interssieren, in zukunft wohl vermehrt ihr augenmerk auf die unteren ligen richten werden. natürlich werden das (leider) nur wenige sein, aber es ist wohl wirklich der einzige ausweg. ich persönlich freu mich schon auf Liga 3 mit Werder. da wird es sicher so schnell keine pocherisierung geben.
das die mehrheit es so will wie es ist, ist für mich übrigens kein argument. die mehrheit nimmt, was ihnen vorgesetzt wird. die sind am fußball nur nebenbei interessiert. die machen das gleiche auch, wenn pocher am brandenburger tor eine burger king filiale einweiht, die amerikanische botschaft eröffnet wird oder irgendein superstar öffentlich seine hose vor heidi klump runterlässt. und daran sieht man, das fußball wirklich banal geworden ist. aber nicht an sich, sondern durch seine karnevalisierung.