vonderlahn
Sprachkrümelsucher
Berger hat gestern nach dem Rostock Spiel etwas zu den Hätte-wäre-wenn-Fraktionen gesagt, die immer wieder das grosse Wort führen: Eine Saison besteht aus 34 Spielen und nicht nur aus der Hin- oder der Rückrunde.
Wenn eine Mannschaft heute unten steht, dann steht sie nicht deshalb da, weil anderthalb Vielleichttore vielleicht nicht gegeben wurden, sondern weil sie in der überwiegenden Zahl der Begegnungen aus den verschiedensten Gründen versagt hat.
Verschwörungstheoretiker könnten zum FCK-Abstieg z. B. sagen, der FCK ist letzte Saison abgestiegen, weil er in Duisburg zwei absurde Gegentore reingepfiffen bekommen hat, was am Ende zwei Punkte kostete, die vor dem Abstieg gerettet hätten.
Man könnte mit derselben Berechtigung aber auch sagen, der FCK ist abgestiegen, weil er es nicht geschafft hat, gegen Stuttgart ein 1:0 über die 93. Minute zu bringen.
Oder weil es Altintop fertiggebracht hat, in Frankfurt einen Ball völlig frei vor dem leeren Tor direkt neben den Pfosten zu semmeln, was das 2:0 und wohl der Sieg gewesen wäre, wodurch es am Ende aber nur zu einem Unentschieden gereicht hat.
Wieder die zwei fehlenden Punkte.
Tagesaktuelles Gejaul und/oder Gejubel (manchmal gleichzeitig nach Niederlagen, öhm...) gibt es immer wieder (nach dem 2:0 in Mainz war der FCK letzte Saison z. B. weit von allen Abstiegsplätzen entfernt...); aber nüchtern gesehen steigen idR die Mannschaften ab, die es nicht geschafft haben, über die GANZE Saison ihre Leistung zu bringen.
Und das ist im Endeffekt dann gerecht.
Wenn eine Mannschaft heute unten steht, dann steht sie nicht deshalb da, weil anderthalb Vielleichttore vielleicht nicht gegeben wurden, sondern weil sie in der überwiegenden Zahl der Begegnungen aus den verschiedensten Gründen versagt hat.
Verschwörungstheoretiker könnten zum FCK-Abstieg z. B. sagen, der FCK ist letzte Saison abgestiegen, weil er in Duisburg zwei absurde Gegentore reingepfiffen bekommen hat, was am Ende zwei Punkte kostete, die vor dem Abstieg gerettet hätten.
Man könnte mit derselben Berechtigung aber auch sagen, der FCK ist abgestiegen, weil er es nicht geschafft hat, gegen Stuttgart ein 1:0 über die 93. Minute zu bringen.
Oder weil es Altintop fertiggebracht hat, in Frankfurt einen Ball völlig frei vor dem leeren Tor direkt neben den Pfosten zu semmeln, was das 2:0 und wohl der Sieg gewesen wäre, wodurch es am Ende aber nur zu einem Unentschieden gereicht hat.
Wieder die zwei fehlenden Punkte.
Tagesaktuelles Gejaul und/oder Gejubel (manchmal gleichzeitig nach Niederlagen, öhm...) gibt es immer wieder (nach dem 2:0 in Mainz war der FCK letzte Saison z. B. weit von allen Abstiegsplätzen entfernt...); aber nüchtern gesehen steigen idR die Mannschaften ab, die es nicht geschafft haben, über die GANZE Saison ihre Leistung zu bringen.
Und das ist im Endeffekt dann gerecht.