Schwarz-Gelbe Nachrichten

Spitze

Draußen is er
01.06.2006
Die höchste Stadionauslastung und meisten verkauften Dauerkarten
Alemannia Aachen ist Spitzenreiter der 2. Bundesliga




Nachdem die Spielzeit 2005/2006 für alle Vereine des Lizenzfußballs abgeschlossen ist, gab die Deutsche Fußball Liga (DFL) heute die Zuschauerentwicklung der ersten und zweiten Liga bekannt. Obwohl wichtige Zugpferde wie der 1. FC Köln, MSV Duisburg und Eintracht Frankfurt in der vergangenen Spielzeit in die Bundesliga aufgestiegen waren, musste die zweite Liga nur einen Zuschauerrückgang von 0,44 Prozent verbuchen. Nicht unschuldig am großen Interesse ist dabei Alemannia Aachen gewesen.

Über 18.000 Besucher fanden im Durchschnitt den Weg zum Tivoli zu den insgesamt 17 Heimspielen. In der Liga zählten die Stadien im Durchschnitt 12.020 Zuschauer pro Spiel. Nur 54 Besucher pro Partie weniger als in der Vorsaison. Und auch zu den Auswärtsspielen konnten sich die Aachener auf ihre Anhänger verlassen. Über 12.000 Fans verfolgten die Auswärtspartien der Alemannen in dieser Saison. Kein Weg war zu weit, keine Fahrt zu lang.

Mit einer Auslastung von 85 Prozent sind die Schwarz-Gelben jedoch vor allem für die Hexenkesselatmosphäre am Tivoli bekannt. Damit besitzt Alemannia Aachen die höchste Stadionauslastung in der Liga, gefolgt von Eintracht Braunschweig mit 69 Prozent und Dynamo Dresden mit 66 Prozent. Auch in Punkto Dauerkartenverkauf ist die Alemannia Spitzenreiter. Mit über 13.200 verkauften Saisontickets setzt Aachen sich deutlich von den übrigen 17 Zweitligavereinen ab. „Das freut uns natürlich sehr. Unsere Fans haben in dieser besonderen Saison alles gegeben und für die tolle Gänsehautatmosphäre im Stadion gesorgt“, erklärt Geschäftsführer Bernd Maas. „Nach dem DFB-Pokalfinale und der UEFA-Cup-Teilnahme haben wir mit ihnen einen weiteren Höhepunkt, den Aufstieg in die Bundesliga, erlebt.“

Quelle: Alemannia Aachen
 
Ich hoffe, dass es nächste Saison genügend Grund für ne nahezu 100 %ige Tivoliauslastung gibt!
Die Duisburgers können ja nächste Spielzeit wieder die Rolle des Zugpferdes in der 2. Liga erfüllen :auslach:
Ich wette, dass die keinen Schnitt von 15000 haben werden!
 

Spitze

Draußen is er
Kuno Killerkarpfen schrieb:
Ich hoffe, dass es nächste Saison genügend Grund für ne nahezu 100 %ige Tivoliauslastung gibt!
Die Duisburgers können ja nächste Spielzeit wieder die Rolle des Zugpferdes in der 2. Liga erfüllen :auslach:
Ich wette, dass die keinen Schnitt von 15000 haben werden!


Hi Kuno! :huhu:


Sorry, aber die Wette werd ich nicht halten! :floet:

Aber is schon geil, oder: Die Duisburger haben plötzlich (gezwungener Massen :zahnluec: ) ihre Strategie geändert! Plötzlich können ja keine Spieler mehr aus dem Kader der Alemannia geholt werden, so dass die Vollidioten plötzlich auf ehemalige Alemannia Spieler zurückgreifen! Helmwix ist ja an Blank und an Daun dran.....! LOL :lachweg: Na ja, wenn se meinen das allein ist der Garant für Erfolg...sie werden ihn eben NIE haben...! :warn:
 

Spitze

Draußen is er
So, da bin ich ja mal gespannt, ob der Screenshot-upload geklappt hat!
 

Anhänge

  • Kölmel.jpg
    Kölmel.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 143

Spitze

Draußen is er
Aachen: Differenzen in der Führungsetage
"Fall Tiffert" sorgt für Knatsch


Wer an Alemannia Aachen denkt, der denkt an Jubel, Trubel, Heiterkeit. Hinter den Kulissen sieht es aktuell anders aus: Dem Aufstiegsrausch folgte eine jähe Ernüchterung. Anlass: Die Differenzen zwischen sportlicher Leitung und Vorstandschaft um die Transferpolitik.

Immer noch geht es um die gescheiterte Verpflichtung von Stuttgarts Christian Tiffert (24). Wie der kicker erfuhr, hätten für das 800000-Euro-Investment sogar Sponsoren zur Verfügung gestanden, die im Gegenzug an einem späteren Wiederverkauf Tifferts hätten profitieren wollen.

Präsident Prof. Dr. Horst Heinrichs (59) bestätigt diesen Plan der Fremdfinanzierung. Aber: "Das war eine unverbindliche Sache und hat sich letztlich nicht gehalten." Die sportlich Verantwortlichen sollen zu einer anderen Einschätzung gekommen sein. Sportdirektor Jörg Schmadtke vielsagend: "Dazu möchte ich keine Stellung beziehen." Bestätigt hatte er unlängst, das Präsidium habe mit der Begründung gegen Tiffert votiert, es sei zu riskant, die Summe in lediglich einen Profi zu investieren. Heinrichs widerspricht energisch: "Total falsch. Ob wir für eine bestimmte Summe einen oder fünf Spieler holen, überlasse ich allein unseren sportlichen Fachleuten." Auch dies mag Schmadtke "nicht kommentieren". Dafür sagt er deutlich: "So wie bei uns gerechnet wird, ist kein Transfer mehr möglich. Auch nicht im Fall Benjamin Lense." Der Nürnberger könne nur kommen, wenn andere Akteure gingen, was derzeit nicht in Sicht sei. Rauw und Sukalo heißen die Verkaufskandidaten.

Trainer Dieter Hecking, der einen Kader ohne gestandene Erstliga-Profis auf Bundesliga-Niveau trimmen muss, bleibt diplomatisch: "Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegt sehr viel. Aber ich habe auch Verständnis für die konservative Sichtweise des Vorstands." Dazu betont er: "In der Ersten Liga muss eben jeder eine Schippe drauflegen. Das ist auch eine Riesenchance für jeden." Dass sich Hecking des Vertrauensverhältnisses mit allen maßgeblichen Klub-Vertretern nicht so ganz sicher ist, belegen die Begleitumstände seiner Vertragsverlängerung. "Langfristig" sei der Kontrakt, so bleibt die allgemeine Sprachregelung. Die Laufzeit genießt allerhöchste Geheimhaltungsstufe. "Das war mein Wunsch", sagt Hecking. "Ich will sehen, wie dick die Wände bei uns wirklich sind." Das Gebilde Alemannia jedenfalls scheint deutlich brüchiger als an der Oberfläche sichtbar.

Thiemo Müller

Quelle: Kicker-Online

War ja klar, dass es nicht alles glatt läuft! Dachte eh schon, dass das alles gar net mehr Alemannia ist! :nene: Können die sich bitte mal am Riemen reissen, vor allem der Hotte Heinrichs könnte sich mal wieder entspannen! Klar hat auch er einen sehr großen Anteil an der aktuellen Situation, aber der Schmaddi ist und belibt DER Macher! Wenn jetzt der Professor anfängt doch noch seine Eitelkeiten auszuleben, könnte er bei mir persönlich sehr schnell an Sympathie verlieren! Niemand verlangt halsbrecherische Transfers, die uns den Hals zu schnüren könnten, aber wenn tatsächlich Sponsoren den Tiferttransfer ermöglicht hätten, versteh' ich die Welt nicht mehr!

"Die wollen ja gar nicht drin bleiben!" :suspekt:
 

Spitze

Draußen is er
Und die Situation verschärft sich weiter! :nene:

Aachen: Weiter Krach um die Personalpolitik - Schmadtke angesäuert
"Ein doppelzüngiges Spiel"


Begeisterung, Zusammenhalt, Leidenschaft - das sollten für Aufsteiger Alemannia Aachen eigentlich die Trümpfe im Kampf um den Klassenerhalt sein. Doch eine Woche vor Trainingsstart wird am Tivoli nur leidenschaftlich gestritten. Im Zuge der gescheiterten Verpflichtung von Christian Tiffert gingen Sportdirektor Jörg Schmadtke und Trainer Dieter Hecking noch gemeinsam auf Konfrontationskurs zum Präsidium. Doch jetzt kracht es auch noch innerhalb der sportlichen Leitung - überraschend heftig.

180x135_bbLkhTTn28.jpeg

Eiszeit: Der Alltag hat Aachens Sportdirejtor Jörg Schmadtke (links) und Trainer Dieter Hecking schneller eingeholt als befürchtet.
Zwischen Dieter Hecking (rechts) und Jörg Schmadtke herrscht "dicke Luft".


Schmadtke macht aus seiner Verärgerung über Hecking keinen Hehl. "Ein doppelzüngiges Spiel" wirft der Sportdirektor dem Fußballlehrer vor. Es geht um Heckings Aussage, er habe "auch Verständnis für die konservative Sichtweise des Vorstands" bei der Personalpolitik. "Da muss er schon aufpassen, was er sagt", warnt Schmadtke, der - nicht zuletzt auf Heckings internes Betreiben - um mehr Transfermittel beim Präsidium gekämpft hatte. "Wenn ich dann lese, er hat Verständnis, dann muss er auch mit dem leben, was er zur Verfügung hat. Ich bin jetzt bis 26. Juni in Urlaub." Schmadtke sarkastisch: "Der Trainer sollte die verbleibende Woche genießen und noch mal genau überlegen, was er eigentlich will. Danach sehen wir weiter, ob sich personell noch etwas tut oder nicht."

Ob die finanziellen Mittel dann zur Verfügung stünden, bleibt indes fraglich. "Mehr Risiko" hatte Hecking zuletzt gefordert, doch laut Präsident Prof. Dr. Horst Heinrichs sei das Finanzvolumen schlichtweg ausgeschöpft. "Es müssten sich Möglichkeiten auftun, die nicht einkalkuliert waren. Wenn wir noch Geld auftreiben können, werden wir das gerne dem sportlichen Bereich zur Verfügung stellen. Wir arbeiten dran"

Arbeiten müssen nach Urlaubsende Anfang kommender Woche auch Schmadtke und Hecking: Vor allem am Betriebsfrieden. Dass eine diplomatische Aussage des Trainers, der genau damit eigentlich öffentliche Unruhe vermeiden wollte, für einen mittelschweren Hauskrach sorgt, belegt, wie brüchig die Bande zwischen dem Erfolgsgespann Schmadtke/Hecking offenbar sein muss. Angesichts der zweifelhaften sportlichen Konkurrenzfähigkeit des Kaders eine denkbar ungünstige Entwicklung. Zumal Präsident Heinrichs weit davon entfernt ist, etwa nach Mainzer oder Freiburger Vorbild eine Arbeitsplatzgarantie für den Aufstiegstrainer auszusprechen. "Aachen ist doch nicht Mainz. Der Klassenerhalt ist unser Mindestziel. Ob davon dann auch Personalplanungen abhängen, thematisieren wir jetzt doch nicht öffentlich."

Thiemo Müller

Quelle: Kicker


Meine Güte, was ist denn da schon wieder los? :vogel:

Ganz im Ernst: Diesen Thiemo Müller hab ich jetzt schon gefressen! :finger:
 

Spitze

Draußen is er
Scheint sich zum Glückt wieder eingepegelt zu haben! :warn:

Gibt übrigens nen neuen Mitarbeiter auf der Geschäftstelle! Heisst Erik Meijer, is wohl ehemaliger Fussballprofi und Holländer! Nie von gehört, kennt den einer? :taetschel:

Viel Spass in deinem neuen Job, Erik! Hoffentlich bleibst du uns noch laaaaang erhalten! :jaja:
 

Spitze

Draußen is er
Schwarz gelbe Herzen - Unser Verein heißt Alemannia

Irgendwann während der WM nahm Thomas Gier zum ersten mal Notiz vom Chartbreaker. Er stellte sich die Frage, ob man ein „neues“ Lied überhaupt brauchte. Dann jedoch sah er im Internet unsere britischen Nachbarn mit „Hurry up England“ dem inoffiziellen englischen WM-Song und inspiriert vom Punk-Rock machte er sich mit seinen Freunden von der Gruppe „Pigheaded“ an die Arbeit. Herausgekommen ist der Song „Unser Verein heißt Alemannia“.


Hier nen Kumpel von Pigheaded hat mich gestern darauf hingewiesen, dass die Band den letzten 14 bei der Suche nach nem neuen Alemannia-Song gelandet sind! :top:
Heute Abend ist wohl schon Vorentscheid im alten Elysee-Kino am Kapugraben. Kostet aber 8 Euro Eintritt. Gästeliste gibts leider auch keine, sonst hätt ich mal 5 Leute draufschreiben lassen...! :band:

Schade, der Song ist leider nicht komplett auf der Alemannia Seite..
http://www.alemannia-aachen.de/content/Media/audio/chartbreaker2006/03_Unser_Verein_hei%DFt_Alemannia.mp3
 
Oben