Schwarz-Gelb sind unsere Farben (Alles über Dynamo)

E

EE-Dynamo

Guest
Neuer 2 Meter-Stürmer zum Probetraining bei Dynamo
Mit 202 Zentimetern hat Tomislav Stanic eindeutig die beste Übersicht auf dem Platz und ist mit seinen 100 Kilogramm auch nicht so einfach aus der Bahn zu werfen. Der Stürmer, der mit beiden Beinen torgefährlich ist, wird die nächsten Tage sein Können vor Christoph Franke beweisen müssen. Tomislav Stanic ist am 30.05.81 geboren und kommt wie Klemen Lavric von Inter Zapresic aus Kroatien. Beide spielten bereits in einer Mannschaft, nicht jedoch bei Inter Zapresic, sondern bei Hejduk Split. Bis vor kurzer Zeit hat Tomislv Stanic noch in Korea gespielt. Da aber bei seinem dortigen Club der Hauptsponsor abgesprungen ist, musste er zurück nach Kroatien. Da Tomislav Stanic erst eine Trainingseinheit unter Christoph Franke absolviert hat, gibt es von der sportlichen Leitung noch keine Aussagen zu seinen Fähigkeiten
stanicfoto1.jpg
Spieler rechts
Quelle: www.dynamo-dresden.de

Ich glaube den werde ich mogen beim Training auch mal genauer ansehen.
 
A

André

Guest
Müsste ja eigentlich ein Kopfballungeheuer sein! :spitze1:
 
E

EE-Dynamo

Guest
Dynamo Dresden verpflichtet Tomislav Stanic
Dynamo Dresden hat sich vor wenigen Minuten für die kommende Saison mit dem Bosnier Tomislav Stanic vom Kroatischen Erstligisten Inter Zapresic verstärkt. Dynamo-Manager Siegmar Menz hat am heutigen frühen Abend mit Inter-Präsident Branko Laljak den Vertrag unterschrieben. Tomislav Stanic wird für ein Jahr bis 30.06.2006 ausgeliehen, Dynamo hat sich aber per Vertrag eine Kaufoption gesichert, die in der ersten Halbserie der kommenden Saison vom Verein gezogen werden muss. Manager Siegmar Menz: „Wir haben uns ziemlich schnell über die Modalitäten geeinigt. Das ist wieder ein Vertrag, den wir zu dynamo-typischen Konditionen abschließen konnten. Unsere Geschäftsführung war bei den Vertragsgesprächen anwesend und hat den Vertrag bereits abgesegnet Den Trainer habe ich schon über den Vertragsabschluss informiert und er ist sehr zufrieden.“ Zu den konkreten Konditionen will Siegmar Menz keine Aussagen machen, betonte aber, dass die Ablösesumme kleiner als bei Klemen Lavric ist. Zu einem Wechsel nach Dresden sagte der 202 Zentimeter große Tomislav Stanic: „Ich kenne Dynamo schon seit ich ein kleiner Junge war und weiß, dass dies der beste Fußball-Club im Osten von Deutschland ist."
Quelle: www.dynamo-dresden.de

Das nenne ich mal Geschwindigkeit. :zwinker:
 
E

EE-Dynamo

Guest
Hier ein kleiner Tipp für Dynamofans die im Urlaub noch nichts vor haben. :zwinker:

Dynamofans reisen mit ins Dynamo-Trainingslager

Vom 20. bis zum 25. Juni werden unsere Profis ins Trainingslager nach Loipersdorf (Österreich / Steiermark) fahren. Der Verein hat sich aufgrund vieler Anfragen von Dynamofans vor Ort erkundigt und ein spezielles Angebot ausgehandelt. So wurde eine begrenzte Anzahl an Zimmern zu günstigen Preisen speziell für Dynamoans reserviert. Die Unterbringung erfolgt in unmittelbarer Nähe des Mannschaftshotels. Die 5 Übernachtungen kosten im Einzelzimmer 220,- Euro und für das Doppelzimmer werden 190,- Euro pro Person berechnet. Im Preis enthalten sind das Frühstück und zwei Besuche der in der Nähe gelegenen Therme. Weiterhin wird die Geschäftsführung für die mitreisenden Fans einen gemeinsamen Abend mit der Mannschaft organisieren. Die Höhepunkte werden natürlich die beiden Testspiele, einmal gegen den SV Mattersburg und gegen SK Sturm Gratz, sein. Die Anreise erfolgt individuell. So Ihr Interesse an diesem Angebot habt, könnt Ihr Euch per Telefon unter 0351 - 482 11 64 einen Platz reservieren lassen. Das Telefon ist ab Freitag an normalen Arbeitstagen zwischen 09:00 Uhr - 15:00 Uhr geschaltet. In der Folge werden Euch dann die Reiseunterlagen mit der Post zugehen.

Quelle: dynamo-dresden.de
 
L

Loddar.Stieler

Guest
Klar da sind wir doch alle dabei,
Dynamo Forever!!!
 
E

EE-Dynamo

Guest
Heute Trainingsauftakt bei Dynamo

Dynamo hat bereits, im Durchschnitt zwei Wochen früher als die Liga-Konkurrenz, mit dem Training in Vorbereitung auf die neue Saison 2005/2006 begonnen. Mit von der Partie waren vor rund 150 Trainingszuschauern die Neuzugänge Tomislav Stanic und der Ex-Rostocker Marco Vorbeck. Klemen Lavric wurde auf dem Trainingsplatz nicht gesichtet. Auf Nachfrage wurde aber bestätigt, dass er erst ab Mittwoch planmäßig am Mannschaftstraining teilnehmen muss. Der angekündigte weitere polnische Neuzugang Jacek Kowalczyk kann aufgrund seiner in Polen noch ausstehenden Pokalspiele, erst am 23. Juni nach Dresden kommen und wird sofort der Mannschaft ins Trainingslager nachreisen. Er wird direkt nach dem Abschluss der Saison in Polen bei Dynamo weiter trainieren. Manager Siegmar Menz: "Wir werden ihm aber noch einige freie Tage geben, die er in der langen Vorbereitungszeit nehmen kann."

Quelle: www.dynamo-dresden.de
 
E

Ecke75

Guest
Freundschaftsspiel im "Stadion der Bauarbeiter"
Gestern konnte Dynamo im Testspiel gegen den Bezirksligisten Krumhermersdorf ein standesgemäßes 8:1 für sich verbuchen. Vor rund 1.500 Zuschauern ging Dynamo nach kurzer Zeit schnell mit 2:0 in Führung. Doch in der 17. Minute kamen die Gastgeber durch einen Flachschuss von Mirko Rebentrost zumindest erst einmal zum 2:1 Anschlusstreffer. Das Spiel wurde durch die Krumhermersdorfer recht übermotoviert und mit einer vom Schiri leider nicht gebremsten Härte geführt. Konsequenz war, dass Levente Csik mit einem Einschlag am Knöchel das Spiel humpelnd vorzeitig verlassen musste. Auch bei diesem Spiel kamen wieder alle derzeit bei den Profis trainierenden Spieler der Amateure zum Einsatz. Die Tore für Dynamo schossen Vorbeck (2), Kennedy, Kukielka, Hensel, Stanic, Brinkmann und Oswald. Der Trainer Christoph Franke war nicht ganz zufrieden, doch bemerkte: "Das war schon ein wenig besser, aber nicht das, was ich mir vorstelle." Bilder gibt es hier!
1. Halbzeit: Horvat - Lerchl, Oppitz, Csik (25. Heiße), Wawrzyczek - Fröhlich, Kukielka, Bär, Christ - Vorbeck, Kennedy;
2. Halbzeit: Herber - Langen, Oppitz, Heiße, Weiß (66. Christ) - Brinkmann, Lerchl (75. Kennedy), Oswald, Wawrzyczek - Stanic, Hensel

Quelle:www.dynamo-dresden.de
 
D

dynamit

Guest
Verträge mit Franke und Köhler verlängert
Bereits gestern informierte die Geschäftsleitung darüber, dass die Verträge von Trainer Christoph Franke und Co-Trainer Sven Köhler um ein weiteres Jahr bis Juni 2007 verlängert wurden. Marketing-Geschäftsführer Markus Hendel: "Wir hatten diese Verlängerung bei Klassenerhalt bereits vereinbart. Es ist aber nicht so, dass es eine einfache Verlängerung ist, weil dies irgendwann einmal so gesagt wurde. Es ist auch ein Ausdruck dafür, dass wir in unser Trainerteam vollstes Vertrauen haben. Die sportliche Leitung hat gute Arbeit gemacht. Mit der Vertragsverlängerung haben wir gezeigt, dass wir diese erfolgreiche Arbeit weiter führen wollen." Christoph Franke kommentierte seine Entscheidung recht kurz: "Es macht mir einfach noch richtig Spaß." Der Trainer hat sich für kommende Saison einiges vor genommen. "Ja wir planen im kommenden Jahr, dass wir taktisch ein wenig anders spielen. Im nächsten Jahr wollen wir mit zwei Spitzen angreifen. Hier sind wir aber noch in der Testphase." Mit den Verstärkungen der Mannschaft ist der Trainer ebenfalls zufrieden: "Wir hatten das Ziel uns mit drei oder vier Spieler zu verstärken. Das haben wir geschafft." Es muss aber, wie bereits gesagt, noch getestet werden. So gab Franke gestern auch bekannt, dass für den 16.07. ein Testspiel gegen Teplice in Teplice geplant ist.

Quelle: www.dynamo-dresden.de

@EE-Dynamo
Das ist doch mal was, auf zum Teplitzer Stadion! Echtes Highlight :spitze1:
 
E

Ecke75

Guest
oh geil da habsch Urlaub und meine Schwester ist warscheinlich auch da :spitze1: :spitze1:
 
E

EE-Dynamo

Guest
Original von dynamit
Verträge mit Franke und Köhler verlängert
Bereits gestern informierte die Geschäftsleitung darüber, dass die Verträge von Trainer Christoph Franke und Co-Trainer Sven Köhler um ein weiteres Jahr bis Juni 2007 verlängert wurden. Marketing-Geschäftsführer Markus Hendel: "Wir hatten diese Verlängerung bei Klassenerhalt bereits vereinbart. Es ist aber nicht so, dass es eine einfache Verlängerung ist, weil dies irgendwann einmal so gesagt wurde. Es ist auch ein Ausdruck dafür, dass wir in unser Trainerteam vollstes Vertrauen haben. Die sportliche Leitung hat gute Arbeit gemacht. Mit der Vertragsverlängerung haben wir gezeigt, dass wir diese erfolgreiche Arbeit weiter führen wollen." Christoph Franke kommentierte seine Entscheidung recht kurz: "Es macht mir einfach noch richtig Spaß." Der Trainer hat sich für kommende Saison einiges vor genommen. "Ja wir planen im kommenden Jahr, dass wir taktisch ein wenig anders spielen. Im nächsten Jahr wollen wir mit zwei Spitzen angreifen. Hier sind wir aber noch in der Testphase." Mit den Verstärkungen der Mannschaft ist der Trainer ebenfalls zufrieden: "Wir hatten das Ziel uns mit drei oder vier Spieler zu verstärken. Das haben wir geschafft." Es muss aber, wie bereits gesagt, noch getestet werden. So gab Franke gestern auch bekannt, dass für den 16.07. ein Testspiel gegen Teplice in Teplice geplant ist.

Quelle: www.dynamo-dresden.de

Ist schon lustich wenn man bedenkt das CF vor der Winterpause fast gefeuert wurde. :spitze1:

@EE-Dynamo
Das ist doch mal was, auf zum Teplitzer Stadion! Echtes Highlight :spitze1:

<<<(Freudentanz macht :zwinker: ) Muss gleich mal paar Leute An-Telen ob sie mit ins Na Stínadlech zu Teplice kommen. :spitze1:
 
D

dynamit

Guest
@ Ecke

Hat sie mir gestern jedenfalls auch so gesagt :spitze1:
 
E

EE-Dynamo

Guest
So ein Mist die Kartenpreise in Teplice wurden um 30 Cent angehoben auf 2,50 Euro die Halsabschneider. :warn: :zwinker:
 
D

dynamit

Guest
Original von EE-Dynamo
So ein Mist die Kartenpreise in Teplice wurden um 30 Cent angehoben auf 2,50 Euro die Halsabschneider. :warn: :zwinker:
:auslach:

Naja, verkrafte ich eben noch so, zum Glück gibts ja wenige Tage später wieder Geld :lol:
 
D

dynamit

Guest
MoPo heute:

CAMP-SPLITTER
Morgenpost

Koch Küchenmeister?
Für Verwirrung hat im Hotel „Thermenblick" Dynamos Reservierung gesorgt, weil auf der der Name Küchenmeister auftauchte. Warum man denn einen eigenen Koch mitbringen wolle, fragten die Osterreicher etwas pikiert ...


Bockiger Esel
Pech für Rene Beuchel. Der Kapitän und derzeitige Fahrradfahrer ist mit seinem Drahtesel gestürzt - Schürfwunden.
Werbebande
Der Ausflug nach Österreich lohnt sich auch finanziell. Die „Therme Loipersdorf" will eine Werbebande im Harbig-Stadion buchen-im Wert von 15 000 bis 20 000 Euro.
Aus für Alen
Für Alen Basic ist das Trainingslager vorbei. Der Bosnier hat neun Wochen nach seiner Meniskus-OP immer noch Schmerzen. Gestern fuhr er mit Geschäftsführer Volkmar Kösterzurück nach Dresden, wo das rechte Knie durchgecheckt werden soll.
Quelle: www.dynamo-dresden.de

Witzig mit unserem Küchenmeister - ob der kochen kann? :lachweg:
 
E

EE-Dynamo

Guest
Laut aktuellen Informationen von www.fkteplice.cz soll das Spiel gegen den FK nun bereits am 9. Juli in Dresden stattfinden. Schade!
Halb so wild Dresden ist mir auch recht. :spitze1:


Loipersdorf beabsichtigt Kooperation mit Dynamo
Markus Hendel: "Hier ist alles perfekt. Selbst unsere oft sehr kritischen Spieler haben sich nur positiv zu den Bedingungen hier geäußert.... :spitze1:

Der ganze Text auf www.dynamo-dresden.de
 
E

EE-Dynamo

Guest
Athletic Bilbao kommt zum Trainingslager nach Dresden

Heute schauten sich der Präsident des spanischen Erstligisten Athletic Bilbao Herr Fernando Lamikiz Garai gemeinsam mit Dynamo-Geschäftsführer Volkmar Köster die Trainingsmöglichkeiten und das Umfeld bei Dynamo an. Noch am Vormittag entschied sich der Präsident spontan gegen Leipzig und für Dresden als Ort des Trainingslagers seiner Mannschaft vom 21.07. bis 01.08.2005. Präsident Garai: "Wir haben in Leipzig nicht die Bedingungen vorgefunden, die wir uns erhofft haben. Dynamo ist hier sofort eingespungen und wir sind froh, dass wir hier sehr gute Trainingsmöglichkeiten vorfinden konnten." Trainieren werden die spanischen Kicker auf dem Trainingsgelände im Großen Garten und im Stadion im Ostragehege. Der Tross der 45 Kicker und Betreuer wird im nahen Dorint Hotel übernachten und auch von hier zu den geplanten Testspielen starten. Neben dem Testspiel gegen Dynamo wird es noch Spiele gegen Erfurt am 23.07, gegen Lok Leipzig am 27.07. und gegen Cottbus am 31.07. geben. Das Spiel gegen unsere Mannschaft findet am 29.07. um 19:00 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion statt. Team-Manager Steffen Heidrich: "Bilbao ist eine ausgezeichnete Mannschaft, die vor allem das schnelle Kurzpassspiel liebt. Vielleicht ist dieser Gegner noch eine ganze Nummer zu groß für uns, doch gerade unsere Verteidiger werden hier noch eine ganze Menge Erfahrung sammeln können. Insgesamt finden wir es gut, denn das wird ein richtig harter Brocken in der Saisonvorbereitung." Die gesamte Tournee der Gäste steht unter einem Benefiz-Gedanken. Der Organisator des Trainingslagers und der Spiele ist die Stiftung "Profifussballer helfen Kindern" Dynamo-Geschäftsführer Volkmar Köster: "Alle werden dabei gewinnen. Wir werden gemeinsam Gelder für diese Stiftung erwirtschaften und dazu für unsere Vereine noch einen richtigen Höhepunkt schaffen." An diesem Tage werden Karten zu den in der folgenden Saison gültigen Preisen verkauft. Jahreskarten gelten an diesem Tag nicht. Projektleiter der Stiftung Martin Schäfer "Ein Kommen lohnt sich auf alle Fälle, denn es gibt nicht nur ein tolles Spiel, jeder Besucher bekommt beim Verlassen des Stadions noch einen kleinen Ball, der eine kleine praktische Überraschung in sich birgt, geschenkt."

Quelle: www.dynamo-dresden.de
 
E

EE-Dynamo

Guest
"Wir machen Musik und gehen zu Dynamo.", so beschreibt Stefan Renz, der in der letzten Saison mit seiner Aktion "Das Lied zum Spiel" für Aufmerksamkeit sorgte die Idee. Mit seinen Freunden Markus Andrä und Kuno Lindner holte er sich mit Thomas Neubert, Volker Oppitz, Karsten Oswald, Oliver Herber, Christian Hauser und Andy Weiß stimmgewaltige Verstärkung ins Studio. Der gemeinsam eingespielte Song "Wir sind Dynamo" lehnt sich an die großen englischen Fußballhymnen an. Kuno Lindner ist überrascht: "Das Ergebnis ist sehr überzeugend. Hört man andere Fußballer singen, dann spielt Dynamo hier bereits in der 1. Liga." Eine CD ist derzeit nicht geplant. Den Song gibt es aber hier auf der Internetseite http://www.schwarz-auf-gelb.de zum Download. Über einen Gästebuch-Eintrag würden sich die Macher natürlich freuen.
www.dynamo-dresden.de

Das war ja mal wieder ne richtig gute Idee von unseren Keller-Musiker Mr. Renz. :zwinker:
 
E

EE-Dynamo

Guest
Dexter Langen für 3 Pokal-Spiele gesperrt

Sperre: Nach seiner roten Karte beim DFB-Pokalspiel gegen den FC Sachsen Leipzig, hat das Sportgericht Dexter Langen für drei Spiele gesperrt. Die Sperre gilt aber nur für DFB-Pokalspiele, so dass er am Freitag gegen Offenbach spielberechtigt wäre.

Freundschaftsspiel: In Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Deutschland hat der DFB eine Kampagne gestartet, bei denen die Profi-Vereine der 1. und 2. Liga den Amateurvereine mit einem vollkommen kostenfreien Freundschaftsspiel helfen sollen. Innerhalb dieser Aktion wurde Dynamo der Gegner FSV Viktoria Cottbus zugelost. Das Spiel findet nun am kommenden Dienstag (30 .08.2005) in Cottbus auf dem Sportplatz an der Trachhausener Straße 54 statt. Anstoß wird nach dem derzeitigen Stand der Planungen 17:00 Uhr sein.

Quelle: Dynamo Homepage

Die haben doch ne Macke beim DFB oder mal wieder lange Weile. Ihre WM-Kampagne können die auch in der Winterpause starten und nicht beim Kräftezerrenden Ligabetrieb. :nene:
 
E

Ecke75

Guest
DYNAMO-SMS-INFO-DIENST : Auch diesmal gibt es den Hinweis an alle, die nicht im Stadion live dabei sein können. Ihr könnt Euch wieder live vom Spiel per SMS informieren lassen. Wie es geht und was es kostet, erfahrt Ihr hier !

DYNAMO-INTERWETTEN-TIPPSPIEL: Die nächste Runde des Tippspiels ist online. Die Gewinner der letzten Runde sind bereits per Mail informiert worden. Euren kostenlosen neuen Tipp könnt Ihr hier eintragen. Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen.

RÜCKZAHLUNG EINTRITTSGELDER: Der TSV 1860 München hat folgenden Modus für Rückzahlungen von Eintrittsgeldern festgelegt. Alle Besucher, die eine Karte für die Blöcke 218 und 219 zum Preis von 35 Euro erworben haben, bekommen 15 Euro zurück vergütet. Das Geld wird bei Rückgabe der Karte nach dem Spiel an den Kassen im Süden der Allianz-Arena ausbezahlt. Wer diese Möglichkeit nicht nutzen kann, hat bis zum 30. September 2005 die Möglichkeit seine Eintrittskarte mit Angabe der Kontenverbindung an den TSV 1860 zu schicken. Der betreffenden Person werden die zuviel bezahlten 15 Euro dann auf sein Konto überwiesen.

2. RUNDE DFB-POKAL: Das Spiel zur 2. Runde im DFB-Pokal gegen Nürnberg findet am Dienstag, den 25.10.2005 statt. Das folgende Pflichtspiel gegen Burghausen wird verlegt. Karten gibt es demnächst zu Preisen für Stehplätze á 8 Euro und Sitzplätze zwischen 12 und 15 Euro. Karten für die Haupttribüne kosten zwischen 25 und 45 Euro.
 
D

dynamit

Guest
Ich bin schon ganz aufgeregt, bald geht es los - endlich zu meinem ersten Auswärtsspiel in Liga 2, hat viel zu lang gedauert! Was lange währt, wird gut, in diesem Sinne muß doch das Ergebnis heute positiv ausfallen.
 
D

dynamit

Guest
Jetzt muß ich noch ein - wie ich finde - journalistisches Meisterwerk präsentieren, morgen kann ich es dann auch kommentieren:

Das Traumschiff

Von Jonas Grashey

Fußball. Heute spielt Dynamo Dresden in der Münchner Allianz-Arena. In diesem Stadion wird der Sport zuweilen zur Nebensache.

Das Traumschiff ruht majestätisch in seinem Hafen, der Fröttmaninger Heide im Norden Münchens. Die Passagiere entern. Vor ihnen liegt eine mehrstündige turbulente Fahrt. Auf den Waben der Außenhaut lesen sie den Namen des Edelkreuzers: Allianz Arena. Nach einer Testfahrt und der offiziellen Taufe im Mai hat sie nun den Linienverkehr aufgenommen. Und der heißt Fußball-Bundesliga.


Das neue Stadion gilt als das modernste Europas und auch als das exklusivste. Kritiker verspotteten die Arena ob ihrer Form schon als Schlauchboot. Doch sie entpuppte sich schnell als Luxus-Liner. Nirgendwo steigen die Ränge so steil unters Dach empor wie hier, aber auch nirgendwo finden sich steilere Hierarchien unter den Gästen.

Geschäfte in den VIP-Logen

„Der gebeizte Lachs mit Apfelmeerrettich und grobem Pfeffer hat hervorragend geschmeckt“, findet Markus. Auch die Filets vom Meerwolf mit geschmortem Fenchel-Kartoffel-Gemüse. Markus sitzt in einer der 106 VIP-Logen, den Plätzen für die sehr wichtigen Personen. Wobei er nach eigener Einschätzung eigentlich gar nicht so wichtig ist, sondern ein ganz normaler Werber. Er wurde von einem Münchener Unternehmen eingeladen und trägt seine „Casual“-, seine Freizeitgarderobe: Anzug mit Polohemd. Obwohl Fußball für ihn hier nicht nur Freizeitvergnügen ist. Seine Visitenkarten hat er mit dabei: „Hier kann ich in lockerer Atmosphäre interessante Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen“. Markus nennt das „Socializing“. 13 weitere Gäste teilen sich die Loge mit ihm.

Der Geschäftsführer und Gastgeber engagierte eigens den Innenarchitekten seines Vertrauens, um den Raum nach seinem Geschmack einzurichten: Dezent wird das Firmenlogo hier und dort eingesetzt – die Loge gilt schließlich als B2B-, also Business to Business-Plattform. Dafür darf der Gastgeber sie ja auch von der Steuer absetzen. Gleich hinter der Eingangstür finden die Gäste die Garderobe in weißen Schiebetürschränken. Dann die Bar inklusive Davidoff-Kaffeemaschine. Neben der länglichen Tafel mit den lederbezogenen Chromsitzen verläuft ein Büffet, das mehrmals pro Spieltag neu bestückt wird.

Fan-Kutten in der Holzklasse

Vom Esstisch geht Markus zwei Meter, dann sitzt er auf dem Logen-Balkon, dem Promenadendeck des Traumschiffs. Sein Sessel ist breiter und gemütlicher als ein gewöhnlicher Sitzplatz im Stadion. Und er hat Armlehnen. Passé die grünen Plastikschalen mit Erkältungs-Garantie, wie es sie früher im Münchener Olympiastadion gab. Die Bedienung kredenzt höflich einen Espresso, dann legt die Arena ab. Es wird nur 45 Minuten dauern, bis sie wieder ankert. In der Halbzeitpause werden geröstete Maultaschen mit Speck und Zwiebeln serviert.

Wer wie Markus in die Luxus-Decks will, braucht entweder Beziehungen oder viel Geld. Eine Loge kostet zwischen 90 000 und 260 000 Euro Miete pro Jahr. Die Mieter lesen sich wie der Deutsche Aktienindex: Daimler-Chrysler, Siemens, Adidas und Co. laden hier zu Empfängen und Konferenzen. Sie können sich in ihren Logen jederzeit bedienen lassen, 24 Stunden an 365 Tagen. Wer nach dem Spiel eine Nacht im Stadion durchmachen will, der darf das auch. Das Personal bleibt. Mehr als 900 Mitarbeiter sorgen sich auf 7 000 Quadratmetern um das kulinarische Wohl aller Hungrigen und Durstigen. „Fußball ist dreckig“, sagt Steven, ein Landschaftsgärtner aus München vor seiner ersten Fahrt mit der Allianz Arena. Das dokumentiert seine sieben Jahre alte Fan-Kutte, eine Jeans-Weste mit etlichen Aufnähern, die seine fußballerische Gesinnung wiedergeben. Die Arena aber strahlt so sauber, dass er sich schon auf der falschen Veranstaltung wähnt: „Hier ist alles so steril.“ Er traut sich kaum, seine Kippe auf dem glatten, grauen Beton auszutreten. Während des Spiels steht er in der Südkurve und brüllt für seine Mannschaft. Kurz nach Spielbeginn wird er mit seinen Freunden skandieren: „Ihr seid nur zum Fressen hier!“ Gemeint sind die Leute in den VIP-Logen. Denn wenn das Wesentliche eines Fußballspiels beginnt, der Fußball nämlich, sitzen die meisten VIPs noch hinter Glas, verschlingen das letzte Gratis-Häppchen, um sich erst dann auf den reservierten Balkon oder den als „Business Seat“ benannten Platz darunter zu begeben. „Wahre Fußball-Fans“, meint Steven, „genehmigen sich in der Halbzeitpause ein Bier und eine Stadionwurst. Punkt. Und zum Anpfiff ist jeder wieder auf seinem Platz.“

Aber auch die Holzklasse profitiert vom schillernden Traumschiff. Früher, als noch im alten Münchner Olympiastadion gespielt wurde, hatte man die Wahl: Entweder eine Bratwurst und zehn Minuten der zweiten Halbzeit verpassen oder im Stehblock warten. 28 Kioske decken nun von der Currywurst bis zur Pizza das komplette Imbiss-Angebot ab. Der Fan zahlt hier nicht mit Euros, sondern bekommt eine Plastikkarte, die er zuerst auflädt, um sie dann am Kiosk wieder zu entladen. Das System funktioniert. Gaben die Zuschauer im Olympiastadion noch durchschnittlich zwei Euro pro Spiel aus, sind es nun sechs. In der Pause speisen die Fußballfreunde. Steven isst stehend seine Wurst. Markus schlemmt sitzend Maultaschen. Obwohl sie aus demselben Grund an Bord gegangen sind und dem gleichen Verein die Daumen drücken, sind sie sich sehr fern. Die beiden trennen drei Rolltreppen, drei Einlasskontrollen und ungefähr 15 adrett gekleidete Hostessen und Sicherheitsleute.

Weißbier im Business-Club

Die Rolltreppen hinab, an der Davidoff-Lounge für Zigarren-Liebhaber vorbei, erreicht Markus den Business Club. Statt Lachs gab es hier „Lammbraten, oder zumindest Fleisch, das so ähnlich schmeckte“, meint Gregor. Gregor ist ein Freund von Markus und hat wiederum über seinen Arbeitgeber eine Karte abgreifen können. Zwar nicht für eine der VIP-Logen, aber immerhin für den Business Club. Hier gastieren 2 200 Menschen, die, nach der Verpflegung zu urteilen, immerhin die zweitwichtigste Klasse an Bord darstellen. Markus und Gregor trinken gemeinsam ein Weißbier, sprechen darüber, welche Prominenten sie gesehen und welche Geschäftspartner sie getroffen haben. Nur über Fußball sprechen sie nicht. Als der Anpfiff zur zweiten Halbzeit ertönt, fährt Markus wieder hinauf in seine Loge und genießt den Blick hinab aufs Spielfeld und die Business Seats, auf denen es sich Gregor gemütlich gemacht hat. Zu diesem Zeitpunkt steht Steven längst wieder hinterm Tor und hat „Ihr seid nur zum Fressen hier“ gesungen.

340 Millionen Euro kostete das Stadion für 66 000 Zuschauer, in dem man keine schlechte Stimmung gebrauchen kann. Abwechselnd spielen hier die beiden Münchener Profi-Vereine, die so unterschiedlich wie die Besucher der Allianz Arena sind. Hier der Rekordmeister FC Bayern, die Reichen und „Großkopferten“. Dort der Zweitligist 1860 München, „die Sechz'ger“, der Arbeiterverein. Hier Franz Beckenbauer, dort Karl Auer. Trotzdem ließen sie gemeinsam ein Stadion bauen und verkauften die Namensrechte für sechs Millionen Euro jährlich an die Allianz. 1860 hat nun in der Zweiten Bundesliga so viele Zuschauer wie niemals in der Ersten. Für den Zuschauer-Boom in München sind zum einen die Stadion-Touristen verantwortlich, die einfach nur einmal das Werk des Schweizer Architektenbüros „Herzog und de Meuron“ bewundern möchten. Andererseits ist das Luxus-Erlebnis auf dem Traumschiff in der High Society mittlerweile chic. 20 Millionen Euro nehmen die Vereine jährlich mit der Vermietung der Business Seats und Logen ein. Die Einnahmen aus den übrigen Tickets, Pacht und Gastronomie werden auf lediglich sieben Millionen geschätzt.

Gemeinsam im Rückweg-Stau

Als das Spiel vorbei ist, dröhnt Robbie Williams durch die Lautsprecher „Let me entertain you“. Und obwohl der Kick nur durchschnittlich war und Markus und Steven ihn auf so unterschiedlichen Decks erlebt haben, sind beide zufrieden. Denn unterhalten wurden sie in der Tat. Markus nascht vom Dessert, weiße Schokolade mit Himbeermark, dann geht er pappsatt ins mit knapp 10 000 Parkplätzen größte Parkhaus Europas unter dem Stadion und tritt den Heimweg an.

Steven feiert noch seine Mannschaft und genießt „die sensationelle Akustik in der Arena“, bevor er sich auf den Weg macht. Auf dem Heimweg sind sich die beiden so nah wie noch nie an diesem Tag: Sie ärgern sich über den Stau auf der A 9, in dem sie beide seit einer halben Stunde stehen.


Quelle: Sächsische Zeitung


bis nachher @ Ecke :huhu:
 
D

dynamit

Guest
Ja, und nun - wie angekündigt - mein Kommentar.

Unabhängig vom Ergebnis des Spiels habe ich keine Sekunde lang bereut, den verhältnismäßig weiten Weg auf mich genommen zu haben. Völlig egal, daß ich momentan nicht so besonders gut klinge, daß ich in der Nacht danach ähnlich schlecht geschlafen habe wie in der zuvor - es hat sich gelohnt! :spitze1:
Die Arena ist einfach der Hammer. Auch wenn es unbestritten ein Kommerz-Tempel ist, es ist für jeden was dabei. Super Sicht, super Akustik und die Versorgung mit Getränken und Speisen ging auch sehr zügig.
Wenn es nicht ein paar Idioten gegeben hätte, die sich unbedingt auf dem Hinweg (!) in der U-Bahn auf die Nase hauen mußten, hätte ich sogar das ganze Spiel gesehen inklusive des 0:1.
Aber Schwamm drüber, insgesamt ein schöner Tag mit einer mehr als beeindruckenden Gästekulisse. Sollte Dynamo wider Erwarten das Level halten und sich am Ende auf einem der ersten 3 Ränge befinden, so möchte ich, daß die Sechz'ger mitkommen, damit ich das Erlebnis in der nächsten Saison gleich zweimal wiederholen kann. :zwinker:
Für die 2. Liga ist die Arena auf Dauer auf jeden Fall zu gut, es sei denn, es würde immer Dynamo kommen. Naja, 2-3 andere Vereine gibt es vielleichtl noch, die dieses Level erreichen können.
Jetzt wird erst mal gleich DSF geschaut! :prost:
 
E

EE-Dynamo

Guest
Original von dynamit
Ja, und nun - wie angekündigt - mein Kommentar.

Unabhängig vom Ergebnis des Spiels habe ich keine Sekunde lang bereut, den verhältnismäßig weiten Weg auf mich genommen zu haben. Völlig egal, daß ich momentan nicht so besonders gut klinge, daß ich in der Nacht danach ähnlich schlecht geschlafen habe wie in der zuvor - es hat sich gelohnt! :spitze1:

Genial diesen Abschnitt muss mann sich mal auf der Zunge zergehen lassen :spitze1:
:prost:

Wir haben noch bis null Uhr im Parkhaus gezecht bis ich um fünf endlich im schönen Ostdeutschland im Bett lag und von weiteren Punkten für Dynamo träumte.
 
E

Ecke75

Guest
Mariusz Kukielka verlängert Vertrag bei Dynamo
Dynamo-Manager Siegmar Menz verkündigte heute, dass Mariusz Kukielka seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis 30.06.2007 verlängert hat. Siegmar Menz: "Kukie haben wir in der Rückrunde im letzten Jahr geholt und er war dann einer der wichtigsten Leistungsträger. Wir haben es auch ihm mit zu verdanken, dass wir die Klasse halten konnten. Wir freuen uns, dass wir ihn zur Verlängerung bewegen konnten." Mariusz Kukielka wird wegen der gelb-roten Karte beim Spiel gegen den TSV 1860 am Freitag gegen Braunschweig auf der Tribüne Platz nehmen müssen. Menz weiter: "Man hatte sogar überlegt ihn für zwei Spiele zu sperren. Diese Strafe wurde aber in eine Geldstrafe umgewandelt. Wir haben noch einmal darauf aufmerksam gemacht, dass man bei Dynamo aufgrund der geringeren Gehälter nicht die geforderten 5.000 Euro zahlen kann. Daraufhin wurde die Strafe noch einmal auf 2.500 Euro reduziert.". Mariusz will kein Risiko einer mündlichen Verhandlung eingehen und hat diese Strafe bereits akzeptiert. Mariusz Kukielka: "Ich bin Profi, das darf mir eigentlich nicht passieren. Ich kann mich nur beim Trainer und bei der Mannschaft dafür Entschuldigen."
 
E

EE-Dynamo

Guest
Dynamo darf nicht fliegen

Dresden. 17 Auswärtsspiele - für die Spieler des 1. FC Dynamo bedeutet das in dieser Zweitligasaison 16.306 Kilometer im Bus. Kurz ist der Weg nur nach Aue und Cottbus, vor allen anderen Partien in der Fremde haben die Mannen von Christoph Franke eine mehr oder weniger beschwerliche Anreise hinter sich - vielleicht ist auch das ein Grund für die generelle Diskrepanz der Schwarz-Gelben zwischen Auftritten zu Hause und auswärts.

Besonders übel war am Montag die Fahrt nach Bochum. Über zehn Stunden saßen die Beuchel, Oswald & Co. auf ihren Plätzen mit Blick auf die Autobahn, wegen der Verzögerung musste sogar das für den Abend vorgesehene Abschlusstraining ausfallen. "Das ist schon ein Handicap, aber deswegen haben wir das Spiel nicht verloren", wollte Franke das nicht als Grund für die Niederlage gelten lassen. Doch die Frage, warum der 1. FC Dynamo zumindest vor Begegnungen, zu denen der Weg besonders weit ist, nicht einfach in ein Flugzeug steigt und sich den Tag im Bus spart, stellt er sich schon. Andere Mannschaften der Liga verfahren so.

Stellen will er die Frage auch Geschäftsführer Volkmar Köster. Doch da wird Franke auf Granit beißen. "Viel zu teuer", meint der Mann, der das Geld zusammenhalten muss. "Die Reise nach Bochum hat uns inklusive Übernachtung 3500 Euro gekostet, wären wir mit 28 Mann geflogen, hätte das rund 14.000 Euro zusätzlich bedeutet", rechnet Köster vor und ergänzt: "Wir haben versucht, die Lufthansa als Sponsor zu gewinnen, die Fliegerei so zu finanzieren. Das Unternehmen hat aber abgelehnt." Köster weiter: Es ist nicht so, dass Dynamo das Geld dafür nicht hätte. Aber wir wollen nicht den Fehler vergangener Jahre wiederholen und die Scheine - wenn es dem Verein mal gut geht - mit vollen Händen aus dem Fenster schmeißen. Das Fliegen heben wir uns für den Europacup auf."

Thomas Scholze ( DNN)
 
Oben