Schmadtke zum HSV?

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nach der Wahl von Bernd Hoffmann zu HSV-Präsi wird überall gemunkelt, dass er Jörg Schmatke zum HSV holt.

"Ich halte Kontinuität für die falsche Strategie. Wir müssen alles auf den Prüfstand stellen. Wir brauchen jetzt einen ganz starken Sportvorstand."

Schmadtke ist ein Kandidat beim HSV

Fliegt dann Todt? Nicht unbedingt. Der ist ja "nur" Sportchef. Fragt sich nur, ob es sinnvoll ist, im Bereich "Sport" einen Ober- und einen Unterchef zu haben. Wohl eher nicht.
 
C

Chris1983

Guest
"Ich halte Kontinuität für die falsche Strategie. Wir müssen alles auf den Prüfstand stellen. Wir brauchen jetzt einen ganz starken Sportvorstand."
.

:lachweg:

Ich nehme mal an, dass ist dann nur und ausschließlich auf das jetzige Personal gemünzt. Wüsste sonst nicht, warum er mit der bisherigen Strategie sonst unzufrieden gewesen sein soll. Das war ja alles andere als Kontinuität. :D
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich kann Hoffmann verstehen, Bruchagen und Co haben ja tatsächlich nichts hingekriegt beim HSV. Es ist nix besser geworden. Gerade von Bruchhagen hätte ich da deutlich mehr erwartet. Was soll man sonst machen, als die Ganze Bande vom Hof zu jagen? Aber er steht dann halt auch in der Pflicht, Leute zu finden, die es besser machen. Das ist das Risiko.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich halte Bruchhagen und Todt nun auch nicht für die Richtigen um den HSV eine entscheidende Wendung zu geben aber sie sind nur ein kleiner Teil des Problems und nicht mal ein entscheidender.

Hoffmann kommt ja auch außerdem mit keiner durchdachten Alternative um da mal sowas wie eine Lösung, oder zumindest Linderung, schaffen zu können.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich kann Hoffmann verstehen, Bruchagen und Co haben ja tatsächlich nichts hingekriegt beim HSV. Es ist nix besser geworden. Gerade von Bruchhagen hätte ich da deutlich mehr erwartet. Was soll man sonst machen, als die Ganze Bande vom Hof zu jagen? Aber er steht dann halt auch in der Pflicht, Leute zu finden, die es besser machen. Das ist das Risiko.
Das Problem hab ich schon öfter erwähnt: Bruchhagen ist ein Jahr da und hat ein Trümmerfeld übernommen. Er hat versucht (jetzt auch in der Winterpause) den Schuldenstand nicht noch weiter zu erhöhen. Was fehlt sind Einnahmequellen.

Der Fan ist gemolken und verweigert inzwischen zahlreich seine Unterstützung im Stadion (bei den genannten Zahlen zu den Spieltagen kann man davon ausgehen, dass man da noch etliche Dauerkarten-Inhaber ab und zu fernbleiben und noch weniger da sind als es offiziell der Fall ist).

Aus Spielerverkäufen konnte man keine Einnahmen requirieren, weil kein Spieler da war, der für irgendeinen Verein so interessant ist dass der ernsthaft eine größere Ablöse zahlen würde. Die erhofften Transfers von Walace und Douglas Santos haben sich im Vorfeld der Saison ja zerschlagen, weil die Brasilianer keinen Bock hatten die geforderte Summe hinzulegen, und man die aber auch nicht für ´ne halbe Käsestulle und ´n Kilo Rindfleisch zurück zum Zuckerhut schicken wollte. Wenn ich richtig informiert bin, zahlt man sogar für Lasogga noch einen Teil seines Gehalts weiter, der leihweise bei Leeds in der zweiten englischen Liga kickt, nur um zumindest einen Teil seines Gehalts loszuwerden. Auf Zuwendungen von Kühne versucht man wenn irgend möglich zu verzichten, auch wenn das bei Hahn glaube ich nicht geklappt hat. Natürlich hat Hahn auch nicht die Erwartungen erfüllt. Genauso wie der gefeierte (und scheißteure) Keeper Pollersbeck, der es wegen einer grauenhaften Vorbereitung und teils fehlender Einstellung nicht mal an einem durchschnittlichen Keeper wie Mathenia vorbei schafft.

Trotzdem kann man Bruchhagen und Todt natürlich nicht von Fehlern bei der Kaderplanung freisprechen, das gibt Bruchhagen ja auch unumwunden selbst zu. Gerade offensiv fehlt mit Müller schon seit dem ersten Saisontor so ziemlich der einzige, der wirklich Qualität mitbringt. Hunt hat alle paar Wochen mal ´ne brauchbare Idee, Kostic schwankt in seinem Leistungen, Wood ist völlig neben der Spur, und Arp ist bei allem Hype der in der Hinrunde um ihn gemacht wurde, eben doch nur ein talentierter Teenager, der den Laden allein nicht retten kann. Waldschmidt wird dem geneigten HSV-Fan wahrscheinlich nur wegen der 87. Minute des 34. Spieltags 2017 in Erinnerung bleiben, ansonsten hat der die Durchschlagskraft einer Eintagsfliege. Am 2. Tag.

Defensiv ist das alles gar nicht so schlimm. Klar reicht das mit Papakloppoulos, Opa Mavraj und Co. da hinten nicht für höhrere Ansprüche, aber wenn die Bälle vorn auch mal öfter für längere Zeit den Weg über die Mittelline finden könnten, wäre da hinten auch mal mehr Entlastung drin.

Der HSV blutet derzeit für den ganzen Mist, der da seit 2010 angerichtet wurde. Und Bruchhagen und Todt bluten mit.
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich halte Bruchhagen und Todt nun auch nicht für die Richtigen um den HSV eine entscheidende Wendung zu geben aber sie sind nur ein kleiner Teil des Problems und nicht mal ein entscheidender.

Hoffmann kommt ja auch außerdem mit keiner durchdachten Alternative um da mal sowas wie eine Lösung, oder zumindest Linderung, schaffen zu können.

Hoffmann ist ein Blender. Der tut immer so, als wäre in seiner Amtszeit alles perfekt gewesen. Aber wie sagte der unterlegene Meyer noch Sonntag bevor die Wahl los ging zu ihm: "Als du damals gegangen bist, hatten wir auch 100 Millionen Schulden."
 

Kaka

Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
Hoffmann ist ein Blender. Der tut immer so, als wäre in seiner Amtszeit alles perfekt gewesen. Aber wie sagte der unterlegene Meyer noch Sonntag bevor die Wahl los ging zu ihm: "Als du damals gegangen bist, hatten wir auch 100 Millionen Schulden."
Ja, damals waren die Schulden aber zum grössten Teil auf Grund des Stadionkredites. Erst nach Hoffmann kam die Fananleihe und fragwürdige Millionentransfers und die erhöhten Profigehälter.
Dazu begann das man Anfing Anfänger Trainer wie Oenning und Co zu holen. Geschweige denn von den ganzen unterschiedlichen Sportdirektoren, sei es Reinhardt, Arnesen, Kreuzer oder jetzt Todt.
Man schaue sich doch nur mal unsere sportliche Entwicklung seit dem Weggang von Hoffmann an. Als er ging wurde Veh entlassen, weil wir nicht die Euro League erreichten, am Ende stand man auf Platz 8.
Und jetzt? Seit 2011 spielen wir regelmässig gegen den Abstieg und haben dadurch natürlich auch erhebliche finanzielle Einschnitte. Was kann Hoffmann dafür, wenn er mit Didi einen Kader gebastelt hat, der mindestens Euro League Niveau hatte, seine Nachfolger dann aber inkompetente Trainer und Manager installieren? :gruebel:
 

Dilbert

Pils-Legende
Als Arnesen damals kam, war er gezwungen das Gehaltsgefüge des Hoffmann-Kaders radikal zu reduzieren, weil da eben noch Champions-League Gehälter gezahlt wurden für eine Mannschaft die das Niveau längst nicht mehr hatte. Der letzte Trainer, der wirklich etwas erreicht hat, war Martin Jol, und der sah das Unheil kommen und verabschiedete sich als ihm klar war dass man die besten Spieler würde abgeben müssen ohne adäquaten Ersatz zu kriegen. Eben weil die Finanzen schon damals wenig rosig waren.

Danach kamen ein paar gute Monate unter Labbadia, aber schon in der Rückrunde begann der Absturz. Da war Hoffmann noch am Ruder. Gegangen wurde Hoffmann, als das ganze Ausmaß seiner finanziellen Inkompetenz ans Licht kam. Ansonsten wäre er damals doch nie vom Hof gescheucht worden.
 

Kaka

Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
Danach kamen ein paar gute Monate unter Labbadia, aber schon in der Rückrunde begann der Absturz. Da war Hoffmann noch am Ruder. Gegangen wurde Hoffmann, als das ganze Ausmaß seiner finanziellen Inkompetenz ans Licht kam. Ansonsten wäre er damals doch nie vom Hof gescheucht worden.
Gegangen wurde er, weil er sich übernommen hatte und dachte er bräuchte nicht sofort einen Nachfolger für Didi holen.
Unsere Gehälter waren damals nicht das Problem. Vielmehr waren es die Einschätzungen, dass man einen Boateng mit HW4 ersetzen könnte. Oder aber das man einen Zé Roberto, Trochowski, Pitroipa, van Nistelrooy, Mathjisen, Elia und Rost durch Mancienne, Töre, Raijkovic und Illicevic ersetzem könnte.
Unsere finanzielle Situation wurde durch schlechtes Scouting und schlechte Einkäufe herbei geführt.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Ich kenne die ganze Geschichte ja schon von Werder, was passiert, wenn die Einnahmeseite nicht mehr so rosig ist wie einst. Da heißt es dann: Die Spieler müssen gehen und Spieler geholt werden, die weniger verdienen. Wenn das Bruchhagen nicht hinkriegt, dann ist er nicht der richtige Mann für den Posten. Es sei denn, er sorgt dafür, das mehr Geld reinkommt - hat er aber auch nicht.
 

Dilbert

Pils-Legende
Gegangen wurde er, weil er sich übernommen hatte und dachte er bräuchte nicht sofort einen Nachfolger für Didi holen.
Unsere Gehälter waren damals nicht das Problem. Vielmehr waren es die Einschätzungen, dass man einen Boateng mit HW4 ersetzen könnte. Oder aber das man einen Zé Roberto, Trochowski, Pitroipa, van Nistelrooy, Mathjisen, Elia und Rost durch Mancienne, Töre, Raijkovic und Illicevic ersetzem könnte.
Unsere finanzielle Situation wurde durch schlechtes Scouting und schlechte Einkäufe herbei geführt.
Na ja, diese Leute wurden ja auch geholt, weil eben kein Geld da war die anderen 1:1 zu ersetzen. Die Nummer mit den Ausleihen aus Arnesens Chelsea-Jugendabteilung ist ja auch aus der Not heraus geboren worden, weil man eben keine Kohle hatte.

Ich kenne die ganze Geschichte ja schon von Werder, was passiert, wenn die Einnahmeseite nicht mehr so rosig ist wie einst. Da heißt es dann: Die Spieler müssen gehen und Spieler geholt werden, die weniger verdienen. Wenn das Bruchhagen nicht hinkriegt, dann ist er nicht der richtige Mann für den Posten. Es sei denn, er sorgt dafür, das mehr Geld reinkommt - hat er aber auch nicht.

Von was denn auch? Wer buttert denn nach so vielen Jahren Misswirtschaft und sportlichem Niedergang noch ernsthaft als Sponsor (nicht Investor der sich ständig einmischt) Kohle in den Laden? Spieler zum verkaufen gab es keine.

Und nochmal: Er hatte bisher nur ein Jahr Zeit. Du kannst keine Corvette mit Totalschaden wieder flott machen, wenn du nur Ersatzteile aus einem defekten Trabant und ´nen Einkaufswagenschieber statt ´nen Automechaniker verpflichten kannst.

Wenn man hier liest könnte man meinen, Bruchagen und Todt wären schon seit drei Jahren am Ruder.
 

Kaka

Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
Wenn man hier liest könnte man meinen, Bruchagen und Todt wären schon seit drei Jahren am Ruder.
Das stelle sich man mal vor. :undweg:
Schlimm genug, dass die beiden Wood mit einem 3 Millionen Vertrag ausgestattet haben und Hahn für 6 Millionen geholt haben. Wer weiss, was da noch gekommen wäre.
 

osito

Titelaspirant
Und jetzt? Seit 2011 spielen wir regelmässig gegen den Abstieg
Keine Angst Kaka, das wird jetzt besser! Glaub mir, noch bevor dieses Jahr zu Ende geht, spielt ihr um den Aufstieg.:zahnluec:
Aber mal im Ernst, wer soll ohne auf Euren Spedi-Heini zurückgreifen zu müssen, die Karre finanziell aus dem Dreck ziehen? So schlecht ist eure Jugendarbeit eigentlich gar nicht, wenn ich an die Leverkusener Tah, Calhanoglu oder Sam denke.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Von was denn auch? Wer buttert denn nach so vielen Jahren Misswirtschaft und sportlichem Niedergang noch ernsthaft als Sponsor (nicht Investor der sich ständig einmischt) Kohle in den Laden? Spieler zum verkaufen gab es keine.

In einer solchen Situaltion muss man Spieler abgeben, auch wenn sie keine Transfererlöse bringen, um sie von der Gehaltsliste zu kriegen. Das ist die letzte und einzige Möglichkeit, wenn nix weiter an Kohle reinkommt und die, die da ist, nicht ausreicht. Oder man bettelt halt Kühne an. Aber das ist auf Dauer ja auch keine Lösung.

Klar, das geht sportlich auf die Substanz, da geht es dann jahrelang nur gegen Abstieg und dass das klappt ist nicht garantiert.

Bis man da wieder rauskommt, dauert es ewig, wenn es überhaupt klappt. Macht Werder seit 2010 und seit dem geht es nur gegen Abstieg. Aber immerhin hat sich Werder auf niedrigem Niveau konsolidiert. Sportlich sind damit natürlich keine Sprünge zu erwarten, aber man steht nicht mehr permanent vor pleite und würde wohl auch einen Abstieg verkraften.

Dem HSV geht es seit 2010 zwar ähnlich, aber finanziell scheint es in Hamburg deutlich schlechter bestellt zu sein.
 

Kaka

Wahrer Experte & Formel 1 Teamweltmeister
Keine Angst Kaka, das wird jetzt besser! Glaub mir, noch bevor dieses Jahr zu Ende geht, spielt ihr um den Aufstieg.:zahnluec:
Aber mal im Ernst, wer soll ohne auf Euren Spedi-Heini zurückgreifen zu müssen, die Karre finanziell aus dem Dreck ziehen? So schlecht ist eure Jugendarbeit eigentlich gar nicht, wenn ich an die Leverkusener Tah, Calhanoglu oder Sam denke.
Und genau da liegt doch das Problem. Seit 2011 haben wir viel zu viele Fehler in der Transferpolitik gemacht. Man hat mit Kühne einen Investor bekommen und doch wurden Jahr für Jahr gestandene Spieler gekauft, anstatt auf die Jungs aus der eigenen Jugend zu setzen.
Ein Tah und Öztunali sind ja nicht ohne Grund weggegangen. Die haben bei uns nicht die Perspektive gesehen. Darum hat ja auch ein Arp nicht gleich für 5 Jahre verlängert, sondern erst mal nur für 1 Jahr, weil er Angst hatte das man lieber noch einen Hunt, Lasogga oder Wood dazu kauft, als ihm die Chance zu geben.
 

Dilbert

Pils-Legende
In einer solchen Situaltion muss man Spieler abgeben, auch wenn sie keine Transfererlöse bringen, um sie von der Gehaltsliste zu kriegen...

Wenn es so einfach wäre... Die, die nicht mehr gebraucht werden, die nimmt doch keiner. Und freiwillig gehen die nicht, weil denen niemand ein so hohes Gehalt zahlt, wie sie in Hamburg abgammeln können. Also hat man die anner Hacke bis die Verträge auslaufen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Von einfach war nie die Rede. Ich würde mal behaupten: ein guter Manager kriegt sowas hin.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Naja, Dille, bis heute habe ich eher den Eindruck, dass es den HSV-Verantwortlichen herzlich egal ist wie hoch ihre Payroll ist.
 
Oben