Schlechter Führungsstil in MG

Sunday

Neuer Benutzer
Ich finde es unfassbar, wie der Verein mit Horst Köppel verfährt.

Zielvorgabe ist erreicht und ich frage mich, was es da über den Trainer zu diskutieren gibt. Seit Jahren liegen bei Borussia MG die Problem im offensiven Mittelfeld und einen richtig guten Knipser haben wir seit Forssell nicht mehr gehabt - was soll man erwarten, wenn sich da nichts wesentliches ändert ? Es geht weiter wie bisher; die Borussia spielt leider nur eine Rolle in der unteren Tabellenhälfte - leider...

Da finde ich es um so besser, wenn Köpel auf junge Spieler setzt, mit denen man sich auch identifizieren kann. Ob nu Jansen oder Polanski - alles Spieler die einem Freude machen. Vorbei die Zeit als die Borussia als Kadewe durch die Gazetten geisterte und das man nun nur auf Platz 10 liegt ist einzig und allein die "Schuld" von Köppel ??? Wohl kaum !

Ich bin mal auf die Neuverpflichtungen gespannt - mal wieder Masse statt Klasse ??? Wie heißt es so schön... der Fisch stinkt vom Kopf an zuerst - oder ?

Sicherlich kann man die Aussagen nicht gut genug für den UEFA-Cup zu sein kritisieren, rechtfertigt das einen solchen Umgang mit Horst Köppel ? Ich denke nicht ! Was soll denn bitte schön ein Herr Rangnick mit dieser Truppe besser machen. Macht der aus Mozart einen Mozardinho ??? Lächerlich !

So - nu hab ich genug dazu gesagt. Hoffe noch auf ein anständiges Auftreten in Frankfurt und dann sind wir ja schon bei der WM. Da bleibt zu hoffen, dass der Trainer von Costa Rica auch dann im Amt bleibt, wenn die den Titel nicht holen...

Netten Gruß
Sunday
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Ob das schlechter Führungsstiel ist, will ich nicht sagen, aber leider beugt man sich den Medien, und oder dem Druck von aussen.
So wie es aussieht wollte man Köppel ja gar nicht (diskussion 1 oder 2 Jahresvertrag). Aber auf Druck der Fan´s wurde er für 2 Jahre verpflichtet und man wartete nur auf den Misserfolg. Wenn das Spiel gegen Bremen in die Hose gegangen wäre, wäre das auch das Ende der Ära Köppel gewesen.
Ich bin im Grunde auch für Köppel nur der hat nach meiner Meinung leider nicht die Rückendeckung des Vorstandes. Damit hat man Ihm auch das Standing gegenüber der Mannschaft entzogen.

Aber leider ist es immer so in den letzten Jahren bei Borussia, das man keinem Trainer die Zeit giebt was aufzubauen.
Mal ein kurzer Rückblick:
Köppel = Mal sehen was kommt
Advocaat = War von anfang an unbeliebt auch aufgrund seiner Demontage bei der NL Nationalmanschaft.
Fach = Hatte gute Ideen, wäre mit Zeit ev. was geworden.
Lienen = Zettel Ewald hat sich wohl verzettelt.
Mayer = aufgrund der Medien verjagt worden. Meineserachtens DER Große Fehler.

In diese Liste gehört eigentlich auch Howie ist aber kein Trainer. Nur so schlecht wie er gemacht worden ist war er nicht. Das schlimmste fand ich das Pfeifkonzert gegen Ihn beim Abschiedsspiel.

Zusammengefasst kann man sagen, das die Ansprüche des Umfeldes VIEL!!! zu hoch geschraubt wurden und wir deshalb keine Kontinuität reinkriegen.

Mein Fazit zu Köppel= Leider sollte man sich von Ihm trennen, da er wie oben erwähnt keinen Rückhalt beim Vorstand hat. Er hat natürlich Fehler gemacht, aber veilleicht auch auf Grund der Situation in der er sich befindet. Aber man MUSS Ihm einen würdigen Abschied geben. Denn er ist ein BORUSSE!!!!!!!!
 

Sunday

Neuer Benutzer
Muss man da nicht den Vorstand kritisieren ??? Besteht vielleicht an dieser Stelle im Verein Handlungsbedarf ???
Es kann doch nicht sein, dass die Blöd-Zeitungen dauerhaft Schmierenjournalismus betreiben und sich unser Vorstand derart daran orientiert, dass man Köppel faktisch entmachtet. DAS ist vereinsschädigend. Solche Dinge passieren in Köln, sollten aber in Gladbach nie und nimmer zur Selbstverständlichkeit gehören.
Sollte Horst tatsächlich gehen müssen, schließe ich mich deiner Meinung an, dass er einen ehrenhaften Abschied verdient hat.

Netten Gruß
Sunday
 

vengo

Benutzer
nun ja, das mit dem ziel erreicht ist so ne sache. erst am 31. spieltag war es 100%, dass wir nicht mehr absteigen können, frühzeitig ist bei mir was anderes.

ein anderes saisonziel, welches gerne vergessen oder unterschlagen wird ist, dass es eine spielerische weiterentwicklung geben sollte. die habe ich leider nicht gesehen.

was auch gegen H.K. spricht ist die tatsache, das sämtliche neuen spieler nach anfänglich guter leistung mehr und mehr abbauten. für mich ein resultat von absolut unnötigen systemumstellungen.

junge spieler einbauen wird H.K. immer zu gute gehalten. Jansen kam unter DA und auch Polanskli hatte unter diesem seinen ersten (kurz-) einsatz. Flessers kam erst am 31. spieltag und Commper kam u.a. in den kader weil es am anfang der saison noch keinen Svensson gab.

dazu kommt, dass wir seit dem 10. spieltag lediglich 21 punkte in 23 spielen geholt haben, schlechtest auswärtsmannschaft sind und die schlechteste rückrundenbilanz aller mannschaften aufweisen.

dies sind tatsachen, die imo in eine entscheidung einfliessen müssen.

falls es allerdings so ist, dass H.K. nicht selbst schon lange weiss, dass ein anderer trainer fix ist, er immer noch um seinen arbeitsplatz kämpft, empfinde ich es in der tat, genau wie du, als schlechten stil H. Köppel so in der luft hängen zu lassen und keine klare äusserung zu machen, ob er jetzt trainer bleibt oder nicht.

gruss V.
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Also ich gehe davon aus das Köppel morgen das letzte mal auf unserer Bank sitzt. Denn das man sich von Ihm trennen will sehe ich als beschlossene Sache (wie gesagt meine Meinung). Und dann währe es Fahrlässig mit Ihm in die neue Saison zu gehen. Dann lieber mit dem neuen Trainer die Saison vorbereiten.
Wenn man jedoch auf Ihn setzt, würde mich das auch freuen.

Für mich ist das Größte Probelm das Umfeld mit zu hohen Erwartungen, denn im laufe der letzten Jahre wurde alles Ausgetauscht. Trainer, Spieler, Manager, Vorstand und sogar das Stadion. Unsere Ergebnisse, Spielauftritte, Blackouts, Auswärtsseuche haben wir dadurch nicht ablegen können.

Durch die Hohen Erwartungen die die Manschaft nicht einfach so erfüllen kann, kommt immer wieder Unruhe rein, sodas man nicht mal alleine durch die Euphorie getragen Erfolge feiern kann. Denn für alles besser als Platz 10 brauchet Borussia eine Euphoriewelle auf der Sie getragen wird.
(Auch wenn mich vielleicht jetzt viele schlagen werden "Vielleicht sind wir ja wirklich noch nicht soweit?")

Also Ball flachhalten und einen Trainer mal zwei drei Jahre in Ruhe arbeiten lassen. Und nicht, nur weil durch eine glückliche Konstellation wir am UEFA CUP schnuppern durften sofort nach der CL schreien.
 

Peter Herter

Erfahrener Benutzer
Erlich gesagt haben wir glüchlich den Klassenerhalt geschafft,spielerisch fast alle spiele ohne eine klare Linie:gaehn: ,keine handschrift zuerkennen,so sind wir nächstes Jahr weg:motz:
 

23051979

Heimdepp
Möchte meinen Vorrednern (?) komplett zustimmen.
So geht es in der Tat nicht weiter, noch einmal werden wir nicht soviel Glück haben.
Ich frage mich nur seit einer Weile, wer ist der richtige Nachfolger?
Sollte derjenige die ersten zwei, drei Saisonspiele der kommenden Runde verlieren, dann geht das Theater wieder von vorne los. Hans Meyer war seit der ersten Entlassung überhaupt am heiligen Berg der erste Trainer, der einen - zwar ganz speziellen - Draht zur Öffentlichkeit gefunden hat und neben den Medien auch uns Sachverhalte gut verkaufen konnte. Das ist nach ihm auch keinem mehr gelungen und ich fürchte, der Kredit eines neuen Mannes ist auch wieder schnell aufgebraucht, ob er nun Rangnick, Gerets oder sonstwie heisst, wenn er erst einmal in die Schusslinie geraten ist. Anhaltender Erfolg ist anscheinend das Einzige, was hier noch zählt und daher hoffe ich eher auf einen spielstarken Mittelfeldakteur oder womöglich auch noch einen Knisper, als unbedingt einen anderen Trainer. Vielleicht hat Opa Horst sein System zu häufig umgestellt, wahrscheinlich hätten bei Heimspielen 50000 Experten "besser" ausgewechselt, trotzallem bin ich nicht der Meinung, dass er alles falsch gemacht hat. Somit hätte er deutlich mehr Offenheit und Ehrlichkeit unseres Vorstandes verdient.

Und wenn es denn kommen soll, wie es wohl kommen muss, dann hätte er auch
eine ordentliche Verabschiedung verdient und nicht nur Kurzmeldung am kommenden Sonntag.

Zusammenfassend hätte ich gerne einen guten 10er, einen treffsicheren 9er (vielleicht haben wir den ja schon?)
und einen Trainer, der ihn (sie) in unseren bestehen Kader gut integriert.
Wenn die Truppe sich dann mal einspielen kann (Kollege Jansen inklusive), von Verletzungen und Wechselspielchen verschont bleibt, dann kann der Tabellenplatz am Ende schon einstellig werden.
 

André

Admin
Also Köppel hat meiner Meinung nach überhaupt kein System und vor allem keine Entwicklung erkennen lassen, falls doch dann zeigt die ganz stark nach unten!

Aber wie Ihr schon sagt, falls es wirklich so ist das er am Montag auf der JHV zu hören bekommt wer sein Nachfolger ist, fände ich das nicht gerade toll. Man hätte es Ihm dann zumindest vorher sagen sollen!

Die Ansprüche sind wirklich sehr hoch in Mönchengladbach, viele träumen von der guten alten Fohlenzeit und hoffen endlich darauf wieder international reisen zu dürfen! Ich hoffe auch und träume auch gerne, bin aber auch Realist genug um zu wissen, das das nicht von heute auf morgen geht.

Auf der anderen Seite sage ich mir aber die Leute haben teilweise auch Recht mit Ihren Ansprüchen: z.b. jeder andere Bundesligist holt auswärts mehr Punkte als wir, da frage ich mich hingegen wieder sind die Ansprüche der Gladbachfans wirklich zu hoch? :gruebel:

Spieler: Es zieht sich jetzt seit Jahren hin, Gld ist angeblich da, aber Risiko bei Bereitschaft zu Investitionen sehe ich kaum. Unser teuerster Coup der letzten Jahre war ein Marek Heinz (oder ?) und das waren ca. 3 Millionen Euro, zu wenig um ins internationale Geschäft zu stoßen. Und mit Spielern von Ersatzbänken anderer Clubs schafft man das auch nicht.

Im letzten Jahr haben wir mal ein glückliches Händchen gehabt:

Keller, Ze Antonio, Svensson, alle günstig und auch alle wirklich klasse eingeschlagen.

Auf der anderen Seite: El Fakiri und Kahe, die würden meiner Meinung nach noch nichtmals bei jedem Zweitligisten einen Stammplatz haben! :suspekt:
Kahe wird von Köppel auch falsch eingesetzt, der rennt überall rum, aber nicht vorm Tor! Und der Jnge ist doch ein Brecher, der müsste meiner Meinung nach, viel mehr um den 16 er agieren. Aber da verteidigt der plötzlich in der eigenen Hälfte, das er nicht der schnellste ist wissen wir hier wohl alle. Bis er dann wieder vorne ist, iost es zu spät. In Brasilien hat der doch auch ordentlich Buden gemacht, evtl schafft er es ja unter einem anderen Trainer, auch wenn ich meine Zweifel habe!

Alles in allem stehen wir vor einem Riesen Umbruch, und Pander kann jetzt mal beweisen wieso er besser ist als Howie! :zwinker:
 

KopfKondom

Neuer Benutzer
was soll ein herr rangnick schon machen?
er bringt der truppe taktik bei!

Es ist doch wohl allgemein bekannt, das rangnick ein fußball professor ist.
der man hat ahnung, er versucht spiele über taktik zu gewinnen (köppel im gegensatz dazu spielt "lotto").

köppel ist vom charakter her vllt. ein super trainer, aber er ist nicht modern und auf dem aktuellen stand.

Köppel hat seinen job für diesere saison super erfüllt, die hinrunde lag weit über den erwartungen, die rückrunde weit darunter, deswegen gleicht sich das alles aus.
aber die rückrunde gibt eben zu denken, darauf kann man einfach nicht aufbauen.
darum sollte man horst köppel verabschieden und einen neuen trainer wie ralf rangnick begrüßen.


gruß, KopfKondom
 

23051979

Heimdepp
... klar ist Rangnick nach allem, was man über ihn hört ein Taktikfuchs. Hat ja wohl auch schon ein Praktikum auf der Insel gemacht
und ist ständig in Sachen Fussi unterwegs. Mit Sicherheit hat er seine Qualitäten - warum aber hat Stumpen Rudi ihn in dieser Saison geschasst, warum hat es mit dem Weltverein Hannover nicht geklappt, warum ist er schlussendlich in Stuttgart weg?
Ich glaube, allein aus Ulm ist er weg und alle waren zufrieden damit, dass er aus einer Kirmestruppe so etwas wie eine BuLi-Mannschaft gezimmert hat. So detailiert bekomme ich es nicht mehr zusammen, aber irgendwie gab es doch wohl jeweils den einen oder anderen Machtkampf mit namhaften Spielern (Balakov?, Ailton !) und/oder dem Management (Kaenzig, Assauer). Wenn wir ihn holen und noch viel Geld in einen tollen Fussballer mit schwierigem Charakter investieren (z.B. D´Alles), dann befürchte ich eher in 1 - 1 1/2 Jahren einen Scherbenhaufen, als den von uns gewünschten (verdienten !) Erfolg.
Gerne lasse ich mich eines besseren belehren, doch habe ich "aus gegebener Veranlassung" (Heinz !, BELANOV und ein paar dazwischen) kein gutes Gefühl, wenn unsere Herren viel Geld in die Hand nehmen und RR ist sicher nicht "preiswert". Gut, mit eher günstigen Altstars sind wir zuletzt auch nicht gut gefahren, trotzdem würde ich eher ablösefrei einen Beinlich holen und dann ggf mit RR etwas aufbauen, als das Geld mit vollen Händen für einen Trainer und ein, zwei Topper auszugeben.
Kahé über die Flügel von Bögelund und Jansen ordentlich mit Flanken gefüttert, dann macht der auch für uns seine Buden, dazu vielleicht Sonck und ein ordentlicher Passgeber (Olli?) dahinter - das könnte passen; ElFakiri habe ich erst in den letzten Spielen auch sehr schlecht gesehen, ansonsten fand ich ihn ballsicher und im rechten Mittelfeld gut aufgehoben - ehrlich gesagt, mit Fukal dahinter können andere auch nicht so gut, oder?
Mit Sicherheit sind die Entscheidungen der nächsten Wochen richtungsweisend für eine lange Zeit. Die Besucherzahlen im Park waren zuletzt noch gigantisch (lediglich gegenüber dem Vorjahr um ein paar "Neugierige" bereinigt), aber bei anhaltender Auswärtsschwäche UND einem leider immer häufiger zu beobachtenden fussballerischen Offenbahrungseid daheim, werden womöglich Scharen zuhause bleiben. Bei anhaltenden Diskussionen (von Theater will ich noch nicht wirklich sprechen) werden uns auch die Sponsoren nicht mehr den Park einrennen - auf PP und dem Vorstand lastet eine sehr grosse Verantwortung ! :gruebel:

Kurze Ergänzung zu HK und mangelndem System: z.B. Spiel in Lautern => 100% agree,
aber z.B. Spiel gegen Lüdenscheid-Nord => 100% disagree - wie er der Mannschaft klar gemacht hat, dass Daems
gegen Odonkor bzw Nando gegen Dede jeweils unterstützt durch die Kollegen deren Flügelspiel und unser zentrl. Def.
(war es Peer?) den Rosicky abstellen müssen, das war ziemlich schlau eingefädelt und umgesetzt.
 

Sunday

Neuer Benutzer
Hab mir mal dir Postings angelesen und stelle fest, dass wohl jeder mit der Art und Weise der Gladbacher Auftritte unzufrieden ist. Es gibt aber dummer Weise nicht ein einziges, wirklich gutes Argument für einen Rauswurf von HK.

Nur mal zur Erinnerung...

Viele Fans sprechen von einer guten Hinrunde - pah ! Wo war die denn bitte schön so gut ??? Ich erinnere mich noch gut daran wie die Borussia zu Hause gegen die Fußball-Weltmacht MSV Duisburg gespielt hat und wie glücklich gegen Bremen gewonnen wurde, dazu der überragende Auftritt in Kölle... Ich könnte nun fast der Meinung sein, dass der Horst den Spielern nur Blödsinn mit auf dem Weg gegeben hat und die Mannschaft deshalb so einen Driss gespielt hat - dass glaube ich aber nicht ! Horst Köppel ist sicherlich eine Vollraute und so memmenhafte Auftritte hat man vom ihm sicherlich nie gesehen. Das Problem liegt also in der Mannschaft ! Es hilft nichts, die Mannschaft bestens vorzubereiten, sie optimal einzustellen, wenn 2-3 Spieler sich hängen lassen und lustlos ihr Trikot durch fremde Stadien spazieren tragen. Anstatt die Position des Trainers zu stärken und sich den ein oder anderen Spieler mal zur Brust zu nehmen, kaspert unser Vorstand herum. Der Trainer wird in Frage gestellt, seine Position also geschwächt, der Mannschaft wird der schon beinahe legendärer Satz "Wir sind noch nicht so weit" im Bezug auf die UEFA-Cup-Plätze vorgetragen und dann wundert man sich, dass das Team sich fragen muss:

Wofür spielen wir eigentlich ???

Nach unten in der Tabelle hatte man ja praktisch schon nach der Hinrunde nichts mehr zu befürchten und nach oben in der Tabelle geht auch nichts (siehe oben) also spielt die Mannschaft nur um Platz 7-15 - ENDE !!!
Wo kommt denn da noch die Motivation her ?

Dazu gesellen sich - wie von manchem angesprochen - die viel zu hohen Erwartungshaltungen mancher Fans. Zusammengefaßt herscht also Uneinigkeit im Verein, es ziehen nicht alle am gleichen Strang. Am meisten kritisiere ich, dass, wenn man nur einen Punkt hinter dem 5.Platz liegt, dass man dann nicht weiter angreift und sich sagt:

"Gut, wenn die anderen nicht in den UEFA-Cup wollen, dann versuchen wir es wenigstens und spielen auch in Bremen auf Sieg"

Aber was passiert ? "Wir sind noch nicht soweit" und das Spiel ist nach ´ner halben Stunde zu Gunsten von Werder entschieden. Woche für Woche spielte die Konkurrenz für (!) uns und Woche für Woche die gleiche Scheiße -> wieder nicht die Chance genutzt. DAS kritisiere ich !!! Wer hat denn bitte vor der Saison geglaubt, dass die Borussia auf Platz 7 überwintert ??? Wohl keiner ! In der Hinrunde gab es überraschende 25 Punkte - überraschend ! Mehr wäre sicherlich drin gewesen im Gesamtergebnis, doch wenn die Vereinsführung permanent den selbst gewählten Trainer in Frage stellt, all wöchentlich neue Diskussionen beginnen, dann ist dies einem Erfolg nicht dienlich und DAS hat nichts mit HK zu tun, sondern mit der Vereinsführung !

Nächste Saison im Sturm mit Sonck - Forssell - Neuville dazu eine gute Nr. 10 (wieviel Jahre warte ich eigentlich schon darauf ?) und eine verbesserte Einstellung, nämlich den Blick in der Tabelle nach oben richten und alles angreifen, was in der Tabelle erreichbar ist. Von wegen "Wir sind noch nicht soweit" -> so reden Memmen und Verlierer, wobei die Gesamtsituation, also die Art und Weise des Umgangs mit Köppel ein ganz schlechtes Licht auf Borussia M´Gladbach wirft und dies ist für mich als Gladbach-Fan Fan gänzlich inakzeptabel !

Liebe Mannschaft, schießt die Frankfurter ab, damit die Marke Vorstand in richtige Erklärungsnöte kommt, falls ein Trainerwechsel nicht die gewünschte CL-Quali bringt :undweg:

Netten Gruß
Sunday
 

MG-Support

Neuer Benutzer
Hallo Zusammen,
Ich gehe einfach davon aus, dass noch kein Neuer unterschrieben hat. Und das wird ob der Arbeitsweise unseres Managements so schnell kein Guter machen.

Darum halten sie sich das Hintertürchen "Köppel" noch offen.

Das ist für mich ein Spiegelbild der Saison.
Ganz stark begonnen. Zum Ende hin ganz stark nachgelassen, nicht unsere Jungs. Nein auch auf das Management trifft das zu.

Gruß
MG-Support

Und doch stehen wir nächste Saison doch wieder da und :jubel: :jubel:
 

Matze**

Silent Guy
Das Saisonziel wurde erreicht, rechtzeitig und gefahrlos. Die Art, wie es erreicht wurde, spricht allerdings nicht für uns. Die Rückrunde war verglichen mit der Hinrunde schwach. Dies dem Trainer vorzuwerfen, ist allerdings ziemlich sachfremd. Jeder hat gesehen, woran es hapert: Wir brauchen einen 10er mit Ideen und gutem Passspiel. Unsere Stürmer sind zuoft vorne in der Luft gehangen. Mit fehlendem Einsatz und falscher Einstellung hat das wenig zu tun. Nach dem Weggang von Marek Heinz war es ein personelles Problem, das behoben werden sollte.
 

Letowski

Alda panier
Köppel muss schlicht und einfach raus!
Er mag ja ein sympathischer Zeitgenosse sein, aber das wir diese Saison nichts mit dem Abstieg zutun hatten ist nur mit "Glück" zu umschreiben.
Ich erkenne kein System ....
.... Köppel bringt bei Führung immer 2-3 Defensive für die Stürmer. Sowas geht nie gut ...
Wir wollen Offensivfussball sehen!
 

André

Admin
Köppel ist Vergangenheit, wie gehts jetzt weiter?

Ich finde es wichtig einen attraktiven Konter / Offensivfußball zu sehen, wie er uns früher stark gemacht hat. Die jungen Fohlen sind ja auch wieder da (Jansen, Polanski , Fleßers, Commper)

Also der neue Trainer sollte unbedingt eine offensive Taktik bevorzugen!

Ich erinnere gerne mal an Hans Meyer, der bei uns das 4-3-3 wieder eingeführt hat! :top:

Und wir müssen uns endlich mal was zutrauen, und Pander muss notfalls auch mal in der Öffentlichkeit die Spieler in die Pflicht nehmen!

Das war mir bisher viel zu ruhig! Wir sind ja schließlich Borussia und nicht irgendeine Kirmestruppe!

Wir sind hinter den Bayern zweiter Rekordmeister, wir sind wer, und das muss endlich wieder gelebt und verinnerlicht werden! :top:
 

shaggyhs

Trommler Block 16!!
André schrieb:
Ich finde es wichtig einen attraktiven Konter / Offensivfußball zu sehen, wie er uns früher stark gemacht hat. Die jungen Fohlen sind ja auch wieder da (Jansen, Polanski , Fleßers, Commper)

Also der neue Trainer sollte unbedingt eine offensive Taktik bevorzugen!

Ich erinnere gerne mal an Hans Meyer, der bei uns das 4-3-3 wieder eingeführt hat! :top:


Du sprichst mir aber sowas von aus der Seele.:applaus:
 

KGBRUS

Gucken wat der Ball macht
Das wollte ich schon immer mal machen *klugscheißmodusan* wir sind 4ter rekordmeister Nürnberg (ich glaube 9) und Schalke (ich meine 7) haben mehr Meisterschaften. Sogar Rapid Wien war mal deutscher Meuster im Fussi. *klugscheißmodusaus* :)
Aber nu is Köppel wech, mal sehen was kommt und ob es besser wird.:weißnich:
 

André

Admin
Hehe, hast ja Recht. Aber wenn mn seit bestehen der Bundesliga guckt (1963) dann sind wir zweiter. Die Meisterschaften davor werden gerne unter den Tisch fallen gelassen!

Aber Meisterschaft ist Meisterschaft von daher haste Recht! :zwinker:
 

Mazianer

Neuer Benutzer
Moin ! Mangels Zeit möchte ich nur einen Kommentar aus der AZ hier reinstellen, der so ziemlich alles sagt, was ich dazu denke:

Kommentiert: Der Lack war schon früh ab

Eine Saison lässt sich nicht in Zahlen pressen. Platz zehn, auf den Köppel so stolz ist, ist nur die Außenschicht und reicht nicht als Arbeitsnachweis.

Kratzt man leicht an diesem Lack, entdeckt man fußballerische Defizite, die schon in der ach so tollen Hinserie von einigen Glückserfolgen (Bremen) übertüncht worden sind. Eine fußballerische Entwicklung hat unter Horst Köppel nicht stattgefunden. Allenfalls ein oder zwei Mal hat es seine Elf geschafft, über 90 Minuten eine einigermaßen solide Leistung zu zeigen.

Der Trainer hatte keine präzise Idee, was er denn eigentlich für einen Fußball wollte. Seine Mannschaft, vom Personal so stark wie in den letzten Jahren nicht mehr, konnte nur eigene Interpretationen anbieten. Die aber bei kleinsten Rückschlägen nur noch Makulatur waren.

So weit, dass die Elf auch bei Gegenwind sich selbst trägt, ist sie nicht. Damit war sie so überfordert wie Horst Köppel beim Versuch, im Trainingsalltag die Defizite ab- und eine klare taktische Vorgabe mit all seinen Automatismen aufzubauen. Trotz mehrerer Anstöße und Nachhilfe-Unterrichts.

Mit entsprechender Persönlichkeit und Außenwirkung kann man diese Mängel auffangen. Horst Köppel kann das nicht. Was dem oberflächlichen Betrachter so lieb daherkommt, ist in Wirklichkeit pure Unsicherheit. Die überträgt sich auf Spieler. Und wirkt besonders negativ, wenn sie sich zu Hasenherzigkeit entwickelt. Möglichst jedem Konflikt ausweichen, Spielern etwas zu versprechen und nicht zu halten, diskrediert schnell die Führungstauglichkeit. Da sind Profis nicht anders als Schulkinder, die ihre Klassenlehrerin zum ersten Mal erleben.

Viel Kredit hatte Köppel auch bei den Vertragsverhandlungen verloren, als er den Nimbus als Retter mit Berater Dr. Gerd Niebaum im Rücken überzog. Zwei Jahre statt einem Jahr - «Wir haben ihm die Chance gegeben», sagt Borussia-Boss Rolf Königs. Köppel hat sie nicht genutzt.

Ungenügende Fachkenntnisse, falsche Persönlichkeit - es sind schon Trainer für weniger gefeuert worden. Verpokert hat sich der 57-Jährige auch bei der Gestaltung seines nachtrainerlichen Lebensabends: Eine andere Position im Verein «ist nicht vorgesehen», sagt Königs. Köppel hatte unlängst in einem Interview davon geträumt, noch drei Jahre als Trainer zu arbeiten, um dann ins Präsidium hinüberzugleiten und diesem mehr fußballerisches Fachwissen einzuhauchen.

Als dieses interessiert nachfragte, stritt der Möchtegern-Aufsteiger dies zuerst ab, um dann von partieller Amnesie befallen zu werden und nicht einmal mehr den Fragesteller zu kennen. Das Präsidium vergisst das nicht.
 
Oben