Schlachtrufe und Fangesänge - damals und heute

Wir haben ja jetzt etwas Zeit. Wir könnten Schlachtrufe und Fangesänge zusammentragen. Ich fang mal an:
Der Schlachtruf der uns Unionern heilig ist, ist natürlich
Eisern Union
Früher haben wir den Ruf nach vergebenen Chancen, Gegentoren und eigenen Toren eingesetzt.
Heute gibt's ihn auch in Liedform. Als Wechselgesang kommt er zur Zeit am Besten rüber und wird auch bei Überlegenheit des Gegners und bei Spielrückstand eingesetzt.
 
Das aktuellste Lied ist das hier:

F C U n i o n du wirst siegen, glaub an dich und es wird wahr,

die erste Bundesliga ist für uns nun endlich da,

die Zeit ist nun gekommen, ihr werdet es alle sehen,

der 1.FC Union wird nun endlich oben stehen.

Alehaleha…

Oooo..hoho…

...mit uns an deiner Seite wirst du niemals untergeh'n.

Und so hört es sich an:

 
Dieses Lied war eins der ersten Unionlieder, die ich aufgeschnappt hatte. Da hießen unsere Lokalrivalen noch Vorwärts und Dynamo. Ich weiss gar nicht, ob wir es zu den Derbys damals gesungen haben. Bei Feierlichkeiten unter Unionern wurde es öfter angestimmt.

Ich hatte 'ne Freundin, die war wirklich schön
doch wollte sie nicht zu Union mit mir geh'n

Holladrihija, Holladriho
Holladrihija
Eisern Union

Und dann kam die Zweite, die war auch sehr schön
doch war sie für Vorwärts, drum ließ ich sie steh'n

Holladrihija ......

Und dann kam die Dritte und das war der Clou
die war für Dynamo, was sagst du dazu

Holladrihija .......

Jetzt hab ich Keine und nun bin ich froh
nun kann Keine sagen, Union ist k.o.

Holladrihija ------
 
Das ist auch ein Lied der frühen Siebziger und leider etwas in Vergessenheit geraten. Schön, dass es auf dem Exilertreffen in Aalen 2014 geträllert wurde.

Auf einer grünen Wiese zwei Tore aufgestellt
und zwischen diesen Toren das größte Team der Welt
Das weiss doch heute jedes Kind, Kind, Kind
wer diese Fußballspieler sind, sind, sind
Das sind die Fußballspieler vom 1. FC U - U - U
Das sind die Fußballspieler vom 1. FC U - U - U


 
Das folgende Lied hat etwas Symbolhaftes. Es begleitet uns fast die gesamte aktuelle Erfolgsphase und ist nun auch schon über 12 Jahre alt. Es gehört nach wie vor zu meinen Lieblingsliedern
FC Union - unsre Liebe
unsre Mannschaft - unser Stolz - unser Verein
Union Berlin, Union Berlin

 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Wenn wir zu den Spielen vom FFC Carl Zeiss fahhren bin ich von deren Ultras begeistert.Gut die beiden die vorne auf dem Zaun sitzen gehen mir mittlerweile auf den sack,aber die machen Stimmung.Positiv wie auch Negativ...

 
Ein Klassiker, der nicht tot zu kriegen ist, ist "Hey Jude" von den Beatles. Die Unionversion hat auch schon mindestens ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel. Immer noch ein Grund die Schals hoch zu halten.
Na-Na-Na-Na,Na,Na,Na,-Na,Na,Na,Na,
Union

 
Auch dieses Lied begleitet uns schon seit mehr als 12 Jahre.
Dem Morgengrauen entgegen
ziehen wir gegen den Wind
Wir werden alles zerlegen
bis wir Deutscher Meister sind
FC Union du sollst leuchten
wie der hellste Heiligenschein
und überall wird es schallen
FC Union unser Verein
schallalalala...

 
Dieses Lied ist noch nicht so alt. Es gehört einfach dazu, wenn die Mannschaft messerscharf angefeuert werden muss.
Wo du auchg spielst. ja wir folgen dir
und ist der Sieg auch noch so fern
Gib niemals auf und glaub an dich
Ja da kann der Sieg nur dir gehörn
ohohoho,ohohoho Fußballclub Union aus Berlin
ohohoho, ohohoho Fußballclub Union aus Berlin

 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Zu Carl Zeiss Jena passt noch der Artikel über Jenas Südkurve.

Südkurve Jena – 11FREUNDE

Dazu habe ich eine kleine Anekdote.Wir sind von DEL nach MS zum Auswärtsspiel gefahren und standen unmittelbar neben der Horda Azzuro.Ich hatte die Choreo mit dem Handy gefilmt,als einer der Fahnenträger mich bat damit aufzuhören.Das tat ich dann auch.
Später wurde mir erzählt das die Gruppierung oft durch 2 Polizeibeamte aus Jena begleitet wird die mir im Laufe der zeit immer wieder auffielen.

Nichts desto trotz machen die Jungs und Mädels bomben Stimmung auf den Rängen,egal wie ihr FCC spielt,und zum Bahnhof geht es dann stets mit Eskorte:popcorn:
 
Dazu habe ich eine kleine Anekdote.Wir sind von DEL nach MS zum Auswärtsspiel gefahren und standen unmittelbar neben der Horda Azzuro.Ich hatte die Choreo mit dem Handy gefilmt,als einer der Fahnenträger mich bat damit aufzuhören.Das tat ich dann auch.
Später wurde mir erzählt das die Gruppierung oft durch 2 Polizeibeamte aus Jena begleitet wird die mir im Laufe der zeit immer wieder auffielen.

Nichts desto trotz machen die Jungs und Mädels bomben Stimmung auf den Rängen,egal wie ihr FCC spielt,und zum Bahnhof geht es dann stets mit Eskorte:popcorn:
Ich bin mir nicht sicher, aber Union - Carl Zeiss Jena müsste mein allererstes Spiel gewesen sein, dass ich An der Alten Försterei gesehen habe. Damals spielten noch die Duckes und Blochwitz bei Jena. Es ging, glaube ich torlos aus.
Ich weiss gar nicht mehr wo die Gästefans standen. Einen Gästeblock gab's damals noch nicht.
 
Dieses Lied wird angestimmt, wenn unsere Mannschaft mal verloren hat.

Always look on the bright side of live
düdib - düdipdidüp

 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
«Heja, Sverige, friskt humör - det är det som susan gör - heja, heja, heja»

An sich mag ich die Schweden, aber das ging gar nicht. Einpeitscher mit Megafon, die das Publikum skandalös aufheizten:
Schweden - Deutschland WM 1958 :hammer2::hammer2:

unfairer geht's nicht, wenn auch der Text harmlos war: «Heja, Schweden, guten Mutes - das ist allein entscheidend»
 
«Heja, Sverige, friskt humör - det är det som susan gör - heja, heja, heja»

An sich mag ich die Schweden, aber das ging gar nicht. Einpeitscher mit Megafon, die das Publikum skandalös aufheizten:
Schweden - Deutschland WM 1958 :hammer2::hammer2:

unfairer geht's nicht, wenn auch der Text harmlos war: «Heja, Schweden, guten Mutes - das ist allein entscheidend»
1958 wusste ich nicht mal, dass ich in Berlin lebe, geschweige denn was Fußball ist.
Ich kann aber keine Unfairness bei den Schweden erkennen. Ihre Mannschaft zu Hause anzufeuern, ohne jegliche Häme, ist doch ihr gutes Recht.
Mittlerweile haben ja alle Anhänger ihre Vorsänger, uns eingeschlossen. Wenn sie gut drauf sind, können sie auch ordentlich Stimmung machen. Sind sie nicht gut drauf und stimmen Lieder an, die nicht zum Spielverlauf passen, wird schnell "sing sang" daraus.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
1958 wusste ich nicht mal, dass ich in Berlin lebe, geschweige denn was Fußball ist.
Ich kann aber keine Unfairness bei den Schweden erkennen. Ihre Mannschaft zu Hause anzufeuern, ohne jegliche Häme, ist doch ihr gutes Recht.
Ich auch nicht, aber das Spiel rangiert auf Platz 8 der 10 größten Skandale:
ab 5:28 auf Platz 8
Es war halt noch eine andere Zeit damals und Uwe Seeler sieht dies im Einspieler genauso wie du...
 
Ich finde, dass das Wort "Skandal" inflationär mißbraucht wird. Bei dieser Zusammenstellung der Sportschau sehe ich nicht einen Skandal.
 
Die Pleite in Stuttgart damals vor drei Jahren gibt einige Fangesänge her. Auffällig ist, dass wir immer die Letzten im Stadion sind.
Oho, oho, ohohoho
Und wir lieben unseren Club
und wir sind stolz auf ihn
FC Union aus Berlin
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Ich finde, dass das Wort "Skandal" inflationär mißbraucht wird. Bei dieser Zusammenstellung der Sportschau sehe ich nicht einen Skandal.
wattenn, der "Nichtangriffspakt" von Gijon war mMn sehr wohl ein Skandal, weil beide wussten, wie sie spielen mussten um weiter zu kommen.
Die Ansetzung an 2 darauffolgenden Tagen war schon im Vorfeld ein weiteres Ärgernis X(
Hätte man bei gleichzeitigem Anpfiff am selben Tag zumindest erschweren können...
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
wattenn, der "Nichtangriffspakt" von Gijon war mMn sehr wohl ein Skandal, weil beide wussten, wie sie spielen mussten um weiter zu kommen.
Die Ansetzung an 2 darauffolgenden Tagen war schon im Vorfeld ein weiteres Ärgernis X(
Hätte man bei gleichzeitigem Anpfiff am selben Tag zumindest erschweren können...
Sportlich gesehen, war das Spiel tatsächlich skandalös. Es hätte aber so ein Spiel gar nicht geben dürfen. Die Dreiergruppen machten es erst möglich.
Diese WM hatte es aber auch in sich. Schon die Auslosung zurVorrunde waren eine einzige Peinlichkeit. Die nicht funktionierenden Lostrommeln waren da noch das kleinste Übel.
 
Oben