Schieris beim Training?

Dilbert

Pils-Legende
Mahlzeit!

Ich lese gerade im RTL-Text, dass der ehemalige Schieri Babak Rafati die Idee hat, dass Schiedsrichter in Zukunft Trainingseinheiten der Bundesligisten pfeifen lassen will.

"Dadurch schafft man Vertrauen zwischen Spielern und Schieris, weil sie merken, dass die Schiedsrichter genauso Menschen sind. Wir sind zu distanziert."

Hmmm... erstmal ´ne interessante Idee. Die aber für mich einige Tücken birgt. Wenn ein Schiedsrichter mehrmals das Training einer Mannschaft begleitet hat, und dann später ein Spiel von denen pfeift, könnten ganz schnell irgendwelche Geschichten über "Freundschaftsdienste" aufkommen, sobald eine strittige Aktion für den jeweiligen Verein ausgelegt wird. Abgesehen davon gehen viele Schiedsrichter ja auch noch geregelten Berufen nach, und hätten wohl auch nicht immer Zeit da mal eben ein Fußballtraining zu pfeifen.

Dass sich Rafati für einen menschlicheren Umgang einsetzt, macht natürlich durchaus Sinn. Gerade wenn man bedenkt, dass er vor einigen Jahren vor einem Spiel schon einen Suizidversuch unternommen hat.

Mal gucken, ob das nur eine Idee bleibt, oder ob da etwas mehr draus wird.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Hmmm... erstmal ´ne interessante Idee. Die aber für mich einige Tücken birgt. Wenn ein Schiedsrichter mehrmals das Training einer Mannschaft begleitet hat, und dann später ein Spiel von denen pfeift, könnten ganz schnell irgendwelche Geschichten über "Freundschaftsdienste" aufkommen, sobald eine strittige Aktion für den jeweiligen Verein ausgelegt wird. Abgesehen davon gehen viele Schiedsrichter ja auch noch geregelten Berufen nach, und hätten wohl auch nicht immer Zeit da mal eben ein Fußballtraining zu pfeifen.
Punkt 1: Schiris des eigenen Vereins pfeifen diesen nicht.
Punkt 2: Liegt an der Tageszeit.

Ich habe regelmässig Trainingsspiele unserer U17 und Herrenmannschaft gepfiffen, beide Bundesliga, als ich noch in D war. Und was beim Wasserball geht, sollte doch beim Fussball kein Problem sein.
Das war übrigens von den Mannschaften und Trainer ausdrücklich gewünscht, weil sonst muss das ja ein Trainer oder Spieler machen der das gar nicht kann. und auch für mich war das erstens Übung und zweitens kann man Regelauslegungen so gut vermitteln.
 

Detti04

The Count
Die Erst- und Zweitligaschiris bekommen ein Grundgehalt von 40.000 - 70.000 Euro pro Saison. Zusaetzlich erhaelt ein Schiri pro Einsatz zwischen 1.250 Euro (Assistent in der 2. Liga) und 5.000 Euro (Schiri in der Buli) obendrauf. Mit anderen Worten: Die Schiris in der 1. und 2. Liga muessen keinem weiteren Beruf nachgehen und koennten problemlos Trainingsspiele der Klubs pfeifen.

Die Zahlen habe ich von hier:
Schiedsrichter Gehalt in der Bundesliga, CL, WM oder EM (2019)
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Die Schiris in der 1. und 2. Liga muessen keinem weiteren Beruf nachgehen
Vorausgesetzt, sie üben diesen Beruf bis zur Rente aus, bzw. können nach der Pfeiferei wieder in ihren vorher ausgeübten Beruf zurückkehren...

Aber das ist ja hier nicht der Punkt sondern geht in Richtung Profi-Schiri ja oder nein und wo der Unterschied zum deutschen System noch genau liegt.
Wie ist es denn dort, wo es Profis gibt: Was machen die später?
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Trainingseinheiten pfeiffen? Ich halte das für eine Schnaps-Idee. Wozu sollte ein Schiri beim Training rumpfeiffen? Da gibt es dann ja eher Extra-Brass als Vertrauen.


Wenn es um Vertrauen und Kennenlernen geht, sollen die lieber regelmäßig zusammen Pizzaessen gehen. Oder der Schieri soll einfach mittrainieren.
 
Oben