Schiedsrichter Erlebnisse

André

Admin
Erzählt doch mal von Euren besten Schiedsrichtererlebnissen.

Mir fällt da gerade so ne Geschichte aus der A-Jugend ein.

Wir mussten das letzte Spiel gewinnen um aufzusteigen. Auf dem Feld waren wir super offensiv ausgerichtet und klar überlegen, nur ein Tor wollte uns nicht gelingen. Beim ersten Angriff unseres Gegners (40. Minute ca.) klingelte es direkt. Unsere Abwehrspieler hatten bis dato ca. 30 Meter vor dem gegnerischen Tor gestanden.

Ein Pass auf nen schnellen Mann und das wars.

Zweite Halbzeit den Druck verstärkt und ziemlich zeitig den Ausgleich geschafft, dann weiter Powerplay. Unser Stürmer hat mit nem Ellbogencheck einen Mittelfeldspieler vom Gegner außer Gefecht gesetzt. Schiri hat nichts gesehen.

Die Zeit wurde immer knapper.

Ich spielte im Mittelfeld und nichts hielt mich mehr hinten. ich war nur noch im 16 er, dann plötzlich die Chance: Aus halbrechter Position (spitzer Winkel) bekomme ich die Pille auf den Schlappen, Torentfernung ca. 8 Meter. Nicht lange gefackelt Dropkick --> Pfosten, der Ball springt zu mir zurück. Nochmal voll abgezogen, Pfosten, Ball wieder zu mir, und nochmal voll abgezogen, der ball geht um Millimeter am Außenpfosten vorbei und kullert durch das defekte Tornetz ins Tor.

In dem Moment als ich laut "Scheiße" schrie, hörte ich den Pfiff und sah wie die Frau Schiedsrichterin auf den Anstoßpunkt zeigte. :floet:

Trotz heftiger Proteste des Gegners blieb Sie hart wie ein Stein. Zum Glück hatten wir kurz vor Schluss noch das 3-1 erzielt.

Als ich Sie dann fragte wie lange noch zu spielen sei, merkte ich das die mich gar nicht gehört hatte, und das obwohl ich ziemlich nah an Ihr dran stand. Dann sah ich die kleinen Kopfhörer im Ohr, und ich fragte Sie: Wie stehts in Gladbach? Sie antwortete ganz cool: Die haben 2-1 gewonnen, nahm die Pfeife in den Mund und pfiff das Spiel 4 Minuten zu früh ab. :gruebel:

Auf jeden Fall wars irgendwie ein geiler, Tag, Gladbach gewonnen, wir aufgestiegen, und ich habe das Untor des Jahres erzielt. :fress:

Was habt Ihr denn so für lustige oder gar unlustige Schiedsrichter Erlebnisse erlebt?
 

kl_trott

Rock'n'Roll, Baby
Hehe, das is' echt mal nicht schlecht :top:

Ich musste jetzt spontan an eins unserer Derbys Spiesen gegen Elversberg in der A-Jugend denken. (Für die Laien unter den Fußballexperten: Spiesen gegen Elversberg ist wie Dortmund-Schalke, nur in ganz klein.. Aber vieeeel emotionaler :zwinker: )

Freistoß für die Gegner, kurz vor'm 16er. Der Ball fliegt Richtung Torwarteck, also weit an der Mauer vorbei. Der Torwart hat allerdings spekuliert und war in's Mauereck gelaufen. Also weit und breit keiner von uns in der Nähe vom Ball.
Ball fliegt glücklicherweise an die Querlatte und von dort aus ins Aus.

Blick zum Schiri: Eckball. Begründung nach heftigen Protesten (Schlussphase des Spiels...) lautete: "Euer Tor zählt als Spieler eurer Mannschaft, also ganz klar Eckball". :weißnich:

Beim Rückspiel dann folgende Situation, auch in der Schlussphase. Gegner flankt in unseren Strafraum, allerdings geht keiner der Stürmer zum Ball. Stattdessen laufen sich beim Abwehrversuch (Ball ging dann in's Seitenaus) zwei Abwehrspieler über den Haufen.
Pfiff, Ratlosigkeit: Elfmeter! :weißnich: Von dieser Entscheidung konnten wir den Schiri aber tatsächlich nach langen Diskussionen wieder abbringen und schließlich gab es Abstoß für uns :zahnluec:


Lustig, aber ärgerlich auch eine Entscheidung bei 'nem Spiel meines Bruders vor ein paar Monaten. Bezirksliga, wenn ich mich nicht irre..
Gegner schießt auf's Tor. Der Ball klatscht an den rechten Innenpfosten, von dort aus an den linken Pfosten und wieder raus, wo der Abwehrspieler schließlich klärt.
Auch hier ein Pfiff: Tor! :weißnich: Von dieser Entscheidung ließ sich der Schiri aber nicht mehr abbringen, auch nicht nachdem ihm gesagt wurde, dass der Ball nach rein physikalischen Gesetzmäßigkeiten garnicht über der Linie hätte sein können. :zahnluec:
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Von dieser Entscheidung ließ sich der Schiri aber nicht mehr abbringen, auch nicht nachdem ihm gesagt wurde, dass der Ball nach rein physikalischen Gesetzmäßigkeiten garnicht über der Linie hätte sein können. :zahnluec:
Natürlich kann er das, weil 2 Punkte auch durch andere Linien als Geraden verbunden sein können.
 

eckham

Mit Herzblut zurück
Kann man den Tor dann auch auswechseln, wenn es scheiße spielt? :zahnluec:
Und müssen die beiden Mannschaft ihre Tore beim Seitenwechsel auf die andere Seite tragen? Sonst würde es in der 2. Halbzeit ja für die andere Mannschaft spielen :grins:

Die "Mein Gesicht merk ich dir"-Story sollten lieber andere erzählen, so genau erinnere ich mich daran nicht mehr.

Bei unseren Uni-Turnieren in Kaiserslautern hatten wir öfter mal Schiris der Kategorie "Ich bin der wichtigste Mann auf dem Platz". Kostproben gefällig?
Nachdem einige harte Attacken der gegnerischen Mannschaft ohne Karten geblieben waren, beschwerte einer unserer Spieler sich beim Schiri, er könne doch ruhig mal eine Karte geben. Als keine Minute später genau dieser Spieler ein ähnliches Foul beging, gab es dann direkt rot. Später in dem Spiel brüllte unser Stürmer (während das Spielgeschehen sich irgendwo in unserer Hälfte abspielte) über den ganzen Platz "DU WI...ER" - da drückte der Schiri dann beide Augen zu und zeigte nur gelb. Hat sich wohl nicht angesprochen gefühlt...
Andere Szene (und anderer Schiri) aus einem Hallenturnier: Der gegnerische Tormann wehrt knapp außerhalb des Strafraums den Ball mit der Hand ab und kriegt zwei Minuten. Ein Spieler sagt zum Schiri "Das war ja wohl ein Scherz, Alter" und kriegt dafür rot - für den Rest des Tages war er dann gesperrt.


Hellmut Krug hat vor ein paar Jahren mal vorgemacht, wie man einen Spieler bestraft, indem man ihn NICHT vom Platz stellt. Beim Spiel Lautern - Cottbus senste Hujdurovic Teber an der Seitenlinie um, Krug ließ die gelbe Karte stecken, der Freistoß brachte das 2:0. Ein paar Minuten später bekam er für ein weiteres Foul (dieses Mal in zentraler Position, der Freistoß landete am Pfosten) doch noch seine gelbe Karte, die ja eigentlich gelb-rot gewesen wäre. So durfte er sich noch in die Torschützenliste eintragen lassen - zum 4:0 für Lautern :auslach:
 

Schröder

Problembär
Ich spielte im Mittelfeld und nichts hielt mich mehr hinten. ich war nur noch im 16 er, dann plötzlich die Chance: Aus halbrechter Position (spitzer Winkel) bekomme ich die Pille auf den Schlappen, Torentfernung ca. 8 Meter. Nicht lange gefackelt Dropkick --> Pfosten, der Ball springt zu mir zurück. Nochmal voll abgezogen, Pfosten, Ball wieder zu mir, und nochmal voll abgezogen, der ball geht um Millimeter am Außenpfosten vorbei und kullert durch das defekte Tornetz ins Tor.

In dem Moment als ich laut "Scheiße" schrie, hörte ich den Pfiff und sah wie die Frau Schiedsrichterin auf den Anstoßpunkt zeigte. :floet:

Trotz heftiger Proteste des Gegners blieb Sie hart wie ein Stein. Zum Glück hatten wir kurz vor Schluss noch das 3-1 erzielt.

Nana, :gelb: und da wundern sich hier immer einige, warum es Fußball kein Fair-Play mehr gibt! :warn: Wenn du genau gesehen hast, das der Ball von außen ins defekte Netz rollte, hättest du das der Schiedsrichterin eigentlich sagen müssen. :zwinker:
 

André

Admin
Nana, :gelb: und da wundern sich hier immer einige, warum es Fußball kein Fair-Play mehr gibt! :warn: Wenn du genau gesehen hast, das der Ball von außen ins defekte Netz rollte, hättest du das der Schiedsrichterin eigentlich sagen müssen. :zwinker:

Ich war jung und brauchte das Geld. :zwinker:

Aber hast natürlich Recht, heute würde ich das wohl anders sehen. Damals war ich 15 und wollte unbedingt aufsteigen, da war mir dann auch sowas egal, aber vor dem Hintergrund das es für die andere Mannschaft um nichts mehr ging. :zwinker:
 

Paule

PTL-Team-Weltmeister 2010
Meine Geschichte liegt noch vor meiner ersten Zeit als Schiri, als ich als Gymnasiast (und aktiver Fußballer) mal in einem Klassen-Spiel der unglückliche Unparteiische war (damals noch ohne Schiri-Prüfung). Es war im Herbst, die Sonne war schon so gut wie untergegangen und die Tore auf unserem Schulplatz hatten keine Netze. Jedenfalls, die dem Schiri oftmals unterstellte Blindheit muss mich dort schon einmal befallen haben, denn der einzige, der in einem heiß umkämpften Spiel kurz vor Schluss den Ball nach einem scharfen Schuss im nicht vorhandenen Netz zappeln sah und entsprechend wertete, war ich. Es war der Treffer zum alles klar machenden 3:1, dem die Siegermannschaft natürlich zustimmte, während die Unterlegenen heftig protestierten. Der Schiri hatte aber damals schon immer recht und so hieß es 3:1, obwohl, wie nach dem Schlusspfiff dann wundersamer Weise alle - also auch die vermeintlichen Schützen - bestätigten, der Ball am Tor vorbei gegen den unmittelbar dahinter liegenden Maschendraht gerauscht war. Ich glaube, das war mein letztes Amt als Schiri am ehrwürdigen Ubbo-Emmius-Gymnasium. Kaum ein Jahr später machte ich den Schiri-Schein mit 0 Fehlern und durftesofort zum Verbandslehrgang. Die Schiri-Ära war damit aber schon wieder vorbei (abgesehen von ein paar kleinen Jugendspielen), denn der aktive Sport ließ mir gar keine Zeit zum Pfeifen. Tatsächlich begonnen hat die aktive Schiri-Karriere dann doch noch im reifen :opa: Alter vor gut sieben Jahren. Und ich sage euch: seit jenem Tor gucke ich ganz genau hin.
 

Schröder

Problembär
Ich war jung und brauchte das Geld. :zwinker:

Aber hast natürlich Recht, heute würde ich das wohl anders sehen. Damals war ich 15 und wollte unbedingt aufsteigen, da war mir dann auch sowas egal, aber vor dem Hintergrund das es für die andere Mannschaft um nichts mehr ging. :zwinker:

Naja, ich hätt wohl auch nix gesagt.:floet:
Weniger, weil mir der Aufstieg so wichtig wäre, als vielmehr um einer vereinsinternen "Bestrafung" zu entgehen, falls es dann wegen meines Hinweises an die Schiedsrichterin nicht mehr zu Aufstieg reicht.

Als Spieler in einer Einzelsportart (also ohne Mannschaft) würde ich aber lieber auf so einen ungerechtfertigten Vorteil verzichten.
 

André

Admin
Naja, ich hätt wohl auch nix gesagt.:floet:
Weniger, weil mir der Aufstieg so wichtig wäre, als vielmehr um einer vereinsinternen "Bestrafung" zu entgehen, falls es dann wegen meines Hinweises an die Schiedsrichterin nicht mehr zu Aufstieg reicht.
Ui, so weit hatte ich gar nicht gedacht.:gruebel: Aber Du hast vollkommen Recht, ich wäre in dem Fall wohl das neue Mobbing Opfer gewesen! :suspekt:
 

Schröder

Problembär
Das neue Mobbing-Opfer? Ihr habt euch mit 15 schon gegenseitig gemobbt?
Wundert mich, das ihr da noch aufgestiegen seit.
 

André

Admin
Das neue Mobbing-Opfer? Ihr habt euch mit 15 schon gegenseitig gemobbt?
Wundert mich, das ihr da noch aufgestiegen seit.

Ne ich meinte, dass wenn ich das Nicht-Tor dem Schiedsrichter gebeichtet hätte , und wir deshalb nicht aufgestiegen wären, dann wärte ich wohl ein Mobbing Opfer innerhalb der Mannschaft geworden. :zwinker:
 

Schröder

Problembär
Achso. Dann hab ich "neu" wohl falsch interpretiert. Heißt sonst für mich, das vorher schon eins gegeben haben muss.
 
Oben