Absolut nicht. Die Sonntagsspiele müssen bleiben. Ich würde sogar sagen, dass wir weg von der Norm gehen und ab und zu mal ein Sonntagsspiel mehr machen.
Gerade ihr als Bremen Fan müsst doch mal an die Mannschaft denken. Die hatten am Donnerstag ein Spiel in Vigo, sind wahrscheinlich erst Freitag Morgen in Bremen angekommen und sollen dann am Samstag Nachmittag in München spielen. Hallo? Das sind Menschen, die brauchen Pause.
Ich würde sagen, dass man den Sonntagsspielplan vergrößert, wenn zB mehr als 2 Mannschaften Donnerstags spielen. ZB wie Mainz und Hertha letzte Saison, die mussten nach dem Donnerstagsspiel gleich Samstags ran. Das ist nicht der Sinn der Sache.
Einspruch!

:zwinker:
Sonntag ist Familientag. Und Sonntags spielen die aktiven unter den Fußballfans selbst. Aus Fan-Sicht ist Sonntag also der letzte Scheiß (kommt aber natürlich nicht an Montag ran).
Das Argument, dass Donnerstags gespielt wird, ist natürlich ein gutes. Aber: Warum ist es denn nicht möglich, dass alle internationalen Wettbewerbe Dienstags/Mittwochs gespielt werden? Für die Sonntags-Spiele der ersten Liga dürfen wir uns also guten Gewissens bei den Herren "TV- und Werbegelder" bedanken...
Bleibt noch die Frage, ob man es den Spielern, die ja wie du sagst auch nur Menschen sind, zumuten kann, einmal im Monat innerhalb von drei Tagen zwei mal in zwei verschiedenen Ländern zu spielen.
Ich sage: Andere Menschen haben weitaus schwerere Arbeit für einen weitaus geringeren Lohn zu verrichten. Wenn sich in meiner Wohnung ein Fußballprofi über seinen "Stress" beklagen würde, würde ich demjenigen so lange die Arbeitszeiten- und Orte meines Vaters vortragen, bis sie sich bereit erklären, ihre Erste-Klasse-Flieger selbst noch anzuschieben.
Wenn sich die betroffenen Vereine beklagen, sie seien den nicht international spielenden Klubs gegenüber im Nachteil, kann ich nur den Kopf schütteln. Denn man könnte ja mal auf die Idee kommen, mit den Mehreinnahmen die man hat, auch den Kader aufzustocken - was die anderen eben nicht können.