Schalke vor Ausverkauf?

Lizenz entziehen.... Was anderes kommt doch gar nicht in Frage!!!! Genauso hätten sie es mit dem BVB machen müssen.... Es ist ein Skandal, dass es so eine Wettbewerbsverzerrung geben darf.

Und mit welcher Berechtigung sollte man bei Schlake etwas tun, das man beim BvB schon nicht getan hat ?

Ich glaube kaum das man einem "grossen" Verein den Boden unter den Füssen wegziehen wird, dazu hat man nicht genug Mut.
 
:motz:genau, damals mit Dortmund war schon eine frechheit und wenn wirklich rauskommt das Schalke so viel Millionen minus haben müssen sie rausgekickt werden. Auch wenn Neuer zu Bayern geht die paar Millionchen helfen 04 auch nicht mehr.:hammer2::hammer2::hammer2:nehmen tun ihn die Bayern gerne.:prost::rolleyes:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
...und wenn wirklich rauskommt das Schalke so viel Millionen minus haben müssen sie rausgekickt werden.

Ich weiss nicht, wann es einigen Fans mal in den Schädel geht, dass ein "Minus", egal in welcher Höhe, überhaupt nicht in die Lizenzerteilungsberwertung einfliesst. Und vor allem, dass man sich, bevor man einen Lizenzentzug fordert, mal damit beschäftigt, was die Lizenzerteilung eigentlich für Voraussetzungen hat. Schuldenfreiheit isses jedenfalls nicht. Und eine Schuldenobergrenze auch nicht.

Ergo: Wer kein Minus hat kann ebenso seine Lizenz verlieren oder erhalten, wie ein Club mit 500 Millionen Schulden.
 
Ich weiss nicht, wann es einigen Fans mal in den Schädel geht, dass ein "Minus", egal in welcher Höhe, überhaupt nicht in die Lizenzerteilungsberwertung einfliesst. Und vor allem, dass man sich, bevor man einen Lizenzentzug fordert, mal damit beschäftigt, was die Lizenzerteilung eigentlich für Voraussetzungen hat. Schuldenfreiheit isses jedenfalls nicht. Und eine Schuldenobergrenze auch nicht.

Ergo: Wer kein Minus hat kann ebenso seine Lizenz verlieren oder erhalten, wie ein Club mit 500 Millionen Schulden.

mmmh, dass kann schon sein was du hier von dir gibst aber ist das nicht frech oder eine Bodenlose Frechheit wenn man bei minus einen kleinen Verein der ums Überleben Kickt einfach keine Lizenz gibt und der Verein ganz unten Anfangen muss? So geschehen 1994 Lok Leipzig oder dann auch Dynamo Dresden und und und, achja und Union war auch gut dabei gewesen. Da waren Summen wie 2 Millionen eine Rede und nicht wie bei Dortmund 300000Millionen oder Schalke die sicher eine Summe aufweißen die noch viiiiiiiiiel höher ist. Bis denne
 

Verdandi

Männerversteherin
mmmh, dass kann schon sein was du hier von dir gibst aber ist das nicht frech oder eine Bodenlose Frechheit wenn man bei minus einen kleinen Verein der ums Überleben Kickt einfach keine Lizenz gibt und der Verein ganz unten Anfangen muss? So geschehen 1994 Lok Leipzig oder dann auch Dynamo Dresden und und und, achja und Union war auch gut dabei gewesen. Da waren Summen wie 2 Millionen eine Rede und nicht wie bei Dortmund 300000Millionen oder Schalke die sicher eine Summe aufweißen die noch viiiiiiiiiel höher ist. Bis denne

Verbindlichkeiten oder Schulden haben nichts mit Zahlungsunfähigkeit zu tun.

Der DFB verweigert dann Lizenzen, wenn der Spielbetrieb vom Verein und dessen Einnahmen allein nicht mehr gewährleistet werden kann (z.B. weil sie beispielsweise Spieler oder Lieferanten nicht mehr bezahlen können). Ob der Verein dann 5000 € schuldet und 5 Milliarden ist vollkommen egal.

Vergleich: wenn man ein Haus mit Hilfe der Bank kauft, hat man beispielsweise 200.000 € Schulden. Wenn man diese über die nächsten 30 Jahre problemlos abzahlen kann ist man solvent. Andererseits kann jemand mit nur wenigen € Schulden vollkommen "pleite" sein.

Trotz Allem steht natürlich außer Frage, dass der DFB mitunter seltsame Lizenzvergabe-Taktiken an den Tag legt.
 
Ich weiss nicht, wann es einigen Fans mal in den Schädel geht, dass ein "Minus", egal in welcher Höhe, überhaupt nicht in die Lizenzerteilungsberwertung einfliesst.

diese Aussage ist so pauschal natürlich unsinnig, da ein "Minus" natürlich zu einer Überschuldung führen kann.

Ist die Liquidität eines Profi-Vereins aufgrund Überschuldung nicht mehr gewährleistet, wird in der Regel dem Wettbewerbsteilnehmer die Lizenz zum Spielbetrieb entzogen; dies geschieht unter anderem, weil man die anderen Wettbewerbsteilnehmer vor sportlichem und damit verbundenen finanziellen Schaden bewahren will. Wird ein Sportverein zahlungsunfähig und kann ein Wettbewerbsturnier deshalb nicht ordnungsgemäß beenden, beträfe dies ebenso die anderen Wettbewerbsteilnehmer, da Spiele gegen den lizenzverstoßenden und damit aus dem Spielbetrieb ausscheidenden Verein in der Regel annulliert oder aus der Wertung genommen würden.

edit: Bei Zitaten immer die quelle angeben! http://de.wikipedia.org/wiki/Lizenzentzug mfg Holgy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Also bei deinem Zitat geht es in beiden Sätzen um Liquidität.
So unsinnig ist meine Aussage dann wohl doch nicht.

Im übrigen wäre sie bestenfalls falsch, aber nicht unsinnig.
 

uwin65

Tippspiel Europapokalsieger 2014
Man kann doch nicht einfach einen Lizenzentzug fordern ohne die Zahlen zu kennen. Leute, dass ist doch Unsinn. Selbst Magath hat ja zugegeben, dass er noch keinen Durchblick bei dem ganzen Konstrukt hat. Deshalb bitte erst einmal die Füße stillhalten und abwarten, was die DFL nach Untersuchung der Zahlen entscheidet.

Das die Schalker natürlich nicht zugeben würden, wenn sie selbst den Überblick veloren haben und kurz vor der Zahlungsunfähigkeit stehen, ist ja nur logisch. Deshalb kann man deren Aussagen natürlich auch nur bedingt glauben. Ich bin ja ganz bestimmt kein Schalke Freund, eher das Gegenteil. Aber ich hoffe das es nicht zum äußersten kommt. Denn solche Traditionsvereine sind mir persönlich lieber als die Betriebsmannschaften, welchen 80 Tickets für ein Auswärtsspiel an den Mann bringen.

Aber es muss natürlich Fair ablaufen. Sollte die Liquidität nicht mehr gesichert sein muss Schalke natürlich genau so behandelt werden wie seinerzeit Ulm oder der Bonner SC, um mal zwei Beispiele zu nennen.

Warten wir mal ab was passiert. Sollte es im Winter wirklich zu einem Transfer von Neuer kommen wäre das für mich ein klares Signal, dass Schalke einen echten Engpaß hat und ihnen das Wasser bis zum Hals steht. Eine andere Erklärung gäbe es dafür nämlich nicht.
 

fernando 9

Die Torgefahr in Person
aber schalke hatt bestimmt noch sicherheiten in imobilien oder nicht?:weißnich:

naja im vergleich zu chelsea sind die schulde ja quasi nichts:zahnluec:
 
Verbindlichkeiten oder Schulden haben nichts mit Zahlungsunfähigkeit zu tun.

Der DFB verweigert dann Lizenzen, wenn der Spielbetrieb vom Verein und dessen Einnahmen allein nicht mehr gewährleistet werden kann (z.B. weil sie beispielsweise Spieler oder Lieferanten nicht mehr bezahlen können). Ob der Verein dann 5000 € schuldet und 5 Milliarden ist vollkommen egal.

Vergleich: wenn man ein Haus mit Hilfe der Bank kauft, hat man beispielsweise 200.000 € Schulden. Wenn man diese über die nächsten 30 Jahre problemlos abzahlen kann ist man solvent. Andererseits kann jemand mit nur wenigen € Schulden vollkommen "pleite" sein.

Trotz Allem steht natürlich außer Frage, dass der DFB mitunter seltsame Lizenzvergabe-Taktiken an den Tag legt.

Ich habe keine Lust, das aufzudröseln, aber wenn du mal mindestens die Seiten 41 ff lesen würdest (auch der Rest ist zur Lektüre epfohlen), könnte dir auffallen, wie falsch das ist.
http://de.fifa.com/mm/document/affederation/administration/club_licensing_regulations_de_47343.pdf
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
aber schalke hatt bestimmt noch sicherheiten in imobilien oder nicht?:weißnich:

Mach 'ne Aussage draus, dann stimmt es und ist zugleich die Antwort auf die wortgleiche Frage.

Klar haben sie Immobilien. Und klar sind das Sicherheiten. Die Frage ist nur, wie werthaltig diese Sicherheiten noch sind. Und das zum einen generell, zum anderen unter der Überlegung, dass und wie hoch diese schon belastet sind.

Aber unterm Strich spielt das für die Liquidität auch nur IE Rollen, dass man bei noch offener WEerthaltigkeit möglicherweise noch relativ günstig finanzieren kann. Und somit wieder liquide Mittel reinkommen.

Alleine eine teilweise entschuldete Immobilie sichert die Lizenz auch nicht. Denn ebenso, wie der Schuldenstand alleine für sich kein Kriterium für die Verweigerung einer Lizenz sein kann, kann reines Vermögen kein Lizenzerteilungsgrund sein.

Der Cash ist es. Nachgeweisen über die Saison hinweg.

Vermögen hilft dabei, genügend Cash zu haben, mehr nicht.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Selbst Magath hat ja zugegeben, dass er noch keinen Durchblick bei dem ganzen Konstrukt hat. Deshalb bitte erst einmal die Füße stillhalten und abwarten, was die DFL nach Untersuchung der Zahlen entscheidet.
Wer bei der DFL sollte denn schlauer als Magath sein, um sich einen Durchblick von dem Geflecht zu verschaffen ? Schalke wird der DFL einen irgendwie plausiblen Plan vorlegen, verbunden mit einem zusammen geschusterten Konzept wie sie aus der Misere rauskommen wollen und die Fuzzies von der DFL werden den Plan abnicken. Weil sie a) selbst nicht durchblicken werden, b) sich keine Blösse geben wollen und c) sich nicht trauen, S04 aufgrund ihrer Tradition aus der Liga zu schmeissen.
Haben sie sich beim BVB auch nicht getraut, zumal Rauball als BVB Präses inzwischen gleichzeitig in Personalunion als DFL-Präsident fungiert. Mehr Filz geht garnicht. Das mit der Nachlizensierung ist für mich nur Aktionismus, um den Schein zu wahren. Die "Mutter" DFL "frisst doch nicht ihre eigenen Kinder." Ich trau denen einfach nicht über den Weg. :rolleyes:
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Ich habe keine Lust, das aufzudröseln, aber wenn du mal mindestens die Seiten 41 ff lesen würdest (auch der Rest ist zur Lektüre epfohlen), könnte dir auffallen, wie falsch das ist.
http://de.fifa.com/mm/document/affederation/administration/club_licensing_regulations_de_47343.pdf

Aaaalso...

Zum einen handelt es sich nicht um die Lizenzregelung des DfB. Zum anderen habe ich mir S.41 ff durchgelesen. Und ich kann in diesen Seiten überhaupt keine Kriterien (ausser keine überfälligen Verbindlichkeiten gegenüber anderen Clubs aus Transfergeschäften, keine überfälligen Verbindlichkeiten gegenüber FInanzbehörden und Sozailversicherungsträgern), feststellen, an denen die Lizenzvergabe scheitern könnte.

Vielleicht erläuterst du doch mal bitte. Und wenn du das meinst, dann erlube mir mal die Frage, worin da dann der Widerspruch zu Verdandis Aussage besteht.
 

Schröder

Problembär
Die DFL wird nicht viel unternehmen, egal, ob Schalke überschuldet oder zahlungsunfähig oder was auch immer ist. Dazu hat man sich schon zu sehr vom Pay-TV abhängig gemacht, und das lebt davon, Schalke in der BuLi übertragen zu dürfen. Weniger wg. der Tradition, sondern wegen der Einschaltquoten.

DFL und Sky würden eher anderen Vereinen wie Bochum oder Hannover unter fadenscheinigen Begründungen Punkte aberkennen, um Schalke vor einem möglichen Abstieg zu retten, falls zur neuen Saison wirklich die Leistungsträger verkauft werden müssten.
 
Die DFL wird nicht viel unternehmen, egal, ob Schalke überschuldet oder zahlungsunfähig oder was auch immer ist. Dazu hat man sich schon zu sehr vom Pay-TV abhängig gemacht, und das lebt davon, Schalke in der BuLi übertragen zu dürfen. Weniger wg. der Tradition, sondern wegen der Einschaltquoten.

DFL und Sky würden eher anderen Vereinen wie Bochum oder Hannover unter fadenscheinigen Begründungen Punkte aberkennen, um Schalke vor einem möglichen Abstieg zu retten, falls zur neuen Saison wirklich die Leistungsträger verkauft werden müssten.


so ein quatsch:floet::floet::floet:
 

Schröder

Problembär
Wirklich? Sky bestimmt die Anstoßzeiten, da werden die auch (natürlich nicht offiziell) bei der Lizenzvergabe mitreden. Immerhin geht es ja um sowas wichtiges wie "Planungssicherheit", die TV-Verträge sind ja langfristig ausgehandelt. Und da dürfen bestimmte Klubs einfach nicht absteigen. Vom Lizenzentzug ganz zu Schweigen, das geht ja mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Ich bin 38, warum immer du das auch wissen willst. In der Stammkneipe war ich auch nicht (vielleicht geh ich noch hin). :prost:

Aber wenn du dich mal etwas genauer über die bisherigen Lizenzentzüge / -erteilungen des DFB informierst, wirst du um eine gewisse Willkür nicht herumkommen. Dem OFC (Offenbacher Kickers) ist z. B. mal die Lizenz entzogen worden, weil sie statt einer Bankbürgschaft über 400.000 (damals noch Mark) eine Privatbürgschaft vorgelegt haben. Nur stand in den Auflagen nix drin, welcher Art die Bürgschaft zu sein hat.

Auch die nachgereichte Bankbürgschaft hat sie dann nicht gerettet, sie kam 4 Stunden zu spät... weil der Überbringer im Stau stand. Lizenz weg, Zwangsabstieg.

Verglichen mit heutigen (nachweisbaren) Lizenzvergehen, wie z. B. vor kurzem in Koblenz, die wesentlich geringer bestraft wurden, sieht man sofort, das beim DFB mit zweierlei Maß gemessen wird. An das Geschacher um die Punkte (erst 3 weg, dann plötzlich 8, dann wieder nur 3) kannst du dich ja vielleicht noch erinnern. Und bei Großvereinen, wie damals BvB und jetzt Schalke, werden zur Not auch noch die Hühneraugen zugedrückt. Dafür geht`s einfach um zuviel Geld.

Der ganze Laden ist dermaßen korrupt, dagegen ist selbst Stalin noch glaubwürdiger gewesen. Lies dir auch mal was über den Bundesligaskandal 1972 durch und wer da wie bestraft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

drunkenbruno

Keyser Söze
Wieso? Erfüllt Schalke die Lizenzbedingungen nicht?

Wenn ihnen unter der Saison die Kohle ausgeht, dann verstoßen sie dagegen. Dieses tun sie momentan nicht, ergo wird ihnen auch nicht die Lizenz entzogen. Kommen sie allerdings in massivste Zahlungsschwierigkeiten wird dieses Mal ein Exempel statuiert und Schalke wird abgehen.

Momentan prüft die DFL, ob gegen Auflagen verstoßen wurde und wenn da Unregelmäßigkeiten waren, so werden ihnen wohl Punkte abgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DeWollä

Real Life Junkie
Ohne mal darauf einzugehen ob die hier genannten Summen realistisch sind (imho eher nicht, alleine schon aufgrund der Tatsache das die finanziellen Probleme von Schalke bekannt sind und das dazu führen wird, das die interessierten Vereine die Preise drücken werden wo es nur geht), kommt man auf ca. 75 Mio €.

Zieht man von dieser Summe eben noch etwas ab um das ganze etwas realistischer zu gestalten, bleiben sicherlich noch 50 Mio € übrig, was ja nicht so schlecht klingt, aber man müsste natürlich auch wieder massiv investieren und da die wichtigsten Spieler den Verein verlassen hätten, würde es nach dem Verkauf von so vielen Stammspielern möglicherweise gegen den Abstieg, sicher aber nicht um einen der ersten 5 Plätze gehen.

Ergo: den Ausverkauf von Leistungsträgern kann sich Schlake in dieser Masse sicherlich niemals leisten. 1-2 Leistungsträger abgeben wenn man in der nächsten Saison international spielt und sich dann mit relativ unbekannten Spielern geziehlt verstärken, ist wohl der sinnvollere und wahrscheinlichere Weg.

Bei aller Magath-Euphorie sollte man aber nicht vergessen, das er in seiner Zeit in Wolfsburg 50 Mio € verbraten durfte, was ja auch keine kleine Summe ist, wenn auch durch den Erfolg gerechtfertigt.


wir wissen beide nicht wie die momentane Lage wirklich aussieht, die monatlichen Einnahmen sind wohl wichtig. Wenn Magath die Mannschaft für nächstes Jahr ins internationale Geschäft führen könnte, würde das finanziell schon etwas bringen, aber kann man sich dann Verträge mit den Spielern noch leisten? Wie die aussehen wissen wir auch nicht, wenn dort irgendwelche Prämien festgeschrieben sind usw.

1 - 2 Leistungsträger reichen da nicht aus....ich schätze mal Magath wird mindestens 6 Leute zu verkaufen suchen. Evtl. die Verträge mit denen noch verlängern, die nächstes Jahr ablösefrei gehen könnten um dann noch was für sie zu kriegen...


Schwerer Job....aber vielleicht kommt bald ein Manager der bekannt dafür ist, die besten Spieler für viel Geld zu verkloppen, auch wenn man danach kein Fuß mehr nach vorne setzen kann....aber mit Magath , der immer wieder mal für ein Schnäppchen einen Bosnier oder Brasilianer aus dem Hut zaubert und aufbaut, könnte das klappen...
 

eckham

Mit Herzblut zurück
Schnäppchen ist auch relativ. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, lag die Ablöse bei Dzeko bei 4 Millionen und bei Grafite bei 8. Gemessen an den Leistungen, die sie gebracht haben, sind das natürlich Schnäppchen. Aber das Geld muss man erst mal haben.
 

DeWollä

Real Life Junkie
Schnäppchen ist auch relativ. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, lag die Ablöse bei Dzeko bei 4 Millionen und bei Grafite bei 8. Gemessen an den Leistungen, die sie gebracht haben, sind das natürlich Schnäppchen. Aber das Geld muss man erst mal haben.

also 20 Millionen für Neuer ist meiner Meinung nach unterste Grenze....damit kannst Du schon was anfangen, außerdem hat man ja wieder gesehen was für gute Torleute sonst noch in der 2. und 3. Liga sind....also der Manuel könnte wie ich schon sagte Schalke helfen und später, nach einer Weltkarriere, wieder zurückkehren und noch ein paar Jahre bei einem vielleicht bis dann sanierten und richtig erfolgreichen Verein....ich persönlich vertraue da Magath wirklich voll und ganz. Der wird die Mannschaft verjüngen ohne das Tafelsilber zu verkaufen....vielleicht bringt er Kuranyi wieder in internationale Form....wenn er aus Westermann noch 10% mehr rausholt wird der ebenfalls sehr viel wert. Und Farfan ebenso...der könnte meiner Meinung nach sogar in die Nähe eines Diego kommen, na ja...entfernt in die Nähe, aber bestimmt mit dreifachen Marktwert wie gekauft.

Und den Rafinha, so gut wie er ist, würde ich auch viel lieber woanders sehen....dafür einen jungen Deutschen Rechtsaußen aufbauen...mit Magath geht das.
 
Ich bin 38, warum immer du das auch wissen willst. In der Stammkneipe war ich auch nicht (vielleicht geh ich noch hin). :prost:

Aber wenn du dich mal etwas genauer über die bisherigen Lizenzentzüge / -erteilungen des DFB informierst, wirst du um eine gewisse Willkür nicht herumkommen. Dem OFC (Offenbacher Kickers) ist z. B. mal die Lizenz entzogen worden, weil sie statt einer Bankbürgschaft über 400.000 (damals noch Mark) eine Privatbürgschaft vorgelegt haben. Nur stand in den Auflagen nix drin, welcher Art die Bürgschaft zu sein hat.

Auch die nachgereichte Bankbürgschaft hat sie dann nicht gerettet, sie kam 4 Stunden zu spät... weil der Überbringer im Stau stand. Lizenz weg, Zwangsabstieg.

Verglichen mit heutigen (nachweisbaren) Lizenzvergehen, wie z. B. vor kurzem in Koblenz, die wesentlich geringer bestraft wurden, sieht man sofort, das beim DFB mit zweierlei Maß gemessen wird. An das Geschacher um die Punkte (erst 3 weg, dann plötzlich 8, dann wieder nur 3) kannst du dich ja vielleicht noch erinnern. Und bei Großvereinen, wie damals BvB und jetzt Schalke, werden zur Not auch noch die Hühneraugen zugedrückt. Dafür geht`s einfach um zuviel Geld.

Der ganze Laden ist dermaßen korrupt, dagegen ist selbst Stalin noch glaubwürdiger gewesen. Lies dir auch mal was über den Bundesligaskandal 1972 durch und wer da wie bestraft wurde.

ja, wie es aussieht kann man das so denken aber glauben tue ich es nicht. Denn wenn soetwas rauskommen würde dann würden ja viele Köpfe rollen. Also denk nicht so negativ. Irgendwann müssen diese ``großen Vereine`` wie Schalke und Dortmund auch dafür büßen und in den Apfel beißen. Ich bin mir sicher, dass diese auch eine Strafe bekommen, zwar nicht zwangsabstiegt sondern Punktabzüge oder Auflagen die den Spielbetrieb weiter laufen lassen. So geht es aber nicht weiter.:floet::floet:
 
1 - 2 Leistungsträger reichen da nicht aus....ich schätze mal Magath wird mindestens 6 Leute zu verkaufen suchen. Evtl. die Verträge mit denen noch verlängern, die nächstes Jahr ablösefrei gehen könnten um dann noch was für sie zu kriegen...

ich glaube kaum das der Verein einen Abgang von 6 Leistungsträgern verkraften kann, egal wieviel Geld man dafür bekommt.

Der Abgang von Albert Streit wäre sicherlich aus finanziellen Gründen begrüssenswert und würde Mittel für andere, talentierte Spieler frei setzen, aber Streit ist ja kein Leistungsträger, also meinst Du ihn sicherlich nicht.

Dieses Jahr ist Schlake international nicht dabei, dafür noch im DFB Pokal und steht in der Tabelle aktuell sehr gut.
Jede Runde im DFB Pokal wird die finanzielle Lage zumindest nicht verschlimmern und ermöglicht eine weitere Option in der nächsten Saison im internationalen Geschäft mitzumischen.

Aber was wäre Schlake nächste Saison ohne Neuer, Westerman, Rafinha, Farfan und Kurayi wert ? International wie in der BuLi/DFB Pokal ?
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Der Abgang von Albert Streit wäre sicherlich aus finanziellen Gründen begrüssenswert und würde Mittel für andere, talentierte Spieler frei setzen, aber Streit ist ja kein Leistungsträger, also meinst Du ihn sicherlich nicht.

Das würde jedoch aus vertraglichen Gründen der Zustimmung von Albert Streit bedürfen. Und das bezweifele ich.
 
Oben