Schach Reloaded

Rupert

Friends call me Loretta
Mal interessehalber in den Raum gefragt, weil ich das gar nicht einordnen kann: Was bedeutet in diesem Falle Präzision bzw. Genauigkeit?
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Mal interessehalber in den Raum gefragt, weil ich das gar nicht einordnen kann: Was bedeutet in diesem Falle Präzision bzw. Genauigkeit?

Du nimmst einen gegebenen Zug und gibst ihn in eine chess engine ein ( z. B Stockfish -> google den Begriff mal). Der vergleicht Deinen Zug mit den besten Optionen, die das Programm errechnen kann. Deine Präzision wird damit bestimmt, inwiefern Dein Zug mit der besten Zugalternative des Schachprogramms übereinstimmt. Eine Präzision von 98% in einem Spiel heisst z. B., dass Deine Züge zu 98% mit den kalkuliert bestmöglichen Zügen des Schachprogramms übereinstimmen.

Z.B, meine Präzision (accuracy) bei rapid Spielen liegt derzeit bei 80,3% für ca 450 Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Du nimmst einen gegebenen Zug und gibst ihn in eine chess engine ein ( z. B Stockfish -> google den Begriff mal). Der vergleicht Deinen Zug mit den besten Optionen, die das Programm errechnen kann. Deine Präzision wird damit bestimmt, inwiefern Dein Zug mit der besten Zugalternative des Schachprogramms übereinstimmt. Eine Präzision von 98% in einem Spiel heisst z. B., dass Deine Züge zu 98% mit den kalkuliert bestmöglichen Zügen des Schachprogramms übereinstimmen.

Z.B, meine Präzision (accuracy) bei rapid Spielen liegt derzeit bei 80,3% für ca 450 Spiele.

Zufälligerweise ein interessanter Artikel dazu:


As defined by Chess.com, a chess engine is a program which “analyzes chess positions and returns what it calculates to be the best move options.”

Chess engines have become much stronger than humans in recent years, with many exceeding a 3,000 Elo rating – the Elo rating system measures the strength of a chess player relative to their opponents. For context, Carlsen holds the record for the highest Elo rating ever achieved by a human player when he reached 2,882 in 2014.

Stockfish is one of the most advanced chess engines with a rating of more than 3,500, which means it has a 98% probability of beating Carlsen in a match – and a 2% chance of drawing the five-time world champion, essentially rendering a Carlsen victory impossible.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Merci für die Erklärungen. :top:

Brrrrr...ich hätte das zu den Schachprogrammen nicht googlen sollen.
Dabei zweigte ich nämlich zu dieser neuesten Generation von AI-Systemen bei Spielen wie Schach, Go, etc. ab. Die trainieren sich sozusagen völlig selbst, indem diese Programme nur die Regeln im Bauch haben und dann immer gegen sich selbst spielen, ohne dass sie von Menschenhand trainiert oder mit "Wissen" gefüttert werden. Das hatte ich schon wieder verdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Merci für die Erklärungen. :top:

Brrrrr...ich hätte das zu den Schachprogrammen nicht nicht googlen sollen.
Dabei zweigte ich nämlich zu dieser neuesten Generation von AI-Systemen bei Spielen wie Schach, Go, etc. ab. Die trainieren sich sozusagen völlig selbst, indem diese Programme nur die Regeln im Bauch haben und dann immer gegen sich selbst spielen, ohne dass sie von Menschenhand trainiert oder mit "Wissen" gefüttert werden. Das hatte ich schon wieder verdrängt.

Yup. Creepy as fuck.

Das Lustige/Kuriose an diesen optimalen chess engine Zügen: Sind ne Menge drunter, die kein Mensch spielt. Auch kein Grossmeister. Sehen für Menschen völlig abwegig aus, erschliessen sich dann mehrere Züge später, aber nicht im anfänglichen Moment selbst. Drollig ist, wenn solche Züge von Spielern mit niderigen ELOs kommen, und dann immer nach so 6-8 Sekunden Bedenkzeit. :D
 

Rupert

Friends call me Loretta
Yup. Creepy as fuck.

Das Lustige/Kuriose an diesen optimalen chess engine Zügen: Sind ne Menge drunter, die kein Mensch spielt. Auch kein Grossmeister. Sehen für Menschen völlig abwegig aus, erschliessen sich dann mehrere Züge später, aber nicht im anfänglichen Moment selbst. Drollig ist, wenn solche Züge von Spielern mit niderigen ELOs kommen, und dann immer nach so 6-8 Sekunden Bedenkzeit. :D
Ist dann wohl der lucky shot. :D

Hier noch was zu AlphaZero, von vormals DeepMind, jetzt Alphabet, aka Google:
"Und so dürfte es Schach-Kenner faszinieren, dass AlphaZero die populärsten von Menschen gespielten Eröffnungen allesamt entdeckt hat (siehe das DeepMind-Paper) – und einige davon am Ende verworfen hat."

Hinfort mit sizilianischen Eröffnungen und Co. :D
 

André

Admin
KI ist schon echt crazy. Ich war mal bei einer Firma beschäftigt die waren damit ziemlich früh dran mit dem Thema. Die hatten um die Jahrtausendwende schon ne Order KI im Einsatz. Damals hat sich jeder lustig drüber gemacht. Die KI hatte mal im Hochsommer 30 Paletten Streusalz geordert die dann wirklich im Juli auf dem Hof standen und meinen damaligen Chef kurz vor einen Herzinfarkt brachten. 😅

Heute, ca. 20 Jahre später leisten die dagegen so viel dass man das mit zig Mitarbeitern nicht besser machen könnte. Wir setzen das zum Beispiel in der Ausspielung unserer Werbeads ein. Facebook, google alle nutzen das. Du gibt der KI nur noch Deinen Ziel-ROAS vor und die optimiert dann auf die Vorgaben hin.

Das ist teilweise wirklich krass, was da alles drin einfließt. Z.B. Ob es am Standort wo der User gerade sucht aktuell regnet (Dann ist er empfänglicher für Regenbekleidung) bei Sonnenschein für Sonnenbrillen /Caps. (Bei Kunden kauften auch ... werden dann passende Artikel eingeblendet ..)
Es werden statistische Zwillinge gebildet. Zum Beispiel am Suchverhalten. Wenn du bei Shop A gekauft hast, und es gibt jemand der auf ähnlichen Seiten unterwegs ist wie Du, der ähnliche Suchanfragen auslöst und ähnliche Interessen hat, dann ist er dein statistischer Zwilling und die Chance dass er ebenfalls in diesem Shop kauft ist sehr hoch, also spiel die KI ihm die Werbeanzeige aus.

Viele machen sich ja immer noch drüber lustig, auch im Fußball. (Laptop Trainer ... ) Aber ich denke man sollte das Thema nicht unterschätzen, aber eben auch nicht alles blind darauf setzen. Aber auf jeden Fall kommen durch die KI´s interessante Ansatzpunkte und Potentiale zum Vorschein.
 

powerhead

Pfälzer
Im Fernsehen lief gerade 'Bauernopfer - Spiel der Könige' über die Weltherrschaft vor 50 Jahren in Reykjavik zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky. Die berühmte 6.Partie, die noch heute als einer der besten aller Zeiten gilt, ist ein perfektes Beispiel, wie eine künstliche Intelligenz wohl nie spielen würde. Spassky begriff auch erst wie genial Fischer gespielt hätte, als es bereits zu spät war. Unvergessen, als Spassky aufstand und Fischer applaudierte.
Hier sind alle Partien gelistet.
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
KI ist schon echt crazy. Ich war mal bei einer Firma beschäftigt die waren damit ziemlich früh dran mit dem Thema. Die hatten um die Jahrtausendwende schon ne Order KI im Einsatz. Damals hat sich jeder lustig drüber gemacht. Die KI hatte mal im Hochsommer 30 Paletten Streusalz geordert die dann wirklich im Juli auf dem Hof standen und meinen damaligen Chef kurz vor einen Herzinfarkt brachten. 😅

Heute, ca. 20 Jahre später leisten die dagegen so viel dass man das mit zig Mitarbeitern nicht besser machen könnte. Wir setzen das zum Beispiel in der Ausspielung unserer Werbeads ein. Facebook, google alle nutzen das. Du gibt der KI nur noch Deinen Ziel-ROAS vor und die optimiert dann auf die Vorgaben hin.

Das ist teilweise wirklich krass, was da alles drin einfließt. Z.B. Ob es am Standort wo der User gerade sucht aktuell regnet (Dann ist er empfänglicher für Regenbekleidung) bei Sonnenschein für Sonnenbrillen /Caps. (Bei Kunden kauften auch ... werden dann passende Artikel eingeblendet ..)
Es werden statistische Zwillinge gebildet. Zum Beispiel am Suchverhalten. Wenn du bei Shop A gekauft hast, und es gibt jemand der auf ähnlichen Seiten unterwegs ist wie Du, der ähnliche Suchanfragen auslöst und ähnliche Interessen hat, dann ist er dein statistischer Zwilling und die Chance dass er ebenfalls in diesem Shop kauft ist sehr hoch, also spiel die KI ihm die Werbeanzeige aus.

Viele machen sich ja immer noch drüber lustig, auch im Fußball. (Laptop Trainer ... ) Aber ich denke man sollte das Thema nicht unterschätzen, aber eben auch nicht alles blind darauf setzen. Aber auf jeden Fall kommen durch die KI´s interessante Ansatzpunkte und Potentiale zum Vorschein.

Wie kann man einen Computerzug vs. "menschlichen" Zug unterscheiden?
Extrem gut verständliche Erklärung ab ca. Minute 2:00 in diesem Video:

 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Mal wieder n kurzer persönlicher Update: Nix Neues bzg. Rating, hat sich auf zuvor gemeldeten Levels eingependelt.

Aber...


...wenn mich heute jemand fragte, was ich mit begrenzt verfügbarer Zeit und Laune büffeln würde, um mir die beste "Rendite" zu geben, wäre meine Antwort sofort: Endspielkonzepte. Was ich derzeit an Spielen verhunze, weil ich da extreme Difizite habe, ist irre.
 

powerhead

Pfälzer
Hmm, ich hätte wahrscheinlich heute schon große Schwierigkeiten, gegen einen starken Gegner wie dich, überhaupt ins Endspiel zu kommen.
Noch so was, dass ich mir für die Rente vornehmen sollte...
 

powerhead

Pfälzer
Ich erinnere mich noch an mein letztes Blitzschachturnier vor ein paarJahren, da war ich in einer Partie dermaßen überlegen, dass ich es geschafft habe, den König des Gegners ins Patt zu stellen...:eek:

Im Verkacken bin ich auch recht gut...:rolleyes:
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Ich erinnere mich noch an mein letztes Blitzschachturnier vor ein paarJahren, da war ich in einer Partie dermaßen überlegen, dass ich es geschafft habe, den König des Gegners ins Patt zu stellen...:eek:

Im Verkacken bin ich auch recht gut...:rolleyes:

Lol, dass mit dem Patt kenn ich.

"Haha - ich werde meinen Gegner mit 3 Damen Matt setzen, nur um der Flasche zu zeigen, dass man in Würde aufgeben sollte!!
Öh, Moment, warum hat das Online-Spiel auf einmal so komisch *bleep* gemacht...? Huh...?"
 

powerhead

Pfälzer
Lol, dass mit dem Patt kenn ich.

"Haha - ich werde meinen Gegner mit 3 Damen Matt setzen, nur um der Flasche zu zeigen, dass man in Würde aufgeben sollte!!
Öh, Moment, warum hat das Online-Spiel auf einmal so komisch *bleep* gemacht...? Huh...?"
Ja, ja, da werden Erinnerungen wach. So ähnlich war's bei der Partie auch, das dämliche Grinsen von der Flasche sehe ich noch heute.:hammer2:
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Thema nicht neu, aber letztendlich ein gutes Video, dass das Thema *Bescheissen im Schach* auch für Laien ziemmlich didaktisch erklärt und mit ca 10 Minuten eine konsumierbare Länge hat.

 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
So, n paar Jahreswechselkommentare:

- Zwischen Mai und Silvester ca. 1000 Blitzpartien (5 Min.) und 400 Schnellpartien (10 Minuten) gespielt.
- Rating Blitz: Pendelt zwischen 1550 und 1600. Schnell: Um die 1800 rum. Fazit: Das Alter hat seinen Preis - zwischen beiden Modi gibt es bei mir einen gehörigen Leistungsabfall bei der schnelleren Variante. Nur macht mir Blitz derzeit mehr Spass.
- Eine Menge Blitzspiele verliere ich auf Zeit, mit eigentlich gewonnenen Stellungen. Wenn ich beschleunige, treffe ich so einige beschissene Entscheidungen (so a la Figurengewinn oder Matt in 1 Zug übersehen). Ist schon irre, was Dein Kopf alles so macht, wenn Du nur 45 Sekunden hast, um ein ganzes Spiel abzuwickeln.
- Eröffnungswissen ist mittlerweile recht gut konsolidiert (Inet is watt Feines), Mittelspiel ist OK/zufriedenstellend, aber Endspiel ist streckenweise brechreizerregend.
- Aufgrund der Zeitverschiebungen kriege ich eine Menge Spieler aus Amerikas und Fernen bis Mittelfernen Osten. Dazu eine Kuriosität: In Indien wächst derzeit eine neue Generation von talentierten, jungen GMs heran. Die helfen der Popularität des Sports im Lande - und kristallisieren einen bestimmten Spielstil auch bei Hobbyspielern heraus - nämlich 'batshit crazy offensiv'. Ich seh die indische Flagge und nach ca. 8 Spielzügen geht das Spiel Full Metal Gukesh D. - frei nach: "Hey, wait, he/she can't do THAT ??"

- Eines mit Sicherheit: Das Spiel ist um Längen interessanter geworden als noch vor 35 Jahren.

Egal, es könnte schlechtere Hobbies geben.
 
Oben