Princewind
Rassist und Lagerinsasse
Geberlaune? Das war knallhartes Kalkül
Und die Geschichte wiederholt sich, wieder schwere Zeiten, wieder die beiden Parteien an der Macht und wieder dicke Versprechungen......
Geberlaune? Das war knallhartes Kalkül
An den Mauerfall habe ich selbst auch keine Erinnerung, obwohl ich damals schon 8 Jahre war.
[...]
An die WM 1990 kann ich mich dagegen sehr gut erinnern. Damals waren wir in Spanien und es war meine erste WM, die ich richtig mitbekam.
Ich sagte sofort zu meinem Kumpel: "Ey, die Mauer ist auf!. Da der allerdings eher einer von der phlegmatischen Sorte ist (sein Motto: Wenn ich einen Parkplatz gefunden habe, geh ich nicht mehr aus dem Haus), meinte er nur: "Ach was, das kann nicht sein, die labern viel... Ich bestand aber weiter darauf, sofort an die Mauer zu fahren bis schließlich ein anderer Kumpel anrief (der eher als Hektiker und Wirbelwind bekannt ist), der uns alle in seinem VW-Bus abholen und zur Mauer fahren wollte.
Mit acht Mann fuhren wir schließlich zum Übergang Invalidenstraße, wo auch schon die DDR-Bürger in Massen hineinströmten, und auch olle Momper samt Ansprache seine Aufwartung machte. Nach einer Zeit wurden wir von einem Trabifahrer in tiefstem Sächsisch gefragt: "Wö gehtsn hier züm Güühdamm?. Da wir auch vorhatten, uns das Spektakel dort reinzuziehen, meinten wir, er solle uns einfach hinterher fahren. Und dann blieben wir bis zum Morgengrauen auf der großen Party am Kudamm, und erlebten u.a. die berümte Szene, wo die Leute dem BVG-Bus mit der (Wodka) Gorbatschow-Reklame zujubelten...
Ja, die Berliner nahmen es als große Party. Der Trubel war in dem eh lebhaften Berlin wahrscheinlich auch erträglicher als in einer sonst ruhigen Kleinstadt an der Zonengrenze, wo die Leute sicherlich eher das Gefühl hatten, von Heuschreckenschwärmen heimgesucht zu werden.Die Zeit danach fand ich ganz schön, war eine gute Stimmung in Berlin, auch wenn meine U-Bahn (U9) damals oft so voll war, das ich nicht mehr reinkam!
Ja, die Berliner nahmen es als große Party. Der Trubel war in dem eh lebhaften Berlin wahrscheinlich auch erträglicher als in einer sonst ruhigen Kleinstadt an der Zonengrenze, wo die Leute sicherlich eher das Gefühl hatten, von Heuschreckenschwärmen heimgesucht zu werden.
Umgekehrt konnte man im Osten die verrüktesten Dinge anstellen.
Ich weiß ja nicht, wie alt du genau warst, aber ich hätte als Grundschüler den Mauerfall sicher wesentlich interessanter gefunden als sowas langweiliges wie eine Ofenreparatur...Wie ich ihn erlebt habe? In der Küche stehend, einem Bekannten meines Vaters dabei zuschauend, wie er unseren Backofen repariert. Fand ich wesentlich interessanter als die Berichterstattungen zum Mauerfall.
Ich weiß ja nicht, wie alt du genau warst, aber ich hätte als Grundschüler den Mauerfall sicher wesentlich interessanter gefunden als sowas langweiliges wie eine Ofenreparatur...
Kann mich jedenfalls noch genau erinnern, wie uns unsere Mutter eines Morgens im November 1962 (ich war 7) mit den Worten weckte, Kennedy sei ermordet worden. Das hat mich damals irgendwie sehr berührt, wohl auch weil meine Eltern dem sehr viel Bedeutung beimaßen.
Naja, in Worms ist der Osten halt auch weit weg.@hulle:
Das Problem bei mir war: Ich hatte Freunde! Da kannste nicht den Intellektuellen geben. Da kommt Fachwissen über Ofenreparaturen wesentlich besser.
Ehrlich gesagt hab ich damals nicht kapiert, was denn so besonderes an dem Mauerfall gewesen sein soll. Die haben Deutsch gesprochen, also waren das für mich sowieso sowas wie Deutsche. Nur normal, dass die Mauer fällt. Hätte mich damals auch nicht großartig verwundert, wenn sich Österreich der BRD angeschlossen hätte. Dagegen schien das Innenleben eines Backofens wesentlich komplexer und interessanter.
was ich mich gerade frage , wie kann man anbends bei den backofen stehen ......
Probier's einfach mal aus. Geh nach 20 Uhr in die Küche und stell dich neben den Backofen. Geht wunderbar!
Die richtig coolen Jungs lehnen sich lässig an die Anrichte.
Sorry worm, close but no cigar.
aber wer heute so tut das ein backofen wichtiger ist wie der mauerfall , verkennt was damals wichtig war...
Nö der hatte einfach nur andere Prioritäten. Die kann ich zwar auch nicht nachvollziehen, muss ich aber auch gar nicht.
aber wer heute so tut das ein backofen wichtiger ist wie der mauerfall , verkennt was damals wichtig war...
(...)
Ich war gerade 7 geworden, da sind technische Geräte, die gerade repariert werden, bei vielen Kindern wichtiger als Kubakrise, Barschel-Affäre oder Mauerfall. Wie soll ich denn als Knirps die Bedeutung solch eines Ereignisses realistisch einschätzen können?
Jetzt hast sie mit der Nase drauf gestossen, ob das was hilft?
@Rupert
stimmt kann nicht schreiben also raffe ich nix , bin also sau blöde ...
ne da ich ja kein hellseher bin , wer was und wie alt ist ..
könnte man ja vorher sagen oder , stimm brauch man nicht so hat man ja wie mich ein deppen
gruß Catweezle
Hmm, da täuscht dich deine Erinnerung, das war am 4. Juni 1989.ich erinnere mich noch an 1988 , wo china alles platt gemacht hat mit sehr vielen toten...