SC Preußen Münster

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Skandal! :motz: Da wälze ich hier 7 Seiten durch und finde nix über meine Heimatstadt :hammer2:

thumb_image_1135096662222.jpeg


Das wird sich jetzt ändern: Ich werde Euch hier (ob´s Euch gefällt oder nicht :zwinker: ) mit News vom SC Preußen und (zur Zeit) der Oberliga Westfalen auf dem laufenden halten.
Hier zunächst ein Artikel aus der morgen erscheinenden Westfälischen Nachrichten:

SCP sorgt für Zuschauer-Boom

Die Fußball-Oberliga Westfalen erweist sich in diesem Jahr in mancherlei Hinsicht als weitaus spannender als die vergangenen Spielzeiten. Über 90.000 Zuschauer sahen die Begegnungen, eine Steigerung um mehr als 20 Prozent. Das liegt vor allem am SC Preußen Münster.

Der Regionalliga-Absteiger wird in Auswärtsspielen von einer großen Fan-Schar begleitet und spielt im eigenen Stadion durchschnittlich vor etwa 3000 Besuchern, das ist absolute Spitze. Und auch sportlich garantiert die Oberliga weit mehr Spannung als zuletzt. Nur fünf Punkte trennen Spitzenreiter SC Verl vom Tabellensechsten Westfalia Herne.

Das war in dieser Form nicht zu erwarten, belebt aber die Liga. "Lippstadt und Bielefeld II erweisen sich als sehr stabil, diese beiden Vereine hatte ich nicht so weit in der Spitzengruppe erwartet", sagt Verls Trainer Mario Ermisch. In der vergangenen Saison erwies sich der Aufstiegskampf ausschließlich als Duell zwischen Verl und Borussia Dortmund II. Zur Halbzeit wiesen die Ostwestfalen 43 Punkte auf und führten vor Dortmund (39), der Rest war schon deutlich abgeschlagen. Am Ende stieg Borussia mit 79 Zählern auf, weil Verl auf der Zielgeraden die Luft ausging (70 Punkte).

Seit dem 5:2-Erfolg am vergangenen Sonntag im Spitzenspiel über Gütersloh ist der SC Verl derzeit das Maß der Dinge. Aber Mario Ermisch lässt sich vom aktuellen Zwischenstand nicht blenden. Mit 26 Punkten führt Verl die Tabelle an, aus den letzten sechs Begegnungen der Hinrunde plant er noch zwölf Zähler ein, damit wäre er zufrieden. "38 Punkte wären eine ganz hervorragende Zwischenbilanz, würden wir sie in der Rückrunde wiederholen, wäre es vielleicht die Meisterschaft. Ich glaube nicht, dass der Aufsteiger wie zuletzt Dortmund II auf 79 Punkte kommt. Auch Münster traue ich nicht die Rolle zu, wie sie Borussia zuletzt spielte", sagt der SC-Trainer und hauptberufliche Rechtsanwalt.

Schalke II hatte er deutlich mehr zugetraut, auch dem VfL Bochum II, ebenso Lotte, aber nun seien eben andere Teams eingesprungen. Vielleicht werde sich die Situation bis zur Winterpause anders darstellen, in den nächsten sechs Spielen könne das eine odere andere Team den Anschluss verlieren, in Münster sieht er jedenfalls den schärfsten Konkurrenten. "Unser Vorteil ist es, dass wir viel Oberliga-Erfahrung haben. Unser Manko war in der vergangenen Saison die Defensive, wir haben zu viele Gegentore kassiert und sind daher nicht aufgestiegen. Nun sind wir viel stabiler", stellt er erfreut fest.

Derzeit sieht er keinen Handlungsbedarf, um in der Winterpause nachzulegen. Zudem haben die Ostwestfalen schlechte Erfahrung mit vermeintlichen Verstärkungen gemacht. Der Herbstmeister des letzten Jahres verpflichtete vom VfB Lübeck Jan Zimmermann, um die Aufstiegschance zu erhöhen. "Dieser Transfer hat außer Unruhe nichts gebracht. Ein solcher Fehler passiert mir nicht noch einmal."
Sonntag ergibt die Tabelle schon wieder ein neues Bild. Spitzenreiter Verl spielt beim Tabellenvierten Lippstadt, Gütersloh gegen Delbrück, Bielefeld II in Erkenschwick und Münster gegen Lotte, da kommt Bewegung in die Tabelle. Tagesgeschäft.
 

André

Admin
Das wird sich jetzt ändern: Ich werde Euch hier (ob´s Euch gefällt oder nicht :zwinker: ) mit News vom SC Preußen und (zur Zeit) der Oberliga Westfalen auf dem laufenden halten.

Das ist doch mal ne Ansage! :top:

Preußen Münster, war, was viele heute wohl nicht mehr wissen ja immerhin im Jahre 1963 Gründungsmitglied der Bundesliga. :top:

Spielt eigentlich Ansgar Brinkmann noch bei Preußen? :gruebel:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Jo, mit Ansgar Brinkmann und Thomas Piorunek haben wir 2 "Leitwölfe" die über 1.- bzw. 2.-Liga und Regionalligaerfahrung verfügen.

Hier übrigens der kommende Spieltag und die aktuelle Tabelle:

Die Spiele der Oberliga Westfalen 2006/2007 am 12. Spieltag
Sa 04.11. 19:00 Preußen Münster - Sportfreunde Lotte --
So 05.11. 14:15 FC Schalke 04 II - Westfalia Herne --
So 05.11. 14:15 FC Eintracht Rheine - VfB 1948/64 Hüls --
So 05.11. 14:15 SpVgg Erkenschwick - Arminia Bielefeld II --
So 05.11. 14:15 Sportfreunde Oestrich-Iserlohn - SV Emsdetten 05 --
So 05.11. 14:15 Hammer SpVgg - VfL Bochum II --
So 05.11. 14:15 SV Lippstadt 08 - SC Verl --
So 05.11. 14:15 FC Gütersloh 2000 - Delbrücker SC --
So 05.11. 14:15 SG Wattenscheid 09 - Rot-Weiß Ahlen II --


Tabelle der Oberliga Westfalen 2006/2007 vor dem 12. Spieltag
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkt.
1. (1.) SC Verl 11 8 2 1 23:9 +14 26
2. (2.) Arminia Bielefeld II 11 7 2 2 23:10 +13 23
3. (3.) FC Gütersloh 2000 11 7 2 2 22:14 +8 23
4. (4.) SV Lippstadt 08 11 7 1 3 21:10 +11 22
5. (5.) Preußen Münster 11 6 4 1 17:9 +8 22
6. (6.) Westfalia Herne 11 6 3 2 23:13 +10 21
7. (7.) Delbrücker SC 11 5 3 3 15:13 +2 18
8. (8.) FC Schalke 04 II 11 5 2 4 17:13 +4 17
9. (9.) Sportfreunde Oestrich-Iserlohn 11 4 3 4 13:22 -9 15
10. (10.) Hammer SpVgg 11 4 2 5 18:21 -3 14
11. (11.) Sportfreunde Lotte 11 3 4 4 16:17 -1 13
12. (12.) SV Emsdetten 05 11 2 6 3 19:22 -3 12
13. (13.) VfL Bochum II 11 3 1 7 21:19 +2 10
14. (14.) FC Eintracht Rheine 11 3 1 7 12:20 -8 10
15. (15.) Rot-Weiß Ahlen II 11 2 3 6 8:18 -10 9
16. (16.) VfB 1948/64 Hüls 11 1 3 7 8:19 -11 6
17. (17.) SpVgg Erkenschwick 11 1 3 7 12:26 -14 6
18. (18.) SG Wattenscheid 09 11 0 5 6 14:27 -13 5
 

André

Admin
Dankeschön. Meinste der Aufstieg in die Regionalliga ist für Preußen machbar?

Mit Verl und Gütersloh habt Ihr ja schonmal 2 starke Konkurrenten! Aber 4 Punkte Rückstand sind ja nix! :top:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Der Start war vielversprechend, erst am 10. Spieltag gab es die erste (aber auch verdiente) Niederlage zu Hause gegen Westfalia Herne. Jetzt sollte Wiedergutmachung in Hüls folgen, aber das 0:0 war eher kläglich anzusehen.

Mal abwarten, die Saison ist lang (vor allem wenn man bedenkt, was letzte Saison nach der Winterpause passiert ist --> Aufholjagd von Borussias Amateuren gelungen und Verl abgefangen!)

Ich habe vor der Saison gesagt (und dabei will ich nicht besser-wisserisch gelten), dass die Oberliga kein Selbstläufer wird. Spätestens jetzt haben es auch die meisten hier in MS erkannt. Erst mal sind jetzt 2 Heimsiege in Folge (Lotte + Rheine) Pflicht, dann schauen wir mal weiter.
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Einen habe ich noch (bevor ich in die Heia verschwinde) :warn:

Eines meiner schönsten Auswärtsspiele mit dem SC Preußen: Zum ersten Mal mit ´nem Fanbus gefahren (mein 4 Jahre älterer Cousin hat mich mitgenommen) und es ging nach GE. Es waren zu diesem 2.-Liga-Spiel 45.000 Zuschauer (!!!) gekommen und laut Zeitungsberichten sowie ZDF-Sportreportage kamen davon 5.000 aus Münster! Diese Menschenmassen waren für mich als damals 15-Jährigen einfach unvorstellbar, vor allem wenn man bedenkt, dass ich bis dato maximal die 22.000 im Preußenstadion kannte.

Spielstatistik GE - Preußen Münster 0:1 (0:0)
Sa 09.09.1989, 15:00 Uhr, Parkstadion, GE
2. Bundesliga 1989/1990, 8. Spieltag
Schiedsrichter: Dieter Birlenbach

Tore:
0:1 Ulrich Gäher 54.

Aufstellung GE
Werner Vollack
Ingo Anderbrügge
Rachid Belarbi
Alexander Borodjuk
Reiner Edelmann (kam die Saison drauf zum SCP)
Bjarne Goldbaek
Jürgen Luginger
Andreas Müller
Michael Prus
Dietmar Schacht
Peter Sendscheid
Trainer: Peter Neururer

Aufstellung Preußen Münster:
Dirk Winter
Dirk Bremser (kennt der eine oder andere noch von Hertha, Duisburg und heute als Co-Trainer von Dieter Hecking)
Peer Posipal
Dirk Riechmann
Dirk Römer
Alfons Beckstedde
Guido Fleige
Thomas Gräbener
Ulrich Gäher
Bennie Brinkman
Thomas Knauer
Trainer: Elmar Müller

Die Anzeigentafel vom Endstand habe ich bei mir auf dem PC als Hintergundbild, weiß leider nur nicht, wie ich sie hier als Bild posten kann :gruebel: (wenn ich die Quelle im I-Net wieder finde, werde ich das Bild nachschicken) :zwinker:

Achja, in dieser Saison gewann Preußen auch das Heimspiel mit 2:1 (der Torwart bei GE hieß im Rückspiel übrigens Jens Lehmann :fress: ) und war somit (als Aufsteiger!) das einzige Team was gegen GE 4 Punkte holte. Komischerweise fehlten GE letzten Endes 4 Punkte (oder 3 Punkte und ein par Törchen) zum Aufstieg in die 1. Buli :weißnich: :lachweg: :lachweg: :fress:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
So, nachdem schmeichhaften 1:0 gegen Lotte kommt es am kommenden Freitag zum nächsten Derby gegen Eintracht Rheine. Hier die aktuelle Tabelle:

Die Spiele der Oberliga Westfalen 2006/2007 am 12. Spieltag
Sa 04.11. 19:00 Preußen Münster - Sportfreunde Lotte 1:0
Das Tor erzielte Uwe Seggewiß in der 73. Minute. Bei einer Rudelbildung flog ein Spieler von Lotte nach Tätlichkeit in der 88. noch vom Platz)
So 05.11. 14:15 FC Schalke 04 II - Westfalia Herne 0:3
So 05.11. 14:15 FC Eintracht Rheine - VfB 1948/64 Hüls 2:0
So 05.11. 14:15 SpVgg Erkenschwick - Arminia Bielefeld II 1:1
So 05.11. 14:15 Sportfreunde Oestrich-Iserlohn - SV Emsdetten 05 3:0
So 05.11. 14:15 Hammer SpVgg - VfL Bochum II 1:4
:auslach: So 05.11. 14:15 SV Lippstadt 08 - SC Verl 3:1
So 05.11. 14:15 FC Gütersloh 2000 - Delbrücker SC 3:0
So 05.11. 14:15 SG Wattenscheid 09 - Rot-Weiß Ahlen II 4:0

Tabelle der Oberliga Westfalen 2006/2007 am 12. Spieltag
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Pkt.
1. (1.) SC Verl 12 8 2 2 24:12 +12 26
------------------------------------------------------
2. (3.) FC Gütersloh 2000 12 8 2 2 25:14 +11 26
3. (4.) SV Lippstadt 08 12 8 1 3 24:11 +13 25
4. (5.) Preußen Münster 12 7 4 1 18:9 +9 25
5. (6.) Westfalia Herne 12 7 3 2 26:13 +13 24
6. (2.) Arminia Bielefeld II 12 7 3 2 24:11 +13 24
7. (7.) Delbrücker SC 12 5 3 4 15:16 -1 18
8. (9.) Sportfreunde Oestrich-Iserlohn 12 5 3 4 16:22 -6 18
9. (8.) FC Schalke 04 II 12 5 2 5 17:16 +1 17
10. (10.) Hammer SpVgg 12 4 2 6 19:25 -6 14
11. (13.) VfL Bochum II 12 4 1 7 25:20 +5 13
12. (11.) Sportfreunde Lotte 12 3 4 5 16:18 -2 13
13. (14.) FC Eintracht Rheine 12 4 1 7 14:20 -6 13
14. (12.) SV Emsdetten 05 12 2 6 4 19:25 -6 12
15. (15.) Rot-Weiß Ahlen II 12 2 3 7 8:22 -14 9
-----------------------------------------------------
16. (18.) SG Wattenscheid 09 12 1 5 6 18:27 -9 8
17. (17.) SpVgg Erkenschwick 12 1 4 7 13:27 -14 7
18. (16.) VfB 1948/64 Hüls 12 1 3 8 8:21 -13 6
 
Ui ! Ein Anhänger der Unaussprechlichen aus dem Dorf hinter Telgte ! :zahnluec: Ja dann mal Glühstrumpf nachträglich zum 100sten & Abstieg inne Vierte.......aus Bielefeld natürlich; nix für ungut ! :zwinker:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Ui ! Ein Anhänger der Unaussprechlichen aus dem Dorf hinter Telgte ! :zahnluec: Ja dann mal Glühstrumpf nachträglich zum 100sten & Abstieg inne Vierte.......aus Bielefeld natürlich; nix für ungut ! :zwinker:

Dorf hinter Telgte? :motz: Männeken, wir kommen wieder und irgendwann gibt´s auch mal wieder so schöne Spiele wie das 1:3 auf der Alm ca. anno ´88 (als der Kneip noch bei Euch im Tor stand). Das war mein allererstes Auswärtsspiel überhaupt und dann (aus Preußensicht) so ein überragender Flutlichtsieg in Eurem altehrwürdigem Stadion :prost: :zwinker:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Nach Spielen wie diesen möchte man gerne verzweifeln. Wohin mit dem ganze Frust, der ganzen Wut? Da macht der SCP ein prima Spiel, ist drückend überlegen, drängt den armseligen Gegner in die totale Defensive - und verliert so ein Spiel. Wohin mit der wahnsinnigen Enttäuschung? Mein lieber SC Preußen! Warum musste das ausgerechnet gegen diesen Verein sein? Warum ausgerechnet gegen Eintracht Rheine, diesen Gegner, der schlimmer noch als Oestrich-Iserlohn sein Heil in totaler Abwehr suchte. Dessen Trainer später beschämt anmerkte, der Sieg sei glücklich gewesen und eigentlich hätte man sich über vier Gegentore nicht beklagen dürfen.
Wie konnte das bloß passieren? Es waren 90 Minuten Fußball auf ein Tor, 90 Minuten totale Dominanz. Und am Ende eines solchen Spiels muss man froh sein, dass es nur beim 1:2 geblieben ist. Denn natürlich hatte Rheine, als Münster alles nach vorn warf, noch glänzende Chancen zum 3:1. Wäre nicht Joswig auf dem Posten gewesen, wäre es schlimmer ausgegangen. Man kann es nicht fassen.
Bei der morgendlichen Lektüre der Zeitungen kommt man schon mal schlecht drauf. Gleichwohl bestätigen die Berichte den Eindruck eines völlig auf den Kopf gestellten Abends. Das Resultat ist ein Witz - titelte die Münstersche Zeitung.
Trotz eines krass einseitigen Spiels und gefühlten 90% Ballbesitz verlor der SCP ein Spiel, das nicht einmal mit einer Punkteteilung hätte enden dürfen. Eine Armutszeugnis ersten Ranges war der Auftritt der Gäste. Keine Mannschaft, vermutlich nicht einmal Oestrich-Iserlohn, stellte sich je derart brutal vor den eigenen Kasten.
Peinlich aus Preußensicht ist nur, dass diese beschämenden Mittel jedoch reichen, um den SC Preußen zu besiegen. :nene:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Ein ganz entspannter Abend

Für Georg Kreß war es ein richtig entspannter Samstagabend. "Die Mannschaft hat von Anfang an gezeigt, dass sie unbedingt gewinnen will", freute sich der Trainer über den völlig ungefährdeten 7:0 (4:0)-Sieg des SC Preußen im Achtelfinale des Westfalenpokals gegen den VfK Weddinghofen. Und nebenbei hatte das Ganze ja auch noch Unterhaltungswert.

Schon nach einer Viertelstunde waren im Preußenstadion alle wirklich wichtigen Fragen beantwortet. 3:0 führte der SCP da schon nach Toren von Frank Mayer, Marius Sowislo und Kapitän Artur Matlik, und den Drei-Klassen-Unterschied zwischen Ober -und Bezirksliga konnte jeder der 792 Zuschauer deutlich erkennen. Kein einziges Mal kamen die Preußen vor der Pause selbst in Bedrängnis, sie konnten den Ball laufen lassen, um dann selbst regelmäßig zuzuschlagen.

Den Fünf-Minuten-Takt aus der Anfangsphase konnte die Mannschaft zwar nicht ganz halten, aber immerhin gelang Abwehrspieler Simon Talarek noch in der ersten Halbzeit das 4:0, als Weddinghofens Keeper einen Matlik-Schuss nicht festhalten konnte und Talarek nur noch abzustauben brauchte. Stefan Siedschlag, der auf der ungewohnten rechten Position in der Viererkette kaum gefordert wurde, musste schon zur Pause mit einer Platzwunde ausgewechselt werden. Außerdem brachte Kreß mit Adrian Gurzynski für Marius Sowislo einen neuen Stürmer, und dieser Wechsel machte sich ganz schnell bezahlt.

Gurzynski brachte noch einmal neuen Schwung ins Spiel, traf nach zwei Minuten schon selbst zum ersten Mal und erhöhte auch später noch auf 6:0. In der zweiten Halbzeit hatte die Mannschaft noch einige gute Aktionen, die aber nicht mehr so zielgerichtet waren, fand Georg Kreß. Das galt insbesondere für Ansgar Brinkmann, der immer mal wieder einige Weddinghofener Abwehrspieler nass machte, beim Abschluss dann aber regelmäßig scheiterte.

Auch nach der gelb-roten Karte gegen Lars Kampf (77.) blieben die Preußen aber weiter am Drücker; das letzte Tor des Abend erzielte schließlich zehn Minuten vor dem Abpfiff Farat Toku.

"Ich bin sehr zufrieden", meinte Georg Kreß. "Die Mannschaft hat dieses Spiel sehr ernst genommen und damit unsere eindeutige Forderung umgesetzt. Im Pokal ist das Weiterkommen natürlich immer das Primärziel, aber wir wollen bei diesen Spielen auch etwas für den Verein transportieren. Und heute bin ich sehr angetan davon, was die Jungs auf dem Platz gezeigt haben. Und dazu kam noch der Support von unseren Fans, der für so ein Spiel einfach sensationell war."

Im Viertelfinale des Westfalenpokals treffen die Preußen jetzt auf den Verbandsligisten Vorwärts Kornharpen. Der Oberliga-Absteiger wird vom Ex-Preußen Jörg Silberbach trainiert und stellt sicher noch einmal ein anderes Kaliber dar als Weddinghofen, so Georg Kreß. Aber wir sind jetzt erst einmal froh über dieses Erfolgserlebnis und bereiten uns ab sofort auf das nächste Punktspiel gegen Wattenscheid vor.

SC Preußen: Joswig Caspers, Talarek, Matlik, Siedschlag (46. Krug) Seggewiß (62. Thamm), Mayer, Brinkmann, Toku Sowislo (46. Gurzynski), Kampf. Tore: 1:0 Mayer (5.), 2:0 Sowislo (10.), 3:0 Matlik (16.), 4:0 Talarek (30.), 5:0, 6:0 Gurzynski (48./78.), 7:0 Toku (80.).


Mal schauen, ob es wirklich mal wieder zum Einzug in die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals reichen könnte :suspekt:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Ein "klein wenig" Wirrwarr in der Oberliga Westfalen wegen RW Ahlen:

Ahlen/Münster - Das 2:0 der Preußen am 15. Oktober bei der Zweiten von Rot-Weiß Ahlen ist nichts mehr wert. Die drei Punkte werden Münsters Oberliga-Fußballern abgezogen, wenn der Verband nach Abschluss der Hinrunde und Rückzug der Werse-Elf die Tabelle korrigiert. Ein Heimspiel und damit eine Einnahme fehlen dem Aufstiegsanwärter im ersten Halbjahr 2007.

"Die Entwicklung ist schade für den Verein – und ein schlechtes Signal für das Umfeld dort", wertete SCP-Teammanager Carsten Gockel, der sich nicht alleine fragt, wie Ahlens Zweite und ihre Gegner die nächsten noch fälligen drei Spiele bestreiten wird. Gegen Hamm, in Iserlohn und gegen Erkenschwick soll der Rückzieher noch spielen. "Es wäre unter diesen Umständen gerechter, würde Ahlen sofort den Betrieb einstellen", sagte uns Gockel zu den Null-Spielen.

Der langjährige Preuße Ernst Mareczek aus Warendorf versuchte nach seinem Comeback als Sportlicher Leiter in Ahlen vergeblich, an alte und damals Glanzzeiten genannte Phasen anzuknüpfen. "Das alles hier passt mir am allerwenigsten. Aber die Altlasten aus der letzten Serie lassen sich nicht weg diskutieren."

Das Versprechen von Helmut Spikker, dem langjährigen Klubchef und Mäzen des Vorgängerklubs LR, die Rot-Weißen in eine sorgenfreie Zukunft zu entlassen, entpuppte sich nach Ansicht der neuen Macher als Leerformel. Nun will das Präsidium um Heinz-Jürgen Gosda Spikker in die Pflicht nehmen.

833.000 € "Unterdeckung" drückten Ahlen zu Ende Juni. 455.000 € zieht man inzwischen davon ab (u.a. durch Sponsorgelder und Bürgschaften), will durch den Rückzug der Zweiten, der B 2- und C 2-Junioren (Busmiete) 100.000 € einsparen und rechnet eingedenk "weiterer Sponsorenverträge" hoch, danach noch ein Minus von einer Viertelmillion händeln zu müssen. Dies muss vor dem nächsten Lizenzierungsantrag für die Regionalliga-Erste geschehen.

Für die meisten Spieler der Zweiten, u.a. dem früheren Preußenjunior Simon Madanoglu, setzt Mareczek jetzt Auflösungsverträge auf. "Die Jungs erhalten die Freigabe." Ole Kittner, so Mareczek, "soll bleiben im Kader der Ersten". Jan Kreuzheck soll in Hamm im Gespräch sein.

Wer bisher gegen den ersten Absteiger Ahlen II gewann wie Münster, ist der Dumme. Bielefeld (2:1-Sieger), Delbrück (3:1), Herne (3:0), Rheine (3:0), Schalke II (2:0), Wattenscheid (4:0) und Lippstadt (2:1) verlieren drei Punkte, Emsdetten (2:2), Verl (0:0), Lotte (1:1) und Gütersloh (0:0) je einen nur.

Dienstag, 28. November 2006 | Thomas Austermann

Quelle: westline


Und nun (von heute mittag:

RW Ahlen II zieht sich doch nicht zurück

RW Ahlen II hat den Rückzug seiner Oberligaelf doch wieder abgeblasen. Ursprünglich wollte der Club die Oberligatruppe sowie die B2 und die C2 im Winter vom Spielbetrieb zurückziehen, da den Verein Altlasten in Höhe von 833.000 Euro erdrücken. Doch kurzfristig gab es nach heftigem Gegenwind einen Meinungsumschwung bei den Verantwortlichen, nun soll die Viertliga-Spielzeit wie geplant zu Ende gebracht werden.
Quelle: Revierticker | RevierSport-Online
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Soeben hat Ernst Mareczek von RW Ahlen westline gegenüber bestätigt, dass es so aussieht, dass es einen "Rückzug vom Rückzug" des Oberligateams geben wird.
Es habe in den vergangenen Tagen erfolgversprechende Sponsorengespräche gegeben, so Mareczek gegenüber westline.

"Wenn alles so läuft wie besprochen, dürfte in den kommenden 14 Tagen feststehen, dass die akuten finanziellen Probleme zu keinen Konsequenzen führen", so Mareczek.

Nach derzeitigem Stand werden weder die Oberliga- noch die zwei Jugendmannschaften nach der Hinrunde dieser Saison abgmeldet, wie es noch vorgestern der Verein verkündete.

Quelle: westline

:banane: :applaus:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Grover Gibson zurück zum SCP

Der SC Preußen Münster 06 e. V. Münster macht den ersten Neuzugang
zur Rückrunde der laufenden Saison perfekt: Mit Grover Gibson kommt ein
guter Bekannter zu den Preußen zurück.
Bereits im Januar des letzten Jahres wechselte der 28jährige Mittelfeld-Allrounder vom Süd-Regionalligisten Jahn Regensburg zum ersten Mal zum SCP. In den letzten Spielen der vergangenen Regionalliga-Saison absolvierte der Amerikaner 11 Spiele für die Preußen und war dabei einmal als Torschütze erfolgreich.
Dass Gibson Ende Oktober für sein seit Sommer laufendes Engagement
bei Regionalligist Kickers Emden eine Auflösungsvereinbarung erwirkte,
begründete sich ausschließlich im zuletzt zerrütteten Verhältnis zu Kickers-
Coach Marc Fascher. „Da ging nichts mehr. Ich habe wirklich schwierige
Monate in Emden hinter mir. Ich schaue aber jetzt nur noch nach Vorne und
freue mich darauf, wieder in Münster zu sein. Ich weiß ja, worauf ich mich
freuen kann“, macht der Familienvater keinen Hehl daraus, dass er sich mit
seiner Frau und Töchterchen Lena (2) in der Domstadt mehr als wohl
gefühlt hat. „Der Verein hat ein ehrgeiziges Ziel und ich hoffe, dass ich ab
Januar meinen Teil dazu beitragen kann, zusammen mit der Mannschaft
das Ziel auch zu erreichen“, gibt sich Gibson zuversichtlich.
„Grover ist ein echter Dauer-Brenner. Ich freue mich sehr, dass er zu uns
zurückkommt“, freut sich auch Teammanger Carsten Gockel auf den
zweikampfstarken Mittelfeldmann, der dem Offensivspiel der Preußen die
nötige Stabilität verleihen soll.

:top: :top: :top:
 

lArdinal

Finanzierungs-Delta
ein paar tage nach der 100-jahr-feier, am 20.5, erwarte ich dich spätestens mal auf ein bierchen. im lohrheidestadion :zwinker:

wäre eine schande wenn wattenscheid den weg in die fünfte antreten müsste !
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Preußen sind Zuschauerkrösus der Oberliga Westfalen:


Mit insgesamt 157.934 Zuschauern in den bisherigen Spielen befindet sich die Oberliga stramm auf Kurs in Richtung Oberliga-Rekordmarke aus der Saison 2005/2006. Mit 170.031 Besuchern nämlich wurde in der Vorsaison die Bestmarke seit der Einführung der Regionalliga gesetzt.

Aktueller Krösus ist erwartungsgemäß der SC Preußen: 33.187 Fans verfolgten die bisherigen elf Partien im Preußen-Stadion. Mit einem Durchschnitt von 3.017 Zuschauern – von Vereinsseite kalkuliert waren 2.500 – führt der Traditionsklub die Zuschauer-Tabelle deutlich an. Im Schnitt 2.860 Fans sahen dieTruppe auf fremden Plätzen.

Kein Wunder also, dass sich die Klub-Schatzmeister die Hände reiben, wenn Münster im Anmarsch ist. „Dankesbriefe haben wir allerdings noch von keinem Verein bekommen“, entgegnet Teammanager Carsten Gockel, der sich freut, mit 535 Dauerkarten 100 mehr als in der vorherigen Regionalliga-Saison verkauft zu haben.

Auf heimischem Terrain aber erwartet der SCP in verbleibenden sechs Spielen nur noch einen attraktiven Gegner: Den SC Verl am übernächsten Spieltag (18. März). Gütersloh am vorletzten Spieltag – dürfte nach der Nichteinreichung der Regionalliga-Lizenzierungsunterlagen kaum Fans mitziehen, obwohl ich glaube, dass es trotzdem mächtig voll wird sofern der SCP noch Aufstiegschancen hat.

Und trotzdem wird sich Münster auch am Saisonende zu den Top-Drei der deutschen Oberligisten zählen dürfen. Nur der 1. FC Bamberg (Bayernliga) und Sachsen Leipzig (Oberliga Nordost Süd) begrüßen mehr Zuschauer.

Per Handschlag begrüßen dagegen kann in der Oberliga-Westfalen der nächste Preußen-Gegner seine Fans. Nur 279 durchschnittlich verfolgten bisher die Heimspiele des VfL Bochum II. Der Saisonminusrekord wurde am vergangenen Spieltag bei RW Ahlen II registriert: Lediglich 80 Seelen wollten die Partie gegen Delbrück sehen.

Und am kommenden Sonntag rollt die nächste schwarz-weiß-grüne Invasion nach Bochum ins Ruhrstadion, wohin die VfL-Amas umziehen.
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Zurück in dunklen Zeiten? Vielleicht noch schlimmer als Niederlagen in Bielefeld oder in Bochum ist die gefühlte Ohnmacht. Als Preußenfan schaut man hilflos mit an, wie Hoffnungen schwinden und ahnt, welch bittere Zeit auf den SCP zukommen könnte. Rote Karte, Elfmeter, Muskelfaserriss, Verls Sieg – das sind die unschönen Eckdaten eines vermurksten Spieltages.


Als am Sonntag die Sonne ins Ruhrstadion lachte, war das wie Hohn. Und dass sich am Ende gewaltige Enttäuschung nach dem 2:3 auch in deutlichen Worten entlud, ist verständlich. Was anders bleibt Fans denn übrig, als ihrer Angst ein solches Ventil zu geben? Die spannende Frage lautet jetzt: Was tun? Vielleicht hilft es, dass Preußenfans durch tränenreiche Jahre geschult sind und nachweislich in unzerbrüchlicher Treue zu ihren Adlern stehen. Anders ist nicht zu erklären, warum sich trotz vieler Mängel im Preußenspiel noch immer Fans in Scharen auf den Weg machen, um ihren Verein zu unterstützen.


Genau dieses Herzblut ist jetzt gefragt. Wer aus der Ferne oder im Stadion den Weg des SCP verfolgt, der hängt den schwarz-weiß-grünen Schal bereit, atmet tief durch und wiederholt: "Gegen Verl bin ich dabei, ist doch keine Frage!" Auch wenn es heute noch schwer fällt. Aber der kommende Sonntag ist einer der Tage, an denen sich sportlich etwas verändern kann. Ganz sicher, egal wie es ausgeht, wird es aber nichts an einem Gefühl ändern: Den Adler im Herzen zu tragen - dafür gibt's die drei Euro gerne ins Phrasenschwein.
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Wie so oft in dieser Saison die Anfangsphase verschlafen (nach 16 Minuten 0:2 hinten) und in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit per Elfer den völlig unverdienten Anschlusstreffer erzielt. In der 2. HZ gab´s dann auch keine weltbewegende Steigerung, so dass der SC Verl hochverdient vor 3.300 Zuschauern (ca. 300 aus Verl) die 3 Punkte und sämtliche Aufstiegshoffnungen aus Münster mitnehmen konnte.

In Anbetracht der Tabellensitutaion und vor allem wenn man sich die "Leistung" anschaut, kann getrost (mindestens) ein weiteres Jahr Oberliga eingeplant werden. Damit geht der Verein, der alles auf die Karte "direkter Wiederaufstieg" gesetzt hat (sowohl finanziell, als auch personell -> fast alle Spieler haben nur Verträge mit einem Jahr Gültigkeit für die OL und Anschlussverträge nur im Falle des Aufstiegs für die RL!) sehr schweren Zeiten entgegen.
Die Qualifikation für die 3. Profiliga ist ohne jetzigen Aufstieg definitiv nicht möglich und somit droht ein Verschwinden in der Versenkung, wie es bereits viele ehemals klangvolle Namen vorgemacht haben (spontan fallen mir da SV Mepppen, Union Solingen, VfB Oldenburg, BW 90 Berlin u. s. w. ein).

Hier zur Verdeutlichung die derzeitige Tabelle nach dem 23. Spieltag:
Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkte.
1 SV Lippstadt 08 22 15 2 5 41:22 19 47
2 SC Verl 20 14 4 2 36:17 19 46
3 Arminia Bielefeld II 22 13 5 4 50:26 24 44
4 FC Schalke 04 II 23 13 4 6 42:26 16 43
5 Westfalia Herne 22 13 3 6 39:25 14 42
6 Preußen Münster 22 12 5 5 36:20 16 41
7 FC Gütersloh 2000 23 12 5 6 37:23 14 41
8 Delbrücker SC 21 10 4 7 32:25 7 34
9 VfL Bochum II 21 10 2 9 43:28 15 32
10 Sportfreunde Lotte 21 7 5 9 37:39 -2 26
11 FC Eintracht Rheine 23 7 3 13 32:43 -11 24
12 Sportfreunde Oestrich-Iserlohn 22 6 5 11 25:42 -17 23
13 Hammer SpVgg 23 6 4 13 28:46 -18 22
14 SpVgg Erkenschwick 23 5 6 12 29:44 -15 21
15 Rot-Weiss Ahlen II 23 5 6 12 23:38 -15 21
16 SV Emsdetten 05 22 4 7 11 29:48 -19 19
17 SG Wattenscheid 09 23 3 7 13 34:57 -23 16
18 VfB Hüls 20 3 3 14 14:38 -24 12

Etwas verzerrt, weil einige Spiele witterungsbedingt abgesagt wurden und insbesondere Verl noch 3 Nachhospiele hat :warn:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
@Oxxnajunge: :gaehn:

Hier die aktuelle (noch etwas "verzerrte") Tabelle (über die Ostertage werden einige Nachholspiele die Tabelle etwas "begradigen")

Tabelle
Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkte.
1 SC Verl 23 15 6 2 42:19 23 51
2 SV Lippstadt 08 25 16 3 6 43:25 18 51
3 FC Schalke 04 II 26 15 4 7 47:30 17 49
4 Arminia Bielefeld II 25 14 6 5 54:28 26 48
5 Preußen Münster 25 14 6 5 41:21 20 48
6 Westfalia Herne 24 14 3 7 43:28 15 45
7 FC Gütersloh 2000 25 13 6 6 39:24 15 45
8 Delbrücker SC 23 10 4 9 34:31 3 34
9 VfL Bochum II 24 10 3 11 45:34 11 33
10 Sportfreunde Lotte 23 8 6 9 42:41 1 30
11 FC Eintracht Rheine 25 8 4 13 36:46 -10 28
12 Hammer SpVgg 25 7 5 13 30:46 -16 26
13 Sportfreunde Oestrich-Iserlohn 25 6 6 13 27:49 -22 24
14 SpVgg Erkenschwick 25 5 7 13 29:45 -16 22
15 Rot-Weiss Ahlen II 25 5 6 14 24:41 -17 21
16 SG Wattenscheid 09 25 4 8 13 39:59 -20 20
17 SV Emsdetten 05 24 4 8 12 30:52 -22 20
18 VfB Hüls 23 5 3 15 17:43 -26 18

Verl am WE mit klarem 4:0-Sieg bei GE II, Lippstadt nur 1:1 gegen BI II und der SCP hat sich beim 1:0 gegen Ahlen II sehr schwer getan und in einem Grottenkick glücklicherweise die 3 Punkte geholt.
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
:gruebel: Wollen die nich aufsteigen oder was? :weißnich:

Wenn man sich die "Leistung" der letzten Wochen anschaut, könnte man das glatt meinen.
Also in meinen Augen sind die Jungs einfach zu überheblich. Die haben sich gesagt, wir sind Preußen Münster, die "Bayern der Oberliga" und vor uns erstarren alle ehrfürchtig. Mit Gegenwehr haben sie anscheinend überhaupt nicht gerechnet. Und der Coach (Georg Kreß, der eine oder andere kennt ihn vielleicht noch als Trainer bei Wattenscheid oder Wuppertal) bestärkt die Spieler noch in Ihrer Auffassung und redet die Spiele schön.
Vor der Winterpause sah es auch noch ganz gut aus (zumindest was den Tabellenstand angeht, die Leistungen waren vorher auch schon recht dürftig), aber jetzt in der Rückrunde gab´s nur noch miserable Spiele mit wenig Siegen.
Meiner Meinung nach ist der Zug Richtung Regionalliga schon abgefahren. Und da man im Verein alles auf die Karte Wiederaufstieg gesetzt hat (sowohl personell, wie auch finanziell), dürfte der SCP wohl bald in der Versenkung verschwinden :weißnich: :heul:
 
Heißt also, ein weiteres Jahr Oberliga wäre aus finanzieller Sicht gar nicht machbar?

Wäre echt traurig wenn der nächste Traditionsverein nun in der Versenkung verschwindet. :nene:
 

CurvaMonasteria

Lokomotivführer
Heißt also, ein weiteres Jahr Oberliga wäre aus finanzieller Sicht gar nicht machbar?

Wäre echt traurig wenn der nächste Traditionsverein nun in der Versenkung verschwindet. :nene:

Es dürfte zwar finanziell machbar sein, aber dann wird es auf nicht absehbare Zeit bei Oberliga oder gar noch weniger bleiben.
Die Qualifikation für die eingleisige 3. Profliga ist ja in der kommenden Regionalligasaison und in der Oberliga muss auch mindestens Platz 4 (glaube ich :gruebel: ) für die zukünftige 4. Liga (heißt sie dann Oberliga oder Regionalliga :gruebel: ) erreicht werden. Das wird aber schwer genug, zumal fast alle Spieler des jetzigen Kaders Verträge für 1 Jahr Oberliga mit Anschlussverträgen für die Regionalliga haben. Die wären dann so gut wie alle weg :finger:
 
Oben