SC Freiburg Thread

HoratioTroche

Zuwanderer
Grifo darf gegen Hoffenheim nicht spielen. Jedenfalls wenn, wovon auszugehen ist, sich der SC an die entsprechende Klausel halten.

Übrigens: Spielen dürfte er grundsätzlich. Seine Spielgenehmigung ist davon nämlich nicht betroffen. Die TSG könnte aber hinterher zivilrechtlich klagen, wenn sie nicht ganz doof sind ist eine Vertragsstrafe vereinbart.
Ich frage mich nur, warum macht die TSG das. Für sooo sportlich wertvoll haben sie ihn ja nun schon wiederholt nicht gehalten.
 

Detti04

The Count
Ich verstehe gar nicht, wieso der Kicker da jetzt so eine Welle macht. Ganz im Gegenteil: Ich faende es gut, wenn es Standardklausel in saemtlichen Profivertraegen waere, dass ein Profi gegen keinen seiner Ex-Klubs auflaufen darf. Dann muessten Spieler sich ihre Vereinswechsel naemlich genauer ueberlegen, was auf Dauer im Schnitt zu laengeren Klubmitgliedschaften fuehren sollte, als wir sie heute sehen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
:D :top:

Blöd wird's nur mit europäischen Cupspielen, wenn das zu beachten ist:
"die täglichen Ruhezeiten zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr"
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendryk

Forum-Freund
Nach meinen nicht belegten Infos (von einem Mitglied des SC Freiburg: Man vollzog den ersten Spatenstich erst, nachdem alle Einwände abgearbeitet waren und die Gerichte bereits sämtliche Widersprüche abgewiesen haben. Es waren insgesamt 6 Anwohner die in einem Eilverfahren dieses Urteil erzwungen haben, nachdem es vom Verwaltungsgericht Freiburg bereits abgewiesen wurde.
 

Fussel

Matt Eagle
Im Wohngebiet Moosbach kommen die ja schon mit dem Flugplatz und den Zeugen Jehovas klar. Da macht das Stadion den Bock nu auch nicht mehr fett.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015

HoratioTroche

Zuwanderer
Die neuen Grenzwerte gibt es anscheinend seit 2017. Ich gehe davon aus, dass der Bauantrag älter ist. Ob und wie nach alten Grenzwerten genehmigt udn gebaut, dann aber nach neuen Werten betrieben werden kann, ist nicht das erste Mal eine Streitfrage.
Ganz so trivial, dass es jetzt eben neue Werte gibt. ist es beim Bau nicht.
 

Detti04

The Count
Ich kopiere hier mal eine Grafik aus dem schon vorher von @Hendryk verlinkten Artikel der Badischen Zeitung rein. Besprechen werde ich diese Grafik im naechsten Beitrag.

Gericht verbietet Spiele im neuen Stadion des SC Freiburg nach 20 Uhr - Freiburg - Badische Zeitung
79939548-h-720.gif
 

Detti04

The Count
Man sieht, dass nach obiger Grafik das Wohngebiet gerade so am Rande der gelben Zone waere. Nehme ich doch im Sinne der Klaeger mal an, dass diese noch in der gelben Zone liegen, d.h. dass sie mit 50-55 dB beschallt werden. Wie laut ist das also? Weil ich das nicht wusste, musste ich bei wikipedia nachsehen und fand dort:

Sprechender Mensch (normale Unterhaltung) in 1 m Entfernung: 40-50 dB
Fernseher auf Zimmerlautstaerke in 1 m Entfernung: 60 dB
PKW in 10 m Entfernung: 60-80 dB

Man darf hiebei nicht vergessen, dass dB in einer logarithimischen Skala angegeben werden. Das heisst z.B., dass der tatsaechliche Schalldruck bei 60 dB etwa 1,8-mal so gross ist wie bei 55 dB (und nicht, wie man vielleicht vermuten wuerde, nur um (60-55)/55 = 1/11 = 9,1% groesser.) In anderen Worten: Wer in 1 m Abstand vor der Glotze sitzt und auf Zimmerlaeutstaerke fernsieht, setzt sich einem Schalldruck aus, welcher 1,8-mal so hoch ist wie der Schalldruck fuer die Anwohner des neuen Stadions durch ein Fussballspiel waere.

Wenn das alles (also die Grafik sowie die Vergleichswerte) so stimmt, dann scheint mir die Klage eher laecherlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Praktisch, dass die gelbe Zone genau da aufhört :top:

Also ich finde sowas:
20 bis 40 dB (A) ist bereits gut zu hören (Weckerticken, Computer-Ventilatoren, Hintergrundgeräusche im Haus). Manche Menschenwerden hierdurch bereits im Schlaf gestört.
40 bis 60 dB (A) ist normale Gesprächslautstärke, oder ein leises Radio. Hier kann die Konzentration gestört werden.

Einen Fernseher schaltet man sich ja selber ein, weil man sehen und hören will, was da läuft. Und kann ihn ausschalten, wenn man das nicht mehr sehen oder hören will, weil man vielleicht was machen will wofür man Ruhe braucht.

Mir scheint das nicht lächerlich, aber ich habe auch hin und wieder mit Schallschutz zu tun. Und da sind Fremdgeräusche, z.B. bei Wasserleitungen, schon ab 20dB kritisch.

Aber offenbar haben wir es hier mit einem Fall zu tun, in dem Grenzwerte gelockert wurden. Das scheint mir bemerkenswert.

Ich persönlich fände es ja schick, da zu wohnen und das Stadion vor die Nase gebaut zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Detti04

The Count
Wasserleitungen mit 20 dB moegen kritisch sein, weil diese direkt durchs Zimmer bzw. die Wand laufen und sich moeglicherweise eben auch zu Unzeiten bemerkbar machen, z.B. wenn der Nachbar ueber Dir in der Nacht wach wird und aufs Klo muss. Hier aber geht es um - schlimmstenfalls - ein Dutzend Abendveranstaltungen pro Jahr, deren Termine (relativ) lange im Voraus bekannt sind und welche sicher nicht laenger als bis 23 Uhr dauern. Und am Vorabend eines Wochentages gaebe es vermutlich jaehrlich schlimmstenfalls eine Handvoll Termine, in der Regel (in Bundesligajahren) aber gar keine.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Pokal gibts halt hin und wieder mal, aber da gibt es auch frühere Anstosszeiten unter der Woche (leider).

Wie auch immer, ich persönlich sehe das ja auch nicht problematisch. Aber Grenzwerte gibt es nunmal und jetzt muss man halt die richtigen finden.

Hab grad mal geschaut wo das Gelände liegt, dort ist ein Stadion auf jeden Fall mal besser aufgehoben als hinten an der Dreisam. Durch Freiburg am Spieltag war immer mit einer Stunde extra verbunden. Und das mit Lärm, Stau, Gedränge, Gestank und Parkplatzproblemen, alternativ ÖV-Problemen.
Dort wo es jetzt hinkommt ist man deutlich schneller sowohl am Bahnhof wie auf der Autobahn.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Unglaublich, wie die Landschaft verschandelt wird. Auch wenn ich Streich und den SC Freiburg gut finde, so hätten sie doch besser im Dreisam Stadion bleiben sollen...

537327.jpg
 

Hendryk

Forum-Freund
Unglaublich, wie die Landschaft verschandelt wird. Auch wenn ich Streich und den SC Freiburg gut finde, so hätten sie doch besser im Dreisam Stadion bleiben sollen...

537327.jpg
Ob da wirklich soviel freie Landschaft ist, die mit dem Stadion "verschandelt" wird?
Zum einen befindet sich der Stadtteil "Moosbach" in direkter Nachbarschaft und zum anderen der Freiburger Flughafen. Auf dem freien Platz dazwischen wird das Stadion erbaut, einschließlich Zufahrten und Parkplätze.
Stichwort freie Landschaft: Die Landschaft ist am Stadtrand jedenfalls freier als so zentraler im Stadtgebiet.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
"Flughafen" ist mal etwas übertrieben, aber nun gut.
Und oldschool hat ne sehr eigenwillige Perspektive gewählt, ich empfehle da doch eher den Blick von oben.
Google Maps
Das Dreisamstadion kann man nur gut finden, wenn man noch nie dorthin wollte. Kurz hinter Freiburg Mitte bzw. wenn man am neuen Standort vorbei ist, ist das nämlich kein Spass mehr. Und das gilt insbesondere für Gästefans und deren "Block", das betont auch der Herr ph des häufigeren.
 

Hendryk

Forum-Freund
"Flughafen" ist mal etwas übertrieben, aber nun gut.
Und oldschool hat ne sehr eigenwillige Perspektive gewählt, ich empfehle da doch eher den Blick von oben.
Google Maps
Das Dreisamstadion kann man nur gut finden, wenn man noch nie dorthin wollte. Kurz hinter Freiburg Mitte bzw. wenn man am neuen Standort vorbei ist, ist das nämlich kein Spass mehr. Und das gilt insbesondere für Gästefans und deren "Block", das betont auch der Herr ph des häufigeren.
Flugplatz passt vielleicht besser..., ist schließlich nur ein kleiner. Die Flieger müssen auch etwas Rücksicht auf das neue Stadion nehmen, sich wohl etwas einschränken. Was ja bei einem "richtig großen" Verkehrsflughafen kaum denkbar wäre.
Danke HT, ich habe auch erst an Google Maps gedacht, um es entsprechend darzustellen.
Das Schwarzwaldstadion an der Dreisam wird vermutlich von der Freiburger Frauenbundesligamannschaft genutzt werden. Da gibt es aber noch Gesprächsbedarf mit der Stadt und anderen Vereinen.
 

powerhead

Pfälzer
"Flughafen" ist mal etwas übertrieben, aber nun gut.
Und oldschool hat ne sehr eigenwillige Perspektive gewählt, ich empfehle da doch eher den Blick von oben.
Google Maps
Das Dreisamstadion kann man nur gut finden, wenn man noch nie dorthin wollte. Kurz hinter Freiburg Mitte bzw. wenn man am neuen Standort vorbei ist, ist das nämlich kein Spass mehr. Und das gilt insbesondere für Gästefans und deren "Block", das betont auch der Herr ph des häufigeren.
Der Herr ph? ph reicht vollkommen.
In Freiburg ist nicht nur der Gästeblock das Letzte, auch der Ordnungsdienst ist mir nachdrücklich in Erinnerung geblieben. Einmal kaufte ein Kumpel vorm Spiel am Verkaufsstand des SC eine CD mit Fangesängen, die der Ordnungsdienst dann konfiszierte, und in einen Mülleimer warf. Ein anderes Mal war es ein Schal des SC, der einem Fan abgenommen wurde, mit der Begründung, es durfte nur Fanutensilien des Gastvereins in den Block. Diskussionen wurden aggressiv und unfreundlich beendet. In Mainz gibt es dafür eine Abgabestelle , bei der man nach dem Spiel die Sachen wieder abholen kann, in Freiburg landen sie in der Mülltonne.
Die sind ja auch alle so unglaublich "cool" in Freiburg.
 
Waldschmidt: Freiburg gibt Ausfallzeit bekannt

Das Fußballjahr ist für Luca Waldschmidt beendet. Wie der SC Freiburg bekanntgibt, fällt der 23-Jährige aufgrund der konservativen Behandlung seiner Verletzungen„rund vier bis sechs Wochen“ raus. Damit wird der Angreifer erst wieder in der Rückrunde für die Breisgauer auf dem Rasen stehen.

Luca Waldschmidt hatte sich beim 4:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Weißrussland am vergangenen Samstag bei einem Zusammenprall mit Torhüter Alexander Gutor eine Mittelgesichtsfraktur sowie mehrere Muskelverletzungen zugezogen. Genauere Untersuchungen ergaben einen Außenbandanriss im rechten Kniegelenk, einen Anriss des Innenbands und des Syndesmosebands.

Waldschmidt: Freiburg gibt Ausfallzeit bekannt
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Nicht unbedingt besser als anderswo - aber etwas sehr Besonderes | SC Freiburg

Streich verlängert beim SC.

Christian Streich, wir vermuten, dass der SC-Sportvorstand dieses Mal leichtes Spiel hatte bei der Vertragsverlängerung mit Ihnen ...

Christian Streich: ... warum denken Sie das?

Weil es uns unvorstellbar erscheint, dass jemand,der so lange und mit so viel Herzblut beim SC arbeitet, sich in einem leeren Stadion verabschiedet.

Für mich war es eine Selbstverständlichkeit, dass ich weitermache. Wir haben die Abmachung, dass wir so lange zusammen weitermachen, bis einer sagt, ich will es nicht mehr - entweder der Verein oder ich. Die Corona- Krise hat sicher dazu beigetragen, dass das zuletzt noch mehr außer Frage stand. Aber es war schon vorher klar, dass wir zusammen weitermachen.

Also wurde gar nicht verhandelt?

Nein, das war nicht nötig.

Nicht unbedingt besser als anderswo - aber etwas sehr Besonderes | SC Freiburg

:D

Streich ist seit 95 Trainer in Freiburg. Erst Jugend, dann Co-Trainer, dann Trainer der ersten.
 
Streich wird immer wieder gute oder beste Spieler los, fängt sozusagen von vorne an und er schafft es aus dem was er zur Verfügung hat das Beste draus zu machen.

Streich ist nicht verrückt. Er ist gut, aber er ist auch Realist.
Zumindest nachdem was ich von ihm gehört und gelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Er kann in Freiburg im Rahmen der (begrenzten) Möglichkeiten ja auch machen, was er will. Solange ihn die begrenzten Möglichkeiten nicht stören, ist das der perfekte Job.

Ich persönlich kann mir Streich auch gar nicht mehr bei einem anderen Verein vorstellen.
 
Oben