SC Freiburg Thread

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Freiburg hat beim 1:1 gegen Hertha den zweiten Heimsieg der Saison verpasst. :motz:Jedes mal die gleiche Scheiße. Freiburg ist selten mal in der Lage, eine Führung auszubauen oder bis zum Schlusspfiff zu halten. :nene:

Stimmen zu Spiel

Trainer Christian Streich ( SC Freiburg )
"Wir waren die bessere Mannschaft. Es war ein sehr glücklicher Punkt für die Hertha. Es hätte nur eine Mannschaft gewinnen dürfen. ( . . . ) Wir haben Fußball gespielt, Hertha hat defensiv gespielt."

Trainer Pal Dardai ( Hertha BSC )
"Natürlich bin ich zufrieden, die Mannschaft hat gute Bereitschaft gezeigt. Jetzt müssen wir zu Hause nachlegen. Viele Spieler sind unerfahren, wir sind ein Ausbildungsverein. Da gehört so etwas zur Entwicklung."

Die Trainer-Stimmen zum 9. Spieltag der Bundesliga - bundesliga.de

Am Mittwochabend 25. Oktober 20.45 Uhr geht es mit dem nächsten Heimspiel schon wieder weiter. Freiburg empfängt im DFB Pokal Zweitligist Dynamo Dresden. Es geht um den Einzug ins Achtelfinale.


Am Sonntag 29. Oktober 18.00 Uhr trifft Freiburg im nächsten Abstiegsduell auswärts auf den VfB Stuttgart.
 

Detti04

The Count
Trainer Pal Dardai ( Hertha BSC )
"Natürlich bin ich zufrieden, die Mannschaft hat gute Bereitschaft gezeigt. Jetzt müssen wir zu Hause nachlegen. Viele Spieler sind unerfahren, wir sind ein Ausbildungsverein. Da gehört so etwas zur Entwicklung."
Was erzaehlt Dardai denn da fuer einen Scheiss? Hertha hat eine der aeltesten Mannschaften der Liga. Laut transfermarkt war Herthas Durchschnittsalter pro Spiel 26,7 Jahre und wird nur von Augsburg und Bayern uebertroffen. Zum Vergleich: Freiburg stellt mit 24,7 Jahren den viertjuengsten Durchschnitt. (Am deutlich juengsten ist Leipzig mit 23,1 Jahren.)

Das war wohl eine typische Traineraussage zum Selbstschutz.
 

Detti04

The Count
Der in der Bundesliga unerfahrenste Spieler aus der Startaufstellung war Karim Rekik, denn der ist ja neu in der Liga. Er hat aber die Erfahrung von etwa 100 Profispielen in Holland, Frankreich und England sowie 3 Laenderspielen. Aehnliches gilt fuer Ondrej Duda. Der juengste Spieler der Startformation war Niklas Stark, welcher aber vor der Saison auch schon ueber 70 Buli-Spiele aufwies. Selbst Davie Selkie kann schon mit mehr als 50 Buli-Einsaetzen prahlen.

Immerhin ist der in der 74. Minute eingewechselte Arne Maier wirklich unerfahren, denn der kam gegen Freiburg sogar zu seinem Bundesligadebuet.
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Der SC Freiburg hat mit einem 3:1 Sieg gegen Dynamo Dresden das Achtelfinale im DFB Pokal erreicht.

Stimmen zum Spiel

Trainer Christian Streich ( SC Freiburg )


"Es war ein extrem kompliziertes Spiel, aber auch für die Zuschauer toll.
Es wurde richtig Fußball gespielt. Es hat in der ersten Halbzeit nicht alles gepasst, aber
das ist in Ordnung. Meine Mannschaft ist seriös in das Spiel gegangen."


Trainer Uwe Neuhaus ( Dynamo Dresden )

"Lange Zeit sah es so aus, als könnten wir Freiburg Paroli bieten.
Es war eine sehr gute erste Halbzeit von uns. Ich glaube, es war für uns auch ein Lernprozess.
Wir werden unseren Weg aber weitergehen.

Q: Nagelsmann: Total unverdient

Die Auslosung der Achtelfinal-Partien findet am kommenden Sonntag 29.Oktober um 18.00 Uhr im Rahmen der ARD-Sportschau statt. Stefan Effenberg wird die Paarungen aus dem Lostopf ziehen. Am besten wäre natürlich ein Heimspiel.


Zeitgleich geht es am Sonntag ( 18.00 Uhr ) im Südwest Derby in Stuttgart um die nächsten Bundesligapunkte.
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Freiburg hat das baden-württembergische Derby beim VfB Stuttgart mit 0:3 verloren. :nene:
Nach einer umstrittenen und frühen Roten Karte spielte Freiburg fast 80. Minuten in Unterzahl. :motz:

Stimmen zum Spiel

Trainer Hannes Wolf ( VfB Stuttgart )


"Das Spiel war offen am Anfang, dann gab es die Rote Karte. Danach war es eine Herausforderung, gegen
einen tief stehenden Gegner zu spielen. Die Mannschaft hat das gut gemacht, in der zweiten Halbzeit
war es nicht mehr ganz so klar."

Trainer Christian Streich ( SC Freiburg )

" Ich bin sprachlos, kann gar nichts sagen. Wir haben gut angefangen, alles lief in unsere Richtung.
Dann die Rote Karte, es ist langsam ein bisschen absurd, was alles zusammenkommt.
Ich hatte gehofft, dass der Videobeweis für mehr Gerechtigkeit sorgt.
Ich verstehe nicht, was mit uns gemacht wird, bin fassungslos."

Streich: Sprachlos, fassungslos, absurd


Die nächsten Gegner sind Schalke, Wolfsburg, Mainz. Da müssen auch mal wieder Siege eingefahren werden. Am besten schon am Samstag gegen Schalke. Sonst sehe ich dieses Jahr schwarz.


Im Achtelfinale des DFB Pokals reist Freiburg zu Werder Bremen. Das hat die Auslosung heute ergeben. Da wird wohl Endstation sein. Dann brauch man sich nur noch auf das Tagesgeschäft konzentrieren.

 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Trainer Christian Streich ( SC Freiburg )

" Ich bin sprachlos, kann gar nichts sagen. Wir haben gut angefangen, alles lief in unsere Richtung.
Dann die Rote Karte, es ist langsam ein bisschen absurd, was alles zusammenkommt.
Ich hatte gehofft, dass der Videobeweis für mehr Gerechtigkeit sorgt.
Ich verstehe nicht, was mit uns gemacht wird, bin fassungslos."

Streich: Sprachlos, fassungslos, absurd

Aber die rote Karte war genau die Gerechtigkeit. Klares vorsätzliches Handspiel als letzter Mann. Was will der
Streich denn? Absurd wäre es, genau das nicht zu ahnden.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich sehe da keinen Vorsatz, schon gar keinen klaren. Der Arm wird durch Ginzceks Rempler zum Ball gedrückt, nicht weil der Verteidiger das so will.
Ist auch nicht so, dass der Arm da nichts zu suchen hätte.
Außerdem ist Ginzcek hinter dem Verteidiger und nicht näher zum Ball und zum Tor. Ne klare Torchance wird also auch nicht verhindert.
"Das allerdings sah er falsch, Ginczek war bei Söyüncüs Aktion gar nicht am Ball und wäre auch ohne das Handspiel nicht zwangsläufig an ihn gekommen."

So ganz ohne Zweifel war hinterher auch der Schiri nicht, jedenfalls würde er nicht noch einmal genauso entscheiden. Ausserdem wurde gleich mehrfach nicht im Sinne des Videobeweises eingegriffen und entschieden:

"Erstens meldete sich der Video-Assistent, obwohl keine klare Fehlentscheidung vorlag - fällt die Beurteilung einer Szene in den Ermessensspielraum des Schiedsrichters, darf sich dieser bekanntlich gar nicht einschalten. Zweitens traf Stieler nach Ansicht der Bilder eine folgenschwere Fehlentscheidung, zu der es sonst nicht gekommen wäre. Und drittens sah er die Sache nach einer erneuten Überprüfung der gleichen Bilder doch wieder anders - und äußerte Bedenken, die ihm beim ersten Einsehen unter Druck noch nicht gekommen waren."
Verlierer Videobeweis: Stielers unglückliche Figur
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Sehe ich nicht so. Der Arm wird sicherlich von Ginczek berührt, die Handbewegung ist davon aber völlig unabhängig und für mich eindeutig aktiv. Da der Ginzcek jedoch nicht alleine auf das Tor läuft kann man sich über die "klare Torchance" durchaus unterhalten. Hier bin ich nach nochmaligem Anschauen bei Dir. Das Handspiel ist für mich jedoch eindeutig vorsätzlich, weil eine unnatürliche Handbewegung.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Sehe ich nicht so. Der Arm wird sicherlich von Ginczek berührt, die Handbewegung ist davon aber völlig unabhängig und für mich eindeutig aktiv. Da der Ginzcek jedoch nicht alleine auf das Tor läuft kann man sich über die "klare Torchance" durchaus unterhalten. Hier bin ich nach nochmaligem Anschauen bei Dir. Das Handspiel ist für mich jedoch eindeutig vorsätzlich, weil eine unnatürliche Handbewegung.
Dann entfallen aber genau der Grund für einer Rote Karte sowie der Anlass (den es ja sowieso nicht gibt) für das Eingreifen aus Köln.

Wenn du das Handspiel als solches (absichtlich / unnatürlich) siehst - ok. Dann ist das aber nur Gelb.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Kann man sicherlich dann auch so sehen, aber auch via Videobeweis gibt es eben Grenzfälle. Und diese werden niemals zu 100% korrekt bewertbar sein. Das war, soweit ich mich erinnere auch gar nicht der Masstab. In der Summe wird, so der Videobeweis eingesetzt wird, durchaus ein weitaus höheres Mass an Richtigkeit bewertet, als ohne Videobeweis. Ein Spiel hingegen als spielentscheidend auf Grundlage einer roten Karte als Ursache der Niederlage darzustellen finde ich dann einmal mehr hanebüchen. Gibt schliesslich hunderte gegenteilige Beispiele. Das ist dann eben eine Frage der Einstellung und des Einsatzes übrigens auch für den SCF.

Interessant dabei eine ganz andere Szene, wo es eindeutig ein Handspiel im Strafraum gab und der Videobeweis noch nicht einmal bemüht wurde. War das auf Schalke?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Kann man sicherlich dann auch so sehen, aber auch via Videobeweis gibt es eben Grenzfälle. Und diese werden niemals zu 100% korrekt bewertbar sein. Das war, soweit ich mich erinnere auch gar nicht der Masstab. In der Summe wird, so der Videobeweis eingesetzt wird, durchaus ein weitaus höheres Mass an Richtigkeit bewertet, als ohne Videobeweis.
Alles in Ordnung, aber die Vorgaben, wann sich der Herr in Köln melden soll, sollten schon befolgt werden.
Ein Spiel hingegen als spielentscheidend auf Grundlage einer roten Karte als Ursache der Niederlage darzustellen finde ich dann einmal mehr hanebüchen. Gibt schliesslich hunderte gegenteilige Beispiele. Das ist dann eben eine Frage der Einstellung und des Einsatzes übrigens auch für den SCF.
Ohne mich auf das schmale Brett setzen zu wollen: Ein Vorteil ist das zu dem Zeitpunkt sicherlich nicht.
Interessant dabei eine ganz andere Szene, wo es eindeutig ein Handspiel im Strafraum gab und der Videobeweis noch nicht einmal bemüht wurde. War das auf Schalke?
Hab ich jetzt nicht vor Augen, aber wenn es so ist, dann zeigt das ja wieder dass das mit den Vorgaben, wann sich der Herr in Köln melden soll, irgendwie noch problematisch ist.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Unsichere Schiris verstecken sich hinter dem Videoassistenten und nehmen in als Alibi für ihre Entscheidung. Selbstsichere Schiris nehmen ihn wörtlich: als Assistenten :)
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Unsichere Schiris verstecken sich hinter dem Videoassistenten und nehmen in als Alibi für ihre Entscheidung. Selbstsichere Schiris nehmen ihn wörtlich: als Assistenten :)
Wie meinen?
Stieler hat die Korrektur seiner Entscheidung ziemlich selbstsicher als seine verkauft. Er übernimmt auch komplett die Verantwortung dafür und versteckt sich mitnichten hinter dem Mann in Köln.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Na ja, hätte der Ginzcek auf dem Platz schon gesagt, dass er den Gegenspieler gestoßen/gerempelt hat, wäre es vielleicht nicht zur roten Karte gekommen. So hat er es halt in der Halbzeitpause im Kabinengang gesagt.
Meiner Meinung nach, war das keine rote Karte. Fertig.
 

Dilbert

Pils-Legende
Kann man sicherlich dann auch so sehen, aber auch via Videobeweis gibt es eben Grenzfälle. Und diese werden niemals zu 100% korrekt bewertbar sein. Das war, soweit ich mich erinnere auch gar nicht der Masstab. In der Summe wird, so der Videobeweis eingesetzt wird, durchaus ein weitaus höheres Mass an Richtigkeit bewertet, als ohne Videobeweis. Ein Spiel hingegen als spielentscheidend auf Grundlage einer roten Karte als Ursache der Niederlage darzustellen finde ich dann einmal mehr hanebüchen. Gibt schliesslich hunderte gegenteilige Beispiele. Das ist dann eben eine Frage der Einstellung und des Einsatzes übrigens auch für den SCF.

Ich hab die Szene nicht gesehen, kann also nicht beurteilen ob das berechtigt war oder nicht.

Aber eine rote Karte nach zwölf Minuten als nicht zumindest mit spielentscheidend zu werten... ich weiß nicht. Da kann die Einstellung (55% gewonnene Zweikämpfe beim SCF) noch so stimmen, die nötige Umstellung und die zusätzlichen Wege sowie das erzwungene "über den Haufen werfen" des sogenannten Matchplans... Das ist schon ein sehr eindeutiger Nachteil. Gerade wenn man vielleicht auch nicht die Spieler von der individuellen Klasse zur Verfügung hat, um das aufzufangen. Und nicht gegen den HSV spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
@ Uru:

Stieler hatte das Problem, dass er erst gefühlte 3 Minuten nach dem Handspiel das Spiel unterbrechen konnte. Im Stadion wusste keine Sau was da los war. Söyüncüs Bestrafung war zu hart, die erst nach VBeweis zustande kam. Transparenz und Nachvollziehbarkeit ist nur im TV gegeben, im Stadion blickt ad hoc kein Mensch durch. Ich hatte das Gefühl, dass Stieler nicht glücklich war bei seiner Entscheidung.
...
was ergänzendes aus dem Spiel vom selben Spieltag S04 - Wölfe aus der kicker Spielinfo:
"das Zusammenspiel mit dem Video-Assistenten war aber in drei Fällen wirr; bei den beiden Strafstößen hätte sich der Schiedsrichter nicht umstimmen lassen dürfen, bei Kehrers Handspiel (85.) hätte der Video-Assistent eingreifen müssen."
Schiri Markus Schmidt bekam die kicker Note 5
...
Nicht jeder Schiri hat die Souveränität, sich des VAssistenten als solchen zu bedienen, der er ist. Dennoch bin ich der Ansicht, dass er eine Bereicherung für die Beteiligten ist. Nur nicht immer live vor Ort.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Aber eine rote Karte nach zwölf Minuten als nicht zumindest mit spielentscheidend zu werten... ich weiß nicht.

Macht es einen Unterschied, ob eine rote Karte nach 12 Minuten oder nach 32 Minuten fällt? Ich meine nein. Das ein Platzverweis ein Handicap ist steht ausser Frage. Das ist letzten Ende ja auch Sinn und Zweck dieses Mittels. Aber diese als spielentscheidend darzustellen stimmt schlichtweg nicht. Dafür gibt es genügend Beispiele, in denen die dezimierte Mannschaft dennoch etwas geholt hat.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Und sicherlich genügend wo das eben nicht so war. Und natürlich ist das ein Unterschied ob es schon nach 12 oder erst nach 32 Minuten passiert.

Und sicherlich genügend wo es so war. Ich kann jedoch keine Statistik vorweisen, Du eventuell? Ist aber müßig die Diskussion. Die Begründung hat der Streich ja geliefert und die steht über allen und ist mit Sicherheit auch in Spielerköpfen so drin.
 
C

Chris1983

Guest
Face, worüber reden wir denn jetzt hier? Es ist doch wohl unumstritten ein riesen Handicap in Unterzahl zu spielen. Zudem noch 80 Minuten lang.
 
Unsichere Schiris verstecken sich hinter dem Videoassistenten und nehmen in als Alibi für ihre Entscheidung. Selbstsichere Schiris nehmen ihn wörtlich: als Assistenten :)
Jetzt mal von diesem Fall ab-

So wie z.B. als Zwayer, der den 11er für RB zurück genommen hatte. Forsberg wurde gefoult und Zwayer zeigte sofort auf den 11erPunkt. Er hat die Situation aus nächster Nähe sehen können und hat sofort reagiert. Demnach schien er sich sicher zu sein. Die Bayernspieler nahmen Zwayer sofort in Beschlag, redeten gestenreich auf Zwayer ein............und siehe da, Zwayer ließ sich von den Spielern beeinflussen sich Rat beim Videoschieri zu holen. Obwohl er sich doch sicher schien.
MMn war es eine knifflige Entscheidung. In so einem Fall sollte der Schiedsrichter sofort den Videoschieri zu Rate ziehen anstatt sich Wankelmütig und beeinflussbar zu zeigen.
 
Oben