Hallo,
danke für die Infos!
Zu den Größenangaben „JP“ und „CHN“ habe ich noch eine ergänzende Frage.
JP steht für japanische Größe und bezieht sich auf die Fusslänge in cm, allerdings mit einer Staffelung, wodurch auf- und abgerundet wird. CHN entspricht grob dem Mondopoint System, entsprechend der Fußlänge in mm (aber ohne Bezug auf die Breite wie bei Mondopoint) mit weniger Abstufungen als bei der japanischen Grösse.
Ist es nicht so, dass JP sich auf die Sohlenlänge und CHN sich auf die Fußlänge bezieht?
Eigentlich sollten beide Angaben doch sonst identisch sein, wenn sich beide auf die Fußlänge beziehen. So zumindest nach meinem Verständnis, es sei denn, die Staffelungen sind unterschiedlich.
(Bei Eishockeyschuhen erhält man bei den großen drei Herstellern immer den passenden Schuh, wenn man ihn so kauft, dass Sohlenlänge und eigene Fußlänge identisch sind. Zusätzlich muss man auch seine Fußbreite und Fersentiefe kennen. Gut, dass hat nun nichts mit Sportschuhen zu tun.)
Die Tage hatte ich einen Adidas Hallenschuh in Gr. 46 (JP=295 mm / CHN=285 mm) anprobiert, der eigentlich gut gepasst hat. Möglicherweise würde er eine Drittel Größe kleiner passen oder besser passen.
Meine Füße sind 277 mm lang. Normalerweise trage ich Schuhe in Gr. 44,0 – 44,5.
CHN ist bei dem Adidas also 0,7 cm über meiner Fußlänge und JP 1,8 cm länger.
VG