Saisonfazit 2007

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Da isse nu vorbei die schöne gute Fussballsaison. :suspekt: Der triste Fussballsommer beginnt und ich hoffe, daß die Zeit auch schnell überbrückt wird. :prost: Aber werfen wir doch einen Blick zurück. Was bleibt ist der Gedanke an eine kuriose Bundesligasaison. Die Bayern seit langem mal nur ein Mitläufer, der Uli für seine Verhältnisse ungewöhnlich leise. Ja nichtmal richtigen Zoff hat es gegeben. :weißnich: Weiter nördlich der Club, der unter Hans Meyer förmlich aufgeblüht ist und dennoch, nach Erreichen des Finales im DFB Pokal haben sie aus meiner Sicht fussballerisch abgebaut. :hammer2: Werder Bremen hat sich aus meiner Sicht zu lange auf dem Titel "der besten spielerischen Mannschaft" ausgeruht. Das hat sich gnadenlos gerächt und das ausgerechnet gegen ein Team wie Cottbus (0:1 daheim). Ja die Lausitzer dagegen spielten gerade in der Rückrunde erstunlichen Auswärtsfussball. Da wird beim BVB und in Berlin gewonnen und ist u.a. auch deswegen völlig verdient schon vorzeitig gesichert. Apropos, neben Gladbach sind gerade jenen beiden Teams (BVB und Hertha) eine Enttäuschung auf der ganzen Linie. In beiden Vereinen stimmt es hinten und vorne nicht. Zumindest aus Berliner Sicht sollte den faulen Säcke kräftig eingeheizt werden. :finger: Der BVB erspielt sich förmlich einen glanzvollen Sieg gegen Schalke und vergeigt so manch anderes völlig ohne Grund und ohne Verständnis (Cottbus). Die sogenannten Underdogs (Bochum, Bielefeld oder Frankfurt) hatten phasenweise ihre Serie und haben sich dementsprechend auch sichern können. Hannover mit unglaublichen Auswärtssiegen und dagegen unerklärlichen Punktverlusten daheim. Ja und Gladbach? Ich glaube hier gab es genug Threads über ein totes Team. :motz:

Warum ist Schalke nun nicht Meister geworden? Unabhängig vom heutigen Spiel in Stuttgart hat man selbst nicht daran geglaubt. Unter der Woche ergab sich ja sogar der Trainer in seinem Schicksal. Der Wurst-Uli hätte in dieser Situation so ziemlich jede Spitze nach Stuttgart geschickt um die zu verunsichern. Da führen sie dann nach 16 min und der VfB liegt zurück. Ein 3:0 hätte die Schwaben noch nervöser gemacht, aber nein, die sind völlig abezockt und cool an die Sache heran gegangen. Das 1:1 von Hitzlsberger strotzte nur so vor Selbstbewusstsein. Genau das hat den Schalkern in einigen Phasen der Saison schlicht gefehlt (Heimniederlagen gegen Lev und den HSV). Achja und der HSV? Glückwunsch in den Norden. Ich hatte diese Trümmertruppe noch nach dem 5 Spieltag der Rückrunde als Absteiger gesehen. Nun sind sie (fast) im UEFA Pokal. Das verdient Respekt.

Fazit:

Mit dem VfB gibt es einen absolut verdienten Meister. Glückwunsch:top:

Mit Schalke und Bremen sind zwei Teams inna CL, die (hoffentlich) auf sich aufmerksam machen werden. :top:

Die Bazis, Leverksuen und der Club im UEFA Cup. Glückwunsch. Unter all jenen, die nicht wollten, habt ihr herausgeragt und seit demzufolge völlig verdient dort. :top:

Der HSV mit der Chance noch in den UEFA Cup zu rutschen. :top:

Über alles was danach kommt, schweige ich lieber, nur eines noch. Wolfsburg hatte wieder Mehl, ein drittes Mal aber nicht. :warn:

Und den drei Absteigern wünsche ich einen schönen Sommer und ein erfolgreiches nächstes Jahr, auf daß man sich evtl. bald wwieder sieht. :huhu:
 

wupperbayer

*Meister 20xx*
Tja, Saisonfazit. Es freut mich, dass ich in der Meisterschaftsentscheidung ganz entspannt sein konnte, Bayern war da ja eher wenig gefährlich. Ansonsten war die Liga schön ausgeglichen, das gefällt mir.

Das Fazit aus Leverkusener Sicht ist zweigeteilt: Es freut mich natürlich sehr, dass wir das zehnte Mal in den letzten elf Jahren international dabei sind (so ne Bilanz haben wohl sonst nur die Bayern). Es hätte nicht immer so spannend sein müssen, aber (wieder mal) in Berlin wurde die Sache dann ja entgültig eingetütet. Dass das ganze mit jungen Spielern mit Perspektive (Castro, Kießling, Callsen-Bracker, Rolfes) und einem genialen Bernd Schneider gelungen ist, freut mich natürlich umso mehr.
Auch, dass wir seit 2002 endlich mal wieder ein europäisches Viertelfinale erreicht haben, ist durchaus ein Pluspunkt der Saison.

Die andere Sichtweise ist folgende: Wir sind Fünfter, ja. Mit noch weniger Punkten als in der Vorsaison, 04/05 waren wir mit 58 Punkten gerade mal Sechster. Aber gut, die Liga ist eben ausgeglichener. Trotzdem, was da stellenweise an Spielen abgeliefert wurde. Ich sag nur Osasuna oder Bochum. Unglaublich, vor allem zu Hause. Auch die Zwischenrunde im UEFA-Cup ist eher nicht erwähnenswert. Vom DFB-Pokal gar nicht erst zu reden, auch, wenn Duisburg natürlich nicht die schlechteste Mannschaft ist.
Auch, was unser Sturm stellenweise abgeliefert hat, war haarsträubend. Zum Schluss hat sich insbesondere Kießling sehr gefangen (was mich freut), aber trotzdem... stellenweise sehr mäßig, der junge Mann.

Was bleibt, ist ein hoffnungsfroher Blick zur neuen Saison... viele gute Spieler verpflichtet, viele gute gehen. Zu erwarten ist wohl wieder eine Übergangssaison. Wenn die aber wieder mit Platz 5 (oder gerne auch besser) endet, kann ich damit leben. Vielleicht kann man dann, wenn das Stadion umgebaut ist, ja wieder ganz oben anklopfen.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Hinrunde war erste Sahne. 3 mal 6 Tore in einem Spiel gemacht. Weihnachtsmeister. Alles prima.

Rückrunde. Naja. Spielerisch stark abgebaut. Klasnic mit seiner Niere. Klose mit man weiß es nicht. Dann die Abgangsdiskussionen. Frings weg, Klose weg, und wer wer wusste schon, wer noch geht. Am Ende bleiben alle.

Platz 3 hinter Schalke und Stuttgart. Völlig in Ordnung, schließlich haben wir gegen beide alle Spiele verloren.

Also letzlich alles im grünen Bereich. Und einen neuen Topstürmer haben wir da wohl auch schon am Start! Ansonsten kaum Baustellen. Kann Allofs in Ruhe nach Leuten suchen für die übernächste Saison.

Neuer Angstgegner: Cottbus. Waren für uns unbezwingbar diese Saison.
 

WhiteEagle

Dauernörgler
Eine spielersich zumeist eher schwachen Saison, die von ihrer Spannung und so mancher postiver Überraschung lebte.

Hier meine positiven Überraschungen:

1. VfB Stuttgart
Eine tolle Entwicklung hat dieses Team unter Veh genommen. Als es zu Beginn schlecht lief hat man an ihm festgehalten und dies war der Schlüssel zum Erfolg. Veh hat mit seinen jungen Spielern unglaubliches erreicht. Ein klarer Fingerzeig, dass man auch mit jungen Spielern was erreichen kann und nicht immer Millionen verpulvern muss. Auch die Neuverpflichtungen haben größtenteils voll eingeschlagen (Farnerud mal ausgenommen) und so ist was großes entstanden.
Der VfB damit die Mannschaft es Jahres und Veh der Trainer des Jahres.

2. Energie Cottbus
Für viele waren die Cottbuser wohl Abstiegskandidat Nummer 1. Doch Sander hat ein tolles Team geformt, dass zumeist ganz oben ihres Potentials gespielt hat. Dank starker Teamleistung und 2 rumänischen Vorzeigespielern und einer sicheren Abwehr konnte schon relativ frühzeitig die Klasse gesicht werden.
Respekt an Cottbus. Diesen Klassenerhalt habt ihr euch redlich verdient.

3. Schalke 04
Köasse Saison der Schalker unter Slomka. Zwar spielte man sicherlich nicht den attraktivsten Fußball, aber dafür sehr ökonomisch. Dass Schalke dieses Jahr so sstark sein wird, war meiner Meinung nach nicht unbedingt zu erwarten. Nur am Ende der Saison kam wieder die Angst vor der Meisterschaft auf und so wurde das große Ziel wieder einmal verpasst. Wer weiss, wann diese Chance wiederkommt. Und so endet eine insgesamt tolle Saison doch mit einer riesigen Enttäuschung.

4. 1. FC Nürnberg
Respekt Herr Meyer. Die Entwicklung mit dem Club geht weiter voran. Nun hat man sogar den UEFA Cup erreicht. Am Ende der Saison wurde es ein wenig dünner, aber es hat zu Platz 6 gereicht. Dier Krönung kann nun im Pokalfinale folgen. Glückwunsch an den Club!

5. VfL Bochum
Auch als Aufsteiger einer top Abstiegskandidaten, doch ein Wahnsinnsendspurt sichert dem VfL nicht nur einen suveränen Klassenerhalt, sondern man landet auf Rang 8 vor so ambitionierten Teams wie Hertha oder dem BVB. Vieles darf Koller dem Stürmerstar dieser Saison verdanken. Klasse Gekas. Glückwunsch zur Torjägerkanone. Sein Abgang wird aber wohl kaum gleichwertig ersetzt werden können.

6. Arminia Bielefeld

Auch wenn ich jetzt wieder Prügel von Zumalla beziehe. Nach einem etwas größeren Hänger (nach einer ordentlichen Rückrunde) hat man sich rechtzeitig wieder gefangen und verhältnismäßig sicher die Klasse gehalten. Und dies verdient Respekt, da in Bielefeld das Geld auch nicht so locker sitzt. Das Potential des Teams wurde relativ gut ausgereizt. Einzig das lustlose Auftreten am letzten Spielta schmälert ein wenig den guten Eindruck.


Und nun die negativen Überraschungen:

1. Bayern München

Eijn erbärmlicher Auftritt folgte dem Nächsten. Die Mannschaft mit viele spielerischen Defiziten und vor allem lustlosen Gekicke. Weder Magath, noch Hitzfeld konnten aus diesem Haufen eine Mannschaft bilden und so wurde es die schlechteste Bayern Saison seit über einem Jahrzehnt. Positives lässt sich hier fast gar nicht finden. Dass es dennoch für den UEFA Cup gereicht hat, liegt daran, dass die Spieler eigentlich ein viel größeres Potential haben.
Nun soll mit viel Geld der große Umbruch vollzogen werden. Nur Geld macht aus einem Haufen Einzelspieler immer noch kein Team! Und so graut es mir schon wieder vor der neuen Saison unter Hitzfeld.

2. Borussia Mönchengladbach
Seit Jahren wird viel Geld in dieses Team investiert. Jedes Jahr wird ein Haufen neuer Spieler verpflichtet. Jedes Jahr wird ein Trainer gefeuert. Ein TEAM entsteht dabei nie. Wie denn auch bei dieser mangelnden Kontinuität. Dieser erbärmliche Abstieg ist die Quittung der Fehlleistungen der vergangenen Jahre. Der Dank gilt dem Vorstand und dem ehemaligen Management. SO eine schlechte Mannschaft hat man wohl nur zu Tasmania Berlin Zeiten erlebt.

3. Vfl Wolfsburg
Geld wird jedes Jahr bis zum Umfallen investiert, doch es geht nicht voran. Die Wölfe schaffen es einfach nicht, eine Mannschaft mit Ambitionen zusammenzustellen. Und so wird jedes Jahr Geld aus dem Fenster geworfen. Augenthaler hat als Trainer versagt und muss gehen. Schlimm eigentlich, dass dieses Team dennoch die Klasse halten konnte, aber es gab eben noch schwächere Teams.

4. SV Werder Bremen
Herbstmeister nach der Hinrunde. Werder wie man sie kannte: Attraktiver, erfolgeicher Fußball. Doch in der Rückrunde ging fast nichts mehr. Klose fiel in ein tiefes Loch. Wie die gesamte Mannschaft. Immer mal wieder ein Lichtblick, aber die Masse war Grau in Grau. Die Ergebnisse stimmten nicht mehr und attraktiver Fußball wurde auch nicht mehr gezeigt.
Am Ende blieb nur deshalb Rang 3, weil sich die Bayern noch dümmer angestellt haben. Der Schaden hält sich also in Grenzen (wenn man die Cl Quali übersteht). Dennoch gehört Werder zu den Verlierern der Saison.

5. Hamburger SV
Nach der tollen Vorsaison lief in der Hinrunde dieser Saison überhaupt nichts. Letzter Platz nach der Hinrunde. Schlecht hat man nicht immer gespielt, aber so eine unfähige Mannschaft hat man wohl selten erlebt. Als der Karren ganz tief im Dreck war, kam dann Stevens, der der Mannschaft wieder Selbstvertrauen einflößen konnte und plötzlich lief es wieder. Selten bewegt ein Trainerwechsel so viel. Am Ende wurde man sogar noch 7.und hat die Chance auf Europa! Ein absoluter Witz nach dieser Saison.

6. Borussia Dortmund

Und wieder hat der BVB es nicht geschafft, sich weiter zu entwickeln. Lange war sogar der Klassenerhalt in Gefahr. Es lief lange wirklich nichts beim BVB. Dann flog endlich der Holländer und unter Doll gelang die Wende. Wie eine Mannschaft mit so viel Potential schon wieder versagen konnte, ist unbeschreiblich. Mal sehen, ob man es dieses Mal schafft, eine Mannschaft zu bilden, die zur neuen Saison sich für das internationale Geschäft qualifizieren kann. Dort MUSS der BVB nämlich hin.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
4. SV Werder Bremen
Herbstmeister nach der Hinrunde. Werder wie man sie kannte: Attraktiver, erfolgeicher Fußball. Doch in der Rückrunde ging fast nichts mehr. Klose fiel in ein tiefes Loch. Wie die gesamte Mannschaft. Immer mal wieder ein Lichtblick, aber die Masse war Grau in Grau. Die Ergebnisse stimmten nicht mehr und attraktiver Fußball wurde auch nicht mehr gezeigt.
Am Ende blieb nur deshalb Rang 3, weil sich die Bayern noch dümmer angestellt haben. Der Schaden hält sich also in Grenzen (wenn man die Cl Quali übersteht). Dennoch gehört Werder zu den Verlierern der Saison.

Einspruch, euer Ehren!

Ist ja nett, das für Werder inzwischen andere Maßstäbe gelten als für andere Vereine, aber selbst in der Rückrunde hat Werder wohl kaum schlechteren Fußball gespielt als beispielsweise Schalke. Und die Ergebnisse haben nicht gestimmt? Stimmt auch nicht. Wir haben auch nicht mehr Spiele (genau 8) verloren als die Schalker.
Insofern steht Werder als verdienter Dritter (alle Spiele gegen Schalke und Stuttgart verloren) und einer fulminanten CL wohl eher auf der sonnigen Siegerseite der Liga!

Und das mit dem "dümmer anstellen" ist wohl der neuste Fußballmythos. Die Bayern waren einfach zu schlecht für einen höheren Platz. Das ist nicht Dummheit, sondern Umvermögen.
Und Bremen war zu schlecht, um Schalke und Stuttgart zu besiegen. Deshalb ist Platz 3 hinter den beiden völlig in Ordnung.
 

NK+F

Fleisch.
1.Schalke war mal wieder genauso wie erwartet
2.Stuttgart war ne schöne Überaschung
3.Gladbach war ne negative Überaschung
4.Bayern hat auch mal aufs Maul bekommen
5.Frankfurt gurkte leider wieder unten rum

Also freue ich mich auf die nächste Saison und hoffe wieder auf viele
Überaschungen
 

6. Arminia Bielefeld

Auch wenn ich jetzt wieder Prügel von Zumalla beziehe. Nach einem etwas größeren Hänger (nach einer ordentlichen Rückrunde) hat man sich rechtzeitig wieder gefangen und verhältnismäßig sicher die Klasse gehalten. Und dies verdient Respekt, da in Bielefeld das Geld auch nicht so locker sitzt. Das Potential des Teams wurde relativ gut ausgereizt. Einzig das lustlose Auftreten am letzten Spielta schmälert ein wenig den guten Eindruck.

Kann man so stehen lassen. Alledring waren einige Spiele während der Schwächephase nach der Winterause (v.a. die Auftritte gegen Gladbach (deren einziger Auswärtssieg) udn Bochum) weitausgrausamer als das gestrige Gekicke in Gelsenkirchen. Gestern lag es eher an der zu offensiven Aufstellung gegen einen Gegener, der nochmal alles nach vorne werfen musste, und v.a. der Fehler, in der Innenverteidigung das Duo Kucera + Westermann auseinanderzureissen und den langsamen Gabriel einzusetzen. Würde das gestrige Spiel dann aber weniger auf die Goldwaage bei der Saisonbewertung der Blauen legen als eben die ganz miesen Wochen im Februar und März.
 

Schröder

Problembär
"Witz" trifft`s eigentlich ganz gut.
Wie kann man eigentlich in der Hinrunde das zweitschlechteste Team und in der Rückrunde das zweitbeste Team stellen ? :weißnich:
Jedenfalls nach Toren und Punkten, denn wirklich viel besser gespielt haben sie nicht. Da war in vielen Spielen (Schalke, Bremen, Frankfurt, Gladbach) auch sehr viel Glück dabei, wirklich überzeugend waren nur die Auftritte gegen Dortmund, Bayern und jetzt gegen Aachen. Zumindest wurde dadurch der letzte Platz in der Heimtabelle noch verhindert.

Im Endeffekt haben wohl die 2 Ex-Schalker Rost als sicherer Rückhalt und Stevens mit seiner Systemumstellung (v. d. V. als 2. hängende Spitze) den Ausschlag gegeben. Zumindest haben wir nicht mehr Tore kassiert als der neue Meister. Überhaupt war es natürlich enorm wichtig, das van der Vaart die Rückrunde fast komplett durchspielen konnte und Stevens dem Team wieder etwas Disziplin eingeimpft hat: Platzverweise wie noch in der Hinrunde hielten sich bis auf das Stuttgart-Spiel doch in sehr erfreulichen Grenzen.

Ansonsten bleibt noch das Kuriosum, das man sämtliche Auswärtsspiele bei den Tabellen 2. bis 6. gewonnen und in jedem dieser Spiele genau 2 Tore geschossen hat. Schafft auch nicht jeder. Zuhause gab es gegen dieselben Teams dagegen nur magere 3 Pünktchen.
 
Oben