Dilbert
Pils-Legende
Moin!
Hier kann jeder mal so´n bisschen sein persönliches Saisonfazit rauskloppen, was hat überrascht, wer war die Obergurke, was hat genervt usw..
Gewinner der Saison:
- Andre Schubert. Hat sich nicht nur gegen den Abwärtstrend und einige Zweifler durchgesetzt. Trotz zwei kleinerer Durchhänger im Saisonverlauf und der teilweise aberwitzigen Auswärtsschwäche kickte Borussia in 29 Spielen unter seiner Regie 17 Siege, 55 Punkte und die meisten Tore seit 29 Jahren zusammen. Schade, dass es in der Champions-League am Ende nicht für Platz 3 und das Überwintern in der Europa-League gereicht hat.
- Thomas Tuchel. Auch wenn die letzten beiden Spiele nicht mehr so dolle waren: Borussia Dortmund spielt unter ihm wieder fast durchweg grandiosen Fussball. Hoffentlich kriegt er bis zum Pokalfinale wieder mehr Feuer in den Haufen. Dass man 3/4 aller Saisonspiele gewinnt und trotzdem nicht Meister wird, dürfte ebenfalls als Kuriosum in die Bundesliga-Geschichte eingehen.
Nervensägen der Saison:
- FC Ingolstadt. Nein, ich erwarte von einem Aufsteiger keine Schönspielerei und auch nicht den Gewinn des Fair-Play-Preises. Man kann es aber auch übertreiben.
- Julian Nagelsmann. Wird beim Bier kaufen anner Tanke wahrscheinlich noch nach dem Personalausweis gefragt, rettet aber mal eben Hoffenheim vor der zweiten Liga und verpasst dem Haufen nach dem Depri-Gebolze unter Stevens sogar sowas wie eine sympathische Spielweise. Das hätte er sich aber wirklich sparen können...
- VfL Wolfsburg. Kriegen in der Rückrunde bis auf ganz wenige Ausnahmen absolut nichts gebacken, sind eh überflüssig wie ´ne Blinddarmentzündung, und gewinnen dann auch noch die Spiele gegen Hamburg und Gladbach. Bäh!
Positive Überraschung der Saison:
- SV Darmstadt 98. Mal ehrlich, mit der aus irgendwelchem Mannschaftsausschuss zusammengedübelten Truppe die Klasse zu halten ist von Dirk Schuster eine grossartige Leistung. Und das bei nur zwei Heimsiegen hinzubiegen ist eine noch grössere Kunst. Dafür sorgen Mannschaft und Fans auswärts für bemerkenswerte Resultate (4. Platz in der Auswärtstabelle) und volle Hütten.
Abschmierer der Saison:
- Robin Dutt. Ich frag mich ja eh wie man den überhaupt noch anstellen kann, hat er doch nach seiner Zeit in Freiburg nur noch erbärmliche Arbeitsnachweise abgeliefert. Sein Experiment mit Zorniger ging trotz oft attraktiver Spielweise voll nach hinten los, und auch Kramny konnte diese Mannschaft nicht dauerhaft aus der Grütze führen. Am Ende wirkte das alles nur noch hilflos und endete folgerichtig in Liga zwei. Schade um den Verein und seine Fans.
- Peter Knäbel. Rucksackaffäre, eine konfus zusammengestellte, überteuerte Mannschaft ohne Balance und letztendlich der Rausschmiss durch Beiersdorfer. Der HSV hat sich mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert, auch wenn man es vermeiden konnte in akute Abstiegsgefahr zu geraten. Schön war das sehr oft trotzdem nicht.
- Thomas Schaaf. Schaffte es tatsächlich eine von Frontzeck übernommene Mannschaft schlechter zu machen als sie es schon war, und blieb stoisch auf seinem Platz als selbst der blindeste Fussballlaie schon erkannte hatte dass da wirklich nichts von dem was er machte funktionierte. Irgendwie scheint er in der Zeit stehengeblieben zu sein, schon bei Eintracht Frankfurt gab es ja unter seiner Führung eklatante Schwächen in der Defensive. Schade um einen, der der Liga bei Werder über Jahre hinweg viel Freude bereitet hat.
- Armin Veh. Grossspurigen Ansagen folgte mal wieder... nichts. Seine zweite krachend gescheiterte Rückkehr zu einem Verein. Irgendwie hab ich das Gefühl, der lebt nur noch davon dass er vor neun Jahren mit dem VfB mal Meister war. Alles was danach kam ging meist ziemlich schnell inne Buchse.
Auftritt der Saison:
- Ganz klar Robert Lewandowski. Fünf Buden in einem Spiel zu machen ist ja schon schwer genug, die fünf Kisten aber zu machen nachdem man zur Halbzeit eingewechselt wurde und dafür dann nichtmal 20 Minuten zu brauchen, gegen eine Mannschaft die damals noch das Ziel CL-Quali hatte... Hut ab!
Hier kann jeder mal so´n bisschen sein persönliches Saisonfazit rauskloppen, was hat überrascht, wer war die Obergurke, was hat genervt usw..
Gewinner der Saison:
- Andre Schubert. Hat sich nicht nur gegen den Abwärtstrend und einige Zweifler durchgesetzt. Trotz zwei kleinerer Durchhänger im Saisonverlauf und der teilweise aberwitzigen Auswärtsschwäche kickte Borussia in 29 Spielen unter seiner Regie 17 Siege, 55 Punkte und die meisten Tore seit 29 Jahren zusammen. Schade, dass es in der Champions-League am Ende nicht für Platz 3 und das Überwintern in der Europa-League gereicht hat.
- Thomas Tuchel. Auch wenn die letzten beiden Spiele nicht mehr so dolle waren: Borussia Dortmund spielt unter ihm wieder fast durchweg grandiosen Fussball. Hoffentlich kriegt er bis zum Pokalfinale wieder mehr Feuer in den Haufen. Dass man 3/4 aller Saisonspiele gewinnt und trotzdem nicht Meister wird, dürfte ebenfalls als Kuriosum in die Bundesliga-Geschichte eingehen.
Nervensägen der Saison:
- FC Ingolstadt. Nein, ich erwarte von einem Aufsteiger keine Schönspielerei und auch nicht den Gewinn des Fair-Play-Preises. Man kann es aber auch übertreiben.
- Julian Nagelsmann. Wird beim Bier kaufen anner Tanke wahrscheinlich noch nach dem Personalausweis gefragt, rettet aber mal eben Hoffenheim vor der zweiten Liga und verpasst dem Haufen nach dem Depri-Gebolze unter Stevens sogar sowas wie eine sympathische Spielweise. Das hätte er sich aber wirklich sparen können...
- VfL Wolfsburg. Kriegen in der Rückrunde bis auf ganz wenige Ausnahmen absolut nichts gebacken, sind eh überflüssig wie ´ne Blinddarmentzündung, und gewinnen dann auch noch die Spiele gegen Hamburg und Gladbach. Bäh!
Positive Überraschung der Saison:
- SV Darmstadt 98. Mal ehrlich, mit der aus irgendwelchem Mannschaftsausschuss zusammengedübelten Truppe die Klasse zu halten ist von Dirk Schuster eine grossartige Leistung. Und das bei nur zwei Heimsiegen hinzubiegen ist eine noch grössere Kunst. Dafür sorgen Mannschaft und Fans auswärts für bemerkenswerte Resultate (4. Platz in der Auswärtstabelle) und volle Hütten.
Abschmierer der Saison:
- Robin Dutt. Ich frag mich ja eh wie man den überhaupt noch anstellen kann, hat er doch nach seiner Zeit in Freiburg nur noch erbärmliche Arbeitsnachweise abgeliefert. Sein Experiment mit Zorniger ging trotz oft attraktiver Spielweise voll nach hinten los, und auch Kramny konnte diese Mannschaft nicht dauerhaft aus der Grütze führen. Am Ende wirkte das alles nur noch hilflos und endete folgerichtig in Liga zwei. Schade um den Verein und seine Fans.
- Peter Knäbel. Rucksackaffäre, eine konfus zusammengestellte, überteuerte Mannschaft ohne Balance und letztendlich der Rausschmiss durch Beiersdorfer. Der HSV hat sich mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert, auch wenn man es vermeiden konnte in akute Abstiegsgefahr zu geraten. Schön war das sehr oft trotzdem nicht.
- Thomas Schaaf. Schaffte es tatsächlich eine von Frontzeck übernommene Mannschaft schlechter zu machen als sie es schon war, und blieb stoisch auf seinem Platz als selbst der blindeste Fussballlaie schon erkannte hatte dass da wirklich nichts von dem was er machte funktionierte. Irgendwie scheint er in der Zeit stehengeblieben zu sein, schon bei Eintracht Frankfurt gab es ja unter seiner Führung eklatante Schwächen in der Defensive. Schade um einen, der der Liga bei Werder über Jahre hinweg viel Freude bereitet hat.
- Armin Veh. Grossspurigen Ansagen folgte mal wieder... nichts. Seine zweite krachend gescheiterte Rückkehr zu einem Verein. Irgendwie hab ich das Gefühl, der lebt nur noch davon dass er vor neun Jahren mit dem VfB mal Meister war. Alles was danach kam ging meist ziemlich schnell inne Buchse.
Auftritt der Saison:
- Ganz klar Robert Lewandowski. Fünf Buden in einem Spiel zu machen ist ja schon schwer genug, die fünf Kisten aber zu machen nachdem man zur Halbzeit eingewechselt wurde und dafür dann nichtmal 20 Minuten zu brauchen, gegen eine Mannschaft die damals noch das Ziel CL-Quali hatte... Hut ab!