Saison 2020/2021 - Das Fazit

Die Saison ist schon eine Weile zu Ende. Sie war wohl die außergewöhnlichste Saison seit 1963.
1. Weil Corona dafür sorgte, dass die Saison fast komplett ohne Zuschauer stattfand.
2. Weil die Saison dafür sorgte, dass erstmals Norddeutschland ohne Erstligafußball auskommen muss.
3 Weil sich das Trainerkarussell wie noch nie drehte und einige Trainer eine Ausstiegsklausel hatten und davon auch Gebrauch machten.
Lobenswert fand ich, dass sich alle Vereine, bis auf ein paar Ausnahmen, sehr diszipliniert verhalten haben und die Saison zu Ende gespielt werden konnte.
Durch den engen Spielplan hatten sogar Spitzenclubs mit vielen Verrletzungen zu kämpfen.
Der neunte Titel der Bayern kam indes nicht überraschend. Er zeigt e3inmal mehr, dass die Liga mit der Wettbewerbsfähigkeit in der Liga ein Problem hat.
Überraschend fand ich dann doch, dass der BVB mit Terzic noch Dritter wurde. Da hatte ich eher Eintracht Frankfurt gesehen. Ob es an der Ausstiegsklausel des Trainers lag, dass nicht mehr als der fünfte Platz raussprang, weiss ich nicht.
Die Bundesligaspieler kürten uns als positivste Überraschung in dieser Saison. Es ist das erste Mal, dass wir uns über die Liga für die neu geschaffene Konferenzliga qualifiziert haben und das mit dem zweitkleinsten Etat. Wir sind schon sehr stolz auf unsere Truppe, zumal sie das alles alleine ohne Zuschauerunterstützung bewerkstelligt hat.
Die Gladbacher sind sicher nicht mit ihrer Platzierung zufrieden. Auch da gab es eine Trainerausstiegsklausel.
Stuttgart und Freiburg können dagegen zufrieden sein.
Mainz nach ihrer grandiosen Rückrunde sicher auch. Das gilt auch für die Arminia.
Und schon sind wir bei denen, die enttäuscht haben.
Ganz vorn dabei ist Schalke, die überhaupt kein Land sahen. Ich verstehe nicht, wie ein Riesenverein so gegen die Wand fahren kann.
Bei Werder hat man nicht früh genug die Zeichen der Zeit erkannt und nicht rechtzeitig auf Abstiegskampf umgeschwenkt. Sie wussten doch, dass sie knapp bei Kasse waren.
Beim FC scheint der Kopf zu stinken. So jedenfalls interpretiere ich die Aussagen von Friedhelm Funkel.
Die Kollegen aus Charlottenburg konnten ja, dank der vielen Millionen ihres Investors, vor Kraft kaum laufen.
Am Ende können sie und wir Berliner zufrieden sein, dass sie die Klasse gehalten haben.
 

Itchy

Vertrauter
Punkt 2: Stimmt schonmal nicht. Niedersachsen gehört zu Norddeutschland und da gibt es noch einen Vertreter.

Alle Vereine sehr diszipliniert? Witzig ja, vergleiche mal die Quote der Coronainfektionen im Profifussball mit den allgemeinen Zahlen.
Es hat sich nur keiner mehr getraut, das losgelassene Spiel wieder einzufangen.

Gladbach gehört definitiv in die Kategorie derer, die enttäuscht haben. In 80% aller Spiele unter den Möglichkeiten geblieben, da reißen auch ein paar Ausreißer nichts raus.

Ansonsten kann ich mit dem Resumée leben. Setzen, 3
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendryk

Forum-Freund
Selbst in Niedersachsen geht nichts über Braunschweig gegen Hannover. Das Operettenpublikum in Golfsburg kann man ja nicht für voll nehmen.
Die Braunschweiger sind ja schon länger nicht mehr dabei. Sie noch dazu zählen...
Und Wolfsburg hält die norddeutsche Ehre hoch.
 
Selbst in Niedersachsen geht nichts über Braunschweig gegen Hannover. Das Operettenpublikum in Golfsburg kann man ja nicht für voll nehmen.
Die Braunschweiger sind ja schon länger nicht mehr dabei. Sie noch dazu zählen...
Und Wolfsburg hält die norddeutsche Ehre hoch.
Niedersachsen hat Besseres verdient als einen Konzernverein.
 

Hendryk

Forum-Freund
War eigentlich ein Witz, weil man selbst in Kleckershorst einen Konzernnamen für den Verein hat.
Der Name hat historische Gründe, oder so... :engel2:
Ich meine, seit 1971. Zusammenschluss von drei Vereinen und Atlas Weyhausen als Sponsor und Namensgeber.
Die Firma wurde dann von einem bayrischen Unternehmer aufgekauft, der keinen norddeutschen Verein fördern wollte.
Der jetzige Verein hat den Namen aber nur noch wegen der ehemals ruhmreichen Geschichte seines Vorläufers, ist die letzte von mehreren Neugründungen unter verschiedenen Namen.
 

delmember

Champions League Tippspiel-Sieger 2021/2022
Der Name hat historische Gründe, oder so... :engel2:
Ich meine, seit 1971. Zusammenschluss von drei Vereinen und Atlas Weyhausen als Sponsor und Namensgeber.
Die Firma wurde dann von einem bayrischen Unternehmer aufgekauft, der keinen norddeutschen Verein fördern wollte.
Der jetzige Verein hat den Namen aber nur noch wegen der ehemals ruhmreichen Geschichte seines Vorläufers, ist die letzte von mehreren Neugründungen unter verschiedenen Namen.

Alles richtig,soweit. Zwischenzeitlich konnte man die Atlas GmbH wie sie sich heute nennt als Partner zurück gewinnen.In welcher Form weiß ich persönlich nicht. Schaut man sich aber auf der Webseite an wer den Verein sponsort erkennt man das die Spnsoren fast ausschließlich aus dem Ort sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben