Detti04
The Count
Tach auch,
nun steht also meine Heim-WM vor der Tuer: Die Rugby-WM 2011 hier in Neuseeland. Ich mach hier mal einen Strang mit einzelnen Beitraegen auf, damit es nicht so ein unuebersichtlich langer Einzelbeitrag wird. Als kleinen Teaser kuendige ich fuer interessierte und handverlesene Teilnehmer auch gleich mal ein Tippspiel an, wenn genug Interesse besteht. Vermutlich gibt es auch einen Preis zu gewinnen, irgendein All Blacks- oder Neuseeland-Merchandise wird sich schon auftreiben lassen...
Apropos All Blacks-Merchandise: Natuerlich gab es auch ein neues Trikot zur WM, welches man hier in den Laeden fuer schlappe 220 NZ$ (umgerechnet fast 130 Euro) erwerben konnte. Das ist schweineteuer und gab natuerlich Geschrei, insbesondere auch deshalb, weil man es per Auslandsbestellung billiger bekommen konnte, naemlich fuer umgerechnet 120 NZ$. Folgerichtig setzten die Sportlaeden den Preis mal schwuppdiwupp um schlanke 40 NZ$ runter, ohne gross mit der Wimper zu zucken. Und wer ist hier in den Medien jetzt der boese Bube und verantwortlich fuer die hohen Preise? Nein, natuerlich nicht die Laeden, die das Ding von Anfang an extrem ueberteuert verkauft haben, sondern Hersteller Adidas. Total bescheuert...
Aber gut, genug abgeschweift - weiter geht es mit einer kurzen Historie der bisherigen Rugby-WMs.
nun steht also meine Heim-WM vor der Tuer: Die Rugby-WM 2011 hier in Neuseeland. Ich mach hier mal einen Strang mit einzelnen Beitraegen auf, damit es nicht so ein unuebersichtlich langer Einzelbeitrag wird. Als kleinen Teaser kuendige ich fuer interessierte und handverlesene Teilnehmer auch gleich mal ein Tippspiel an, wenn genug Interesse besteht. Vermutlich gibt es auch einen Preis zu gewinnen, irgendein All Blacks- oder Neuseeland-Merchandise wird sich schon auftreiben lassen...
Apropos All Blacks-Merchandise: Natuerlich gab es auch ein neues Trikot zur WM, welches man hier in den Laeden fuer schlappe 220 NZ$ (umgerechnet fast 130 Euro) erwerben konnte. Das ist schweineteuer und gab natuerlich Geschrei, insbesondere auch deshalb, weil man es per Auslandsbestellung billiger bekommen konnte, naemlich fuer umgerechnet 120 NZ$. Folgerichtig setzten die Sportlaeden den Preis mal schwuppdiwupp um schlanke 40 NZ$ runter, ohne gross mit der Wimper zu zucken. Und wer ist hier in den Medien jetzt der boese Bube und verantwortlich fuer die hohen Preise? Nein, natuerlich nicht die Laeden, die das Ding von Anfang an extrem ueberteuert verkauft haben, sondern Hersteller Adidas. Total bescheuert...

Aber gut, genug abgeschweift - weiter geht es mit einer kurzen Historie der bisherigen Rugby-WMs.