Rot für Huszti -Schwachsinnsregel bitte abschaffen!

"Torjubelverbot" für Spieler - Regel beibehalten oder nicht?


  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Es steht 2:2, da schießt in der Nachspielzeit - mit einem Fallrückzieher - zu hause - Huszti das Siegtor, das freut ihn natürlich und alle Fans auch und er zieht sein Trikot aus beim Jubel und feiert am Zaun der Kurve. Für's Trikotausziehen gab es gelb und für das Zaunbsteigen nochmals gelb, also gelb-rot.

Was für eine Schwachsinnsregel! :schlecht: Bitte Abschaffen!
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Nicht belastbar. Aber mir fallen da schon einige Gründe ein. Spielverzögerung, Provokation, Atmospähre auf gefährliches Niveau aufheizen. Das in etwas wirds sein.

Gestern das war natürlich harmlos. Gab aber auch schon Fälle, ohne dass ich jetzt einen konkret benennen könnte, wo es eben wirklich - naja - "seltsam" bis gefährlich war.

Wenns nach mir ginge, könnte man die Regel beibehalten. Mit einer Änderung. 2 Regelverstöße, die in einer durchgehenden Handlung begangen werden, sollten nicht doppelt bstraft werden.

Sowas wie gestern zum Beispiel oder auch Ballwegschlagen zusammen mit einer obszönen Geste z.B.

Ist für mich alles eine Tat. Und gelbe Karten sollte es nach der Zahl Tathandlungen geben und nicht danach, welche Tatbestände innderhalb einer Tathandlung begangen werden.
 

huelin

Quite clear, no doubt, somehow
Die gelbe Karte fürs Trikotausziehen ist doch Schwachsinn, die Regel gehört schon lange weg. Das geschieht doch in einer Spielpause, und nimmt in der Regel auch nicht so viel Zeit in Anspruch.

Beim Klettern auf den Zaun kann man dann schon eher eine Spielverzögerung sehen. Wobei man sich selbst da fragen könnte: warum wird das nicht einfach nachgespielt, und fertig? :weißnich:
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Ich habe für "beibehalten" gestimmt, damit das Imponiergehabe eines Selbstdarstellers wie zB Balotelli nicht auch noch Anlass zum Nachahmen gibt. Das ist ja auch der Grund, warum solche Jubelarien geahndet werden. Eine Provokation wie gestern müssen ja die Werder-Fans über sich ergehen lassen.
Gestern wäre es besser gewesen, Aytekin hätte sofort nach dem Treffer abgepfiffen. Dann wäre Husztis Aktion nach dem Schlusspfiff erfolgt und hätte nicht geahndet zu werden brauchen.
 

jambala

Moderator
Hallo.

Sorry, aber die Auslegung gibt es jetzt schon lange genug, so daß auch die letzte Dumpfbacke im Profigeschäft wissen muss, was ihm blüht. Daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Außerdem finde ich den Wortlaut im Blog ehrlich gesagt - unangebracht. Die Fußballregeln sind kein Gesetzestext und Huszti kein armes Sünderlein sondern schlicht strohdoof.

Das Trikot auszuziehen ist als Provokation eingestuft worden. Das Hochklettern wurde zum Eigenschutz der Spieler verboten, es gab Fälle, in denen sich Spieler hierbei massiv verletzt haben bis hin zur Amputation eines Fingers. Beides mit Pflichtverwarnung zu ahnden, und das nicht erst seit heute.

Und mit den zwei Vergehen in einer Folge: Sieht auf den ersten Blick sportlicher aus, wenn mans so machen würde. Benachteiligt aber im Endeffekt die andere Mannschaft und provoziert Mehrfachvergehen. Keine gute Idee.

Was das Ballwegschlagen und die Geste anbelangt - da geht er direkt mit Rot runter, da hält man sich nicht lange mit Gelb auf.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Hallo Schirigott Jambala,

gibt es eine offizielle Erklärung zur Trikot-Regel, Provokation, usw?
(...)

Die kannste Dir ja ergooglen.
Wenn Du dann schon dabei bist, bitte schau doch auch noch gleich nach der offiziellen Erklärung, warum es bei einem Foul im Sehzehner Elfer gibt und warum man den Ball nicht mit der Hand spielen soll.

Merci.
 
Die kannste Dir ja ergooglen.
Wenn Du dann schon dabei bist, bitte schau doch auch noch gleich nach der offiziellen Erklärung, warum es bei einem Foul im Sehzehner Elfer gibt und warum man den Ball nicht mit der Hand spielen soll.

Merci.

Ach Rupert, was willst du mit diesen Spielchen bezwecken?

Dass mit einer Erklärung natürlich keine dumpfe Regelbuchansage gemeint ist, liegt doch auf der Hand.
 
Das ist doch alles lächerlich.. würden sie Mädels der Weiblichen Nationalelf das Trikot ausziehen, würde sich mal original niemand beschweren! :D
 

jambala

Moderator
@Untouchable: Mal schaun, ob Du zumindest diesmal sachlich bleiben kannst...

Bei der entsprechenden Änderung durch das IFAB wurde als Begründung angeführt, daß es Kulturkreise gibt, in denen das Entblößen des Oberkörpers als anstößig gilt, weshalb es eben als Provokation eingestuft wurde - das wiederum ist unsportliches Verhalten und zu verwarnen.

Und warum er strohdoof ist? Klar vorgegebenes Strafmaß, unnütze Handlung - und durch die Sperre die Mannschaft geschwächt. Deshalb. Da wird auch der halbherzige Versuch, die Strafe abzuwenden nix bringen.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Nicht belastbar. Aber mir fallen da schon einige Gründe ein. Spielverzögerung, Provokation, Atmospähre auf gefährliches Niveau aufheizen. Das in etwas wirds sein.

Gestern das war natürlich harmlos. Gab aber auch schon Fälle, ohne dass ich jetzt einen konkret benennen könnte, wo es eben wirklich - naja - "seltsam" bis gefährlich war.

Wenns nach mir ginge, könnte man die Regel beibehalten. Mit einer Änderung. 2 Regelverstöße, die in einer durchgehenden Handlung begangen werden, sollten nicht doppelt bstraft werden.

Sowas wie gestern zum Beispiel oder auch Ballwegschlagen zusammen mit einer obszönen Geste z.B.

Ist für mich alles eine Tat. Und gelbe Karten sollte es nach der Zahl Tathandlungen geben und nicht danach, welche Tatbestände innderhalb einer Tathandlung begangen werden.


Genau das sagten sie heute morgen im Radio oder im Morgenmagazin.

Ich persönlich finde es auch überzogen, einmal gelb hätte für die Aktion genügt. Allerdings sagt das Regelwerk es eben anders.
Von daher sollten halt manche Regeln nochmal überdacht werden.
 
@Untouchable: Mal schaun, ob Du zumindest diesmal sachlich bleiben kannst...

Hoffe dich nicht zu enttäuschen, wäre ja stohdoof. ;)

Bei der entsprechenden Änderung durch das IFAB wurde als Begründung angeführt, daß es Kulturkreise gibt, in denen das Entblößen des Oberkörpers als anstößig gilt, weshalb es eben als Provokation eingestuft wurde - das wiederum ist unsportliches Verhalten und zu verwarnen.

Und warum er strohdoof ist? Klar vorgegebenes Strafmaß, unnütze Handlung - und durch die Sperre die Mannschaft geschwächt. Deshalb. Da wird auch der halbherzige Versuch, die Strafe abzuwenden nix bringen.

Danke, davon hatte ich schon gehört. Gibt es irgendwo eine schriftliche Erklärung nachzulesen, mich würde sehr interessieren welche Kulturkreise gemeint sind. Und wie kommen die mit einem Trikottausch klar? Bzw wieso ist es kein Problem nach Abpfiff zu "provozieren"?



Aus emotionsloser Schiedsrichersicht mag man das so sehen, ein Spieler hat nach einer hitzigen Partie mit Fallrückziehertor in letzer Sekunde aber eventuell anderes im Sinn als den Trikotsponsor. Strohdumm muss man für Emotionen gar nicht sein.
 

Detti04

The Count
Ich halte es uebrigens fuer richtig, Gelb fuers Triktausziehen zu geben. Ich mein: Passiert euch das im wahren Leben etwa, dass ihr euch so freut, dass ihr das Trikot ausziehen wollt? "Hurra, 50 Oecken im Lotto gewonnen - runter mit dem T-Shirt?" "Eine 2 in Mathe - weg mit den Klamotten?" Ich kenne auch ansonsten keine andere Sportart, wo sich ein Sportler nach erfolgreichem Ereignis die Klamotten vom Leib reisst (abgesehen vom ritualisierten Gehabe Robert Hartigs) - Trikotausziehen ist eine vollkommen alberne Angewohnheit von Fussballern, sonst nix. Mal ganz von den Pappkoeppen abgesehen, die extra fuer den Fall des moeglichen Vorzeigens unter dem Trikot ein Shirt mit "Jesus liebt Dich" (u.a. Cacau), "Jule" (irgendein Cottbuser), "Why always me" (Balotelli) oder einem aehnlichen Unsinn tragen.

Im Falle Huszti bin ich aber auch der Meinung, dass einmal Gelb gereicht haette. Ich sehe das aehnlich wie BoardUser, dass hier eine durchgehende Handlung doppelt bestraft wurde.
 
Die Karten waren regelgerecht und die Regel für den/die Spieler nicht neu. Is klar.
Und auch das die Spieler sich beim KLettern verletzen könnten wissen sie bestimmt selber. Als Provokation sehe ich einen Torjubel mit Trikot ausziehen und zu den Fans stürmen nicht.
Ich finde man sollte die Regel zumindest lockern.
Das DieRegelLockern wäre dann wieder mal eine Auslegungssache. Ein tolles Fallrückzieher-Siegtor in der Nachspielzeit, mMn dürften die Schiedsrichter da ruhig mal ein bisschen "Fingerspitzengefühl" zeigen. :)
 
Die ganze Reglementierung, die den Fußball überzieht, gefällt mir auch nicht.

Aber:

Trikotausziehen ist gelb
Jubel in der Kurve ist gelb

also kann "Trikotausziehen und Jubel in der Kurve " nicht auch nur gelb sein. Insofern ist das konsequent und der Spieler ist für seine Dämlichkeit zu Recht bestraft worden.

Ich finde es ohnehin vereinsschädigend, dass Spieler ihr Trikot ausziehen, obwohl sie genau wissen, dass das eine Karte, die letztlich eine Karte für die gesamte Mannschaft ist, nach sich zieht.

Gegen Trikotausziehen hätte ich nichts, wenn es keine Karte gäbe.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Ich halte es uebrigens fuer richtig, Gelb fuers Triktausziehen zu geben. Ich mein: Passiert euch das im wahren Leben etwa, dass ihr euch so freut, dass ihr das Trikot ausziehen wollt? "Hurra, 50 Oecken im Lotto gewonnen - runter mit dem T-Shirt?" "Eine 2 in Mathe - weg mit den Klamotten?" ( ... )
Hat Huszti das Tor für sich geschossen oder für den Verein ? Hast du die 2 in Mathe für dich geschrieben oder für die Klasse ?
Hier ist doch der Unterschied zu suchen.
Wenn ich im Lotto gewonnen habe, wer soll sich denn dann mit mir freuen ? Im Gegenteil, ich halte doch besser die Klappe, ich rufe ja sonst nur Neider auf den Plan.
Der Torjubel ist doch ganz anders begründet: "Sehr her, für euch habe ich das Tor geschossen, jetzt feiert mit mir !"
:huhu:
 
C

Chris1983

Guest
Der Torjubel ist doch ganz anders begründet: "Sehr her, für euch habe ich das Tor geschossen, jetzt feiert mit mir !"
:huhu:


Na aber deshalb muss man sich doch nicht die Klamotten vom Leib reißen?! :gruebel: Bei aller Emotionalität die dann aufkommen mag in einer solchen Situation. Da kann ich das an den Zaun springen sogar noch eher nachvollziehen als das Trikot ausziehen.

Fingerspitzengefühl hin oder her, als Profi sollte Huszti es einfach besser wissen. Die Regeln, ob nun sinnig oder nicht besagen halt, dass es jeweils für beides gelb gibt. Ob er dann in so nem Moment daran denkt... :weißnich: Eigentlich sollte er als Profi sowas verinnerlichen, damit es so wie jetzt am Wochenende nicht dazu kommt eine Karte bzw Sperre zu kassieren.


....was willst du mit diesen Spielchen bezwecken?

Wer im Glashaus sitzt... ;)

Und warum genau ist Huszti strohdoof?
 

André

Admin
Gegen Trikotausziehen hätte ich nichts, wenn es keine Karte gäbe.
Genau das finde ich so beknackt. Würde wunderbar in die Götter müssen verrückt sein passen.

Die Gesellschaft oder in dem Fall die FIFA/UEFA erfindet eine Regel und sagt, XY ist doof und verboten.
Ein Verstoß gegen diese Regel ist natürlich ein "Foul" und nicht in Ordnung.
Der eigentliche Grund macht uns aber fast eigentlich gar nichts aus.

Wir echauffieren uns also weil sich jemand nicht an eine Regel gehalten hat, die wir eigentlich gar nicht für sinnvoll erachten. Absurd.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Wir echauffieren uns also weil sich jemand nicht an eine Regel gehalten hat, die wir eigentlich gar nicht für sinnvoll erachten. Absurd.

Ne, anders rum:

Diejenigen, die sagen, dass die Gelbe i.O. ist, echauffieren sich gar nicht. Das ist 'ne Feststellung und es wird sogar teilweise angeführt, warum man mit der Regel leben kann.

Diejenigen, die sagen, das ist übertrieben, das ist ungerecht, das ist was-weiß-ich-was, die echauffieren sich. Was man ja schon an der Wortwahl ganz gut merkt.
 

André

Admin
Diejenigen, die sagen, das ist übertrieben, das ist ungerecht, das ist was-weiß-ich-was, die echauffieren sich. Was man ja schon an der Wortwahl ganz gut merkt.
Du meinst jetzt aber nicht meine Wortwahl, oder?
Ansonsten hast Du natürlich Recht man kann das auch anders sehen. Das Glas ist halbvoll bzw. halbleer - Beides ist nicht falsch. ;-)
 

Rupert

Friends call me Loretta
Zieh Dich nicht am Ausdruck "Wortwahl" hoch, keine Bange, ich will hier niemandem unangemessene Wortwahl unterstellen. Das passt alles.
 
Die Karten waren regelgerecht und die Regel für den/die Spieler nicht neu. Is klar.
Und auch das die Spieler sich beim KLettern verletzen könnten wissen sie bestimmt selber. Als Provokation sehe ich einen Torjubel mit Trikot ausziehen und zu den Fans stürmen nicht.
Ich finde man sollte die Regel zumindest lockern.
Das DieRegelLockern wäre dann wieder mal eine Auslegungssache. Ein tolles Fallrückzieher-Siegtor in der Nachspielzeit, mMn dürften die Schiedsrichter da ruhig mal ein bisschen "Fingerspitzengefühl" zeigen. :)

Und wie genau, willst Du die Regel dann formulieren?
Dann drehen alle Rad, weil es mal Gelb gibt und mal nicht. Nach dem Motto warum hat es bei Spieler X Gelb gegeben aber Y kein Gelb gesehn?
Nee, halte ich für eine schlechte Lösung.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
...Aber:

Trikotausziehen ist gelb
Jubel in der Kurve ist gelb

also kann "Trikotausziehen und Jubel in der Kurve " nicht auch nur gelb sein. Insofern ist das konsequent und der Spieler ist für seine Dämlichkeit zu Recht bestraft worden.

Da halte ich mal entgegen, so als Gegenbeispiel, dass ein Spieler, der sich vor den Freistosspunkt stellt und somit die Ausführung behindert und dabei den Ball noch etwas wegschubst, nicht auch gleich mit Gelb-Rot bestraft wird, obwohl der gleich 2 Tatbestände verwirklicht. Behinderung eines Freistosses und damit Unsportlichkeit und Ballwegschlagen mit der zweiten Unsportlichkeit.

Zurecht übrigens, weil auch das ist für mich eine durchgehende Tathandlung.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
...Die Fußballregeln sind kein Gesetzestext...

Klar sind sie das. Gibt ja schliesslich auch eine "Gerichtsbarkeit". Und "Auslegungen". Genau wie "Strafen" für "Vergehen". Alles Begriffe, die man auch in der Juristenwelt ausserhalb des Fussballs findet.

Und bevor man sich am Begriff aufhängt: Dann sollten es zumindest "Gesetzestexte" werden, schliesslich wird mit der Be- und Verfolgung dieser soviel Geld bewegt, dass man da auch etwas Rechtssicherheit haben können sollte, wie ich finde.
 

Itchy

Vertrauter
Da halte ich mal entgegen, so als Gegenbeispiel, dass ein Spieler, der sich vor den Freistosspunkt stellt und somit die Ausführung behindert und dabei den Ball noch etwas wegschubst, nicht auch gleich mit Gelb-Rot bestraft wird, obwohl der gleich 2 Tatbestände verwirklicht. Behinderung eines Freistosses und damit Unsportlichkeit und Ballwegschlagen mit der zweiten Unsportlichkeit.

Zurecht übrigens, weil auch das ist für mich eine durchgehende Tathandlung.

Da musst Du mir aber mal zeigen, wie ein Spieler den Ball wegschießen kann, ohne den Abstand nicht zu einzuhalten.

So bescheuert man gelbe Karten für Trikotausziehen auch halten mag, wissen und somit unterlassen hätte es der Spieler schon. Mir geht es da auch so, den Sprung auf den Zaun kann ich noch nachvollziehen, diese ewigen Striptease-Einlagen halte ich auch für ziemlich dämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schröder

Problembär
Solange es für so Aktionen wie die vom 60er Bierofka am WE, der mit ausgestrecktem Ellenbogen in den Gegner rennt und ihm diesen an den Kopf knallt, nicht mal "Gelb" gibt, sind für mich sämtliche Strafen für übertriebenen Torjubel lächerlich. Noch mehr kann man doch gar nicht provozieren.
 
Einheitliche Tathandlung? Dann ist es dies auch, wenn ein Spieler wegen Fouls verwarnt wird, dies nicht einsieht und den Schiri bedrängt. Mit dem Begriff fange ich in diesem Zusammenhang nichts an, auch wenn Hannover jetzt so argumentiert.
 

Itchy

Vertrauter
Solange es für so Aktionen wie die vom 60er Bierofka am WE, der mit ausgestrecktem Ellenbogen in den Gegner rennt und ihm diesen an den Kopf knallt, nicht mal "Gelb" gibt, sind für mich sämtliche Strafen für übertriebenen Torjubel lächerlich. Noch mehr kann man doch gar nicht provozieren.

Jawoll, bevor das letzte Kapitalverbrechen nicht aufgeklärt und gesühnt ist, bezahl ich auch keine Bußgelder mehr. Ach was, Steuern.
 
C

Chris1983

Guest
Solange es für so Aktionen wie die vom 60er Bierofka am WE, der mit ausgestrecktem Ellenbogen in den Gegner rennt und ihm diesen an den Kopf knallt, nicht mal "Gelb" gibt, sind für mich sämtliche Strafen für übertriebenen Torjubel lächerlich. Noch mehr kann man doch gar nicht provozieren.

hab ich nicht gesehen, aber wenn es so wie von dir beschrieben ist, dann stimme ich dir da voll und ganz zu.

Im Fall Huszti geht's für mich aber nicht um die "Lächerlichkeit" der Strafen und das deiesbzgl. Karten gegeben werden. Es sind nunmal Regeln und wenn ein Spieler sie wie in diesem Fall doppelt "bricht" wird er dementsprechend bestraft.

@BU: Dann dürfte ja quasi auch kein Spieler der nach einem Foul für eine gelbe Karte höhnisch Beifall klatscht gelb-rot bekommen. Ist ja quasi noch der Vorgang der zum Foul dazu gehört. ;)
 
Oben