A
André
Guest
Ronaldo hört nach WM 2006 in "Selecao" auf
(c) AFP
Ronaldo tourt derzeit mit Real Madrid durch die Welt - (c) AFP
Überraschend hat Brasiliens Stürmerstar Ronaldo angekündigt, nach der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland aus der "Selecao" zurückzutreten. "Es wird meine vierte WM-Teilnahme sein. Danach ist es an der Zeit, jüngeren Spielern eine Chance zu geben", erklärte der 28 Jahre alte Angreifer am Rande einer PR-Tour seines spanischen Klubs Real Madrid in Los Angeles. Bei den "Königlichen" will Ronaldo immerhin noch bis zum Vertragsende im Jahr 2009 spielen - um dann endgültig von der großen Fußball-Bühne abzutreten.
Brasiliens Nationalcoach Carlos Alberto Parreira kann die Entscheidung seines Stars durchaus "respektieren. Sie ist richtig. Wenn er aufhört, dann muss er auf dem Höhepunkt aufhören", sagte Parreira, der mit der brasilianischen Nationalmannschaft bei der WM 2006 (9. Juni bis 9. Juli) zum sechsten Mal den Titel gewinnen will. Ronaldo selbst war bisher mit der "Selecao" im Jahr 1994 - in den USA kam der damals 17-Jährige allerdings nicht zum Einsatz - und 2002 in Südkorea und Japan Weltmeister geworden.
PR-Tour rund um den Globus
Im WM-Finale von Yokohama hatte Ronaldo die deutsche Nationalelf beim 2:0 mit seinen beiden Treffern fast im Alleingang besiegt. Mit sieben Treffern war der Ausnahmestürmer auch Torschützenkönig der WM 2002 und wurde im selben Jahr zum Welt-Fußballer und zum Fußballer Europas gekürt. 1998 hatte Brasilien - mit dem damals an einer rätselhaften Krankheit leidenden Ronaldo - das WM-Finale gegen Frankreich (0:3) verloren.
2002 war der Torjäger für 46,3 Millionen Euro von Inter Mailand zu Real Madrid gewechselt. Mit den "Königlichen" befindet sich der Brasilianer derzeit auf einer Werbe-Tour rund um den Globus. Nach einem Besuch in den USA landete der Real-Tross am Mittwoch in Peking. Die nächste Station ist Japan.
(c) sid
Naja er hat wohl kein Bock mehr, den vom Alter könnte er locker noch weitermachen!
