Rock & Progressive-Rock - Meine Top 20

powerhead

Pfälzer
Dieses Mal geht es um klassischen Rock wie Led Zeppelin oder Deep Purple, und um Progressive-Rock (früher auch als Art-Rock bezeichnet) wie Genesis oder RPWL. Die Scheiben stammen aus dem Jahr 1968 bis 2005, auch hier hat die Qualität stark nachgelassen. Gute Rockgruppen haben es in der Zeit von Mp3 und Streaming äußerst schwer, überhaupt eine Plattenfirma zu finden, die eine Produktion finanziert. Zudem hört die Jugend mit ihrer beschränkten Aufmerksamkeitsspanne heutzutage lieber HipHop (was in meinen Ohren genau wie Techno gar keine richtige Musik ist). Marillion, früher gut im Geschäft, konnten ihre beiden letzten Scheiben nur mit Hilfe von Spenden ihrer Fans finanzieren. Die Mitglieder von IQ, eine meiner Lieblings Gruppen , müssen alle arbeiten und gehen nur im Urlaub auf Tournee. Gleichzeitig verdienen minderbegabte HipHoper Millionen. TRAURIG.

20. Led Zeppelin IV (71)
19. Manfred Mann's Earthband - The Roaring Silence (76)
18. Blue Öyster Cult - Imaginos (88)
17. Marillion - Script For A Jester's Tear (83)
16. Deep Purple - In Rock (70)
15. Pink Floyd - Wish You Were Here (75)
14. RPWL - World Through My Eyes (05)
13. Dream Theater - Six Degrees Of Inner Turbulence (01)
12. Frank Zappa - Joe's Garage Act I, II & III (79)
11. Black Sabbath - Black Sabbath (70)
10. Supertramp - Crime Of The Century (74)
9. Genesis - Nursery Cryme (71)
8. Roger Waters - Amused To Death (92)
7. Rush - Moving Pictures (81)
6. Jimi Hendrix - Electric Ladyland (68)
5. Pink Floyd - The Dark Side Of The Moon (73)
4. Dream Theater - Metropolis Part II (99)
3. Led Zeppelin - Physical Graffiti (75)
2. IQ- Subterranea (97)
1. Arena - The Visitor (98)
Arena, gegründet vom ehemaligen Schlagzeuger von Marillion, Mick Pointer, wurden oft als Abklatsch oder Klon von Marillion abgetan, in Wahrheit aber viel besser.
Ein Konzeptalbum der Extraklasse, allein wegen dem unglaublichen Gitarrenspiel von John Mitchell hörenswert, dazu grandiose Melodien von 14 Songs , die nahtlos ineinander übergehen. 1000 mal gehört , nie langweilig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dilbert

Pils-Legende
Da bin ich raus.

Was Rock angeht, hab ich so Meat Loaf oder AC/DC parat, auch noch ´ne Best-Of von Van Halen. Motörhead auch (laut Lemmy war das ja Rock´n´Roll).

Mit Pink Floyd, Hendrix usw. konnte ich aber nie etwas anfangen, auch wenn ich weiß dass vieles von dem was ich höre darauf basiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Worauf ich erst spät gekommen bin, weil ich die Bands in den 80ern auf jeder Party hören musste und sie ganz schrecklich fand und ihre Werke aus dieser Zeit immer noch finde:

Scorpions bis 1978, also einschliesslich Tokio Tapes. Insbesondere
Fly to the Rainbow (74)
In Trance (75)
Virgin Killer (76)

Simple Minds bis 1980
Life in a Day (79)
Real to Real Cacophony (79)
Empires and Dance (80)

Bei Pink Floyd würde ich noch welche hinzunehmen, in erster Linie
Meddle (71), wegen Echoes
Animals (77)
 

Rupert

Friends call me Loretta
Puaaaah, also da wird's zäh.
Klar, es gibt unbestritten auch gute Songs von Led Zeppelin, Deep Purple, Pink Floyd & Co. aber das wurde und wird mir sehr schnell zu fad und nervig :D
Kann ich mir also ab und an mal ein paar Sachen anhören aber das war's dann.
Da finde ich genau den oben geschmähten Hip Hop und Rap doch deutlich abwechslungsreicher, mitreißender und auch ausdrucksstärker als das nächste Epik-Konzept-oderwieauchimmer-Album der Gitarrenjungs. Public Enemy und Run DMC sind beispielsweise großartig. Neuere Hip Hopper kenn ich natürlich dann auch so gut wie gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm dich beim Wort und lege den Fokus auf das erste Wort vor dem &-Zeichen: Rock. Soll heißen, dass ich hier alles reinpacke, was in meiner Metal-Liste herausgefiltert wurde und weitestgehend unter dem Überbegriff 'Rock' läuft. Und auch hier gilt wieder, dass ich pro Band nur ein Album aufführe und ausdrücklich eine Garantie auf Unvollständigkeit gebe:

01 AC/DC - Back In Black (1980)
02 New Model Army - The Ghost Of Cain (1986)
03 Danzig - Danzig II: Lucifuge (1990)
04 Arena - The Visitor (1998)
05 Fields Of The Nephilim - Elizium (1990)
06 Porcupine Tree - In Absentia (2002)
07 Pearl Jam - Ten (1991)
08 Alice In Chains - Dirt (1992)
09 Black Sabbath - Sabbath Bloody Sabbath (1973)
10 The Cult - Sonic Temple (1989)
11 Archive - Controlling Crowds I - IV (2009)
12 Scorpions - Taken By Force (1977)
13 Led Zeppelin - Led Zeppelin IV (1971)
14 Depeche Mode - Violator (1990)
15 Riverside - Anno Domini High Definition (2009)
16 Tori Amos - Little Earthquakes (1992)
17 Volbeat - Guitar Gangsters & Cadillac Blood (2008)
18 Van Halen - Van Halen (1978)
19 Muse - Black Holes & Revelations (2006)
20 IQ - The Road Of Bones (2014)
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Chris1983

Guest
Depeche bei Rock? Naja ich weiß nicht. Wenn auch starkes Album!
 
Depeche bei Rock? Naja ich weiß nicht. Wenn auch starkes Album!
Hmnaja... Wie gesagt, ich habe es bewusst sehr weit gefasst. Und wenn ich ehrlich bin, musste ich die Platte einfach erwähnen, weil sie eben so stark ist. Wem DM aber zu weit weg vom Begriff 'Rock' sind, darf sich gerne Californication von den Red Hot Chili Peppers als Nachrücker dazu denken.
 

Detti04

The Count
Depeche bei Rock? Naja ich weiß nicht. Wenn auch starkes Album!
Ich finde diese ganze Unterscheiderei ja unsinnig. Einerseits spielen Bands natuerlich eh, worauf sie Bock haben, und toben sich damit in der Regel genreuebergreifend aus; anderseits sind die meisten Songs individuell schon nicht eindeutig einem Genre zuzuordnen, weil die Genres ohnehin nicht scharf voneinander getrennt sind.
 

powerhead

Pfälzer
@Rupert
Ich besitze 2 Scheiben von Run DMC, die "King Of Rock" war 1985 eine der allerersten CD's die ich mir gekauft habe, 1 Jahr später kam noch " Raising Hell" dazu. Die finde ich auch heute recht gut, und verglichen mit dem HipHop , der immer aus den Autos der Nachbarjungs dröhnt, auch um Klassen besser.
"You talk too much and you never shut up !" ist einfach legendär. :cool:
 
C

Chris1983

Guest
Hmnaja... Wie gesagt, ich habe es bewusst sehr weit gefasst. Und wenn ich ehrlich bin, musste ich die Platte einfach erwähnen, weil sie eben so stark ist. Wem DM aber zu weit weg vom Begriff 'Rock' sind, darf sich gerne Californication von den Red Hot Chili Peppers als Nachrücker dazu denken.
Ich finde diese ganze Unterscheiderei ja unsinnig. Einerseits spielen Bands natuerlich eh, worauf sie Bock haben, und toben sich damit in der Regel genreuebergreifend aus; anderseits sind die meisten Songs individuell schon nicht eindeutig einem Genre zuzuordnen, weil die Genres ohnehin nicht scharf voneinander getrennt sind.

Alles gut, sollte auch nicht als Kritik gemeint sein oder Besserwisserei. Natürlich haben Depeche eben auch rockige Elemente drin. Das hat so gesehen ja jeder bei dem eine E-Gitarre und ein Schlagzeug im Einsatz ist.

Bezog sich hier lediglich auf den Threadtitel, da ja eher nach Rock gefragt wurde. Depeche irgendwo zuzuordnen finde ich eh schwer. Die neueren Alben waren alle schon elektrolastig, aber eben auch mit deutlichen Rockelementen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Auf die Frage, wie man Platten sortiert, hat John Cusack in High Fidelity die richtigen Antworten gefunden.

Bei mir im Schrank ist es bei den LPs und Maxis so:
- Deutschsprachiger Raum
- alle anderen
- das härtere Zeug

von daher steht da Motörhead nahe bei Metallica und Maiden.

Deutschsprachiger Raum, weil sonst Ambros und Danzer bei allen anderen stünden, und Krokus bei den härteren.
 
C

Chris1983

Guest
Also chronologisch oder autobiografisch. Das aber wenn ich mich richtig erinnere bei einer emotionalen Schieflage. :)

Meine sind momentan gar nicht sortiert, da teils auch wegen Umbaumaßnahmen noch im Karton.
 
C

Chris1983

Guest
Bei mir wären das u.a., aber auch nicht nach Präferenz geordnet und auch nicht nur klassischer Rock, aber Bands die ich bei mir unter Rock oder rockig im weitesten Sinne zuordne:

Queen Greatest Hits 2 (meine allererste CD und stellvertretend für Queen an sich, da aber "the Works")
Audioslave - Audioslave (02)
Nirvana - Nevermind (91) / Unplugged (94)
Foo Fighters - Echoes, Silence, Patience & Grace (07)
Placebo - Sleeping With Ghost (03)
Oasis - (What's the Story) Morning Glory (95)
Die Toten Hosen - Opium fürs Volk (96)
The Offspring - Americana (98)
RHCP - Californication (99)
Lenny Kravitz - 5 (98)
Kings of Leon - Come Around Sundown (10) (stellvertretend für die anderen Alben ab 2008, für mich aber das Beste in der Reihe)
Thirty Seconds To Mars - This Is War (09)
The Killers - Hot Fuss (04)
Limp Bizkit - Chocolate Starfish & The Hot Dog Flavored Water (00)
Linkin Park - Hybrid Theory (00)
Muse - Black Holes And Revelations (06)
Queens of the Stone Age - Songs for the Deaf (02)
 
Alles gut, sollte auch nicht als Kritik gemeint sein oder Besserwisserei. Natürlich haben Depeche eben auch rockige Elemente drin. Das hat so gesehen ja jeder bei dem eine E-Gitarre und ein Schlagzeug im Einsatz ist.

Bezog sich hier lediglich auf den Threadtitel, da ja eher nach Rock gefragt wurde. Depeche irgendwo zuzuordnen finde ich eh schwer. Die neueren Alben waren alle schon elektrolastig, aber eben auch mit deutlichen Rockelementen.
Habe ich auch überhaupt nicht so verstanden. Alles gut.:)
 
Sehr schön, die doppel CD ? Die Stimmung ist düster und passt exzellent zum Thema. Ich war 2014 in Aschaffenburg im Colos-Saal (2016 & 18 ebenfalls- live sind IQ ein unvergessliches Erlebnis), als IQ die Scheibe erstmals live spielten.
Natürlich die Doppel-CD. Ehrensache. :D
Ich denke, die düstere Stimmung ist genau der Grund, warum The Road Of Bones bei mir ein Jota vor Subterranea und Dark Matter steht. Ich finde aber alle drei fantastisch.
 

Dilbert

Pils-Legende
Gut, hab mal ein bisschen rumgegrübelt und alles was so unter Rock im weiteren Sinne rumsteht zusammengewürfelt. Wobei ich bei Kiss einfach mal danach gehe, dass die ´ne Platte gemacht haben die "Detroit Rock City" heißt. :) Da verschwimmen irgendwie die Grenzen

Kiss - Love Gun
Firehouse - Hold the Fire
Die Ärzte - Die Bestie in Menschengestalt
Die Toten Hosen - Ein Kleines bisschen Horrorshow
Bon Jovi - Slippery when wet (Ich setz dann mal ´nen Helm auf...)
Van Halen - Best of
Thin Lizzy - Best of
AC / DC - Live
Volbeat - Beyond Hell / Above Heaven
Twisted Sister - Big Hits and nasty Guts
Bryan Adams - Reckless
Meat Loaf - Bat out of Hell
Rise Against - Appeal to Reason
Cinderella - Long cold Winter
Scorpions - World wide live
Alice Cooper - Trash
Motörhead - Gesamtwerk
In Extremo - Raue Spree

Sind jetzt nur 18, von den genannten Bands gibt es aber teilweise auch noch die eine oder andere Platte, die mir gefällt.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wenn dich deine genannte Scorpions nicht schockt, dann hör bei Gelegenheit mal in ihre frühen Sachen rein. Bis 78, wobei die war auch live. Also bis Noirs Taken By Force. Das sind echt Welten. Aber dann ging halt der Gitarrist.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wenn Ärzte, Hosen und Bryan Adams genannt werden, erweiterte ich mit
Joy Division: Unknown Pleasures (79)
Closer (80)

Motörheads Under Cöver von 2017 mit Versionen von Sympathy for the Devil, Cat Scratch Fever und Breaking The Law, die die Originale in dunkelste Schatten stellen.
Außerdem
No Sleep till Hammersmith (81)
Inferno (04)
Aftershock (13)

Iron Maidens Book of Souls (15) ist die erste gescheite seit der Seventh Sons.
 

powerhead

Pfälzer
Ja ja, die Scorpions. Die frühen fand ich auch ganz gut, die Virgin Killer (mit dem Skandal-Cover) und In Trance habe ich auch auf LP, die Lovedrive bekam ich geschenkt und konnte nur Holiday ein wenig abgewinnen. Danach liefen sie bei mir unter Metal-Poser, vor allem die Balladen wie Still Loving You oder Always Somewhere fand ich ätzend.
Ist Book of Souls echt gut? Nach No Prayer For The Dying hab ich mir keine mehr angehört.
Die Reckless von Bryan Adams habe ich auch, gar nicht mal so übel.
 

Dilbert

Pils-Legende
Wenn dich deine genannte Scorpions nicht schockt, dann hör bei Gelegenheit mal in ihre frühen Sachen rein. Bis 78, wobei die war auch live. Also bis Noirs Taken By Force. Das sind echt Welten. Aber dann ging halt der Gitarrist.
Ich hab mal irgendwann in "Lonesome Crow", "Fly to the Rainbow" und "In Trance" (glaube ich) reingehört und fand das einfach nur langweilig. Wobei ja zumindest "Speedies Coming" glaube ich heute noch zum Live-Set gehört. Das ist aber auch gut 30 Jahre her. Ich bin dann doch mehr so der "Dynamite"-Heini. ;)
 
Die Scorpions sind in der Beziehung so ein bisschen wie Whitesnake - je nach Jahreszahl waren das wirklich zwei komplett verschiedene Bands mit (weitestgehend) den selben Musikern unter dem selben Namen. Bei den Scorpions wurde mit der Tokyo Tapes ein altes Kapitel geschlossen und ein neues aufgeschlagen. Je nachdem fand das auch nicht jeder gut bzw. wurde es für viele erst ab da hörbar.
 

powerhead

Pfälzer
Der Vergleich beim Wandel von Whitesnake und Scorpions passt ganz gut, beide Gruppen waren danach weder Fleisch noch Fisch.
Mit Grauen erinnere ich da auch an Paradise Lost ......
 

powerhead

Pfälzer
Hier fehlt definitiv

King Crimson - In the Court of the Crimson King

Wenn dir was fehlt, immer her damit. Die Liste toller Scheiben wird nie vollständig sein.
Als ich in jungen Jahren noch dauerbekifft war, habe ich die Scheibe öfter mal gehört. Darauf bin ich allerdings auf Umwegen gekommen, ich hörte das Cover vom "21st Century Schizoid Man" von der kanadischen Band April Wine, worauf ich mir das Original zulegte. Aus heutiger Sicht ein Meilenstein des Progressive-Rock. Ist wie einige meiner LP's irgendwann abhanden gekommen, verliehen und weg war sie ....:hammer2:
 
Oben