mir persönlich kommt die Galle hoch, wenn es um das Thema "Investoren im deutschen Fussball" geht.
Klar, das bekannteste Beispiel: Hoppfenheim.
Was bin ich froh wenn deren Abstieg in die 2. BuLi besiegt ist und dieser Retortenclub erstmal aus der 1. BuLi verschwunden ist... wenn wohl auch nicht für lange.
Aber bei Red Bull, ähm, Rasen Ballsport Leipzig ist das ja noch schlimmer.
Klar; kennen viele nicht da der Verein noch in der Regionalliga rum dümpelt aber wenn die erstmal in der 2. Liga sind, wird Mateschitz schon ein paar Milliönchen drauflegen. Sein Ziel "CL Titel" ist mir RB Salzburg ja wegen der schwachen österreichischen Liga nicht zu verwirklichen, aber in Deutschland sieht das ja doch etwas positiver aus.
Nächster Retorten Kandidat: Brita (SV Wehen) Wiesbaden.
Die waren mal in der 2. BuLi und wollten in die 1. BuLi, sind derzeit glücklicherweise in der 3. versumpft.
Letzter aktueller Kandidat: Ismaik München.
1860 München hätte ich gerne wieder in der BuLi gesehen, alleine wegen dem Derby mit dem FC B.
Und (da noch in der 2. Liga) derzeit finde ich die Stories um den Verin ("die Löwen und ihr Araber") recht erheiternd.
Aber eben auch nur, da sie nicht die 1. BuLi verpesten.
Überreaktion meinerseits, oder verständliche Abneigung ?
ManU ist (sportlich gesehen) zwar ein positives Beispiel das Investoren durchaus langfristiges interesse haben können und sportlicher Erfolg nicht auf Kosten der Zukunft des Vereins erkauft werden muss, aber ManC und vor allem PSG sind dann evtl. das, was uns in absehbarer Zeit auch in Deutschland droht: Vereine ohne Tradition an der Spitze der jeweiligen Landes-Ligen und evtl. auch irgendwann mal ernst zu nehmende CL Kandidaten (siehe Chelsea: letztes Jahr CL und dieses Jahr EL Titel gewonnen).
In das "Financial Fairplay" der UEFA hatte ich noch nie vertraut und seit dem der Bosman Anwalt nun auch die Financial Fairplay Gegner vertritt und die UEFA verklagt hat, schwindet meine Hoffung und mein Interesse an diesem geilen Sport fast wöchentlich.
Wie seht ihr das ?
Klar, das bekannteste Beispiel: Hoppfenheim.
Was bin ich froh wenn deren Abstieg in die 2. BuLi besiegt ist und dieser Retortenclub erstmal aus der 1. BuLi verschwunden ist... wenn wohl auch nicht für lange.
Aber bei Red Bull, ähm, Rasen Ballsport Leipzig ist das ja noch schlimmer.
Klar; kennen viele nicht da der Verein noch in der Regionalliga rum dümpelt aber wenn die erstmal in der 2. Liga sind, wird Mateschitz schon ein paar Milliönchen drauflegen. Sein Ziel "CL Titel" ist mir RB Salzburg ja wegen der schwachen österreichischen Liga nicht zu verwirklichen, aber in Deutschland sieht das ja doch etwas positiver aus.
Nächster Retorten Kandidat: Brita (SV Wehen) Wiesbaden.
Die waren mal in der 2. BuLi und wollten in die 1. BuLi, sind derzeit glücklicherweise in der 3. versumpft.
Letzter aktueller Kandidat: Ismaik München.
1860 München hätte ich gerne wieder in der BuLi gesehen, alleine wegen dem Derby mit dem FC B.
Und (da noch in der 2. Liga) derzeit finde ich die Stories um den Verin ("die Löwen und ihr Araber") recht erheiternd.
Aber eben auch nur, da sie nicht die 1. BuLi verpesten.
Überreaktion meinerseits, oder verständliche Abneigung ?
ManU ist (sportlich gesehen) zwar ein positives Beispiel das Investoren durchaus langfristiges interesse haben können und sportlicher Erfolg nicht auf Kosten der Zukunft des Vereins erkauft werden muss, aber ManC und vor allem PSG sind dann evtl. das, was uns in absehbarer Zeit auch in Deutschland droht: Vereine ohne Tradition an der Spitze der jeweiligen Landes-Ligen und evtl. auch irgendwann mal ernst zu nehmende CL Kandidaten (siehe Chelsea: letztes Jahr CL und dieses Jahr EL Titel gewonnen).
In das "Financial Fairplay" der UEFA hatte ich noch nie vertraut und seit dem der Bosman Anwalt nun auch die Financial Fairplay Gegner vertritt und die UEFA verklagt hat, schwindet meine Hoffung und mein Interesse an diesem geilen Sport fast wöchentlich.
Wie seht ihr das ?
Zuletzt bearbeitet: