Respektlosigkeit innerhalb des Fußballs ein Trend?

Ist die Respektlosigkeit gegen alles und jeden ein Trend ?


  • Umfrageteilnehmer
    10

DeWollä

Real Life Junkie
Vor dem Hintergrund, daß immer öfter jüngere Spieler ihre älteren Kollegen ohne Respekt behandeln, daß immer mehr Handgreiflichkeiten gegen Schiedsrichter, Zuschauer oder Mitspieler auftreten und auch Verantwortliche von Vereinen immer öfter zu Respektlosigkeiten neigen, stelle ich mir die Frage

wie das der Deutsche Fußballfan allgemein so bewertet.




letzte Meldung zum Thema


Die Handgreiflichkeit von Lukas Podolski ist für Michael Ballack noch nicht zu den Akten gelegt. Bundestrainer Joachim Löw hatte auf Konsequenzen für den Bayern-Profi Podolski verzichtet, der beim WM-Qualifikationsspiel in Cardiff gegen Wales (2:0) DFB-Kapitän Ballack eine Ohrfeige verpasst hatte. "Wenn der Respekt beschädigt wird und das konsequenzlos bleibt, muss man erst noch sehen, ob das unsere Mannschaft von der Leistung, der Kollegialität und dem Umgang miteinander beeinflussen wird", sagte Ballack der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Ballack fehlt der deutschen Nationalmannschaft auf der aktuellen Asienreise, da er mit dem FC Chelsea am Samstag gegen den FC Everton das englische Pokalfinale bestreitet.


Kurzpässe: Baumann beendet Karriere, Ballack beklagt mangelnden Respekt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport


Der FC Turin muss nach den Tumulten am vergangenen Wochenende im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt ein halbes Dutzend gesperrter Spieler ersetzen. Nach Handgreiflichkeiten im Anschluss an das Heimspiel gegen den FC Genua (2:3) sprach der italienische Verband FIGC Sperren gegen Marco Pisano, Angelo Ogbonna, Rolando Bianchi, Aimo Diana, Francesco Pratali und Rubens Olivera aus. Die Profis fehlen damit am Sonntag gegen den AS Rom. Manager Massimo Ienca wurde zudem bis zum 15. Juli gesperrt und muss eine Strafe von 10.000 Euro zahlen.



Dazu noch der Ballack Run mit dem Schiedsrichter und der ALLtime Amoklauf von Pepe.....das Interview von Lehmann, wo man den Schiedsrichtern unterstellte für die Bayern zu pfeifen usw.

Respektlosigkeit ein Trend ?
 

pauli09

2. Ewige Tabelle "1gg1"
ich würde das als allgemeinen Rückgang der hündischen unterwürfigkeit bezeichnen.

respekt muss man sich erwerben.
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
respekt muss man sich erwerben.

Stimme ich zu, aber auch respektlosigkeit muss man sich erarbeiten. Kann nicht sein , daß jeder dahergelaufenen Piefke mein, den großen Max riskieren zu können , nur weil er einigermaßen begabt ist. Guckt dir doch die ganzen jungen Schnösel ab, der Großteil strotzt doch vor Arroganz und meinen sie sind bereits die Größten. Ok, die Presse tut natürlich auch einiges dafür, wenn jeder der jung ist und nicht zwei "linke" Füsse hat, sofort als Star hochgejubelt wird. Wenn dann noch solche Egoisten und Selbstdarsteller wie C. Ronaldo als Vorbild dienen, dann ist klar, daß der gesamte Respekt vor die Hunde geht. Leider bekommen die dann nicht wirklich was sie verdienen, nen kräftigen Tritt in den Arsch.
 

DeWollä

Real Life Junkie
ich würde das als allgemeinen Rückgang der hündischen unterwürfigkeit bezeichnen.

respekt muss man sich erwerben.


Respekt und Unterwürfigkeit sind 2 verschiedene Dinge, aber ich weiß was Du meinst.....











Was zum Beispiel auch zum Thema paßt

Integrität und Vertragstreue usw.
Im Sport wird doch ganz klar gezeigt...

Leute, Verträge sind dazu da gebrochen zu werden, kümmert Euch nur darum, daß genug viel Kohle dabei hintenraus kommt....

das ist Respektlosigkeit gegenüber Vereinbarungen...


Magath und Wolfsburg
Jol und Hamburg...

die jungen Leute sehen das jeden Tag, andauernd. Kein Wunder, dazu kommt so und so die Einsicht, daß kein Job sicher ist und man immer rechts und links nach anderen Möglichkeiten Ausschau hält....raus dabei kommen unsichere Unternehmen und unsichere Menschen....zusammen

unsichere Zeiten





Stimme ich zu, aber auch respektlosigkeit muss man sich erarbeiten. Kann nicht sein , daß jeder dahergelaufenen Piefke mein, den großen Max riskieren zu können , nur weil er einigermaßen begabt ist. Guckt dir doch die ganzen jungen Schnösel ab, der Großteil strotzt doch vor Arroganz und meinen sie sind bereits die Größten. Ok, die Presse tut natürlich auch einiges dafür, wenn jeder der jung ist und nicht zwei "linke" Füsse hat, sofort als Star hochgejubelt wird. Wenn dann noch solche Egoisten und Selbstdarsteller wie C. Ronaldo als Vorbild dienen, dann ist klar, daß der gesamte Respekt vor die Hunde geht. Leider bekommen die dann nicht wirklich was sie verdienen, nen kräftigen Tritt in den Arsch.


absolut, wir kaufen uns die Respektlosigkeit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe viele Aggressionen in Deutschland auf die zunehmenden (seit ca. 2-3 Jahren) schlechten Schiedsrichterleistungen zurück.
Die Verantwortlichen züchten das deutsche Fussballspiel immermehr zu einer kontaktlosen Sportart heran. Für mich ist das ein Skandal. Schiedsrichter in England hingegen dulden noch die meisten Zweikämpfe, wo Bälle erkämpft werden. In Deutschland lässt man sich von Wiederholungen hypnotisieren, wo jeder Kontakt einem brutalen Foul gleichgestellt wird.

Scheiß Medien!!!

Ich betone noch einmal: Ich spreche hier nicht von brutalen Fouls, wo Verletzungen in Kauf genommen werden, sondern von Zweikämpfen bei z.B. Laufduellen oder Kopfballduellen.
 

Herthingo

Höha, schnella, Hertha
Ich schließe viele Aggressionen in Deutschland auf die zunehmenden (seit ca. 2-3 Jahren) schlechten Schiedsrichterleistungen zurück.

:lachweg:Genau, die Schiedsrichter sind schuld !
...übrigens auch an der Finanzkrise... :rolleyes:
Im Ernst: Du kannst gerne Deine sehr einseitige Meinung über Schiedsrichter behalten und in den enstprechenden Diskussionen ausbreiten, aber ihnen an der zunehmenden Respektlosigkeit die Schuld zu geben, ist mehr, als lächerlich.
Meiner Meinung nach wird genau umgekehrt ein Schuh draus: wenn Spieler und Fans ein wenig mehr Respekt von dem irre schweren Job hätten, hätten wir den ersten Schritt zu mehr Respekt voreinander geschafft.
 
aber ihnen an der zunehmenden Respektlosigkeit die Schuld zu geben, ist mehr, als lächerlich.
geschafft.

Ich habe gesagt, dass viele Aggressionen der Zuschauer und Spieler für mich auf pingeliche/unnötige/spielflussstörende Schiedsrichterentscheidungen zurückzuführen sind.

Meiner Meinung nach wird genau umgekehrt ein Schuh draus: wenn Spieler und Fans ein wenig mehr Respekt von dem irre schweren Job hätten, hätten wir den ersten Schritt zu mehr Respekt voreinander

Ich habe nicht gesagt, dass ich keinen Respekt vor den Schiedsrichtern habe sondern nur, dass ich die Regelauslegung zum zunehmend körperlosen Spiel der deutschen Liga skandalös finde. Dafür sind die Verantwortlichen zuständig. Die Schiedsrichter machen sogesehen einen guten Job..

Mein Vorschlag: In Sachen Regelauslegung sollte man sich mal ein ganz großes Stück von den Engländern abschneiden..
 
Zuletzt bearbeitet:

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Ja in dem er die Stirnbändern vom Kopf reisst und Schuhe vom Platz weg fegt.
Und ab und zu gerne mal mit den Hubschrauber angibt. ;) :floet:

Das musste er tun, sonst hätten die Spiele nicht ordnungsgemäß ablaufen können :floet: Jens Lehmann ist niemals respektlos, um das eigentliche Thema auch mal zu berühren.
 

DeWollä

Real Life Junkie
Also ich habe vor Zidane Respekt.....;) :top:

Wenn ich mir vorstelle, der Ballack hätte Poldi nach der Ohrfeige einen Headbanger verpasst.....dann hätte ich wiederum keinen Respekt vor Ballack, allerdings habe ich Respekt vor seiner Reaktion jetzt.....und wie man sieht, respektierte das auch der DFB.....

Nee Freunde, der Respekt geht den Bach runter, das ist Trend, überall.....Wirtschaft, Sport und soziales Umfeld ist durchsetzt von Respektlosigkeiten....

Ob es nun um den Respekt vor Verträgen, vor Menschen oder vor der Geschichte ist, nichts ist mehr respektabel genug, nicht einmal die Religion wird mehr respektiert....nicht mal der Tod wird noch respektiert, werfen sich ihm doch viel zu viele Menschen nutzlos hin....
 

Herthingo

Höha, schnella, Hertha
Ich habe gesagt, dass viele Aggressionen der Zuschauer und Spieler für mich auf pingeliche/unnötige/spielflussstörende Schiedsrichterentscheidungen zurückzuführen sind.

Das beruht aber auch auf der Fehleinschätzung vieler Spieler; was meinst Du, wie doof viele Spieler aus der Wäsche gucken, wenn ich sage: "Der Chef auf dem Platz bin ich !" Das ist für mich 'ne Tatsache. Hat nix damit zu tun, daß es immer am besten ist, wenn man gar nicht merkt, daß ich überhaupt dabei bin. Aber wenn ich eingreife, hat der Spieler zu akzeptieren, daß meine Meinung die entscheidende ist. Damit, da gebe ich Dir recht, haben viele Spieler ein Problem. Leider. :(

Ich habe nicht gesagt, dass ich keinen Respekt vor den Schiedsrichtern habe sondern nur, dass ich die Regelauslegung zum zunehmend körperlosen Spiel der deutschen Liga skandalös finde. Dafür sind die Verantwortlichen zuständig. Die Schiedsrichter machen sogesehen einen guten Job..

Da stimme ich, zumindest teilweise, zu: ein Problem der deutschen Schiedsrichterei ist die Drangsalierung durch die Beobachter. Ein Beispiel: ein Beobachter meinte zu mir, die Regel "im Zweifel für den Angreifer" sei Käse: lieber ein Abseits zu viel abpfeifen und damit ein Abseitstor verhindern, als ein Abseitstor zuzulassen (ich habe ausschließlich ohne Assistenten gepfiffen). So, was meinste, was der Beobachter von mir erwartet, wenn er mich das nächste mal beobachtet ? Daß ich diesen Erwartungen nicht entsprechen wollte, war ein Grund für das Ende meiner Schiri-Karriere :zahnluec:, aber andere wollen da weiter kommen und pfeifen bei diesem Beobachter natürlich genau so, wie der das erwartet.
Die Tendenz, daß deutsche Schiedsrichter kleinlicher pfeifen, kann ich nicht erkennen. Ich sehe aber sehr wohl die Tendenz, daß in Deutschland mehr gefallen und gejammert wird, als anderswo. Ob dies einer "Akzeptanz" durch die Schiris (mehr Pfiffe) geschuldet ist, vermag ich nicht zu sagen. Was hier in jedem Fall helfen würde, wäre ein besserer Kontakt zwischen Spielern und Schiris. Leider werden die Schiris dabei von Ihren Vorgesetzten aus falsch verstandener Sorgfaltspflicht übermäßig geschützt.

Mein Vorschlag: In Sachen Regelauslegung sollte man sich mal ein ganz großes Stück von den Engländern abschneiden..
Kann ich nicht beurteilen, Premier League mich nicht.

Abschließend möchte ich zum Thema sagen, daß alle Seiten (Fans/Spieler/Schiedsrichter) an mehr Respekt den anderen gegenüber arbeiten sollten.
 
ein Problem der deutschen Schiedsrichterei ist die Drangsalierung durch die Beobachter.
Genau das meine ich. Und so wie ich das sehe, haben die Beobachter keine Ahnung was Fussball ist, und keine Ahnung was in einem Fussballspieler vorgeht. Und das bringt mich zum kochen..

Ein Beispiel: ein Beobachter meinte zu mir, die Regel "im Zweifel für den Angreifer" sei Käse: lieber ein Abseits zu viel abpfeifen und damit ein Abseitstor verhindern, als ein Abseitstor zuzulassen (ich habe ausschließlich ohne Assistenten gepfiffen).

Und hier gehts weiter. das ist ein weiterer Punkt der mir aufgefallen ist. Und zwar das, dass lieber ein Abseits zu viel gepfiffen wird, als zu wenig. Aber warum? Warum wird die angreifende (aktiven) Mannschaft benachteilt, und die passive Mannschaft bevorteilt? Warum sollen die Schiris Tore verhindern? Warum wird die Regel: "Im Zweifel für den Angreifer" nicht ernst genommen und in den Situationen, wo Zentimeter entscheiden nicht eingesetzt?

Die Tendenz, daß deutsche Schiedsrichter kleinlicher pfeifen, kann ich nicht erkennen.
Haste heute CL- Finale geschaut? Das war eine super Schiedsrichterleistung! In der Buli wären garantiert viele Situationen abgepfiffen worden, die der Schiri laufen lassen hat bzw. erstmal Vorteil abgewartet hat..
Aber das war wohl auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Schiris in der CL die "internationale Härte" berücksichtigen sollen... (sind wir deutschen denn nur Weicheier??) :(
 

eckham

Mit Herzblut zurück
Haste heute CL- Finale geschaut? Das war eine super Schiedsrichterleistung! In der Buli wären garantiert viele Situationen abgepfiffen worden, die der Schiri laufen lassen hat bzw. erstmal Vorteil abgewartet hat..
Bei internationalen Spielen haben die Spieler auch auf einmal Respekt voreinander und vor dem Schiri und benehmen sich. Ausraster wie von Ballack und Drogba im Halbfinale sind da die absolute Ausnahme.
 
Es sind auf alle Fälle Respektlosigkeiten im Fussball zu erkennen.
Die Spieler sind "die Jungs des Trainers". Doch was ich nicht daran verstehe: Die Spieler sind erwachsene Menschen, sie verdienen das doppelte oder dreifache des Trainers und wären absolut in der Lage Verantwortung für ein mieses Spiel zu übernehmen. Doch der Trainer muss für jeden Fehler seiner Spieler gerade stehen, obwohl der Trainer am wenigsten in den Kameras während des Spiels zu sehen ist. Es wird respektlos mit den Spielern umgegangen, doch schließlich will vielleicht die Mehrheit auch so behandelt werden. Möchte nun nicht alle in einen Sack werfen. Ich beziehe gleichfalls die Medien mit ein, die mittlerweile tiefer im geschäft sitzen, als wir vielleicht glauben: Wenn der Trainer schon am Pranger steht, dann wird um seine person diskutiert, es werden Gerüchte verbreitet, die sein Image schaden. Wo bleibt da der Respekt.

Vielleicht liegt es auch daran, dass der Begriff "Respekt" nur noch ein Fremdwort ist oder er nicht mehr ernst genommen wird. Natürlich wird vieles auch hochgepusht, so das ein anderer Eindruck für Aussenstehende entstehen kann. Doch daran verschenke ich keinen Glauben mehr.
 
Also ich habe vor Zidane Respekt.....;) :top:


Wenn ich mir vorstelle, der Ballack hätte Poldi nach der Ohrfeige einen Headbanger verpasst.....dann hätte ich wiederum keinen Respekt vor Ballack, allerdings habe ich Respekt vor seiner Reaktion jetzt.....und wie man sieht, respektierte das auch der DFB.....

Nee Freunde, der Respekt geht den Bach runter, das ist Trend, überall.....Wirtschaft, Sport und soziales Umfeld ist durchsetzt von Respektlosigkeiten....

Ob es nun um den Respekt vor Verträgen, vor Menschen oder vor der Geschichte ist, nichts ist mehr respektabel genug, nicht einmal die Religion wrd mehr respektiert....nicht mal der Tod wird noch respektiert, werfen sich ihm doch viel zu viele Menschen nutzlos hin....


Du meinst es bestimmt Nicht im ernst mit Zidane??

Respekt vor Ballack der ganz ruhig geblieben ist..

Die zeiten sind längst Vorbei..Verträge sind dafür nur da um sie aufzulösen.
Wegen Geldgier..Religion? viele wissen nicht mal was dass ist und bedeutet..
 
Zuletzt bearbeitet:

DeWollä

Real Life Junkie
nee, natürlich hat Zidane absolut falsch reagiert, aber aus anderen Gründen werte ich das differenziert. Nicht vergleichbar mit Poldi usw.

Es wird auch immer wieder geschehen, nur die Frage ist.....wird das zum Trend ?
 
nee, natürlich hat Zidane absolut falsch reagiert, aber aus anderen Gründen werte ich das differenziert. Nicht vergleichbar mit Poldi usw.

Es wird auch immer wieder geschehen, nur die Frage ist.....wird das zum Trend ?


Nun ich Verurteile nicht nur die oder der Provokateur, sondern beide..

Der Trend ist Leider schon da, und nicht nur in fussball, sondern in ieder
bereich..hast in deine Beitrag sehr gut Formuliert..

Zitat von dir DeWollä
Nee Freunde, der Respekt geht den Bach runter, das ist Trend, überall.....Wirtschaft, Sport und soziales Umfeld ist durchsetzt von Respektlosigkeiten....

Ob es nun um den Respekt vor Verträgen, vor Menschen oder vor der Geschichte ist, nichts ist mehr respektabel genug, nicht einmal die Religion wrd mehr respektiert....nicht mal der Tod wird noch respektiert, werfen sich ihm doch viel zu viele Menschen nutzlos hin....

Und so sieht es auch aus, Bravo..
 
Also ich habe vor Zidane Respekt.....;) :top:

Wenn ich mir vorstelle, der Ballack hätte Poldi nach der Ohrfeige einen Headbanger verpasst.....dann hätte ich wiederum keinen Respekt vor Ballack, allerdings habe ich Respekt vor seiner Reaktion jetzt.....und wie man sieht, respektierte das auch der DFB.....

Nee Freunde, der Respekt geht den Bach runter, das ist Trend, überall.....Wirtschaft, Sport und soziales Umfeld ist durchsetzt von Respektlosigkeiten....

Ob es nun um den Respekt vor Verträgen, vor Menschen oder vor der Geschichte ist, nichts ist mehr respektabel genug, nicht einmal die Religion wird mehr respektiert....nicht mal der Tod wird noch respektiert, werfen sich ihm doch viel zu viele Menschen nutzlos hin....

Ganz kann ich deinen Kulturpessimismus nicht teilen. Beruflich habe ich viel mit jungen Menschen in ihrer Ausbildung zu tun. Meine Erfahrung ist, dass sie mehrheitlich sehr wohl einen höflichen und respektvollen Umgang haben, wenn man sie selbst ernst nimmt und respektvoll behandelt.
 
Also sollte man eigentlich den Ballack bestrafen und mal zu einem Seminar für Führungskräfte schicken.

Lach, auch ne hübsche Idee. :D

Aber im Ernst. Erstens sprach ich von "mehrheitlich" und zweitens geht mir manchmal dieses "früher war alles besser-", "oh diese Jugend von heute-" Palaver auf den Geist. Weils halt auch meinem Erfahrungen einfach nicht entspricht.
 

DeWollä

Real Life Junkie
Ganz kann ich deinen Kulturpessimismus nicht teilen. Beruflich habe ich viel mit jungen Menschen in ihrer Ausbildung zu tun. Meine Erfahrung ist, dass sie mehrheitlich sehr wohl einen höflichen und respektvollen Umgang haben, wenn man sie selbst ernst nimmt und respektvoll behandelt.

Situationsbedingt, wahrscheinlich bist Du auch noch Weisungsträger und somit für den weiteren Wertegang oder Vorteile bis hin zur Beurteilung der Leute mitverantwortlich.....so dumm sind sie nun auch wieder nicht. Lerne sie mal kennen, wenn sie mit Menschen zu tun haben von denen sie sich nichts erhoffen, wie sie in anderen Situationen sind, das Gesamtbild zählt...im Beruf habe ich genug Lämmer kennengelernt die 5 Minuten nach der Stechuhr die Sau rausgelassen haben.
Aber klar, es gibt immer solche und solche und ein Trend ist der Anfang....allerdings begann der schon vor einigen Jahren, meiner Meinung nach.....Zidane ist da evtl. auch nicht frei von Schuld !
 

DeWollä

Real Life Junkie
Außerdem geht es nicht um eine Mehrheitsangelegenheit sondern um einen Trend, der sich ausgehend von der Einzelperson oder Gruppen ( Minderheiten ) sich langsam aber stetig in der Gesellschaft, in verschiedenen Schichten vergrößert, bis es zum erkannten Problem wird....

Das läßt sich recherchieren....Beispiele kannst Du alleine in den letzten Wochen schon fast ein Dutzend rausziehen....

Ich muß Dir sagen, vor Zidane hatte ich außer groben körperlichen Attacken mit Rot als Folge nocht nie solche Handgreiflichkeiten gesehen im Profifußball...

erinnerst Du Dich an Deutschland - Argentinien? Danach headbanger Zidane....

Schweiz - Türkei ?

Jetzt grade Chelsea - Barca, der Ballack run....vorher Ohrfeige Poldi...

danach Ausraster Pepe....uvm.


also wenn das nicht auffällig ist, daß die Respektlosigkeit in Form von angewandter Gewalt immer mehr wird...????


Jetzt noch die dutzenden Interviews wo ohne Respekt von und über Trainer gesprochen und geschrieben...Spieler über Spieler herziehen und verunglimpfen ( Maik Franz Geschichte )

uvm.

Für mich ist das ein Trend....aber ich habe es nicht empirisch recherchiert, sondern bin Laie....mein gutes Recht auch eine Laien Meinung zu vertreten.
 

Itchy

Vertrauter
Respekt, hm, soso.

Mich würde ja interessieren, was jeder Einzelne hier so unter Respekt versteht. Worauf dieser Respekt basieren sollte, was Voraussetzung dafür ist. Wie der aussehen sollte.

Ausgemacht habe ich zunehmende Respektlosigkeit auch, aber nicht nur im Fußball und nicht nur seitens verhältnismäßig junger und unreifer Menschen.
 

U w e

Moderator
Respekt, hm, soso.

Mich würde ja interessieren, was jeder Einzelne hier so unter Respekt versteht. Worauf dieser Respekt basieren sollte, was Voraussetzung dafür ist. Wie der aussehen sollte.

Respekt ist Auslegungssache - wenn man sich hier einige Langzeitthreads durchliest, muss man sich schon fragen lassen dürfen wo da der Respekt geblieben ist.
Wie war dass mit dem Glashaus?
 

DeWollä

Real Life Junkie
Respekt ist Auslegungssache - wenn man sich hier einige Langzeitthreads durchliest, muss man sich schon fragen lassen dürfen wo da der Respekt geblieben ist.
Wie war dass mit dem Glashaus?

....obwohl natürlich etwas Wahrheit darin steckt, respektvoller Umgang in Internetforen ist recht selten und ganz ehrlich...
erwarte ich das nicht einmal, bei mir erhält so und so nur der Respekt, mit dem ich regelmäßig in Diskussion stehe.
Der eine oder andere der mal alle Wochen einen Beitrag bringt, in dem nichts drin steht, muß ich auch nicht respektieren...und den

Jogi...

respektiere ich als Menschen, aber nicht als Bundestrainer, so wie Poldi und die anderen...oder meinst Du Poldi würde sich wagen dem Ballack eine Ohrfeige zu geben, wenn er Respekt gegenüber dem Jogi hätte?





Was jetzt ?

Ist Respekt klar definierbar oder immer nur beliebig austauschbar je nach Betrachter ?


Ich denke ganz klar, Respekt ist eine soziale Form die sich innerhalb von Gruppen und Gesellschaften unteschiedlich äußern kann, sogar wenn es um den gleichen Umstand oder gleiche Äußerungen geht.


Respekt in einem Gefängnis zu erlangen oder im Bundestag sind 2 völlig unterschiedliche Wertegänge, aber das gleiche Wort.

Insofern ist Respekt sehr individuell mit synaptischen Verbindungen zu Situationen und Menschen. Es gibt Menschen, die müssen viel soziale Dinge tun um respektiert zu werden, andere bekommen den Respekt geschenkt ohne ihn durch eine sozial respektable Tat verdient zu haben.











Insofern ist Respekt sehr individuell mit in Wechselwirkung stehenden sich einprägenden Verbindungen zu Situationen und Menschen. Es gibt Menschen, die müssen viel soziale Dinge tun um respektiert zu werden, andere bekommen den Respekt geschenkt ohne ihn durch eine sozial respektable Tat verdient zu haben.


Und wenn Du den Satz nochmal durchlesen willst, kannst Du erkennen, daß die Summe des Respekts gegenüber sozial eigentlich wertlosen Dingen den Respekt an der richtigen Stelle, nämlich denen die respektvolle Taten vollführen, untergräbt, aushöhlt und ad absurdum führt...

Beispiele gibts genug...eine Altenkrankenschwester, die sich aufopfernd 50 Jahre um Bedürftige kümmert, wird respektlos mit 1200 - 1400 € im Monat abgespeist während irgendwelche Rotznasen das gleiche Geld innerhalb eines Jahres verdient...wofür ein Polizist 40 Jahre sein Leben riskiert, ein Bauarbeiter seine Gesundheit ruiniert usw. usw. usw.

Alles das sind grundlegende Respektlosigkeiten eines verkehrten Werte- Systems, das wir...und somit sitzen wir im Glashaus...

mit Freude finanzieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Situationsbedingt, wahrscheinlich bist Du auch noch Weisungsträger und somit für den weiteren Wertegang oder Vorteile bis hin zur Beurteilung der Leute mitverantwortlich.....so dumm sind sie nun auch wieder nicht. Lerne sie mal kennen, wenn sie mit Menschen zu tun haben von denen sie sich nichts erhoffen, wie sie in anderen Situationen sind, das Gesamtbild zählt...im Beruf habe ich genug Lämmer kennengelernt die 5 Minuten nach der Stechuhr die Sau rausgelassen haben.
Aber klar, es gibt immer solche und solche und ein Trend ist der Anfang....allerdings begann der schon vor einigen Jahren, meiner Meinung nach.....Zidane ist da evtl. auch nicht frei von Schuld !

Zum Teil stimmts, da gehör ich zu denen, von denen sie sich etwas erwarten. Etliche andere aber auch nicht.
Aber unabhängig von der gegebenen oder auch nicht gegebenen Weisungsbefugnis etc. sehe ich den Trend in meinem beruflichen und persönlichen Umfeld nicht.
Aber das ist natürlich auch nur eine laienhafte, empirisch nicht belegte persönliche Einschätzung.
 

Insofern ist Respekt sehr individuell mit in Wechselwirkung stehenden sich einprägenden Verbindungen zu Situationen und Menschen. Es gibt Menschen, die müssen viel soziale Dinge tun um respektiert zu werden, andere bekommen den Respekt geschenkt ohne ihn durch eine sozial respektable Tat verdient zu haben.


Und wenn Du den Satz nochmal durchlesen willst, kannst Du erkennen, daß die Summe des Respekts gegenüber sozial eigentlich wertlosen Dingen den Respekt an der richtigen Stelle, nämlich denen die respektvolle Taten vollführen, untergräbt, aushöhlt und ad absurdum führt...

Beispiele gibts genug...eine Altenkrankenschwester, die sich aufopfernd 50 Jahre um Bedürftige kümmert, wird respektlos mit 1200 - 1400 € im Monat abgespeist während irgendwelche Rotznasen das gleiche Geld innerhalb eines Jahres verdient...wofür ein Polizist 40 Jahre sein Leben riskiert, ein Bauarbeiter seine Gesundheit ruiniert usw. usw. usw.

Alles das sind grundlegende Respektlosigkeiten eines verkehrten Werte- Systems, das wir...und somit sitzen wir im Glashaus...

mit Freude finanzieren!

Das unterschreib ich dir vorbehaltlos.

Bloß ist das ein neuer Trend? Ist die geringe Anerkennung sozialen Tuns etwas Neues? In welcher Epoche gehörten die sozialen Berufe zu den gut bezahlten?
 

DeWollä

Real Life Junkie
Respekt ist ja auch eine grundlegende Einstellung meiner Meinung nach....außerdem gibt es verschiedene Respektssubjekte...

Respekt vor dem Amt, vor der Person, vor den Auswirkungen einer Tat, vor einer Gruppe, vor einer Spezies usw. usw.

Wenn Du um Dich rum nur respektvolle Menschen kennst, dann gibt es wenig Möglichkeiten das auszuloten...entweder Dein Job oder Amt ist ein Respektssubjekt oder Du bist einfach in einem Umfeld, das einfach so gestrickt ist....

genau deshalb solltest Du genau erkennen können, daß z.B. die Ohrfeige gegen Lahm nicht nur den Kapitän disrespektiert, sondern vorallem den Bundestrainer und natürlich den Rotzlöffel selbst....als Beispiel.
 

DeWollä

Real Life Junkie
Das unterschreib ich dir vorbehaltlos.

Bloß ist das ein neuer Trend? Ist die geringe Anerkennung sozialen Tuns etwas Neues? In welcher Epoche gehörten die sozialen Berufe zu den gut bezahlten?


kommt darauf an in welcher Zeitdefinition du denkst, denkst Du epochal oder voll im Zeitgeist.

Ich denke jetzt im Moment eigentlich Generationsbeschränkt.....auf die momentane Erkenntnis verglichen mit den Erfahrungen einer Generation davor.

Dazu benutze ich den Fußball als Indikator....

Es ist nicht einmal unbedingt Altersabhängig, ich glaube fast schon da ist eine
Wende im Denken der Menschen vorgegangen, irgendetwas ist im Gange....

schau Dir doch die politischen Menschen an, wie sie miteinander seit Jahren umgehen....kann so etwas, dauernd medial konditioniert, ohne Spuren bleiben bei der Bevölkerung? Auch noch vor dem Hintergrund offensichtlicher politischer Kunstfehler ?

alles nur Beispiele.....Trends können auch Absplitterungen vom Alten sein, sozuzsagen das Erbe der unerkannten Fehlentwicklung.



ob es eine Epoche gab in der soziales Engagement so entlohnt wurde, daß es den Stellenwert in der Gesellschaft auf einem natürlichen Wertesystem spiegelt, weiß ich nicht...müßte ich mal Informationen abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben