Relegation: Hertha - HSV (Do. 19.05. + Mo. 23.05.2022)

In der ersten Liga spielt nächste Saison

  • Hertha

    Stimmen: 5 50,0%
  • HSV

    Stimmen: 5 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .

Detti04

The Count
Ich finde uebrigens interessant, dass anscheinend keiner der Vereinsvertreter die Relegation gut zu finden scheint, und zwar weder der Erst- noch der Zweitligavereine. Wieso schaffen sie die Relegation dann nicht einfach ab? In der Angelegenheit haben die Vereinsvertreter doch sicher das Sagen.

Es waere doch so einfach: Beide Ligen aufstocken auf 20 Vereine mit 3 Direktabsteigern. Das waere ein Gewinn fuer alle, denn dann hielten pro Saison 17 Vereine in der Buli die Klasse (statt aktuell bestenfalls 16), aber trotzdem stiegen 3 Vereine fest aus der 2. Liga auf. Die Umstellung waere ebenfalls ganz einfach, denn dazu braeuchte man nur Saisons mit 2 Ab- und 4 Aufsteigern: Die Buli braeuchte eine solche Saison, die 2. Liga zwei. Man koennte das also innerhalb von 2 Jahren zu jedermanns Zufriedenheit loesen.
 

Dilbert

Pils-Legende
Collinas Erben schreiben hierzu:
"Weil hier gerade viele Fragen dazu kommen: Hertha hat beim Spiel in Hamburg nicht in vier Unterbrechungen gewechselt, sondern nur in dreien. Die ersten beiden Wechsel (81. und 82. Minute) fanden in ein und demselben Slot statt. Alles regelkonform also."

Ah, okay, also einfach nur die Minutengrenze während der Unterbrechung überschritten.

Ich hätte mich auch gewundert, sonst kommt so´n Thema doch in der Presse spätestens am Tag nach dem Spiel auf.

Danke. :)
 

Dilbert

Pils-Legende
Ich finde uebrigens interessant, dass anscheinend keiner der Vereinsvertreter die Relegation gut zu finden scheint, und zwar weder der Erst- noch der Zweitligavereine. Wieso schaffen sie die Relegation dann nicht einfach ab? In der Angelegenheit haben die Vereinsvertreter doch sicher das Sagen.

Es waere doch so einfach: Beide Ligen aufstocken auf 20 Vereine mit 3 Direktabsteigern. Das waere ein Gewinn fuer alle, denn dann hielten pro Saison 17 Vereine in der Buli die Klasse (statt aktuell bestenfalls 16), aber trotzdem stiegen 3 Vereine fest aus der 2. Liga auf. Die Umstellung waere ebenfalls ganz einfach, denn dazu braeuchte man nur Saisons mit 2 Ab- und 4 Aufsteigern: Die Buli braeuchte eine solche Saison, die 2. Liga zwei. Man koennte das also innerhalb von 2 Jahren zu jedermanns Zufriedenheit loesen.
Das wären dann allerdings pro Mannschaft auch vier Spiele mehr, was bei dem vollgestopften Plan gerade für die Teams, die international Spielen, irgendwann ein Terminproblem ergibt.

Ich weiß in anderen Europäischen Ligen sind es 20 Teams, und in England haben die sogar noch ´nen zusätzlichen Pokalwettbewerb, aber frag mal Kloppo, was der davon hält, und wie da die Spieltage teilweise aussehen weil alles irgendwie hin- und hergeschoben wird. Die haben dann selbst in den Wochen, in denen eigentlich kein Spiel stattfinden sollte, noch irgendwelche Nachholspiele weil sie am Wochenende in irgendeinem Pokal ransollten. Dafür hinken sie in der Liga teilweise 2 - 3 Spiele hinterher, was ja auch ihre Ligagegner betrifft, die dann irgendwann unter der Woche ranmüssen. Das ist da doch alles ein riesiger Kuddelmuddel, und weil die Fernsehpartner auch noch beim Spielplan mitbestimmen dürfen (wenn ich Klopp richtig verstanden habe, jedenfalls hat er sich schon oft über die Ansetzungen aufgeregt), wird das zudem noch sehr kurzfristig zusammengeschustert.

"Meine" Mannschaften haben bisher dreimal von der Relegation profitiert (und gerade im Fall von Gladbach 2011 war es das Startsignal in eine zumindest phasenweise sehr erfolgreiche Zukunft, die es sonst nie gegeben hätte).

Fairer würde ich es irgendwie trotzdem finden, sie wieder abzuschaffen. Damit so eine Grütze wie die vom HSV 2014 bestraft wird (27 Punkte, trotzdem Klassenerhalt...) und eine, die 34 Spiele einen sehr guten Job gemacht und sich auf den dritten Platz gearbeitet hat, nicht wegen einem popligen Tor in der zweiten / dritten Liga bleiben muss.
 

Hendryk

Forum-Freund
Fairer würde ich es irgendwie trotzdem finden, sie wieder abzuschaffen. Damit so eine Grütze wie die vom HSV 2014 bestraft wird (27 Punkte, trotzdem Klassenerhalt...) und eine, die 34 Spiele einen sehr guten Job gemacht und sich auf den dritten Platz gearbeitet hat, nicht wegen einem popligen Tor in der zweiten / dritten Liga bleiben muss.
Beim HSV ging es zusätzlich noch um das Auswärtstor - bei Werder in Heidenheim auch.
Ich bin für weiterhin 18 Vereine und 3 fest runter und rauf ohne Relegation. Das ist dann nach 34 Spieltagen eine ehrliche Sache.
 

Detti04

The Count
Das wären dann allerdings pro Mannschaft auch vier Spiele mehr, was bei dem vollgestopften Plan gerade für die Teams, die international Spielen, irgendwann ein Terminproblem ergibt.
[...]
Dann brauchen die Mannschaften eben 1-2 zusaetzliche Spieler, um mehr rotieren zu koennen. Wo ist das Problem? Mehr Spiele bedeuten mehr Fernsehgeld, also waere auch mehr Geld fuer Spieler da. Das ist ja eh so ein Punkt: Wenn die DFL ihre TV-Einnahmen mit denen der PL oder Spaniens vergleicht, dann ist das ein unfairer Vergleich. Die DFL bietet schliesslich nur ein Produkt (also eine 1. Liga) mit 304 Spielen an, die PL aber eines mit 380 Spielen. Ein Kunde (d.h. ein Fernsehsender) bekommt von der PL also schon quantitativ 25% mehr als von der Buli.

EDIT: Fuer die 2.Liga faellt das Argument "internationale Spiele" ja ohnehin komplett aus.
 

Dilbert

Pils-Legende
Dann brauchen die Mannschaften eben 1-2 zusaetzliche Spieler, um mehr rotieren zu koennen. Wo ist das Problem? Mehr Spiele bedeuten mehr Fernsehgeld, also waere auch mehr Geld fuer Spieler da. Das ist ja eh so ein Punkt: Wenn die DFL ihre TV-Einnahmen mit denen der PL oder Spaniens vergleicht, dann ist das ein unfairer Vergleich. Die DFL bietet schliesslich nur ein Produkt (also eine 1. Liga) mit 304 Spielen an, die PL aber eines mit 380 Spielen. Ein Kunde (d.h. ein Fernsehsender) bekommt von der PL also schon quantitativ 25% mehr als von der Buli.

EDIT: Fuer die 2.Liga faellt das Argument "internationale Spiele" ja ohnehin komplett aus.
*Klugscheiss* Und wenn einer von denen Pokalsieger wird? ;)
 

Freshi

F1 Doppelweltmeister
Moderator
den Vorschlag von Ligen mit 20 Mannschaften finde ich persönlich gut ... auch mit festen Absteigern.

das in England von den Trainer gemeckert wird liegt aber auch daran, dass die einen weiteren Pokalwettbewerb haben ... das Gemeckerei hört man aus Italien, Frankreich und Spanien eher gar nicht oder nur sehr selten ... auch sehe ich das Problem mit dem Spieltag nicht so schlimm ... denn das ist auch ein hausgemachtes Problem in England ... in Spanien findet kein Spiel zur selben Zeit statt und trotzdem funktioniert alles

Bei den Fernsehrgeldern werden wir mit der Bundesliga niemals soviel bekommen wie die Engländer ... uns Deutschen sind ja bereits 40 Euro im Monat zu viel ... ein Zitat von Sport1 was allerdings fünf Jahre als ist ... aber billiger ist es bestimmt nicht geworden
Will ein Fan in England alle wichtigen Wettbewerb live im TV verfolgen können, muss er tief in die Tasche greifen. Über tausend Pfund im Jahr kostet ihn das Vergnügen.
dann weiß man auch warum die Fernsehrechte so teuer verkauft werden und die Vereine gut damit zurechtkommen.
 

Hendryk

Forum-Freund
Dann brauchen die Mannschaften eben 1-2 zusaetzliche Spieler, um mehr rotieren zu koennen. Wo ist das Problem?
1-2 zusätzliche Spieler ändern aber nichts an zusätzlichen Terminen. Und die Spieler wollen ja gerne Stammspieler werden und in der "1.Elf" sein, die auch als "Startelf" aufläuft. Und dann nehme mal z.B. einen Robert Lewandowski nach 60 Minuten raus... :)
Für eine bessere Belastungssteuerung wäre sonst ein weiterer möglicher Wechsel während des Spiels sinnvoll.
 

powerhead

Pfälzer
Fans, die alle Wettbewerbe ihrer Mannschaft live im TV sehen wollen, sind in meinen Augen gar keine, die richtigen stehen/sitzen im Stadion. Klar kann man einzelne Spiele ansehen, aber für mich ist die Übersättigung schon lange erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendryk

Forum-Freund
Fans, die alle Wettbewerbe live im TV sehen wollen, sind in meinen Augen gar keine, die richtigen stehen/sitzen im Stadion.
Damit schließt du aber sehr viele Leute vom "Fansein" aus. Und meinst du, dass sich jeder Anhänger eines Vereins es sich finanziell und zeitlich erlauben kann jedes Spiel seines Vereins im Stadion zu verfolgen?
Dazu kommt: Über die Medien und damit auch TV machen die Vereine auch Werbung für sich. Wer im TV zu sehen ist, der ist für die Öffentlichkeit interessant und dann möchte man als Anhänger die Mannschaft auch mal im Stadion erleben.
 

jambala

Moderator
Wenn man sich die Bilder von Dienstag anschaut, wäre es bei manchen die bessere Wahl gewesen, mit dem Hintern daheim geblieben zu sein.
Was ist z. B. mit jemandem, der aufgrund von Krankheit nicht ins Stadion kann? Ist das dann kein Fan, auch wenn für ihn die Welt zusammen bricht, weil die Mannschaft verloren hat? Immer dieses Geseiere von "richtig" und "echt".
 

U w e

Moderator
Früher biste, für knapp 60 Kilometer, um 14 Uhr losgefahren, wenn Du nicht soweit laufen wolltest um 13:30 Uhr, stands spätestens um 14:45 Uhr auf dem Parkplatz und warst um 15:10 Uhr im Stadion. Nach Abfiff biste zum Auto und warst um 18:00 Uhr zur Sportschau wieder zu Hause. Früher waren die Spiele auch alle spätestens um 17:18 Uhr zu Ende. Da war man mit 4 1/2 Stunden gut dabei und hast auch noch Zeit gehabt den Abend anderweitig zu gestalten. Wenn ich heute um 13:30 Uhr losfahren würde stände ich um 16:00 Uhr im Stadion, wenn man mich noch reinlassen würde und nach Schlusspfiff bist erst spätestens um 19:30 Uhr zu Hause und das obwohl man mir mit dem neuen Stadion quasi schon 5 Kilometer entgegen gekommen ist.
Da ist der ganze Tag kaputt und wenn dann noch wichtigere Dinge wie (Betreuung und Pflege von Angehörigen) dazu kommen, geht so ein Stadionbesuch schon mal gar nicht mehr. Da bin ich froh wenn die Spiele im Fernsehen laufen, allerdings bin ich auch nicht bereit da hunderte von Euro für zu zahlen. Liege momentan bei etwa 45€ für SKY und DAZN. Was ab Juli wird (Ende des DAZN Abos) weiss ich noch nicht. Fan bleibe ich trotzdem auch wenn die "Fanliebe" darunter arg gelitten hat. Die Emotionen wie im Stadion sind nicht mehr vorhanden!
 
Früher biste, für knapp 60 Kilometer, um 14 Uhr losgefahren, wenn Du nicht soweit laufen wolltest um 13:30 Uhr, stands spätestens um 14:45 Uhr auf dem Parkplatz und warst um 15:10 Uhr im Stadion. Nach Abfiff biste zum Auto und warst um 18:00 Uhr zur Sportschau wieder zu Hause. Früher waren die Spiele auch alle spätestens um 17:18 Uhr zu Ende. Da war man mit 4 1/2 Stunden gut dabei und hast auch noch Zeit gehabt den Abend anderweitig zu gestalten. Wenn ich heute um 13:30 Uhr losfahren würde stände ich um 16:00 Uhr im Stadion, wenn man mich noch reinlassen würde und nach Schlusspfiff bist erst spätestens um 19:30 Uhr zu Hause und das obwohl man mir mit dem neuen Stadion quasi schon 5 Kilometer entgegen gekommen ist.
Da ist der ganze Tag kaputt und wenn dann noch wichtigere Dinge wie (Betreuung und Pflege von Angehörigen) dazu kommen, geht so ein Stadionbesuch schon mal gar nicht mehr. Da bin ich froh wenn die Spiele im Fernsehen laufen, allerdings bin ich auch nicht bereit da hunderte von Euro für zu zahlen. Liege momentan bei etwa 45€ für SKY und DAZN. Was ab Juli wird (Ende des DAZN Abos) weiss ich noch nicht. Fan bleibe ich trotzdem auch wenn die "Fanliebe" darunter arg gelitten hat. Die Emotionen wie im Stadion sind nicht mehr vorhanden!
Dem stimme ich voll und ganz zu :top: :top: :top: , nur mit dem Unterschied bei mir von einer knappen Stunde An- und Abfahrt.......
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendryk

Forum-Freund
Fan bleibe ich trotzdem auch wenn die "Fanliebe" darunter arg gelitten hat. Die Emotionen wie im Stadion sind nicht mehr vorhanden!
Das ist klar. Da kannste nur, wenn möglich, in kleiner Runde mit der Familie oder Freunden etc. im Wohnzimmer vor der Mattscheibe sitzen, evtl. anschließend gemeinsam grillen oder auch während des Spiels. :) Die Stadionatmosphäre bekommt man damit nicht zustande.
2006 die WM in Deutschland: Da stand der Fernseher auf der Terrasse und während der Spiele wurde in Familie gegrillt.

Das Weserstadion ist 11 KM von mir entfernt. Da bin ich normal in 30 Minuten hin. aber zum Spiel fast 2 Std. vorher losgefahren und mit Glück wegen Parkplatz 10 Minuten nach Spielbeginn im Stadion gewesen. Mit dem Bus (Sonderbusse der BSAG) ist der Zeitaufwand vergleichbar. Die fahren im Stau vor dem Stadion auch nicht schneller. Also eher losfahren und dann? 2 Stunden vor dem Spiel in eine Kneipe?
 

U w e

Moderator
Da wir keinen Bahnhof haben und auch keine Sonderbusse, fällt die Alternative weg. Hätte ich die Möglichkeit würde ich sie aber wohl auch nicht nutzen.
Einmal mit einem Busunternehmen zum Pokalfinale 95, es war das reinste Grauen.
 

Dilbert

Pils-Legende
Fans, die alle Wettbewerbe ihrer Mannschaft live im TV sehen wollen, sind in meinen Augen gar keine, die richtigen stehen/sitzen im Stadion. Klar kann man einzelne Spiele ansehen, aber für mich ist die Übersättigung schon lange erreicht.
Na ja, ich würde sehr gern wieder mehr ins Stadion, aber es scheitert an drei Dingen: Zeit (beruflich mit Wochenenddiensten), Geld und derzeit eben auch an meinem Gesundheitsstatus. Da freue ich mich über jedes Spiel, das ich vor der Glotze mitnehmen kann.

Deshalb bin ich aber nicht mit weniger Herz dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtzeitiges Erscheinen sichert mir meinen Stammstehplatz. Also 12.30 Uhr los, 40 min mit der Straßenbahn bis zum Stadion und mit 10 min Fußweg, Einlasskontrolle, Programmheft und Stadionsteak bin ich ca. 13.40 Uhr an meinem Stammplatz.
Und wenn ich Glück habe, bin ich pünktlich zur Sportschau zu Hause. Das geht in Ordnung.
 
Rechtzeitiges Erscheinen sichert mir meinen Stammstehplatz. Also 12.30 Uhr los, 40 min mit der Straßenbahn bis zum Stadion und mit 10 min Fußweg, Einlasskontrolle, Programmheft und Stadionsteak bin ich ca. 13.40 Uhr an meinem Stammplatz.
Und wenn ich Glück habe, bin ich pünktlich zur Sportschau zu Hause. Das geht in Ordnung.
Wenn du einen Sitzplatz hättest, ist es eigentlich wurscht. Der wäre dir ja eh save.
In den Nordkurven, Südkurven, usw.......sind sehr oft die gleichen Fans in den Bereichen. Von daher tut sich auch da nicht unbedingt das Meiste. Ich kenne das eher so dass man, beispielsweise in unserer Nordkurve, vor dem Spiel noch seine Kumpels treffen möchte. Auf ein Bierchen und ein bisschen Quatschen.

Wir sind immer ca. 3 Stunden vor Spielbeginn mit dem auf dem Parkplatz vor dem Stadion. Viele wollen noch in den Fanshop, oder vor und im Stadion ihre Freunde und Bekannten treffen. Oder ins Restaurant neben dem Stadion Essen......

Ich tausche ab und zu meine Karte gegen nen Sitzplatz. Wenn ich zu faul bin um in der Nordkurve zu stehen:zahnluec:
 
Boateng hat die Aufstellung gemacht. Kaum hat er mal freie Hand schon läuft es. 😉
Und das unter Magath. Das erstaunt mich schon ein bisschen. Also das Magath die Aufstellung Boateng anvertraut.
Wenn es schief gegangen wäre hätten wohl besonders die Medien Magath dafür in der Luft zerrissen.
So, fragt kaum jemand danach.

Die 2 Tore der Hertha waren übrigens allerste Sahne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben