Regionalliga West

Detti04

The Count
Der 1. FC Kaan Marienborn (Siegen) zieht seine Mannschaft aus der RL West zurück und macht in der Kreisliga weiter.
Grund sind die Auflagen für ein regionalligataugliches Stadion, die der Verein nicht erfüllen mag.
Im knapp 10km entfernten (tauglichen) Leimbachstadion mag man auch nicht spielen.
Ist wohl auch ein bisschen schmollen bei.

Die Sache wird durch den Namen des nicht fuer die Regionallig tauglichen Stadions durchaus lustig, denn dieser ist ziemlich grosspurig: Die Klitsche nennt sich tatsaechlich Herkules-Arena, sieht dabei aber so aus:

e01e3906-860f-4bcd-b391-19e13c935657.jpeg
 

Detti04

The Count
Ich hab jetzt noh ein paar andere Artikel zum Thema gelesen, naemlich diese beiden:


So richtig sympathisch kommt da weder der Verein noch sein Sponsor rueber. Ausserdem ist es - wie so oft bei den ach-so-sympathischen Kleinvereinen - allerliebst, wenn der Sponsor klingt, als traefe er im Verein die Entscheidungen, denn im zweiten Artikel heisst es u.a.:

"[...] Warum sich der 1. FC Kaan-Marienborn nun direkt in die unterste Spielklasse zurückzieht und nicht in der Oberliga Westfalen an den Start geht, erklärt [Hauptsponsor] Weber auch: "Mit welcher Motivation sollen wir da spielen? Wir können doch nicht in die Regionalliga aufsteigen. Wir wollen den Leuten und den anderen Vereinen den sportlichen Weg auch nicht verbauen. Wir haben schließlich Anstand. Und im Leimbachstadion können wir auch nicht spielen. Das gehört zwar der Stadt Siegen, aber die Sportfreunde sind da heimisch und Hausherr. Wir haben auch ein gutes Benehmen und wollen uns da nicht einnisten. Wir kümmern uns jetzt weiter um unsere 150 Kinder und Jugendliche und werden mit der 1. Mannschaft ganz unten anfangen.""
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Naja, die Fusion scheint ja der einzige Weg gewesen zu sein Regional-Liga zu spielen. Das hat nicht geklappt. Da wäre ich auch stinkig.

Was das jetzt aber mit Oberhausen zu tun hat, habe ich nicht kapiert.
 

Marcos

Erfolgsfan
Was das jetzt aber mit Oberhausen zu tun hat, habe ich nicht kapiert.

Gude,

na, der Präsi des RWO hat sich beim Verband über die beschissene Infrastruktur bei Kann-Dingens beschwert und recht bekommen. Der hat quasi die schlafenden Hunde geweckt.



Die Sache wird durch den Namen des nicht fuer die Regionallig tauglichen Stadions durchaus lustig, denn dieser ist ziemlich grosspurig: Die Klitsche nennt sich tatsaechlich Herkules-Arena, sieht dabei aber so aus:

Anhang anzeigen 51638

Die Herkules Arena ist nach der Maschinenfabrik Herkules benannt, dessen Geschäftsführer ein Förderer des Vereins ist.
 

Marcos

Erfolgsfan
Das finde ich auch schade. Da Marienborn zurückzieht würde ja Platz 15 reichen. Außerdem bekommen die Wattenscheider noch 3 Punkte dazu, aus dem Köln II Spiel (2:3), welches 2:0 für Wattenscheid gewertet wird, aber noch nicht eingerechnet ist.
Dann wären es noch 8 Punkte. Selbst dann, ist der Klassenerhalt kaum zu erreichen.

Ich verbessere: Es wären 7 Punkte. Da den Kölner Bubis 3 Punkte abgezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcos

Erfolgsfan
Hö, Hö...., Düren gegen Preußen ist abgesetzt und wird mit mit 0:2 für Preußen gewertet. Münster könnte somit ohne Spiel den Aufstieg klar machen. Und den Dürenern geht ein schöner Zahltag durch die Lappen. Düren hat kein taugliches Stadion für die zu erwartenden Zuschauer und mochte nicht ausweichen. Das Spiel gegen die Alemannia fand ja schon in Wegberg statt, ca. 50km entfernt.



Dabei hatten die Dürener noch bockig verlauten lassen..."In Düren oder gar nicht"...
Die WDFV hat dann mal durchgegriffen und "gar nicht" bestimmt.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Was heisst denn kein taugliches Stadion? Haben die ne Genehmigung für die Saison oder nicht? Oder bestimmte Spiele nicht? Wenn nicht, seit wann?
 

Marcos

Erfolgsfan
Für die üblichen 500 bis 800 Zuschauern ist das Stadion tauglich. Für ein Spiel mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen, wie gegen Münster, reicht es nicht. Für solche Fälle hat der FC Düren das Waldstadion in Wegberg als Ausweichstätte angegeben. Düren hat aber keinerlei Maßnahmen getroffen, mit dem Spiel gegen Münster nach Wegberg auszuweichen.

Der Gästeblock bestand bislang aus einem Grashügel mit Gitterkäfig. Von vornherein war klar, dass noch am Untergrund Nachbesserungen vorzunehmen sind. Das hat Düren in den letzten Tagen auch getan. Schnell hat man ein paar Stufen hingezaubert. Leider hat das niemand abgenommen, jedenfalls keine Baubehörde. Beim Verband sind solche behördlichen Unterlagen nicht eigegangen.

"...Eine Abnahme der Westkampfbahn in Düren für ein Spiel mit höheren Sicherheitsauflagen hat es nicht gegeben..."

heißt es unter anderem.

Provinzposse, die haben gepennt oder sich darauf verlassen, dass die Geschichte ohne weiteres durchgewunken wird. Jetzt wird natürlich selbstmitleidig die Opferrolle eingenommen. Dem FC Düren steht aber noch frei, Einspruch einzulegen.

Eigentlich wäre es aber auch interessant gewesen, was im Aufstiegsfall der Münsteraner in der Dürener Westkampfbahn abgegangen wäre.
 

Rupert

Friends call me Loretta
In der Summe sehr sympathisch da: Haben die noch was anderes außer Gittern und um-/aufgerissenes Zeux?
 

Marcos

Erfolgsfan
Glückwunsch an Preußen Münster zum Aufstieg. Nach zwei überragenden Spielzeiten verdientermaßen.
Wattenscheid 09 wohl nicht mehr zu retten und steigt neben SV Straelen und Kaan Marienborn (Rückzug) ab. Der vierte Absteiger vermutlich der 1. FC Bocholt oder RW Ahlen.
 

U w e

Moderator
Dem 1.FC Düren wird keine Lizenz für die Regionalliga Saison 23/24 erteilt.
Die Westkampfbahn wird im Gegensatz zur laufenden Saison als untaugliche Spielstätte eingestuft.
10 Tage Zeit verbleibt um Einspruch einzulegen.
Den Platz würde die SG Wattenscheid 09 einnehmen.

 

Marcos

Erfolgsfan
Der 1. FC Düren hat einen Etat von 1 Mio. und kann sich einen guten Kader mit zwei, drei Ex-Profis und einen Trainer Schommers leisten. Nur für die Infrastruktur hat der bescheidene und kleine Dorfverein kein Geld. Dabei hat der FCD schon in der abgelaufenen Saison wegen des Stadions nur unter Auflagen die Lizenz erhalten. Außerdem ist schon länger klar, dass ab der Saison 23/24 die Anforderungen für die Tauglichkeit der Stadien in der RL West nochmals verschärft werden. Da muss der werte Herr Spelthahn jetzt nicht den Überraschten und Empörten spielen.
Ganz ehrlich, ich bin schadenfreudig erregt, wenn das Projekt des Landfürsten schneller vorbei ist, als er „Düren spüren“ buchstabieren kann.
Tschö, 1. FC Uhlenbusch. Der SpeltHAHN legt keine Eier mehr! Willkommen zurück Wattenscheid 09.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 24036

Guest
Gude,
Naja...vllt net die Prioritäten auf die Auflagen gelegt?
 

Marcos

Erfolgsfan
Schaue Dir das Stadion an, weißte Bescheid.
RL ist aber Amateurfußball und deswegen sind die Anforderungen womöglich überzogen. Andere Vereine, wie z. B. der 1. FC Bocholt, mussten sich aber auch mächtig strecken, um das hinzubekommen. Deswegen finde ich nicht, dass man bei Kaan-Marienborn oder Düren irgendwelche Zugeständnisse machen sollte. Und ich behaupte einfach mal, dass diese beiden Vereine nicht ärmsten Kirchenmäuse in der RL West sind, wie sie gerade den Anschein erwecken wollen.
 

Litti

Krawallbruder
Der 1. FC Düren hat einen Etat von 1 Mio. und kann sich einen guten Kader mit zwei, drei Ex-Profis und einen Trainer Schommers leisten. Nur für die Infrastruktur hat der bescheidene und kleine Dorfverein kein Geld. Dabei hat der FCD schon in der abgelaufenen Saison wegen des Stadions nur unter Auflagen die Lizenz erhalten. Außerdem ist schon länger klar, dass ab der Saison 23/24 die Anforderungen für die Tauglichkeit der Stadien in der RL West nochmals verschärft werden. Da muss der werte Herr Spelthahn jetzt nicht den Überraschten und Empörten spielen.
Ganz ehrlich, ich bin schadenfreudig erregt, wenn das Projekt des Landfürsten schneller vorbei ist, als er „Düren spüren“ buchstabieren kann.
Tschö, 1. FC Uhlenbusch. Der SpeltHAHN legt keine Eier mehr! Willkommen zurück Wattenscheid 09.
Freut mich auch für diesen Spelthahn. Und für Wattenscheid würde es mich auch freuen.
 

Marcos

Erfolgsfan
Für Wattenscheid freut es mich sehr.
Warten wir mal den Einspruch ab. Scheint ja alles nur ein Missverständnis zu sein, lt. Spelthahn.:cool:
 

U w e

Moderator
Ich kenne das Stadion nur noch aus alten Oberliga Zeiten.
Ist doch das ehemalige von Düren 99 oder?
 

Marcos

Erfolgsfan
Ich kenne das Stadion nur noch aus alten Oberliga Zeiten.
Ist doch das ehemalige von Düren 99 oder?
Ja, ganz genau. Einer der zwei Vorgängerverweine des 1. FC Düren.

In der Aachener Zeitung ist heute zu lesen, dass die Stadt Düren den Verein helfen und unterstützen möchte. Ich habe aber nur die Überschrift gelesen, weil Bezahlschranke.

Dabei hat die Stadt Düren noch im letzten Jahr abgelehnt, in die Infrastruktur des Stadions zu investieren.
 

Marcos

Erfolgsfan
Von wegen überrascht.

[....Als Begründung schreibt der Verband in einer Meldung: "Die Zulassung wird dem 1. FC Düren verweigert, weil der Verein mit der benannten Spielstätte 'Westkampfbahn' über keine regionalligataugliche Spielstätte im Sinne der Sicherheits-Mindeststandards für die Spielzeit 2023/2024 verfügt." Ein regionalligataugliches Ausweichstadion habe der Verein trotz Aufforderung laut WDFV auch nicht benannt.

Düren habe weder auf einen Zwischenbescheid, noch auf eine Fristverlängerung reagiert und sei jener Aufforderung nicht nachgekommen, bis zum 9. Mai "die vorbehaltlose Bestätigung der zuständigen Polizeibehörde über die uneingeschränkte Regionalligatauglichkeit für die Spielstätte 'Westkampfbahn'" einzureichen. Stattdessen, so der Verband, sei in einer Bescheinigung der zuständigen Polizeibehörde ausgeführt, dass die "Westkampfbahn" die Sicherheits-Mindeststandards nicht erfüllt....]

 

Detti04

The Count
Naja, in der Oberliga Westfalen ist halt nix Tolles. Da sind Guetersloh, Lotte und Siegen schon die Prominenz. Ohne Muenster, Bielefeld und Paderborn bleibt halt nicht viel mehr als kleinere Staedte und Dortmunder Stadtteile. Es gibt zwar in Westfalen noch ein paar Grossstaedte (Hagen und Hamm), aber die haben keine fussballerische Tradition. Westfalia Herne und der DSC Wanne-Eickel spielen ja sogar noch eine Liga tiefer.
 
Zuletzt bearbeitet:

powerhead

Pfälzer
Die SG 09 verzichtet auf eine mögliche Lizenz für die Regionalliga kommende Saison. Schade.
Das die Wattenscheider als "Bochumer" bezeichnet werden, wird ihnen sicherlich nicht besonders gut gefallen.
 
Oben