Regeländerungen zur Saison 2007

Formel1 2007 – Regeländerungen

Heute in zwei Wochen startet die neue Formel1-Saison, und auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Regelneuerungen. Im großen und ganzen sind diese in meinen Augen positiv, weil sie zum einen die Formel1 (hoffentlich) spannender machen werden, und zum anderen weiter die Kosten senken.



Einheitsreifen: Nach dem Ausstieg von Michelin fahren jetzt alle Teams mit den Bridgestone-Reifen. Jedes Team erhält pro Rennwochenende 14 Sätze Trockenreifen, davon sind vier ausschließlich für den Trainingsfreitag.
Auch neu: Alle Teams müssen im Rennen sowohl die weiche als auch die harte Reifenmischung einsetzten. Das verspricht zusätzliche Spannung und gibt eine neue Taktikvariante.

Freitags-Training: Zum einen wurden die beiden Trainingssitzungen am Freitag um eine halbe Stunde auf 90 Minuten ausgedehnt, zum anderen darf nun jedes Team nur zwei Autos und drei Fahrer einsetzen. Dabei ist es den Teams überlassen, ob nur die beiden Stammpiloten oder auch der Testpilot zum Einsatz kommt.

Testbeschränkung: Da das Freitags-Training verlängert wurde, haben alle Teams einer freiwilligen Testbeschränkung zugestimmt. Demnach darf jedes Team pro Saison nur noch 30.000 Test-Kilometer zurücklegen. (Damit sind nicht die Tests an einem Rennwochenende gemeint).

Safety-Car: Sobald im Rennen das Safety-Car auf die Strecke kommt, herrscht vorerst Boxenstopp-Verbot. Erst wenn sich das gesamte Feld in der richtigen Reihenfolge hinter dem Safety-Car positioniert hat, dürfen die Piloten an die Box kommen. Damit soll vermieden werden, dass beim Neustart störende, bereits überrundete Piloten in der Spitzengruppe fahren und damit das Spitzenfeld beim Neustart behindern.

Motoren: Wie im letzten Jahr müssen Motoren zwei Rennen durchhalten. Sollte ein Aggregat vorzeitig kaputt gehen, bleibt es bei der gewohnten Strafversetzung um 10 Positionen im nächsten Qualifying. Allerdings darf ab der neuen Saison an den Freitagen ein anderer Motor eingesetzt werden.
Ähnlich wie bei defekten Motoren gibt es jetzt eine Strafversetzung bei Getriebeschäden: Muss das Getriebe gewechselt werden, geht’s 5 Plätze nach hinten.

„Eingefrorene“ Motoren: Die Triebwerke für die kommende Saison sind allesamt auf dem Stand vom letzten Rennen in Brasilien 2006. Eine Weiterentwicklung wurde untersagt, und zwar bis zur Saison 2010.

Rennkalender: deutliche Änderungen zur Vorsaison gibt es auch im Rennkalender: Der Große Preis von San Marino wurde komplett gestrichen, die Rennen auf dem Nürburgring und auf dem Hockenheimring wechseln sich ab dieser Saison ab. Damit findet pro Saison nur noch ein Rennen auf deutschem Boden statt.
Dafür ist der GP von Belgien Mitte September wieder im Programm. In Japan wechselt der Grand Prix von Suzuka zur Rennstrecke von Fuji.
 

Gaylord_McGay

!Chelsea!
Es ist klar, dass sie immer schärfere Regeln aufstellen müssen. Wenn die Teams sich so weiterentwickeln, dass sie auf der Geraden bald 350 km\h drauf haben:vogel: wäre es zu Gefährlich.
 

tobolf

Chelsea[aner]
formel 1 is mir zu langweilig geworden! schau mir des net mehr an! die sollen wieder mit alten autos fahren, dann guck ich des. und die geschichte mit den rennverteilungen is ja der totale scheiss
 
formel 1 is mir zu langweilig geworden! schau mir des net mehr an! die sollen wieder mit alten autos fahren, dann guck ich des. und die geschichte mit den rennverteilungen is ja der totale scheiss

Was für "alte Autos" meinst du genau? Die aus den Siebzigern? Oder noch älter?:gruebel::zwinker:

Und was meinst du mit "Rennverteilungen":gruebel: :weißnich:
 
Ich finde zumindest die Einheitsreifen einen Schritt in die richtige Richtung.
Diese Unterschiede in den letzten Jahren waren für den Fan einfach nicht nachvollziegbar.
Wenn das Team ein Top-Auto zusammenkleistert und dann durch die falsche Reifenmarke trotzdem drei Sekunden hinterher fährt, dann stimmt was nicht.
Deswegen bin ich absolut pro Einheitbereifung...

Bei den anderen Regeländerungen bin ich etwas skeptischer... Es geht in erster Linie um Kosteneinsparung, daher wohl die Motorengeschichte usw...
Für den Fans ist das halt manchmal wenig nachvollziehbar, aber wenn's wirklich weniger Kosten verursacht... warum nicht? :zahnluec:
 

Gaylord_McGay

!Chelsea!
Ich finde, dass die Formula 1 noch immer spannent ist. Oder wollt ihr die Formula 1 mit 200km/h Autos fahren sehen.:motz: und sollten die Sicherheitsvorkehrungen wieder abgeschafft werden????:vogel: :finger:
 
also ich bin der überzeugung, dass es diese saison wieder spannender wird
find dtm aber eig besser

Was findest du an der DTM besser?

Für mich war die DTM in den letzten rund 2 Jahren die Witzveranstaltung schlechthin.
Wenn die Formel 1 zu so einem willkürlichen Regelchaos kommt, ist es für RTL an der Zeit auszusteigen :D
 
Für mich war die DTM in den letzten rund 2 Jahren die Witzveranstaltung schlechthin.

Die DTM ist seit dem Opel-Weggang nicht mehr das Selbe wie davor. Das hat nichts mit der Klasse der damaligen Opel-Boliden zu tun, sondern vielmehr mit den damaligen Regeln und eben der Tatsache, dass drei Hersteller vertreten waren.

Damals hab ich auch fast lieber DTM als Formel1 geschaut (aber nur fast), mittlerweile stellt sich die DTM durch das selbst provozierte Regelchaos selbst ein Bein.
 
Die DTM ist btw. war von Anfang an im Prinzip ein totgeborenes Kind.
Man hat versucht eine Retortenserie aus dem Boden zu stampfen. Das funktioniert aber nicht.
Siehe Opel - ein paar erfolglose Jahre und dann zieht sich der Hersteller lieber zurück als hinterherzufahren.
 
Die DTM ist btw. war von Anfang an im Prinzip ein totgeborenes Kind.
Man hat versucht eine Retortenserie aus dem Boden zu stampfen. Das funktioniert aber nicht.

Das stimmt so nur bedingt. In den Jahren 2002 bis 2004 war die DTm auf ihrem bisherigen Höhepunkt. Die Rennen waren äusserst spannend und profitierten gleichzeitig von der Langeweile-Periode in der Formel1 duch Dauersieger Schumacher. Nicht ohne Grund war die DTM damals die erfolgreichste Tourenwagenserie Weltweit.

Nur in den Jahren darauf wurden eklatante Fehler gemacht: Der Opel-Rückzug wurde nicht verhindert und (noch viel schlimmer) nicht durch einen neuen Hersteller kompensiert. Dazu kamen neue Regeln wie die Bestrafung von Rennsiegern durch Zusatzgewichte sowie totale Chaosrennen durch ein unklar ausgelegtes Regelwerk.

Fazit: Die DTM hat es am Höhepunkt des Erfolges einfach völlig verpennt den Aufwärtstrend vortzuführen - leider momentan auch ohne Aussicht auf Besserung...
 
Wie hätte man den Opel Rückzug verhindern sollen? Opel bekam halt nix auf die Reihe und daraus resultierte der Rückzug, das ist halt das Problem bei einer reinen Hersteller Serie. Genau das droht auch der Formel 1, oder glaubst Du das sich z.B. Toyota das ganze noch lange anguckt wenn nicht bald mal Erfolge ins Haus stehen.
 
Genau das droht auch der Formel 1, oder glaubst Du das sich z.B. Toyota das ganze noch lange anguckt wenn nicht bald mal Erfolge ins Haus stehen.

Bei der Formel1 sehe ich das Problem nicht, da die Nachfrage nach freien Starterplätzen seit Jahren höher ist as die Nachfrage.

Sollte sich Toyota nun also dazu entschließen wegen der zu hohen Kosten und des ausbleibenden Erfolges sich aus der Formel1 zurückzuziehen, stehen gleich wieder fünf, sechs Kandidaten vor die Tür, die mit einem neuen Team die freien Plätze auffüllen.
 
Oben