Zurueck zu den Regelaenderungen. Seit dieser Saison ist in den europaeischen Wettbewerben ja die Auswaertstorregel abgeschafft. Dadurch gab es in den Qualirunden der diversen Wettbewerbe schon mehrere Paarungen, die erst im Elfmeterschiessen entschieden wurden. Eine dieser Paarungen zeigt meiner Meinung nach sehr gut, wie unfair die Abschaffung der Auswaertstorregel ist. (Moeglich, dass es noch weitere, aehnlich unfaire Faelle gab, aber ich hab nicht ausfuehrlich gesucht.) Mir geht es um die Paarung Sotschi gegen Partizan Belgrad.
Das Hinspiel in Sotschi endete 1:1, und im Rueckspiel in Belgrad stand es nach den regulaeren 90 Minuten ebenfalls unentschieden, naemlich 2:2. In der folgenden Verlaengerung fielen keine Tore, womit man ins Elfmeterschiessen musste. Dieses gewann Belgrad. Insgesamt hatte Belgrad in dieser Paarung also folgende Vorteile:
1) Rueckspiel zuhause
2) 30 Minuten mehr Heimvorteil
[3) Elfmeterschiessen vor eigenem Publikum]
Der Vorteil von 1) ist belegt, denn die Historie hat gezeigt, dass in etwa 55% aller Paarungen die Auswaertsmannschaft des Hinspiels weiterkommt. Punkt 2) ist ohnehin klar. [Bei 3) kenne ich keine entsprechende Statistik, daher vermute ich hier nur einen Vorteil.]
Wo ist das eine Verbesserung? Wo wurde da mehr Fairness hergestellt?