Ich halte das auch für eine Schnapsidee bzw. für völlig überflüssig. Aber die beiden Wettbewerbe sind durch die völlige Aufweichung der Teilnahmebedingungen sowieso völlig Banane, so dass es wiederum völlig schnuppe ist, ob jetzt auch noch der EL-Gewinner in der CL mitmacht oder der 7. der Bundesliga oder von mir aus der 2. Liga-Meister oder alle Vereine mit mehr als 4 Vokalen im Vereinsnamen.
Find ich nicht. Wenn man sich die Mannschaften ab dem Halbfinale der letzten Jahre kann man mit Fug und Recht sagen, dass die besten Mannschaften Europas auch tatsächlich darin vertreten sind. Das sich durch unglückliches Losen in frühen KO-Runden manchmal Mannschaften eliminieren, die sich vielleicht erst im Finale hätten gegenüberstehen sollen ist ein generelles Problem des Turniersystem und kommt in jeder Sportart so vor. Aber selbst das ändert nichts an der Tatsache, dass der Gewinner der CL mit hoher Wahrscheinlichkeit die beste Mannschaft Europas ist. Die Plätze dahinter kann man nicht sinnvoll aufschlüsseln, tut man aber ja auch nicht.
Mit der ursprünglichen Form, also das die Meister Europas gegeneinander spielen, hat die CL zum Glück nicht mehr viel zu tun. Stellt euch mal vor wie unsinnig das heutzutage wäre. Würden nur die Meister spielen hätte man 4 starke Mannschaften in der CL (D, Spa, Ita, Eng) und der ganze Rest wären Trainingspartner. Am Ende wäre die Europa League der bessere Wettbewerb, weil die Dichte der starken Mannschaften und damit guten Spiele höher wäre.
Die CL wie sie heute ist das bestmögliche System um herauszufinden wer die stärkste Mannschaft Europas ist. Wettbewerb in seiner Reinform. Würden nur die Meister spielen wäre das ein Titel, der zwar toll klingt, den aber keiner ernst nimmt. Ähnlich wie der Weltpokal, den ja auch kaum jemand interessiert.