Rap und Rock machen gewaltätig!

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
So Leute, die Wissenschaft hat festgestellt, das Popmusik Gewalt enthält! Und es geht nicht etwa um die Texte, sondern um die gewalterzeugenden brutalen Schlagzeuge und sägenden Gitarren! Jahaa! Also, wollt ihr friedlich und straffrei bleiben, schmeißt eure CDs weg und hört Mahler!


Zitat:
Was ist Gewaltmusik?
Musik, die Gewalt im weitesten Sinne klanglich ausdrückt. Das ohrenfälligste dabei ist das Schlagzeug, das ja akustisch nichts anderes darstellt als Schläge, Schüsse, Explosionen und dergleichen. Aber die Gewalt kann auch im verzerrten Klang einer E-Gitarre und in der Aggressivität der menschlichen Stimme liegen. Das sind keine Randerscheinungen, sondern es betrifft die Mehrheit der sogenannten populären Musik. Auch Mainstream-Pop ist aggressiv und deswegen Gewaltmusik.

Rap und Rock sind Musikarten, die ihre Zuhörer angeblich zu potenziellen Straftätern machen. Dies glaubt Klaus Miehling, ein in Freiburg lebender Doktor der Musikwissenschaften. Die These steht in Miehlings neuem Buch „Gewaltmusik – Musikgewalt“. Als Lösung für dieses Problem empfiehlt der Autor einen radikalen Schnitt, der Popmusik durch klassische Musik ersetzt.

Zitate von (und mehr zum Thema): fudder●●●●● neuigkeiten aus freiburg :  Achtung, Gewaltmusik!
 
Ich würde jetzt gerne sagen, dass der se nicht mehr alle hat, aber wir sollen uns ja verbal zurückhalten, oder wie war das?:weißnich: :motz:


Vielleicht hat sich der Herr Miehling auch schon mal darüber Gedanken gemacht, das z.B. Schlagzeugspielen abreagieren kann und dadurch Gewalt mindern kann (zumindest theoretisch):gruebel: ?
 

Gaudloth

Bratze
Ich würde jetzt gerne sagen, dass der se nicht mehr alle hat, aber wir sollen uns ja verbal zurückhalten, oder wie war das?:weißnich: :motz:


Vielleicht hat sich der Herr Miehling auch schon mal darüber Gedanken gemacht, das z.B. Schlagzeugspielen abreagieren kann und dadurch Gewalt mindern kann (zumindest theoretisch):gruebel: ?

Solchen Schmutz wie Herr Miehling hier schreibt, kann nur jemand schreiben, der keine Ahnung von Musik hat.
Für mich persönlich dient Musik, um meinen Gemütszustand zu verbessern. Klassische Musik kann man sicher auch hören, aber wenn ich schon wütend bin, dann würde mich persönlich klassiche Musik nicht beruhigen, sondern eher härtere Musik ( Metal, Thrashpunk, Hardcore etc.) und dann fühle ich mich besser und ich bin alles andere als ein aggressiver Mensch.
Irgendwie hab ich den Faden verloren und weiß nicht mehr was ich schreiben wollte... auch egal :zahnluec:
 

Gaudloth

Bratze
Der Mann ist Musikwissenschaftler!:warn:

(und üble Nachrede kann nach den neusten forumsinfos sehr teuer werden!)

:vogel: Das versetzt ihn aber noch lange nicht in die Lage, Ahnung zu haben. Ich kann auch behaupten ich bin Musikwissenschaftler und setze einen Artikel in die Zeitung :vogel:

Übrigens taucht alle paar Jahre mal so ein Vogel auf, nennt sich Musikwissenschaftler und behauptet in etwa diese These. Nimmt eben (zu recht) keiner für voll.

Ach ja und ich behaupte, wenn jemand der überhaupt keine klassische Musik mag gezwungen wird eben jene zu hören. Dann wird der jenige mit Sicherheit richtig aggressiv.
Auf eine These wie:" Menschen die Rockmusik(darauf komm ich nochmal) hören, sind durchschnittlich von Natur aus aggressiver als Menschen, die klassiche Musik bevorzugen.

Weiterhin gibt es natürlich auch total sanfte, gediegene Rockmusik, also ist es schonmal Unsinn, den Begriff "Rockmusik" zu verwenden. Desweiteren sind viele klassiches Stücke auch Militärmärsche...

EDIT: Wieso üble Nachrede? Ich habe lediglich das offensichtliche zur Sprache gebracht.
 

Dilbert

Pils-Legende
Rockmusik macht gewaltätig?! Wer das behauptet, dem hau ich zu den Klängen von Randalicas "Tote auffe Tanzfläche" persönlich was auf die Schnauze! :zwinker:

Mal im Ernst, Rockmusik beruhigt mich eher. Wenn jemand allerdings Wummertechno anschmeisst, krieg ich Mordgelüste.

Gruss
Dilbert
 

Rossi

Berliner Nachteule
Moderator
Ach du grüne Neune :vogel:

So'n Schmarrn wurde schon von der verklemmten Nachkriegsgeneration verkündet, als Elvis und die Beatles auf die Bühne marschierten. Vermutlich auch schon viel eher - immer dann, wenn irgendein Hansel die Musik der nachfolgenden Generation nicht gerafft hat. Naja, so durfte er auch mal wieder etwas publizieren.

Jemineh, was geht's uns doch gut, wenn man sich über so'n Quatsch Gedanken machen muss / kann.
 

Keule

Geile Oma aus deiner Nähe
Ja, ich werd' immer ganz aggressiv von Rap:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Westfalen-Uli

Frühaufsteher
Ich überlege die ganze Zeit was ich damals nach Heavy Metal hören alles zerstört habe.......

:gruebel:

Mich hats immer eher beruhigt..... :D
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Klingt ja os, als ob diese Erkenntnisse nun so neu sind. Wenn man sich die Grundlagen der musikalischen Früherziehung und die dabei übermittelten Informationen durch den Kopf gehen lässt, ist das, was Eingangs gepostet wurde nur all zu logisch.

Das Ganze habe ich erlebt am Beispiel des Klaviers bei 3-5 Jährigen.

sehr hohe Töne = Darstellung z.B. eines Vogels = lieb, gut, beruhigend
sehr tiefe Töne = Darstellung eines Mächtigen, z.b. Löwe = gross, gewalttätig

Das dabei dann die Instrumente einen negativen Touch erhalten, die ein aggresives Image haben, ist all zu logisch. Das heisst aber nunmal nicht, dass Konsumenten auf dessen Grundlagen gewalttäig sind oder werden. Die Ursachen dafür liegen, wie immer, an völlig banalen Dingen, wie der grundlegenden Sozialkompetenz, persönlichen Kompetenz etc.
 

kleinehexe

SF-Dschungelkönigin 2011 und PTL-Meister 2015/16
Aggro machen mich Rap und Klassik gleichermaßen. Darum höre ich mir beides nicht an, ist besser für mich und für meine Umwelt.
 
Oben