"Man muss sich das einfach mal vorstellen: Da hat eine nicht-legitimierte Gruppe mit Rangnick gesprochen und ihm im Namen des Vereins ein Angebot gemacht", sagte der Rechtsanwalt der "SZ". "Das ist ein klarer Verstoß gegen ordnungs- und satzungsgemäße Abläufe und gegen die Absprachen, die wir im Aufsichtsrat haben."
Holgy, da sind Leute am wirken die vom Fußball als Geschäft Null Ahnung haben. Und wenn sich dann einer aus diesem Gremium tatsächlich erdreistet einen Vorschlag zu machen, jemanden zu kontaktieren, dann will man ihn vor den Ehrenrat (das ist das Gremium welches Tönnies bisher alles durchgehen ließ, alles!) zerren und vielleicht auch noch rauswerfen. Das allein zeigt doch das ganze Dilemma auf, keine Ahnung, eigene Befindlichkeiten stehen weiterhin im Vordergrund. Über Jahre hinweg haben uns diese Leute Tag für Tag bewiesen das sie es nicht können und schaffen es trotzdem immer und immer wieder noch einen draufzusetzen..
Statt sich jetzt mal an einen Tisch zu setzen und den Vorschlag zu diskutieren wird nur gedroht, gemauert und die durchweg positive Resonanz auf den Namen Rangnick mit Füßen getreten. Nein, man vermutet einen Hinterhalt aus dem sich Leute wegen der anstehenden Wahlen schon mal Positionieren, einen Vorteil verschaffen, wollen. Wie gehabt: Eigene Befindlichkeiten. Warum sollte sich RR dieses Tollhaus antun? Der ist doch nicht blöde und bekommt das ebenfalls alles mit.
Ordnungs- und Satzungsgemäße Abläufe, dass ich nicht lache. CT konnte Schalten und Walten wie er wollte und Buchta beansprucht das wohl nun für sich. Ne, mein lieber, weit gefehlt. Kannst auch gehen lieber Jens, ohne dich wird es garantiert nicht schlechter weil das geht gar nicht mehr. Er selbst ist doch der, der unter CT alles abgesegnet hatte, alle Fehlentscheidungen mitgetragen hatte. Und der will nun mit dem Finger auf andere zeigen? Buchta sagt selbst:"...„weil wir meinten, wir könnten ihm nicht die Rahmenbedingungen bieten,". Also ist das ein Eingeständnis, dass er nicht an Rangnick glaubte und es erst gar nicht versucht hat Rangnick zu kontaktieren. Wahrscheinlich hat er jeden Vorschlag "pro Rangnick" zunichte gemacht, aber verkauft es jetzt als "weil wir meinten, wir könnten ihm nicht die Rahmenbedingungen bieten",um sich irgendwie zu retten. Man erkennt die Handschrift seines langjährigen "Bosses", der es auch stets verstanden hat, seine Gegner über die Medien niederzumachen, da hat er gut hingeschaut und zugehört. Man sollte vielleicht einmal prüfen, inwieweit der AR für seine Amtsführung, wenn man das überhaupt so bezeichnen kann, haftbar gemacht werden kann. Die Grundlage bietet die Satzung unter § 7 Ziff. 7.5 und 7.6. Gegebenenfalls kommt auch der Straftatbestand der Untreue, § 266 StGB, in Betracht. Da genügt ein einfaches formloses Schreiben an die zuständige Staatsanwaltschaft Essen unter Schilderung des ruinösen Geschäftsgebarens der Führungsgremien. Es wird Zeit, diesen unfähigen Haufen aus dem Amt zu jagen. Das Maß ist voll!
Schalkes Vereinslegende Klaus Fischer ist ein Befürworter für Ralf Rangnick als neuen starken Mann auf Schalke. Er wäre genau der richtige starke Mann für einen Neuaufbau.
www.reviersport.de