Rafati

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
An was machst Du das denn fest?

An der Vergleichbarkeit von Spielsituationen natürlich. Weisst, wenn ich jeweils 5 mal strittigen (und gleichartigen) Abseitsszenen bei A 5 mal die Brust vorne raus erkenne und bei B 5 mal nicht, dann kann man schon ins Grübeln kommen. Gleiches gilt für taktische Fouls und anderer Dinge, die einer Regelauslegung bedürfen.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
An der Vergleichbarkeit von Spielsituationen natürlich. Weisst, wenn ich jeweils 5 mal strittigen (und gleichartigen) Abseitsszenen bei A 5 mal die Brust vorne raus erkenne und bei B 5 mal nicht, dann kann man schon ins Grübeln kommen. Gleiches gilt für taktische Fouls und anderer Dinge, die einer Regelauslegung bedürfen.

Jau, nur geht hier doch gar nicht raus hervor, dass dies die einzigen strittigen Szenen waren. Vllt. gab es ja noch mehr, die hier aber gar nicht zur Sprache gekommen sind.
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
Natürlich nicht. Wobei noch die Frage wäre, was denn genau "strittig" überhaupt ist.

Dennoch wage ich mal zu behaupten, dass jeder hier schon mindestens ein Spiel gesehen hat, bei dem sich der Eindruck aufgedrängt hat, der Schiri entscheide einseitig. Und der HT hat eben gemeint, beim Rafati sei des öfter mal so.

Ich meine zudem, auch beim Gagelmann selbiges zu erkennen. Und - wenn man andere dazu hört oder liest, die einen solchen Eindruck bestätigen, und zwar unabhängig von einem selber, dann besteht zumindest eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass da was dran ist. So ganz generell.
 

jambala

Moderator
Gibt es eigentlich nur schwarz und weiss? Nach mehrmaligen Kontrollen ist es sicherlich keine richtige Entscheidung, aber willst Du die wirklich jemandem (der die Szene einmal sieht und dann bewerten muss) vorwerfen?
Jawoll, das will er. Weil es Rafati war und er ja der böse Mann in Schwarz ist.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
@BU

Klar, wer hat das nicht schonmal erlebt. Das Rafati sicherlich ein nicht unumstrittener Schieri ist, kommt dann ja noch dazu. Nur in den hier aufgeführten Szenen, werte ich mehrheitlich dennoch für Rafati und das noch nichtmal aus Gründen der Auslegung.
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
aber willst Du die wirklich jemandem (der die Szene einmal sieht und dann bewerten muss) vorwerfen?

Dann ist halt die SKY/Sportschau Mentalität. Da wird eine in Echtzeit kaum zu entscheidende Szene fünfmal in der Zeitlupe mit Lupe und gezogener virtueller Linie aufgearbeitet und dann heisst es : "Das hätte der Schiedsrichter sehen müssen, klare Fehlentscheidung."

So im Nachhinnein mit allen technischen Hilfsmitteln lässt sich sowas immer leicht sagen, dabei sind es dann genau diese Experten die ohne ihre Hilfsmittel ziemlich häufig danebenliegen.

Evtl. sollte man , um so etwas vorzubeugen, dann doch technische Hilfsmittel und die Möglichkeiten strittige Szenen zu überprüfen, einführen.
Oder lebt der Fussball dann doch auch durch solch strittige Entscheidungen, die Emotionen und die Diskussionen die dadurch aufkommen?
 

BoardUser

Jede Saison ein Titel!
Admin
Moderator
@BU

Klar, wer hat das nicht schonmal erlebt. Das Rafati sicherlich ein nicht unumstrittener Schieri ist, kommt dann ja noch dazu. Nur in den hier aufgeführten Szenen, werte ich mehrheitlich dennoch für Rafati und das noch nichtmal aus Gründen der Auslegung.

Naja. Weisst. Ich habe mir die hier in der Diskussion zur Rede gestellten Szenen ganze null mal angesehen. Mir ist bei dem Eingangsbeitrag eben nur besonders aufgefallen, dass sogar die Gegenseite, die ja von den Entscheidungen "profitiert" hat, gemeint hat, dass der KSC hier verpfiffen wurde. Und das spricht dann schon Bände, meine ich.

Klar, bei den gezeigten Einzelszenen kann man zuletzt immer noch sagen, dies sei nur eine kleine Auswahl und keineswegs repräsentativ für das gesamte Spiel. Spätestens dann aber, wenn die eigene gewonnene Auffassung von anderen der gleichen Seite, von der Gegenseite (im gleichen Spiel) und so ganz allgemein für den Schiri auch bei anderen Spiele jeweils so bestätigt werden, sollte man schon etwas hellhörig werden, meine ich. Also so seitens des DFB und der DFL.

Klar, da wird es Probleme geben mit den Formalitäten. Das subjektive Empfinden der Presse, der Anhänger und Zuschauer am Bild, von anderen Anhängern und Zuschauern bei anderen Spielen mit gleichem Schiedsrichter spielt formal bei weitem nicht die Rolle wie die nachfolgende Spielanalyse und Analyse, welche Fehler tatsächlich wie gemacht wurden. Dazu gehts mittlerweile auch bei den Schiris um zuviel Geld. Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer. Da fehlt schlicht neben der vielleicht vorhandenen Sensibilität des Schiris selbst auch die selbige bei den Organisatoren des Zirkusses.

Ich jedenfalls kann es mir nicht erklären, warum ein Rafati und Gagelmann so quasi bei allen (meine Wahrnehmung) nicht gerne gesehen werden und anderen selbst bei vorher hochbrisant eingeschätzten oder sich hochbrisant entwickelnden Spielen hervorragende Leistungen (und das nicht nur einmal) bescheinigt werden. Alleine am guten oder schlechten Ruf kann es nicht liegen. Und selbst den muss man sich erst erarbeiten.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Mensch, jetzt mäßige Dich mal. Warum der scharfe Ton?
Noch mal. um ein "Halten" als Vergehen zu haben braucht kein Körperkontakt da zu sein. Er fährt den Arm aus, macht dadurch den Laufweg zu
Weil du es nicht kapierst. Der Laufweg ist doch ein ganz anderer, nämlich dem Ball hinterher.

Dass du hier unbedingt ein Halten und sogar ein Verstellen des Laufwegs erkennen willst, kann ich mir nur damit erklären dass du unbedingt eine Rechtfertigung suchst hier zu pfeifen. Der 60er legt sich den Ball nach hinten, erkennt dass er ihn vor dem Verteidiger nicht mehr erreicht und simuliert eine Berührung am Fuss. Und so sieht seine Fallbewegung auch aus. Von einer Berührung selbst wenn es sie denn gäbe mit der Hand fällt man jedenfalls nicht so. Da fällt man gar nicht. Also ist das ne Schwalbe.
 
Zuletzt bearbeitet:

jambala

Moderator
Geht der Arm raus? Ja. Wird der Löwenspieler gezwungen, seine Bewegung zu ändern? Ja. Verliert er hierbei den Ball und damit den Vorteil? Ja.

Ergo kann es als Halten gemäß Regel 12 gewertet werden, ob es Dir gefällt oder nicht.

Und wenn Du mir vorwirfst, nur eine Rechtfertigung zu finden, um zu pfeifen: Dir geht es ausschließlich darum zu belegen, daß Rafati Fehlentscheidungen getroffen hat - ohne dabei eine regeltechnische Grundlage zitieren zu können. Es kann ja nicht sein, daß Rafati eventuell doch richtig gepfiffen hat - geht ja nicht kann ja nicht sein, Kicker und Sportbild schreiben ja was andres...
 
Zuletzt bearbeitet:

HoratioTroche

Zuwanderer
Geht der Arm raus? Ja. Wird der Löwenspieler gezwungen, seine Bewegung zu ändern? Ja. Verliert er hierbei den Ball und damit den Vorteil? Ja.
1. ja
2. nein
3. nein
Ergo kann es nicht als Halten gemäss Regel 12 gewertet werden.

Und ich bin mir auch recht sicher, Rafati hat alles mögliche gesehen aber kein Halten. Der ist auf die Fallbewegung reingefallen. Auf die gehst du ja komischerweise gar nicht ein, beim nicht gegebenen Elfer war das für dich ein ausschlaggebendes Kriterium.
 

Princewind

Rassist und Lagerinsasse
ich hab mal gelernt, Foul ist wenn der Schiedsrichter pfeifft.

Gleiches gilt im übrigen für Ecke, Einwurf, Abstoss, Abseits.....
 

jambala

Moderator
@ Horatio: Schau Dir mal das von Dir eingestellte Video ab 0:55 an. Der Arm geht raus, nachdem der Löwe abgestoppt hat und muß in der Richtungsänderung dann noch mal kurzfristig sich weiter weg drehen. Dadurch kommt er ins Straucheln und verliert dadurch den Ball. Die Fallbewegung ist hier unerheblich, es braucht kein Körperkontakt gegeben zu sein. "Halten" ist das Vergehen als solches. Es gibt auch keine "Notbremse", auch wenn man weiß was damit gemeint ist. Es heißt immer noch "Vereitlung einer klaren Torchance" im Regelwerk. Aber das interessiert Dich ja nicht.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Natürlich muss sich der Aigner um 90° nach links drehen, das war ja seine ureigenste Idee als er den Ball abrupt stoppte um am KSCler vorbeizugehen.

Beide stoppen also im vollen Lauf, das ist alles und der Löwe registrierte dann: Mist, ich hab den Ball zu weit nach links gelegt, weil er ja sieht, dass der zweite KSCler im vollen Lauf von hinten anbraust und er nicht den Hauch einer Chance hat nach seinem, komplett selbst eingeleiteten, Abstoppen mit anschliessender Richtungsänderung vor dem KSCler an den Ball zu kommen. Also lässt er sich fallen.
 

jambala

Moderator
Ändert aber nix an der Tatsache, daß der Arm den Laufweg versperrt. Und der Verteidiger fährt zu einem einzigen Zweck den Arm aus, nämlich um den Stürmer zu behindern.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Deine Interpretation.

Genauso gut kann man sagen, dass man bei einem schnellen Abremsen die Arme nie am Körper hat, weil man das Gleichgewicht halten muß -macht der Aigner mit der linken Floße ja auch und ausserdem stützt er sich beim KSCler auf der Schulter mit der rechten Hand ab bzw. schiebt ihn evtl. sogar leicht.
Desweitern spielt Aigner den Ball bevor der KSCler vor ihm ist schon nach links und geht dann logischerweise mit nach links.

Da bleibe ich dabei, dass Aigner der Ball schlicht zu weit nach links sprang, weil er eben nicht der Wunderdribbler ist, das realisierte und dann halt mal sterbender Schwan spielte.
 
Zuletzt bearbeitet:

jambala

Moderator
Komm, Deine Argumentationen sind teilweise auch nicht besser, ums noch mal zu sagen.

@ Rupert: So wie der Arm raus geht ist es kein Ausgleich der Bewegung. Er fährt ihn schon aus, bevor er ansatzweise abstoppt, weil er merkt, was Aigner vorhat.
 

jambala

Moderator
Siehste, da sind wir bei dem Punkt: Zeikampfbewertung ist IMMER Interpretationssache des SR anhand der Fußballregeln unter berücksichtigender Anwendung der Lehrmeinung. Und ich wage zu behaupten, daß Rafati eine ähnliche Interpretation als Grundlage für die Bewertung hergenommen hat.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Siehste und ich glaube eher, er fiel auf Aigners Finte rein, die der recht clever einfädelte als er sah, dass ihn der KSCler überholen wird, es dann mit dem Hacken versuchte und dann realisierte, es reicht nicht mehr zum Ball zu kommen, weil er sich den Ball zu weit nach links gelegt hatte und schon der nächste KSCler anschoß.

PS: Sind die Gelb-Roten überhaupt der KSC? :D
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Jahn-Wut auf Schiedsrichter Rafati - 3. Liga - kicker online

Und ist ja nicht so, dass es in den letzten Wochen keinen Grund für Kritik gegeben hätte. Aber der nicht gegebene Strafstoß in Stuttgart und die nicht gegebene rote Karte gegen Guerrero nach seinem Fingerzeig kann man wohl durchaus als spielentscheidende Fehlleistungen bezeichnen.

Natürlich kann man sie auch mit irgendwelchen wahrnehmerischen Winkelzügen als völlig korrekt bezeichnen, keine Frage.
 

Schröder

Problembär
So ein Quatsch. Wenn ich dem Gegner im eigenen Strafraum in den Hintern trete, gibt es halt Elfmeter. Auch beim 1. wird nur der Mann und nicht der Ball gespielt. Da brauch ich keine Winkelzüge. Jahn sollte mal die Füße stillhalten. Der 2er wg. dauernder Fouls und Schweinsteiger mit seiner dauernden Meckerei wären wohl in jedem anderen Spiel vom Platz geflogen.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Hatte mich zu ihm ja gar nicht geäußert. Was sagst du zu den anderen Sachen?
Oder gestern, war ja ziemlich Glücksache, wann der Kircher in Leverkusen Tor gibt und wann nicht. Das 2:0 ist für mich Abseits, wenn der Angreifer den Torwart auf der Linie umrennt während von hinten geschossen wird. Das Aufstützen von Guerrero kann man mit viel bösem Willen noch abpfeifen. Dafür gibt er einen klaren Strafstoß für Leverkusen nicht.
Und der Weiner hat das Spiel ganz klar gegen Köln entschieden, so wie Naldo zum Ball geht hätte das kein Torhüter besser machen können. Schon geil, dann im Gegenzug Elfer zu pfeifen :D
Aber man kann das natürlich alles mit "Keine Absicht" und "natürliche Handhaltung" erklären, schon klar. Wahrscheinlich gehen die Schiedsrichter mit solchen Argumenten auch zum Finanzamt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben