In Frankreich geht es ja voll ab.
Die Bürgermeisterin des achten Pariser Arrondissements, Jeanne d'Hauteserre, sprach von einem "Zustand des Aufruhrs" in ihrem Viertel. Dort kam es zu besonders vielen Ausschreitungen.
Innenminister Christophe Castaner sprach von 1500 gewaltbereiten "Unruhestiftern", die sich nahe den Champs-Elysées versammelt hätten und sich prügeln wollten. "Unsere Sicherheitskräfte sind präsent und drängen die Randalierer zurück", erklärte der Minister im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Die Zahl der Demonstranten betrug nach Angaben des Innenministeriums am Nachmittag landesweit geschätzt 75.000.
Frankreich: Proteste der "Gelbwesten" in Paris eskalieren - Politik - Tagesspiegel
Wer protestiert denn da überhaupt?
Die Regierung verschieb die Steuererhöhungen erstmal.
Frankreich: Die Regierung schiebt geplante Steuererhöhungen auf
Es soll mit der neuen Protestbewegung gesprochen werden, allerdings sind die eher unorganisiert und haben gar keine Sprecher bzw. ganz viele und einige wollen grundsätzlich nicht mit der Regierung sprechen. Man darf gespannt sein, wie das weiter geht.
Die Bürgermeisterin des achten Pariser Arrondissements, Jeanne d'Hauteserre, sprach von einem "Zustand des Aufruhrs" in ihrem Viertel. Dort kam es zu besonders vielen Ausschreitungen.
Innenminister Christophe Castaner sprach von 1500 gewaltbereiten "Unruhestiftern", die sich nahe den Champs-Elysées versammelt hätten und sich prügeln wollten. "Unsere Sicherheitskräfte sind präsent und drängen die Randalierer zurück", erklärte der Minister im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Die Zahl der Demonstranten betrug nach Angaben des Innenministeriums am Nachmittag landesweit geschätzt 75.000.
Frankreich: Proteste der "Gelbwesten" in Paris eskalieren - Politik - Tagesspiegel
Wer protestiert denn da überhaupt?
Die Regierung verschieb die Steuererhöhungen erstmal.
Frankreich: Die Regierung schiebt geplante Steuererhöhungen auf
Es soll mit der neuen Protestbewegung gesprochen werden, allerdings sind die eher unorganisiert und haben gar keine Sprecher bzw. ganz viele und einige wollen grundsätzlich nicht mit der Regierung sprechen. Man darf gespannt sein, wie das weiter geht.
Zuletzt bearbeitet: