PRO-VITA SPORTs - Der offizielle Pelé Sports Händler bei Soccer-Fans.de

Pele Sports 1962 FG


Soooo,
heute morgen sind die Schuhe endlich angekommen, echt klasse Service und alles.
Weil der Postbote mich wachgeklingelt hat(Langschläfer;D), war ich noch ein bisschen müde, aber hab trotzdem gleich die Schuhe anprobiert. Davor, also noch vor dem Anziehen, ist mir, als ich mit dem Finger über das Leder fasste, der Grip aufgefallen. Die Passform ist echt sehr gut, nicht ganz so gut wie des 1970er aber trotzdem mindestens genauso gut wie die Top Modelle von Adidas, Nike etc. und viel besser als die von z.B. einem Superfly. Als ich die Schuhe dann kurz im Garten anhatte und ein bisschen mit einem nicht besonders gut aufgepumten Ball gespielt habe, habe ich allerdings nichts mehr von dem Grip gemerkt. Der Rasen war zwar nass, aber dennoch soll man ja auch bei Nässe die DFT bemerken. Die Bedingungen waren jetzt nicht top, trotzdem hätte ich mir von der DFT mehr erwartet und als ich über das Leder gefasst habe, ließ sich die DFT ja auch erfühlen. Außerdem haben ja alle anderen Käufer den Grip auch deutlich bemerkt... Trotzdem ist der Schuh sehr gut, bloß war der Grip einer der mitentscheidenen Punkte und etwas entäuscht bin ich schon. Hoffentlich mahct sich die DFT noch bei besseren Bedingungen bemerkbar. Ich werde den Schuh aber dennoch heute beim Aufwärmen vor einem Pokalspiel und die nächsten Trainingseinheiten anziehen, einen neuen Schuh trage ich nie gleich bei einem Spiel.
Ich schreibe nochmal wie sich der Schuh so macht und leg dann ein paar Fotos bei:)
Wenn ich irgendwann mal genug Geld habe, kaufe ich mir noch den 1970 um die Schuhe vergleichen zu können.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi jomabo, blöde frage (so von langschläfer zu faulpenlz: ich bin zu faul, deine posts zu durchsuchen hier :) )...du hast den 1962?

das mit dem grip enttäusch tmich auch, da der eigentlich schon auch bei nässe gut ist...aber ich hoffe einfach mal, dass es nur am test im eigenen garten lag und du bei training und spiiiiiel voll überzeugt bist / wirst!!!!!

auf bericht und bilder (!) freue ich mich sehr!
 
Jo ich hab den 1962, hätte ich noch deutlicher schreiben müssen.

Ich hatte den Schuh doch das ganze Spiel an obwohl ich das sonst nie mache. Der Schuh saß einfach klasse besser als meine anderen. Mir kommt es so vor, als ob ich mich mit den Stollen wirklich viel besser aus dem Boden lösen kann als mit meinem Predator X, hätte nicht gedacht, dass das so deutlich ist. Und der Schuh sitzt sehr, sehr gut an der Ferse.
Aber von dem Grip habe ich das ganze Spiel nichts bemerkt. Von "über den Ball stolpern" war ich weit entfernt. Trotzdem wird der Schuh mein Hauptschuh (Vor Adipure & Predator X), weil er einfach klasse sitzt.
Fotos folgen heute, die Kamera wird gerade aufgeladen;D

PS: Wir sind im Pokal weiter;)
 
Also ich kann nur sagen das der 1970 wirklich genial ist vom Grip. Da kannste nen Predator in die tonne treten gegen!

Hätte nicht gedacht das die differenz zwischen 1970 und 1962 so groß ist...
 
Hmm...
Dann muss ich mal gucken, ob ich den 1970 vielleicht mal irgendwo testen kann.
Vielleicht gibt es ja noch mal so eine Aktion.... Oder ein netter Mensch sendet sie mir in Größe 40.5 zu ^^
Mfg

Edit: Übrigens hab ich gerade einen Test vom 1970 gefunden. Ist zwar Englisch, aber der Tester berichtet auch von einem deutlichen Unterschied beim Leder/Grip zwischen dem 1962 und 1970. Bei dem 1962 dagegen fand er zwar das Ballgefühl gut, aber der Grip vom Predator soll für ihn besser sein als der des 1962.

"The 150 step processing of the one-piece of kangaroo leather used to form the upper is immediately noticeable. The leather is sticky, shiny, and stitched to perfection. There is a noticeable difference between the bovine leather in the 1962 that we tested and the kangaroo leather used in the 1970. The first time I turned on the ball with the 1970 boots, I nearly fell simply because I got too much grip on the ball. It's probably not a good thing to experience proper grip for the first time after testing Tiempo's, Adipures, and Predators, amongst others, but the 1970′s have something extra to give."


http://soccerlens.com/pele-sports-1970-review/8735/
http://soccerlens.com/pele-sports-1962-review/


Ich hätte noch eine Frage: Wenn der Grip zwischen den 2 Modellen so unterschiedlich ist, aber die Bearbeitung die gleiche ist, woher kommt dann der Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm...
Dann muss ich mal gucken, ob ich den 1970 vielleicht mal irgendwo testen kann.
Vielleicht gibt es ja noch mal so eine Aktion.... Oder ein netter Mensch sendet sie mir in Größe 40.5 zu ^^
Mfg

Edit: Übrigens hab ich gerade einen Test vom 1970 gefunden. Ist zwar Englisch, aber der Tester berichtet auch von einem deutlichen Unterschied beim Leder/Grip zwischen dem 1962 und 1970. Bei dem 1962 dagegen fand er zwar das Ballgefühl gut, aber der Grip vom Predator soll für ihn besser sein als der des 1962.

"The 150 step processing of the one-piece of kangaroo leather used to form the upper is immediately noticeable. The leather is sticky, shiny, and stitched to perfection. There is a noticeable difference between the bovine leather in the 1962 that we tested and the kangaroo leather used in the 1970. The first time I turned on the ball with the 1970 boots, I nearly fell simply because I got too much grip on the ball. It's probably not a good thing to experience proper grip for the first time after testing Tiempo's, Adipures, and Predators, amongst others, but the 1970′s have something extra to give."


Pelé Sports 1970 Boots Review
Pelé Sports 1962 Boots Performance Review


Ich hätte noch eine Frage: Wenn der Grip zwischen den 2 Modellen so unterschiedlich ist, aber die Bearbeitung die gleiche ist, woher kommt dann der Unterschied?

Ich habe beide schon angehabt und in der Hand gehabt. Ich selbst habe kaum ein Unterschied gemerkt bzw. gar nicht. Wenn überhaupt kann ich es mir durch die Lederart vorstellen das es dann dort Unterschiede gibt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jomabo, also es kann anzwei sachen liegen.

a) ist das leder nicht das gleiche (känguruhleder vs. rindsleder) - beide werden absolut gleich behandelt, aber verschiedener untergrund kann eben auch verschiedene ergebnisse bringen

b) ich kann es mir irgendwie nicht ganz erklären immer noch, da ich auch nagelneue ungespielte 1962 (die weiß-blauen...1860 ole :) ) hier habe und auch noch neue 1970 (jahaaa, ich lege auch meinen Lohn in die neue Kollektion an)...und beim puren drüberstreichen mti den Fingern fühlt es sich sehr gleich an. Aber ich gebe auch zu, das sich bisher bur mit dem 1970er gespielt habe und die Tage mal zum ersten Mal einen 1962 testen werde dann beim kicken.

beim 1958 wäre es klar, da der die DFT nicht ganzflächig hat wie 1970 und 1962...hmmm...ich denke kräftiog nach und komme nur auf das Rindsleder als potentiell schuldigen :)

c) Jomabo, bestell dir doch mal für dein Training mit deinem Verein (vorbereitung auf Pokal-Derby :) ) den Mobile Boot Room!!!! Wenn dein Trainer nix dagegen hat, dann komtm Christian bei euch vorbei und du kannst mal den 1970er im direkten Vergleich spielen. Und auch deine Teamkollegen gleich mit. Hm?
 

TriXi

blau-weiß gestreift
Hmm...
Dann muss ich mal gucken, ob ich den 1970 vielleicht mal irgendwo testen kann.
Vielleicht gibt es ja noch mal so eine Aktion.... Oder ein netter Mensch sendet sie mir in Größe 40.5 zu ^^

Hey wo wohnst du?
Ich hab Größe 40,5. Zusenden mach ich aber nich- musst du mal zum Zocken vorbei komm ;)
Bei meinen is es jedoch so, dass der "Grip" an manchen Stellen stärker/schwächer is.
 
Trixi, du kickst wieder...also "offiziell"? Nimmer verletzt? Dann mag ich soooooo gerne mal von dir nen Bericht haben für "ihr Spieler in Pelé Sports"..Wir haben bislang nur 2 KickerINNEN und sooo viele Kicker...dei Quote muss besser werden :)
 

TriXi

blau-weiß gestreift
Ich spiel zwar schon wieder, aber noch nich offiziell. Hab den Gips noch ca 3-4 Wochen.. aber so nen bissle aufm Bolzplatz kann ich mir einfach nich verkneifen ;). Bis ich wieder nen "richtiges" Spiel spielen kann, dauert aber noch.:schlecht: Richtig trainieren würd mir momentan schon reichen..
Nen Bericht gibts erst wenn ich nen Stammplatz im neuen Verein hab ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trixi
Ich wohn ca. 350 km von dir weg, deswegen wird das wohl erstmal nix...
Aber gute Besserung und beeil dich mit dem Gesundwerden;)
@Pele Sports
Cool ich frag mal nach:))
Mfg

Edit: Wie kann es sein, dass der Grip an manchen Stellen stärker/schwächer ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
wir würden gerne mal einen "spieler in pelé sports" besuchen...können auch rund um den pokalfight kommen...hehehehe...und man weiß außerdem auch nie was christian so alles im gepäck hat für die spieler, die er besucht.....
 

Gerolsteiner

Dr. Football Boot
Hallo Jungs und Mädels,

wollen hier an dieser Stelle noch nicht so viel verraten, aber wir bauen gerade unseren Shop mit einem neuen Layout um. Natürlich wird es da mal wieder die eine oder andere Überraschung geben. Freut Euch drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja den 1962 gewonnen, den ich auch jedes Training und Spiel trage. Da er auch häufig auf Kunstrasen benutzt wird, nutzt er sich zwar etwas schneller ab, aber ich kann fast nur positives berichten (bis auf den nich vorhandenen Grip den man sich vorallem auf nassem Platz wünscht). Allerdings ist es immer so, dass auf dem Schuh nach einem Training bei nassen Verhältnissen grau-blaue Stellen sind wo das Gummi war und an anderen Stellen auch. Hat zwar nix mit dem Spielgefühl zutun, aber trotzdem sollte es ja nicht so sein denke ich. Hat schon wer anders die Erfahrungen gemacht? Fotos poste ich noch
 
also mein 1970 wird auch milchig blau wenn er nass ist...mittlerweile nach ca 2 monaten is der trockengrip zwar noch wie am anfang...der nassgrip hat aber etwas nachgelassen...aber sie waren heute auch sowas von durchnässt ;)
 

Gerolsteiner

Dr. Football Boot
Ich hab ja den 1962 gewonnen, den ich auch jedes Training und Spiel trage. Da er auch häufig auf Kunstrasen benutzt wird, nutzt er sich zwar etwas schneller ab, aber ich kann fast nur positives berichten (bis auf den nich vorhandenen Grip den man sich vorallem auf nassem Platz wünscht). Allerdings ist es immer so, dass auf dem Schuh nach einem Training bei nassen Verhältnissen grau-blaue Stellen sind wo das Gummi war und an anderen Stellen auch. Hat zwar nix mit dem Spielgefühl zutun, aber trotzdem sollte es ja nicht so sein denke ich. Hat schon wer anders die Erfahrungen gemacht? Fotos poste ich noch

Das habe ich so auch noch nicht gehört. Ein wenig spiele ich ja auch noch Fußball und nass waren die Schuhe auch schon öfters. Deshalb bin ich mal auf deine Fotos gespannt.

Zum Grip, trägst du momentan nur den Pelé oder wechselst du auch mal?
 
Ich mache euch gern morgen nen Foto wenns so weiter regnet...aber wie gesagt des is nur wenn sie richtig durchnässt sind...nur nen bisschen auf feuchtem rasen macht nix...
 
bei mir wären seit heute nacht ideale Bedingungen für durchnässte Schuhe... ein Foto wäre super, denn meine waren auch schon bis auf die Stutzen nass aber bläulich wurden sie nicht. bin gespannt!
 
Ich kann das auch bestätigen - und ich meine, dass sie sich vor allem an den Stellen verfärben, an denen das Zugband der Zunge aufliegt. Ich kann heute nach dem Training nochmal drauf schauen, die Bedinungen scheinen ja gegeben...
 
Oben