Schröder
Problembär
Die Folgen... wenn sie denn verhältnismäßig gewesen wären, dürfte sich auch keiner beschweren.
Hat nicht auch die Polizei die Pflicht, den Schaden bei den Verdächtigen so klein wie möglich zu halten? Ist es ein dem Vergehen angemessenes Mittel, Haustüren einzutreten und die Wohnungen zu demolieren? Gab es wirklich keine andere Möglichkeit, sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen? War Gefahr in Verzug, so dass sekundenschneller Zugriff zu den Wohnungen nötig war, anstatt die Tür anderweitig öffnen zu lassen? Bestand Fluchtgefahr, so dass man Verdächtige in Handschellen vom Arbeitsplatz abführen musste? Nun denn, die eingetretenen Türen sowie die Sachschäden in den Wohnungen lassen sich ja wunderbar dokumentieren, und für die Verhaftung am Arbeitsplatz gibt es mit Sicherheit Zeugen. Ich hoffe, das wird komplett aufgeklärt und hat im Falle der Unverhältnismäßigkeit entsprechende Folgen für die Polizisten.
Da hat mal wieder die Polizei alle Wege ausgenutzt, ihrem Feindbild den größtmöglichen Schaden zuzufügen.
Hat nicht auch die Polizei die Pflicht, den Schaden bei den Verdächtigen so klein wie möglich zu halten? Ist es ein dem Vergehen angemessenes Mittel, Haustüren einzutreten und die Wohnungen zu demolieren? Gab es wirklich keine andere Möglichkeit, sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen? War Gefahr in Verzug, so dass sekundenschneller Zugriff zu den Wohnungen nötig war, anstatt die Tür anderweitig öffnen zu lassen? Bestand Fluchtgefahr, so dass man Verdächtige in Handschellen vom Arbeitsplatz abführen musste? Nun denn, die eingetretenen Türen sowie die Sachschäden in den Wohnungen lassen sich ja wunderbar dokumentieren, und für die Verhaftung am Arbeitsplatz gibt es mit Sicherheit Zeugen. Ich hoffe, das wird komplett aufgeklärt und hat im Falle der Unverhältnismäßigkeit entsprechende Folgen für die Polizisten.
Da hat mal wieder die Polizei alle Wege ausgenutzt, ihrem Feindbild den größtmöglichen Schaden zuzufügen.
Zuletzt bearbeitet: