Play-Offs in der Bundesliga?

U w e

Moderator
Frau Hopfen möchte den saudi-arabischen Fan in den Mittelpunkt stellen, ist doch sehr löblich!
 
Naheliegend. Wenn Deutschlands Sicherheit auch am Hindukusch verteidigt wird, stellt man eben auch den Fan des deutschen Fußballs in Saudi-Arabien in den Mittelpunkt. Ist ja logisch.
 

Hendryk

Forum-Freund
Endlich denkt mal jemand an die Fans!

Dann hat sich ja der todesmutige Einsatz der Bauarbeiter gelohnt... :eek:
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator

Doch wie könnte ein Play-off-Modell in der Bundesliga überhaupt aussehen?

Im Raum steht, dass der jeweilige Meister unter den vier Erstplatzierten nach 34 Spieltagen ermittelt werden würde, die Vergabe der vier Champions-League-Plätze somit unberührt bliebe. Halbfinals und Finale könnten im Rahmen einer "Week of Fußball" an neutralem Ort ausgetragen werden oder mit jeweiligem Heimrecht für den in der Abschlusstabelle besser Platzierten.

Brauch das irgendjemand? Außer die Clubs um ein wenig Extra-Money zu machen?
Und warum sollte ausgerechnet in Play-offs der FCB auf einmal öfters verlieren?
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Wie will man denn Playoffs ab Halbfinale (playoff heisst ja wohl mindestens best of three) in einer Woche (so verstehe ich "week of football") unterbringen?
Das müsste ja etwa so funktionieren: HF1 am Samstag, HF2 am Montag, ggf. HF3 am Dienstag - F1 am Donnerstag, F2 am Samstag, ggf. F3 am Sonntag.
4-6 Spiele in 8-9 Tagen? Am Ende der Saison?

Mehr Fragen muss man sich glaube ich dazu gar nicht stellen.
 

U w e

Moderator
Ab Halbfinale dann Bitte im Best of Seven!

Und den Abstiegskampf und die Plätze um Europa Bitte auch im Playoff!
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Oder wie in Belgien...

🤜🤛

2020/2021 27. Spieltag RB Leipzig - Bayern München 0:1 (0:1)
2020/2021 10. Spieltag Bayern München - RB Leipzig 3:3 (2:2)
2020/2021 24. Spieltag Bayern München - Borussia Dortmund 4:2 (2:2)
2020/2021 7. Spieltag Borussia Dortmund - Bayern München 2:3 (1:1)
2020/2021 29. Spieltag VfL Wolfsburg - Bayern München 2:3 (1:3)
2020/2021 12. Spieltag Bayern München - VfL Wolfsburg 2:1 (1:1)
2020/2021 32. Spieltag Borussia Dortmund - RB Leipzig 3:2 (1:0)
2020/2021 15. Spieltag RB Leipzig - Borussia Dortmund 1:3 (0:0)
2020/2021 33. Spieltag RB Leipzig - VfL Wolfsburg 2:2 (0:2)
2020/2021 16. Spieltag VfL Wolfsburg - RB Leipzig 2:2 (2:1)
2020/2021 31. Spieltag VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 0:2 (0:1)
2020/2021 14. Spieltag Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 2:0 (0:0)


Die andere Frage ist, ob das eine besonders spannende Verantstaltung wäre. Letzte Saison wäre der FCB, BVB, Rasenball und Wolfsburg in den Play-offs-gewesen. Sieht man sich die Ligaspiele aus der Saison an, die die 4 Teams gegeneinander gespielt haben, dann haben die folgende Punkte geholt (wenn ich mich nicht verzählt habe):

FCB 16
BVB 12
Rasenball 3
Wolfsburg 2

Klar, wenn man in KO-Spielen auf neutralem Boden austrägt, kann eher eine Überraschung passieren als im Ligaalltag, aber so viel anders wird das meiner Meinung nach auch nicht ausgehen.

Und Grundsätzlich: dann ist eine Mannschaft nach 34 Spieltagen - einem Fußballjahr - erster und dann: nix. Kein Meister. Nur Quali für die Play-offs. Das finde ich doch mehr als seltsam. Ich gucke aber auch keine anderen Sportarten, wo das immer schon so ist mit P-O's.
 
Zuletzt bearbeitet:

fabsi1977

Theoretiker
Wie will man denn Playoffs ab Halbfinale (playoff heisst ja wohl mindestens best of three) in einer Woche (so verstehe ich "week of football") unterbringen?
Das müsste ja etwa so funktionieren: HF1 am Samstag, HF2 am Montag, ggf. HF3 am Dienstag - F1 am Donnerstag, F2 am Samstag, ggf. F3 am Sonntag.
4-6 Spiele in 8-9 Tagen? Am Ende der Saison?

Mehr Fragen muss man sich glaube ich dazu gar nicht stellen.
Muss nicht unbedingt sein. In der MLS gibt es auch Playoffs, das ist es nur ein Spiel. Wie im Football ja auch.

Aber mich begeistert das auch nicht, ich denke die Saison ist schon vollgepackt genug.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Play-offs können saustark sein. Siehe NBA oder NHL aber die spielen da ja auch gnadenlos Best-of-Seven über 4 Runden.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Play-offs können saustark sein. Siehe NBA oder NHL aber die spielen da ja auch gnadenlos Best-of-Seven über 4 Runden.
PO machen Sinn, wenn mehrere Teams gleichstark sind oder wenn sie wie in Amerika aus verschiedenen conferences kommen oder 1-3 Teams kaum Punkte in der Saison abgeben wie im deutschen Wasserball. Da wäre die Meisterschaft aktuell auf Hin- und Rückspiel zwischen Hannover und Spandau reduziert und in den übrigen Spielen müssten sie wegen der Tordifferenz die armen Restvereine möglichst hoch abschiessen.
Fussball hat zu diesen Sportarten eher den Reiz des ungewissen Spielausgangs, das würde durch Playoffs nivelliert. Kein Wunder findet der Kahn das also eher gut als andere.
 

Rupert

Friends call me Loretta
(...)
Fussball hat zu diesen Sportarten eher den Reiz des ungewissen Spielausgangs, das würde durch Playoffs nivelliert. Kein Wunder findet der Kahn das also eher gut als andere.
Meinst Du, dass ein Play-Off um die deutsche Meisterschaft die Ungewissheit des Ausgangs reduziert, also um beim Beispiel zu bleiben die Chance sinkt, dass der FC Bayern mal überraschend verliert?
Dazu müsste es ja gerade so laufen, dass die Play-Off-Runden aus vielen Spielen bestehen, denn je öfter die stärkere Mannschaft antritt, desto mehr Spiele wird sie ja auch gewinnen.
Sprich: Mit so einer 1-Spiel-Play-Off-Runde würde doch eher die Wahrscheinlichkeit steigen, dass Bayern mal raussegelt.
Würde man 4 Runden Best-of-Seven spielen - was eine witzige Vorstellung bzgl. Fußball ist :) - dann setzten sich da viel eher die dicken Fische durch.
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
PO machen Sinn, wenn mehrere Teams gleichstark sind oder wenn sie wie in Amerika aus verschiedenen conferences kommen oder 1-3 Teams kaum Punkte in der Saison abgeben wie im deutschen Wasserball. Da wäre die Meisterschaft aktuell auf Hin- und Rückspiel zwischen Hannover und Spandau reduziert und in den übrigen Spielen müssten sie wegen der Tordifferenz die armen Restvereine möglichst hoch abschiessen.
Fussball hat zu diesen Sportarten eher den Reiz des ungewissen Spielausgangs, das würde durch Playoffs nivelliert. Kein Wunder findet der Kahn das also eher gut als andere.

In der brasilianischen Liga 1 hatten wir das PO-System bis 2002, prinzipiell immer mit mehreren gleichstarken Teams. Spannend ist es, auch wenn nicht immer das Team gewinnt, dass die Saison über am stärksten war. Man hat es 2003 auf das europäische running-points System umgestellt,
weil:

(1) die Vor-/Qualirunden immer weniger Publikumsinteresse fanden.
(2) wirtschaftlich nur die Playoffteilnehmer gut verdienten.
(3) letztlich das Team Meister wurde, dass in einer ca. 6-wöchigen Phase die richtige Tagesform hatte.
(4) 2/3 der Liga fast 2 Monate nix zu tun hatten.

Hierzu muss man jetzt sagenn:

(1) Das ist 20 Jahre her; Beobachtungen sind also aus dem letzten Jahrtausend.
(2) Das Fussballgeschäft hat sich seitdem rasant weiter entwickelt.
(3) Das Design des damaligen Playoffformats war Scheisse:
- Die gesamte Qualiphase war fast so lang wie eine running-points Meisterschaft und hätte brutalst gestrafft werden müssen.
- Man hätte zumindest eine identische Playoffphase für Abstiegsmannschaften einführen müssen; zudem noch irgendwas für die Teams in der Mitte.


EDITH: Im brasilianischen Playoffmodus gab es immer Hin- und Rückspiel.
 

GaviaoDaFiel

Tussi Wagon
Meinst Du, dass ein Play-Off um die deutsche Meisterschaft die Ungewissheit des Ausgangs reduziert, also um beim Beispiel zu bleiben die Chance sinkt, dass der FC Bayern mal überraschend verliert?
Dazu müsste es ja gerade so laufen, dass die Play-Off-Runden aus vielen Spielen bestehen, denn je öfter die stärkere Mannschaft antritt, desto mehr Spiele wird sie ja auch gewinnen.
Sprich: Mit so einer 1-Spiel-Play-Off-Runde würde doch eher die Wahrscheinlichkeit steigen, dass Bayern mal raussegelt.
Würde man 4 Runden Best-of-Seven spielen - was eine witzige Vorstellung bzgl. Fußball ist :) - dann setzten sich da viel eher die dicken Fische durch.

Bei einem One-Off Game, definitiv grössere Chance, dass FCB fliegt.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Meinst Du, dass ein Play-Off um die deutsche Meisterschaft die Ungewissheit des Ausgangs reduziert, also um beim Beispiel zu bleiben die Chance sinkt, dass der FC Bayern mal überraschend verliert?
Dazu müsste es ja gerade so laufen, dass die Play-Off-Runden aus vielen Spielen bestehen, denn je öfter die stärkere Mannschaft antritt, desto mehr Spiele wird sie ja auch gewinnen.
Sprich: Mit so einer 1-Spiel-Play-Off-Runde würde doch eher die Wahrscheinlichkeit steigen, dass Bayern mal raussegelt.
Würde man 4 Runden Best-of-Seven spielen - was eine witzige Vorstellung bzgl. Fußball ist :) - dann setzten sich da viel eher die dicken Fische durch.
Nein eben genau nicht und deswegen findet der Kahn das eher gut. War ich undeutlich?
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich bin davon ausgegangen, dass es zu so einem 1-Spiel Play-Off käme. Ohne irgendetwas darüber gelesen zu haben, allerdings.
 

Detti04

The Count
Wie will man denn Playoffs ab Halbfinale (playoff heisst ja wohl mindestens best of three) in einer Woche (so verstehe ich "week of football") unterbringen?
Das müsste ja etwa so funktionieren: HF1 am Samstag, HF2 am Montag, ggf. HF3 am Dienstag - F1 am Donnerstag, F2 am Samstag, ggf. F3 am Sonntag.
4-6 Spiele in 8-9 Tagen? Am Ende der Saison?

Mehr Fragen muss man sich glaube ich dazu gar nicht stellen.
Haeh? Man braucht doch insgesamt nur 3 Spiele, denn das wuerde doch sicher in einem traditionellen KO-Modus ausgespielt. Playoff heisst doch nicht, dass es pro Runde mehrere Spiele zwischen zwei Mannschaften gibt.
 

Detti04

The Count
[...]
Fussball hat zu diesen Sportarten eher den Reiz des ungewissen Spielausgangs, das würde durch Playoffs nivelliert. Kein Wunder findet der Kahn das also eher gut als andere.
Noe, Kahn als Vertreter des staerksten Vereins muesste gegen Playoffs sein. Der Ausgang von Playoffs bzw. KO-Runden ist mehr dem Zufall ausgesetzt als der Ausgang (insbesondere auf Platz 1) einer Liga.
 

Hendryk

Forum-Freund
Kahn als Vertreter des staerksten Vereins muesste gegen Playoffs sein.
Oliver Kahn geht bei den Play Offs von 2 zusätzlichen Spielen aus. Bedeutet für den FC Bayern die Einnahmen von 2 Spielen mehr. Die Vereine auf den Plätzen 5-18 haben von den Play Offs nichts.
Zu den Einnahmen aus der CL kommen also für die ersten 4 der Liga noch die Einnahmen aus diesen 2 Spielen. Das würde die Vormachtstellung des FC Bayern weiter stärken. Olli weiß das...
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich bin davon ausgegangen, dass es zu so einem 1-Spiel Play-Off käme. Ohne irgendetwas darüber gelesen zu haben, allerdings.
Über den Modus hat sich auch noch niemand konkreter ausgelassen. 1-Spiel Play-Off kam mir nicht in den Sinn, das kenne ich unter dem Namen End- oder Finalrunde.
Haeh? Man braucht doch insgesamt nur 3 Spiele, denn das wuerde doch sicher in einem traditionellen KO-Modus ausgespielt. Playoff heisst doch nicht, dass es pro Runde mehrere Spiele zwischen zwei Mannschaften gibt.
Keine Ahnung, wie das "sicher ausgespielt würde", dazu sagt ja bisher niemand was. Wie gesagt, bei dem Begriff Play-Off dachte ich an mehrere Spiele pro Runde, nicht an eine normale Finalrunde. Offenbar auch andere, denn:
Noe, Kahn als Vertreter des staerksten Vereins muesste gegen Playoffs sein. Der Ausgang von Playoffs bzw. KO-Runden ist mehr dem Zufall ausgesetzt als der Ausgang (insbesondere auf Platz 1) einer Liga.
Da hast du völlig Recht. Das Risiko eines Ausscheidens in einem Spiel nachdem sie die 34 Runden mit 20 Punkten Vorsprung abgeschlossen haben, kann nicht im Sinne der Bayern sein, da müssten eher die anderen dafür sein.
Bisher finden die das aber eher doof und Kahn laut kicker immerhin "spannend".
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Oliver Kahn geht bei den Play Offs von 2 zusätzlichen Spielen aus. Bedeutet für den FC Bayern die Einnahmen von 2 Spielen mehr. Die Vereine auf den Plätzen 5-18 haben von den Play Offs nichts.
Zu den Einnahmen aus der CL kommen also für die ersten 4 der Liga noch die Einnahmen aus diesen 2 Spielen. Das würde die Vormachtstellung des FC Bayern weiter stärken. Olli weiß das...

Einmal das.

Und: Bekanntlich steht die BuLi ja unter Dauerkritik, weil Bayern immer Meister wird und die Liga dadurch langweilig sei. Es werden da ja auch immer mal wieder Maßnahmen diskutiert, was man da machen könnte. Meistens läuft es darauf hinaus, dass der FCB weniger Geld kriegen muss, z. B. durch andere Verteilung der Fernsehgelder. Da wird ein Play-off den Bayern deutlich besser in den Kram passen, denn da werden sie vielleicht nicht mehr ganz so oft Meister, verlieren aber kein Geld, sondern ganz im Gegenteil. So ein Play-off ist also ganz im Sinne der Bayern.

Und wie oft wird der FCB dann in Zukunft Meister? Wenn ich mir die Pokalsieger seit 2000 anschaue, dann würde ich sagen, dass der FCB mindestens jede 2. Saison Meister wird.

Und das macht die Meisterschaft spannender, die aber ja gar nix zählt, sondern nur noch eine Quali zu den Play-offs ist? Das macht die doch eher noch unspannender. :weißnich:
 
Oben