Detti04
The Count
Hi,
hier sind ein paar Gedanken dazu, wie die Thomas Tuchel Trophy in der naechsten Saison ablaufen koennte. Ich hab deshalb einen neuen Thread eroeffnet, damit man das hier diskutieren kann, ganz unabhaengig von der Dampfhammer-Liga - womit wir schon zum Punkt Nr. 1 kommen:
1. Die TTT laeuft parallel zur Dampfhammer-Liga
Die TTT ist unabhaengig von der Dampfhammer-Liga, weil wir ohnehin unterschiedliche Versionen des Kicker-Managerspiels fuer die beiden Tippspiele nutzen wollen: Die Dampfhammer-Liga basiert auf Interaktiv-Kadern, waehrend wir fuer die TTT ja Pro-Kader verwenden wollen, damit es jeden Spieler nur einmal gibt. Ein SF-User kann daher sowohl mit einem Interaktiv-Kader an der Dampfhammer-Liga teilnehmen als auch mit einem Pro-Kader an der TTT. So vermeiden wir auch, dass Beitraege zur TTT den Dampfhammer-Thread kapern.
2. Ich manage die noetige Pro-Liga beim Kicker
Keine Ahnung, wie das geht, aber das kann ja so schwer nicht sein.
3. An der TTT nehmen genau 8 (von mir handverlesene) User teil
Bevor da jetzt die grossen Proteste kommen: Eine solche Liga mit Paarungen zwischen Usern macht nur dann wirklich Sinn und Spass, wenn die User auch aktiv dabei sind und z.B. zu jedem Spieltag ihre Mannschaften bestmoeglich aufstellen. In der abgelaufenen Saison hatten wir 12 Teilnehmer, von denen 2-3 sich aber nach einer Weile eh nicht mehr um ihre Kader gekuemmert haben. Sowas ist aber abtraeglich fuer das Tippspiel, insbesondere weil wir ja auch einen letzten Platz ausspielen werden. Daher wuerde ich solche Situationen von vorneherein gerne vermeiden. Wer letzte Saison in der TTT richtig mitgemacht hat, der wird von mir vermutlich auch nicht fuer die neue Saison abgelehnt.
Hier zahlt sich auch wieder aus, dass die TTT parallel zur Dampfhammer-Liga stattfindet: Wer die TTT verpasst, schaut also nicht komplett in die Roehre. Falls sich Dank unserer Kicker-Neuzugaenge genug Teilnehmer (also wieder 8) fuer einen zweiten Wettbewerb finden, dann kann ein anderer SF-User ja auch einfach einen neuen Cup (z.B. den Kloppo-Cuppo) organisieren. Ich stelle auch gerne meine Auswertungsdatei zur Verfuegung, wenn noetig.
4. Pro Halbserie wird ein Meister und ein Arsch ausgespielt
Es gibt zwei Gruende dafuer, wieso ich einen Wettbewerb mit genau 8 Teilnehmern will: Zum einen nehme ich an, dass bei mehr Teilnehmern die Kader schlichtweg zu schlecht werden, zum anderen kann man bei 8 Teilnehmern eine Doppelrunde plus Playoff in genau 17 Spieltagen durchziehen.
5. Es gibt wieder eine Doppelrunde, wobei jeder Teilnehmer sowohl zuhause als auch auswaerts gegen jeden anderen Teilnehmer antritt, und ein anschliessendes Playoff
In Fragen Playoff bin ich fuer zwei Varianten offen:
a) Ein Playoff wie in dieser Saison, in welchem je 4 User ins Titel- und Arsch-Playoff gehen, oder
b) ein Playoff, in welchem nur je 3 User ins Titel- und Arsch-Playoff gehen.
Variante b) unterscheidet sich von Variante a) dadurch, dass die Eliminationsfinals wegfallen. Variante b) haette den (wie ich finde) Vorteil, dass nicht jeder Teilnehmer automatisch in ein Playoff einziehen wird.
6. Transfers sind nur vor dem 1. Spieltag und in der Winterpause, also zwischem dem 17. und 18. Spieltag, moeglich
Wir verwenden die Pro-Version des Kicker-Managerspiels also nur dazu, um unsere Kader vor Beginn der Halbserie zusammenzustellen. Transfers waehrend einer Halbserie sind verboten, egal wie schlecht und/oder verletzt der Kader des Users ist. Sollte trotzdem ein User waehrend der Halbserie einen Transfer durchfuehren, dann wird er in saemtlichen Spielen, in denen der neue Spieler im Kader ist, mit 0 TTT-Punkten bewertet.
7. Der Heimvorteil besteht aus der Multiplikation mit einem Faktor von 1,2
Das bleibt also wie gehabt: Die Kicker-Punkte desjenigen Teilnehmers, der in einer Paaarung Heimrecht hat, werden mit einem Faktor von 1,2 multipliziert. (Ich finde, dass das gut funktioniert hat, denn ich hatte schon das Gefuehl, dass Auswaertsspiele schwerer waren als Heimspiele.)
8. Runden oder Punktedifferenz?
Dieser Punkt steht noch zur Disposition. In der letzten Saison habe ich ja die Kickerpunkte auf Vielfache von Zehn gerundet, nachdem ich die Punkte des Heimtippers vorher mit dem Heimfaktor multipliziert hatte. Dieses Runden fuehrte dann ein zusaetzliches Zufallselement ein, d.h. mit Glueck konnte man ein Spiel gewinnen, obwohl man nach Kickerpunkten nur knapp besser war als der Gegner (z.B. 45:44); mit Pech konnte man aber auch Unentschieden spielen, obwohl man recht deutlich besser war als der Gegner (z.B. 44:35). Ich bin mir nicht sicher, ob das wuenschenswert ist.
Stattdessen koennte ich in der neuen Saison nach der Multiplikation mit dem Heimfaktor schlichtweg die Punktedifferenz zwischen den multiplizierten Kicker-Punkten des Heimtippers und den Kicker-Punkten des Auswaertstippers berechnen: Ist diese Differenz zwischen -5 und +5 (inklusive der beiden Endwerte), dann gibt es ein Unentschieden, andernfalls gibt es einen Sieger.
---
So weit erst mal. Wie ist eure Meinung dazu? Ich hoffe auf rege Diskussionsteilnahme!
Cheers,
Detti
hier sind ein paar Gedanken dazu, wie die Thomas Tuchel Trophy in der naechsten Saison ablaufen koennte. Ich hab deshalb einen neuen Thread eroeffnet, damit man das hier diskutieren kann, ganz unabhaengig von der Dampfhammer-Liga - womit wir schon zum Punkt Nr. 1 kommen:
1. Die TTT laeuft parallel zur Dampfhammer-Liga
Die TTT ist unabhaengig von der Dampfhammer-Liga, weil wir ohnehin unterschiedliche Versionen des Kicker-Managerspiels fuer die beiden Tippspiele nutzen wollen: Die Dampfhammer-Liga basiert auf Interaktiv-Kadern, waehrend wir fuer die TTT ja Pro-Kader verwenden wollen, damit es jeden Spieler nur einmal gibt. Ein SF-User kann daher sowohl mit einem Interaktiv-Kader an der Dampfhammer-Liga teilnehmen als auch mit einem Pro-Kader an der TTT. So vermeiden wir auch, dass Beitraege zur TTT den Dampfhammer-Thread kapern.
2. Ich manage die noetige Pro-Liga beim Kicker
Keine Ahnung, wie das geht, aber das kann ja so schwer nicht sein.
3. An der TTT nehmen genau 8 (von mir handverlesene) User teil
Bevor da jetzt die grossen Proteste kommen: Eine solche Liga mit Paarungen zwischen Usern macht nur dann wirklich Sinn und Spass, wenn die User auch aktiv dabei sind und z.B. zu jedem Spieltag ihre Mannschaften bestmoeglich aufstellen. In der abgelaufenen Saison hatten wir 12 Teilnehmer, von denen 2-3 sich aber nach einer Weile eh nicht mehr um ihre Kader gekuemmert haben. Sowas ist aber abtraeglich fuer das Tippspiel, insbesondere weil wir ja auch einen letzten Platz ausspielen werden. Daher wuerde ich solche Situationen von vorneherein gerne vermeiden. Wer letzte Saison in der TTT richtig mitgemacht hat, der wird von mir vermutlich auch nicht fuer die neue Saison abgelehnt.
Hier zahlt sich auch wieder aus, dass die TTT parallel zur Dampfhammer-Liga stattfindet: Wer die TTT verpasst, schaut also nicht komplett in die Roehre. Falls sich Dank unserer Kicker-Neuzugaenge genug Teilnehmer (also wieder 8) fuer einen zweiten Wettbewerb finden, dann kann ein anderer SF-User ja auch einfach einen neuen Cup (z.B. den Kloppo-Cuppo) organisieren. Ich stelle auch gerne meine Auswertungsdatei zur Verfuegung, wenn noetig.
4. Pro Halbserie wird ein Meister und ein Arsch ausgespielt
Es gibt zwei Gruende dafuer, wieso ich einen Wettbewerb mit genau 8 Teilnehmern will: Zum einen nehme ich an, dass bei mehr Teilnehmern die Kader schlichtweg zu schlecht werden, zum anderen kann man bei 8 Teilnehmern eine Doppelrunde plus Playoff in genau 17 Spieltagen durchziehen.
5. Es gibt wieder eine Doppelrunde, wobei jeder Teilnehmer sowohl zuhause als auch auswaerts gegen jeden anderen Teilnehmer antritt, und ein anschliessendes Playoff
In Fragen Playoff bin ich fuer zwei Varianten offen:
a) Ein Playoff wie in dieser Saison, in welchem je 4 User ins Titel- und Arsch-Playoff gehen, oder
b) ein Playoff, in welchem nur je 3 User ins Titel- und Arsch-Playoff gehen.
Variante b) unterscheidet sich von Variante a) dadurch, dass die Eliminationsfinals wegfallen. Variante b) haette den (wie ich finde) Vorteil, dass nicht jeder Teilnehmer automatisch in ein Playoff einziehen wird.
6. Transfers sind nur vor dem 1. Spieltag und in der Winterpause, also zwischem dem 17. und 18. Spieltag, moeglich
Wir verwenden die Pro-Version des Kicker-Managerspiels also nur dazu, um unsere Kader vor Beginn der Halbserie zusammenzustellen. Transfers waehrend einer Halbserie sind verboten, egal wie schlecht und/oder verletzt der Kader des Users ist. Sollte trotzdem ein User waehrend der Halbserie einen Transfer durchfuehren, dann wird er in saemtlichen Spielen, in denen der neue Spieler im Kader ist, mit 0 TTT-Punkten bewertet.
7. Der Heimvorteil besteht aus der Multiplikation mit einem Faktor von 1,2
Das bleibt also wie gehabt: Die Kicker-Punkte desjenigen Teilnehmers, der in einer Paaarung Heimrecht hat, werden mit einem Faktor von 1,2 multipliziert. (Ich finde, dass das gut funktioniert hat, denn ich hatte schon das Gefuehl, dass Auswaertsspiele schwerer waren als Heimspiele.)
8. Runden oder Punktedifferenz?
Dieser Punkt steht noch zur Disposition. In der letzten Saison habe ich ja die Kickerpunkte auf Vielfache von Zehn gerundet, nachdem ich die Punkte des Heimtippers vorher mit dem Heimfaktor multipliziert hatte. Dieses Runden fuehrte dann ein zusaetzliches Zufallselement ein, d.h. mit Glueck konnte man ein Spiel gewinnen, obwohl man nach Kickerpunkten nur knapp besser war als der Gegner (z.B. 45:44); mit Pech konnte man aber auch Unentschieden spielen, obwohl man recht deutlich besser war als der Gegner (z.B. 44:35). Ich bin mir nicht sicher, ob das wuenschenswert ist.
Stattdessen koennte ich in der neuen Saison nach der Multiplikation mit dem Heimfaktor schlichtweg die Punktedifferenz zwischen den multiplizierten Kicker-Punkten des Heimtippers und den Kicker-Punkten des Auswaertstippers berechnen: Ist diese Differenz zwischen -5 und +5 (inklusive der beiden Endwerte), dann gibt es ein Unentschieden, andernfalls gibt es einen Sieger.
---
So weit erst mal. Wie ist eure Meinung dazu? Ich hoffe auf rege Diskussionsteilnahme!
Cheers,
Detti
Zuletzt bearbeitet: