Erfolge/Titel
Als Nationalspieler
* WM-Dritter: 1990
* Vize-Weltmeister: 1994
* Vize-Europameister: 2000
Mit dem Verein
* Italienischer Meister (7): 1987/88, 1991/92, 1992/93, 1993/94, 1995/96, 1998/99, 2003/04
* Europapokal der Landesmeister (2): 1988/89, 1989/90
* UEFA Champions League (3): 1993/94, 2002/03, 2006/07
* Europäischer Supercup (5): 1989, 1990, 1994, 2003, 2007
* Weltpokal (2): 1989, 1990
* Italienischer Supercupsieger (5): 1989, 1992, 1993, 1994, 2004
* Italienischer Pokalsieger (1): 2003
* FIFA-Klub-Weltmeisterschaft (1): 2007
Persönliche Auszeichnungen
* World Soccer Spieler des Jahres: 1994
* Vize-Weltfußballer des Jahres: 1995
* Wahl in die „WM-Elf des Jahrhunderts“: 2002
* Aufnahme in die FIFA 100
* Bester Verteidiger der Serie A: 2004
* UEFA Club Football Awards Bester Verteidiger des Jahres: 2007
Leistungen
* Maldini stand acht Mal (1989, 1990, 1993-1995, 2003, 2005, 2007) in den Finals des Europapokals der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League. Er hält damit zusammen mit Francisco Gento den Rekord an Finalteilnahmen in diesem Europapokalwettbewerb. Gento bestritt insgesamt noch ein Europapokalfinale mehr, da er 1971 auch im Europapokal der Pokalsieger das Finale erreichte.
* In der Champions-League-Saison 2002/03 stellte er mit 19 Spielen den Rekord für die meisten Einsätze in einer Spielzeit auf.
* Maldini ist der Spieler mit der längsten Einsatzdauer bei Fußball-Weltmeisterschaften (2.217 Minuten).
* Maldini gilt als außerordentlich fairer Fußballspieler. Er erhielt in über 600 Ligaspielen bislang nur vier mal die Rote Karte.
* Nach seinem Ausscheiden als Fußballspieler beim AC Mailand soll die Rückennummer von Maldini („3“
nie mehr an einen anderen Spieler vergeben werden. Eine Ausnahme von dieser Regelung soll nur gemacht werden, wenn einer der Söhne von Maldini Profispieler beim AC Mailand wird.
Der Sohn des ehemaligen italienischen Fußballspielers und Fußballtrainers Cesare Maldini spielt ab seinem 10. Lebensjahr für den italienischen Traditionsklub AC Mailand. In der Saison 1984/85 gab Maldini sein Serie-A-Debüt am 20. Januar 1985 beim Spiel des AC Mailand gegen Udinese Calcio. Maldini wurde in diesem Spiel zur Halbzeit für den verletzten Sergio Battistini eingewechselt. Während der Saison 1984/85 absolvierte Maldini ein Spiel in der italienischen Liga.
In der Saison 1985/86 wurde Maldini zum Stammspieler beim AC Mailand. Er wird seitdem zumeist als Innenverteidiger oder linker Außenverteidiger eingesetzt. Der Scudetto in der Saison 1987/88 war der erste Titel, den Maldini mit seinem Club gewann. Ab Ende der 1980er Jahre spielte Maldini beim AC Mailand an der Seite von Franco Baresi, Marco van Basten, Roberto Donadoni, Ruud Gullit und Frank Rijkaard. Seitdem hat Maldini mit dem AC Mailand zahlreiche nationale und internationale Titel gewonnen. Bislang war Maldini mit dem AC Mailand sieben Mal italienischer Meister, einmal italienischer Pokalsieger und fünf Mal Gewinner der Suppercoppa Italiana.Selten wurde über etwas anderes bei Maldini geredet als sein Einsatz als Fußballer. Keine Skandale, keine Weibergeschichten, keine bla blas!
Er würde schon oft zweiter oder dritter bei der Wahl zum Spieler des Jahres. Da er nicht gerade ein Bomber ist wurde ihm als Verteidiger oft der erste Platz vorenthalten. Obwohl er ihn schon lange verdient hätte. (Beckenbauer, Pele, Charlton sind da einer Meinung) und alle fussballexperten !!
Bitte verbeugen sie sich vor Paolo Maldini!



Quelle :Wikipedia
Als Nationalspieler
* WM-Dritter: 1990
* Vize-Weltmeister: 1994
* Vize-Europameister: 2000
Mit dem Verein
* Italienischer Meister (7): 1987/88, 1991/92, 1992/93, 1993/94, 1995/96, 1998/99, 2003/04
* Europapokal der Landesmeister (2): 1988/89, 1989/90
* UEFA Champions League (3): 1993/94, 2002/03, 2006/07
* Europäischer Supercup (5): 1989, 1990, 1994, 2003, 2007
* Weltpokal (2): 1989, 1990
* Italienischer Supercupsieger (5): 1989, 1992, 1993, 1994, 2004
* Italienischer Pokalsieger (1): 2003
* FIFA-Klub-Weltmeisterschaft (1): 2007
Persönliche Auszeichnungen
* World Soccer Spieler des Jahres: 1994
* Vize-Weltfußballer des Jahres: 1995
* Wahl in die „WM-Elf des Jahrhunderts“: 2002
* Aufnahme in die FIFA 100
* Bester Verteidiger der Serie A: 2004
* UEFA Club Football Awards Bester Verteidiger des Jahres: 2007
Leistungen
* Maldini stand acht Mal (1989, 1990, 1993-1995, 2003, 2005, 2007) in den Finals des Europapokals der Landesmeister bzw. der UEFA Champions League. Er hält damit zusammen mit Francisco Gento den Rekord an Finalteilnahmen in diesem Europapokalwettbewerb. Gento bestritt insgesamt noch ein Europapokalfinale mehr, da er 1971 auch im Europapokal der Pokalsieger das Finale erreichte.
* In der Champions-League-Saison 2002/03 stellte er mit 19 Spielen den Rekord für die meisten Einsätze in einer Spielzeit auf.
* Maldini ist der Spieler mit der längsten Einsatzdauer bei Fußball-Weltmeisterschaften (2.217 Minuten).
* Maldini gilt als außerordentlich fairer Fußballspieler. Er erhielt in über 600 Ligaspielen bislang nur vier mal die Rote Karte.
* Nach seinem Ausscheiden als Fußballspieler beim AC Mailand soll die Rückennummer von Maldini („3“

Der Sohn des ehemaligen italienischen Fußballspielers und Fußballtrainers Cesare Maldini spielt ab seinem 10. Lebensjahr für den italienischen Traditionsklub AC Mailand. In der Saison 1984/85 gab Maldini sein Serie-A-Debüt am 20. Januar 1985 beim Spiel des AC Mailand gegen Udinese Calcio. Maldini wurde in diesem Spiel zur Halbzeit für den verletzten Sergio Battistini eingewechselt. Während der Saison 1984/85 absolvierte Maldini ein Spiel in der italienischen Liga.
In der Saison 1985/86 wurde Maldini zum Stammspieler beim AC Mailand. Er wird seitdem zumeist als Innenverteidiger oder linker Außenverteidiger eingesetzt. Der Scudetto in der Saison 1987/88 war der erste Titel, den Maldini mit seinem Club gewann. Ab Ende der 1980er Jahre spielte Maldini beim AC Mailand an der Seite von Franco Baresi, Marco van Basten, Roberto Donadoni, Ruud Gullit und Frank Rijkaard. Seitdem hat Maldini mit dem AC Mailand zahlreiche nationale und internationale Titel gewonnen. Bislang war Maldini mit dem AC Mailand sieben Mal italienischer Meister, einmal italienischer Pokalsieger und fünf Mal Gewinner der Suppercoppa Italiana.Selten wurde über etwas anderes bei Maldini geredet als sein Einsatz als Fußballer. Keine Skandale, keine Weibergeschichten, keine bla blas!
Er würde schon oft zweiter oder dritter bei der Wahl zum Spieler des Jahres. Da er nicht gerade ein Bomber ist wurde ihm als Verteidiger oft der erste Platz vorenthalten. Obwohl er ihn schon lange verdient hätte. (Beckenbauer, Pele, Charlton sind da einer Meinung) und alle fussballexperten !!
Bitte verbeugen sie sich vor Paolo Maldini!




Quelle :Wikipedia
Zuletzt bearbeitet: