Ozapft werd!

Rupert

Friends call me Loretta
Bevor ich's noch verpasse mache ich den Thread zum Oktoberfest 2010 schon mal ein paar Tage vor'm Anstich am 18.9.2010 auf, denn dieses Jahr wird "d' Wiesn" 200 Jahre alt.

1810 ehelichte also Kronprinz Ludwig, der Sohn des bayrischen Königs Max I. und später bekannt als König Ludwig I., die Prinzessin Therese und liess eine Fete steigen, besser gesagt ein Pferderennen auf einer nahegelegenen Wiese - daher also unsere Bezeichnung für das Ganze: Wiesn
Genau genommen gab's ausserdem schon vorher Oktoberfeste, denn Ende September begann die Brausaison und da musste man natürlich feiern - mit viel Bier :)
Zum Ludwig I. ist noch nebenbei zu sagen: Ihm kam dann die Lola Montez dazwischen und die hatte es ihm so angetan, dass er zum Schluß sogar abdanken musste.


Die alljährliche Masterfrage ist natürlich:
Wieviel kostet die Maß? Letztes Jahr zahlte man ca. 8.50 €; also erwarte ich mal ein Plus von knappen 5%, allerdings wird der Preis unter 9€ bleiben.

Auch immer gerne diskutiert:
Wieviel Besucher gibt's dieses Jahr? Hier meine Prognose: Mehr als letztes Jahr, denn da waren's unter 6 Millionen.

Seit neuestem auch augenfällig:
Die verschärften Sicherheitsvorkehrungen; ich schätze mal auch dieses Jahr werden alle Zufahrtsstraßen zur Theresienwiese abgesperrt werden und nur Anwohner, Anlieferer und Taxler nach Fahrzeugkontrolle eingelassen werden.

Meine persönliche Planung ist:
3, 4 mal schau' ich schon raus. Ich hab richtig Lust drauf und hoffe, dass wir so einen richtig goldenen Herbst bekommen. Sonne, weiß-blauer Himmel, draussen ein, zwei Maß im Biergarten des Zelts nehmen, schön :)

Aber das Allerwichtigste, sonst ist eh alles für die Katz, und da zitiere ich mal Münchens Oberbürgermeister beim Anstich:

Auf eine friedliche Wiesn!
 

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
Du bist heuer früh dran mit dem Wiesn-Thread.;)

Aber auch ich habe mir heuer so Urlaub genommen, dass ich min. 1x - wenigstens am Montag, den 4. Oktober - die Jubiläumswiesn geniessen kann. Auch auf den Traditionsteil bin ich gespannt.
 

Dilbert

Pils-Legende
Trink ´n Bier für mich mit!

Wir hatten hier letztes Wochenende unser alljährliches Stadtbesäu.. ääh -fest. Leider gab´s auf der Zeile mit den Live-Bühnen nur Jever... Es ist schon ´ne ganze Weile her, dass ich auf meiner Zunge nach´m Saufen Rasen mähen konnte, aber diese megaherbe Killerschütte hat´s geschafft.
 

GilbertBrown

Green Bay Packers Owner
3 bis 4 mal? da hast du dir ja was vorgenommen, ru. bei mir bleibt es wohl beim obligatorischen 2. sonntag, allein wenn es dein goldener herbst wird, dann schau ich noch ein zweites mal raus.

und meine erste frage ist nicht der bierpreis, sondern welche fleischgewordene gottheit dieses jahr das münchner kindl spielt :D
 

Rupert

Friends call me Loretta
Letztes Jahr war's ähnlich, 4mal, glaub ich.
Davon aber 3mal recht lange draussen, das Wetter war ja hervorragend.
4mal über Stunden ins Bierzelt wär' nix und wenn ich beim Hingehen schon durch Regen oder Schnee stapfen muss, dann taugt's mir auch schon nicht mehr.

Wegen Deiner Gottheit: Die Krätz fandest Du göttlich? Sag bitte, dass Du das nicht ernst meinst.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Na hurra, die U-Bahnfahrer wollen evtl. während Wiesn streiken, weil sich die GDL und die MVG nicht im Tarifstreit einigen können. Heute fielen schon mal ein paar U-Bahnen aus.

Der Streik sässe zu diesem Zeitpunkt, hält an der Theresienwiese doch eine U-Bahn (welche ausserdem genau auch an meiner Haustür vorbeifährt).

Einigt Euch gefälligst bis zum 18.9., los, los!
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ozapft is!

Der Ude stellt seinen eigenen Rekord ein: Zum vierten Mal mit zwei Schlägen und der Gerstensaft konnte fliessen.

Das Wetter passt auch: Immer wieder Sonnenschein.

Ich freu mich, morgen gleich mal auf a paar Maßerl rauszuschauen :)
 

Rupert

Friends call me Loretta
So, jetzt war ich auch auf der sog. "historischen Wiesn". Das ist ein abgetrenntes Areal hinter dem großen Oktoberfest auf dem ausgestellt wird, wie's auf dem Oktoberfest vor Jahrzehnten aussah. Ausserdem werden zweimal am Tag Pferderennen veranstaltet.
Natürlich gibt's auch ein paar Bierzelte mit Biergarten.

Das Schöne ist: Es ist nicht so bummsvoll wie vorne auf der großen Wiesn und auch nicht soviel Ballermann-Remmidemmi und, ganz wichtig: Die schenken ein extra gebrautes Jubiläumsbier aus, was richtig gut ist: Ausgeschenkt im Steinkrug, ein bisschen malziger als die anderen Festbiere und wahnsinnig süffig. Auf der Kürbis-Dilbert-Skala eine glatte 2 mit Tendenz zur 1,5. :top:
 

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
So, jetzt war ich auch auf der sog. "historischen Wiesn". Das ist ein abgetrenntes Areal hinter dem großen Oktoberfest auf dem ausgestellt wird, wie's auf dem Oktoberfest vor Jahrzehnten aussah. Ausserdem werden zweimal am Tag Pferderennen veranstaltet.
Natürlich gibt's auch ein paar Bierzelte mit Biergarten.

Das Schöne ist: Es ist nicht so bummsvoll wie vorne auf der großen Wiesn und auch nicht soviel Ballermann-Remmidemmi und, ganz wichtig: Die schenken ein extra gebrautes Jubiläumsbier aus, was richtig gut ist: Ausgeschenkt im Steinkrug, ein bisschen malziger als die anderen Festbiere und wahnsinnig süffig. Auf der Kürbis-Dilbert-Skala eine glatte 2 mit Tendenz zur 1,5. :top:


Ich habe mir extra Urlaub genommen, damit wenigstens ich am letzten Wiesntag auf'd Wiesn kann. Die historische Wiesn möchte ich ohnehin mir anschauen.
Gut zu wissen, dass es sich lohnt.
61.gif
 

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.

Rupert

Friends call me Loretta
So, noch ein bisschen Wiesn in Zahlen

Von Krise nicht die Spur: Rekordbierausschank zu Rekordpreisen
Rabiater ging's auch zu - kein Wunder , wenn immer mehr gesoffen wird.

Am letzten Samstag, 2.10.10, ging's schon so zu, dass die Polizei und Feuerwehr schon erwägte den Zugang zum Festgelände zu schliessen, da über den ganzen Tag gesehen an die 600.000 Besucher kamen.

Ich war ein paar mal draussen, allerdings nie dann, wenn's so bummsvoll war. Am Sonntag, 3.10., Spätnachmittag, war z.B. noch gigantisches Wetter und man bekam auch gut einen Platz vor den Zelten, die auch noch alle geöffnet waren.

Summa summarum: Richtig schee war's.
 

Markus

Ein Bayer, der nicht mehr Schwabenland ist.
An diesen letzten Wiesnsamstag muss es ja echt brutal zugegangen sein. Zwischen 600.000 - 800.000 Besucher. :staun:
Ich habe gestern gehört, dass die Polizei das Festgelände sogar abgesperrt gehabt hatte und die S-Bahnen an der Hackerbrücke durchgefahren sind, um den weiteren Zufluss von Besuchern zu verhindern.
Brutal.
Sicher, dass 200 Jahre-Jubiläum hat zu dieser Situation betragen.
Dennoch ist es an der Zeit, dass die Stadt das Werben für das Oktoberfest einstellt.
Ich habe auch im Münchner Merkur gelesen, dass alleine 160.000 Amerikaner auf dem Oktoberfest gewesen sein sollen.
Das Maximum ist erreicht.

Zum Glück gab es die Historische Wiesn. - Welch ein Kontrast zum Karneval in den anderen Zelten.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Über die zwei Wochen gesehen waren ja Mitte der Achtzger schon mal mehr Besucher auf der Wiesn: 7,5 Mio. Also fast 500.000 / Tag
Ich habe auch gehört, dass die Kapazität bei 500.000 / Tag liegt.

Das Problem sind diese Sprünge auf den Samstag hin. Freunde waren an jenem Samstag da und meinten, dass man schon an jeder Würschtlbude bis zu einer halben Stunde anstand.
Ich war dieses Jahr nie am Samstag draussen und es war ok. Voll natürlich aber nicht überfüllt, auch nicht die Zelte.

Wo das Ende der Fahnenstange komplett erreicht, wenn nicht sogar schon überschritten, ist, ist die Sauferei: Rekordumsatz
Wenn man sich auch die Massen an liegenden und taumelnden Gestalten anschaut, kommt's mir auch so vor, dass das jedes Jahr wilder wird; was ja auch leider die Statistik belegt: Die üblen Körperverletzungen nahmen deutlichst zu.

Ich geb Dir auch recht: Groß Werbung braucht's jetzt echt nicht mehr.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Soooooooo, doch gleich am ersten Tag rausgeschaut.
Diesmal mal was neuses getestet: Im strömenden Regen angekommen - Zelte natürlich alle dicht - dann eine Weile im überdachten Bereich des Biergartens gestanden (Regen also wurscht) und nach einer Stunde auch sitzen können.
Gegen 4 Nachmittag wurde es dann trocken - der Riesenvorteil: Es war mal nicht überfüllt sondern einfach nur angenehm voll und die Idioten waren iregndwie auch seltener unterwegs :top:
 

GilbertBrown

Green Bay Packers Owner
Soooooooo, doch gleich am ersten Tag rausgeschaut.
Diesmal mal was neuses getestet: Im strömenden Regen angekommen - Zelte natürlich alle dicht - dann eine Weile im überdachten Bereich des Biergartens gestanden (Regen also wurscht) und nach einer Stunde auch sitzen können.
Gegen 4 Nachmittag wurde es dann trocken - der Riesenvorteil: Es war mal nicht überfüllt sondern einfach nur angenehm voll und die Idioten waren iregndwie auch seltener unterwegs :top:

Ich bin gerade vom Kaiserklo heimngefahren, da fragen mich doch glatt 2 in Krachlederne vom Angermeier gepresste Preissn, wie sie am besten auf's Oktoberfest kommen. Schon am 2. Tag ein Grund mehr dem Trachtenfasching fernzubleiben.
 

HoratioTroche

Zuwanderer
"Das erste Wiesnwochenende ist nach vorläufiger Bilanz relativ friedlich verlaufen...

Insgesamt zählte die Polizei am Samstag sieben Maßkrugschlägereien, im Vorjahr waren es am ersten Wiesntag noch zehn gewesen. Dafür stieg der Widerstand gegen die Beamten: Während es in den gesamten zwei Wochen Oktoberfest 2012 nur 20 Anzeigen wegen Widerstands gab, randalierten am Samstag bereits sechs Besucher so heftig gegen Polizisten, dass die Beamten sie festnahmen. Ein 18-Jähriger mit mehr als drei Promille zum Beispiel schlug einer Beamtin unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, die Polizistin erlitt eine Jochbeinprellung und eine Zerrung der Halswirbel."

http://www.sueddeutsche.de/muenchen...chlaegereien-und-ein-mann-ohne-hose-1.1777937

Ein Prosit der Gemütlichkeit! :D

Im Ernst, jemandem nen Maßkrug überzuziehen ist für mich an der Grenze zum versuchten Totschlag.
 

Ichsachma

Loretta-Spezerl
"Das erste Wiesnwochenende ist nach vorläufiger Bilanz relativ friedlich verlaufen...

Insgesamt zählte die Polizei am Samstag sieben Maßkrugschlägereien, im Vorjahr waren es am ersten Wiesntag noch zehn gewesen. Dafür stieg der Widerstand gegen die Beamten: Während es in den gesamten zwei Wochen Oktoberfest 2012 nur 20 Anzeigen wegen Widerstands gab, randalierten am Samstag bereits sechs Besucher so heftig gegen Polizisten, dass die Beamten sie festnahmen. Ein 18-Jähriger mit mehr als drei Promille zum Beispiel schlug einer Beamtin unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, die Polizistin erlitt eine Jochbeinprellung und eine Zerrung der Halswirbel."

http://www.sueddeutsche.de/muenchen...chlaegereien-und-ein-mann-ohne-hose-1.1777937

Ein Prosit der Gemütlichkeit! :D

Im Ernst, jemandem nen Maßkrug überzuziehen ist für mich an der Grenze zum versuchten Totschlag.

Wenn es, wie beim Jugendlichen, gegen 3 Promille (dann aber mit Krug) tendiert, kann es auch in Richtung Selbstverstümmelung gehen.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Ich bin ja gleich mal am Samstag um 11:00 rausgestiefelt und hab mir's im Gartenbereich eines Zeltes gemütlich gemacht. Es war erstaunlich "leer", sprich man bekam locker Platz und es war auch noch um 15:00 ganz überschaulich, dann bin ich eh heim.

Bis auf einen Kasperl, der meinte mit uns aus dem Garten wieder rausmarschieren zu müssen mit'm Maßkrug in der Hand was natürlich, und es war mir sehr recht, zu einer Blockade der Ordner bei ihm führte, war alles prima. Sehr schön war natürlich auch, dass sich der Heini, Typ "Ich kleide mich ja in Schicki-Tracht", an unseren Tisch setzte mit den Worten "Ich bin Münchner". Alles klar, der kannte sich ja bestens aus :D
 
Oben