Ost-West-Bewertung der deutschen Einheit

Die Wiedervereinigung war für mich

  • gut

    Stimmen: 11 37,9%
  • weder/noch

    Stimmen: 12 41,4%
  • schlecht

    Stimmen: 6 20,7%

  • Umfrageteilnehmer
    29

Schröder

Problembär
Der Witz ist ja sich von den Westdeutschen unterdrückt zu fühlen und das dann als Vorwand zu nehmen selbst die Asylsuchenden zu drangsalieren.
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Angeblich waren die Preise fuer Brot so stark subventioniert, dass Leute Brot als Huehnerfutter gekauft haben.
Da kann ich Dir nur Recht geben @Detti04 : Da ich Bäcker gelernt habe und meine Lehre in einer kleinen Familienbäckerei absolvierte, habe ich das alles hautnah miterlebt.

Das Brot aber auch Brötchen waren wie Du schon geschrieben hast, vom Staat stark subventioniert. Wir hatten manchmal das Gefühl, das wir unser kostbares Brot nur für Kleinvieh wie ( Hühner, Enten , Gänse, Kaninchen ) backen.

Ich kann jetzt auch nur schreiben, wie es bei uns in der Bäckerei abgelaufen ist. Lange Schlangen und viele Leute mit Rucksäcken und Wäschekörben standen vor dem Laden. Leute kauften dann mit einmal 10 Brote und auch mehr. Bei Brötchen dasselbe, manchmal 150, 200 Brötchen auf einmal.

Von den 10 Broten wurden vielleicht 2 fürs Essen verwendet, den Rest gab es fürs Vieh. Bei den Brötchen wurden auch nur die wenigsten gegessen.

Irgendwann waren dann auch mal die Regale leer und die Kapazität des Backofens stieß an seine Grenzen. Dann dauerte es wieder ca 1 Stunde und alles begann wieder von vorn.

Ich selber habe mal erlebt, das mein Chef in den Laden ging und sich vor allen Kunden Luft gemacht hat. Er sieht das nicht mehr ein, das wir uns hier Stundenlang in der Backstube hinstellen und das Brot für das Viehzeug backen.

Das machten wir dann auch so nicht mehr mit. z.B. gab es dann auch nicht mehr 10 Brote auf einmal zu kaufen.

Ein Brot ( 4 Pfund = 2 Kg ) kostete damals 1,24 DDR Mark. Heute 4,90 Euro ohne Subvention. Ein Brötchen 5 Pfennig. Heute gibt es für 5 Cent kein Brötchen mehr. Nun weißt Du, warum so gehamstert wurde.

Heute wird sich bei den Brotpreisen in kleinen Bäckereien, niemand mehr 10 Brote im Laden als Viehfutter kaufen. Das wäre teures Futter. Dann kann man sich seine Ente gleich im Laden kaufen.
 

Schröder

Problembär
Ja, unsere Verwandten in Jena haben ihre Hühner auch immer mit Brot gefüttert. Das die sich 10 Brote auf einmal gekauft haben, hab ich aber nicht erlebt.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Beil, Klotz, Wasser, Kickeri-ki, Sellerie, gelbe Rüben, ...

Eigentlich eher eine Frage vom Kochrezeptethread.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rupert

Friends call me Loretta
Ich finde es ja immer zum Schießen wie am 3.10. aufeinmal, gerade in Berlin, versucht wird die verordneten Großfeiern dem Volke schmackhaft zu machen und dabei interessieren die doch wahrscheinlich kaum jemanden; zumindest habe ich noch von niemanden gehört, dass er die besucht, sich ansieht oder auch nur im Entferntesten daran interessiert ist.
 

Holgy

Kommischer Foggel
Moderator
Was die Jugend so über sich und die anderen denkt:

Ostdeutsche sind aus Sicht ihrer Altersgenossen im Westen „ärmer“, „offener“, „rassistischer“ und „bescheidener“. Aus Sicht der Ostdeutschen sind Westdeutsche „arroganter“, „reicher“ und „besser bezahlter“. Im Vergleich sehen sich die Ostdeutschen selbst als „bescheidener“, „bodenständiger“ und „ärmer“. Westdeutsche sehen sich als „offener“, „reicher“ und „weltoffener“.

So tickt die junge Generation: Ostdeutsche sind rassistisch und Westdeutsche arrogant?
 

Itchy

Vertrauter
Wobei Dir keine Evolutionstheorie dafür 50 Jahre hergibt., in denen das in den Genen ist. Das ist eher die menschliche Errungenschaft abwesender Schwarmintelligenz.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Eben, so wie andere gefühlt in einem anderen Boot sitzen und anderes Gewässer befahren. Die Wahrnehmung ist eben oft getrübt. Die Motive dafür sind hingegen vielfältig. Aber über die zu diskutieren würde bedeuten, dass man an denen interessiert sei. Von daher ... :weißnich:
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
auch wenn es schon 2 Tage her ist, er hat es verdient hier erwähnt zu werden:

Kabarettist: Werner Schneyder ist tot - SPIEGEL ONLINE - Kultur

Ich erinnere mich gerne an seine Auftritte mit Dieter Hildebrandt in der damaligen sog. DDR. Mein Klassenlehrer hat immer Wert darauf gelegt, dass wir dieses Kürzel "sog" davor setzen. :jaja:
Wie darf ich das verstehen? :idee:
Ich kannte deinen Klassenlehrer natürlich nicht, interpretiere das jetzt einfach mal so von meinen Gedanken her , er wollte euch Schülern mit diesem Kürzel zum Ausdruck bringen, wie unmenschlich und fürchterlich diese innerdeutsche Grenze war und gewesen ist und das er sich nichts sehnlicher gewünscht hat, als die Einheit Deutschlands, denn wir in der DDR sprachen die gleiche Sprache und waren nur durch die Mauer getrennt, im Prinzip waren wir ja Landsleute. :klatsch :

Mit dem Mauerbau und der Grenze waren große tragische Geschichten verbunden, Familien wurden getrennt, es gab dramatische Fluchtversuche mit teilweise tödlichem Ausgang, Kinder die von ihren Eltern verlassen oder getrennt zur Zwangsadoption freigegeben wurden, Menschen die einmal zu oft ihre Meinung äußerten und als politische Gefangene körperlich und geistig im Stasi Knast gebrochen wurden. :motz:

Wir hatten auch viele Tanten und Onkels im Westen, nur besuchen durften wir sie zu DDR Zeiten nie.
Erst nachdem Mauerfall konnten wir nun auch endlich in den goldenen :D Westen reisen, ich war damals 21 Jahre.

Hattest Du damals auch Verwandte in der DDR oder bist vor der Grenzöffnung mal dort gewesen?

Vielleicht habe ich den Beitrag auch total falsch interpretiert ( dann bitte löschen ) und dein Klassenlehrer hat sich mit dem Kürzel sog. DDR nur vor euch über die DDR lustig machen wollen. :baseball::)
 

HoratioTroche

Zuwanderer
Ich hatte einen Lehrer in Geografie und Sozialkunde, der hat wohl ähnlich getickt.
Bei ihm durfte man nicht BRD sagen, weil das das Ostkürzel war. Ausserdem sprach er von Mitteldeutschland.

Im Grunde sprachen beide der DDR ihre völkerrechtliche Daseinsberechtigung ab, ebenso die Polens und seiner Westgrenze. Ganz im Sinne der frühen CDU die sie vermutlich beide treu gewählt haben.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
@Brandenburger
Unser Lehrer hat uns klarmachen wollen, dass das Kürzel keinesfalls ernst zu nehmen sei. DDR durften wir nicht sagen, weil diese Abkürzung nicht der Wahrheit entprach, wenn man sie aufschlüsselte. Deutsche Demokratische Republik empfand er als gelogen und er hat sich darüber lustig gemacht, dass man kein Deutscher war, sondern "Bürger der DDR". Unser Lehrer war sehr eigenartig in dieser Hinsicht, weil man ( IMHO richtigerweise ) seine Identität als Deutscher vergeblich suchte. :weißnich:
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
@Brandenburger
Unser Lehrer hat uns klarmachen wollen, dass das Kürzel keinesfalls ernst zu nehmen sei. DDR durften wir nicht sagen, weil diese Abkürzung nicht der Wahrheit entprach, wenn man sie aufschlüsselte. Deutsche Demokratische Republik empfand er als gelogen und er hat sich darüber lustig gemacht, dass man kein Deutscher war, sondern "Bürger der DDR". Unser Lehrer war sehr eigenartig in dieser Hinsicht, weil man ( IMHO richtigerweise ) seine Identität als Deutscher vergeblich suchte. :weißnich:
Guten Tach!
@Oldschool, danke für deinen Beitrag. Ich wollte nochmal kurz nachfragen ob ich das auch so richtig verstanden habe.
Dein Lehrer hatte früher die ehemaligen DDR Bürger nicht als Deutsche gesehen, sondern als Bürger der DDR? :weißnich:
Hattest Du vor dem Mauerfall auch Verwandte, Bekannte in der DDR und warst Du auch selbst schon mal im Osten?
Umgekehrt hatte ja fast jeder DDR Bürger Verwandte im Westen, unsere Verwandten besuchten uns immer regelmäßig und schickten uns auch sehr viel Pakete.
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Guten Tach!
@Oldschool, danke für deinen Beitrag. Ich wollte nochmal kurz nachfragen ob ich das auch so richtig verstanden habe.
Dein Lehrer hatte früher die ehemaligen DDR Bürger nicht als Deutsche gesehen, sondern als Bürger der DDR? :weißnich:
Hattest Du vor dem Mauerfall auch Verwandte, Bekannte in der DDR und warst Du auch selbst schon mal im Osten?
Umgekehrt hatte ja fast jeder DDR Bürger Verwandte im Westen, unsere Verwandten besuchten uns immer regelmäßig und schickten uns auch sehr viel Pakete.
Noch anders @Brandenburger: Unser Lehrer war der Meinung, dass Ostdeutsche selbst ihre Identität aufgeben mussten, weil ihnen vom Staat aufoktroyiert wurde, sich so zu bezeichnen, um sich von Westdeutschen abzugrenzen. Damit klar zum Ausdruck kommt: Ich habe mir diese Ansicht nie zu eigen gemacht, habe nie eine Mauer gedanklich im Kopf errichtet. Für mich waren und sind Ostdeutsche Menschen wie du und ich.
Und nein, Verwandte habe ich nur über 2-3 Generationen in Hindenburg Schlesien ( heute Zabrze ), die ich aber nie kennen gelernt habe. Zum ersten Mal war ich im Osten als die Mauer fiel. 1990 war ich in Berlin und bin durch das Tor gegangen, dessen Namen Du als nick trägst :)
Das war für mich schon ein denkwürdiger Moment.
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Noch anders @Brandenburger: Unser Lehrer war der Meinung, dass Ostdeutsche selbst ihre Identität aufgeben mussten, weil ihnen vom Staat aufoktroyiert wurde, sich so zu bezeichnen, um sich von Westdeutschen abzugrenzen. Damit klar zum Ausdruck kommt: Ich habe mir diese Ansicht nie zu eigen gemacht, habe nie eine Mauer gedanklich im Kopf errichtet. Für mich waren und sind Ostdeutsche Menschen wie du und ich.
Und nein, Verwandte habe ich nur über 2-3 Generationen in Hindenburg Schlesien ( heute Zabrze ), die ich aber nie kennen gelernt habe. Zum ersten Mal war ich im Osten als die Mauer fiel. 1990 war ich in Berlin und bin durch das Tor gegangen, dessen Namen Du als nick trägst :)
Das war für mich schon ein denkwürdiger Moment.
Zunächst mal ... @Oldschool, ein sehr guter Beitrag und dann auch noch schön sachlich. :danke: :klatsch :
Wir DDR Bürger wurden ja von den Oberen auch nur belogen und die glaubten einst, ihre DDR werde ewig existieren. Schließlich konnte sich niemand vorstellen, dass die DDR jemals untergehen könnte, man war einfach zu naiv.

Die DDR war eigentlich schon Jahrzehnte vorher am Ende, zahlungsunfähig und hing sozusagen fast immer am Tropf der BRD. Wie Franz-Josef Strauß 1983 die DDR mit einem Kredit von fast 2 Milliarden DM rettete, ist ja vielleicht schon bekannt. Dann hat es sich ja bekanntlich noch bis zum 09. November 1989 hingezogen, bis das Kartenhaus eingestürzt ist.

Zum ersten mal im Westen war ich bei meinen Verwandten im Februar 1990, natürlich in Freiburg. Die Schwester meiner Mutter hatte sich dort schon 1957 niedergelassen, als Freiburg noch im Aufbau war. Bei ihren regelmäßigen Besuchen bei uns in der DDR, hat sie von Freiburg immer geschwärmt und gesagt, wer Freiburg einmal gesehen hat, der möchte nie wieder weg, so ganz Unrecht hat sie nicht.

In Berlin war ich auch schon ein paar mal, muss aber gestehen, das ich es noch nicht fertig gebracht habe, mal durch das Brandenburger Tor zu gehen. :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
;) Dann bist Du halt der Brandenburger Tor unseres Forums...:floet:
Da ich ca 90 Km südöstlich von Berlin wohne, hätte ich das ja in fast 30 Jahren eigentlich schon mal fertig bringen können, durch das Brandenburger Tor zu gehen. :motz:
Aber irgendwie ist es halt noch nicht geworden. Die vielen Menschen die da immer unterwegs sind, das ist man gar nicht gewohnt. Der Unterschied von ca 10 000 Einwohnern zu ca 3,6 Millionen Einwohner ist einfach zu krass. Vor ein paar Wochen musste ich mal mit dem Zug von Berlin Ostbahnhof zum Hauptbahnhof fahren, Menschen ohne Ende, ich war froh als ich wieder zu Hause war. :hail:
 

U w e

Moderator
Durch Brandenburger Tor bin ich 1995 gelaufen. Das war die Zeit wo auch der Reichstag verhüllt war und Borussia den letzten Pokalsieg feiern konnte.
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Durch Brandenburger Tor bin ich 1995 gelaufen. Das war die Zeit wo auch der Reichstag verhüllt war und Borussia den letzten Pokalsieg feiern konnte.
Die Bilder vom verhüllten Reichstag habe ich damals nur im TV gesehen. Hattest Du zu DDR Zeiten auch Verwandte in der ehemaligen oder warst mal dort?
 

U w e

Moderator
Ich hatte keine Verwandten in der ehemaligen DDR und war auch nie dort. Ich war in Berlin zum Pokalendspiel. Da sind wir mit ner Bustour durch Ostberlin gefahren. War schon irgendwie imposant mit den ganzen Mauerbauten aber auch irgendwie düster.
 

Brandenburger

Breisgau-Brasilianer
Ich hatte keine Verwandten in der ehemaligen DDR und war auch nie dort.
Dafür kannst Du ja nichts und ist ja auch kein Problem. So wie ich dich hier im Forum lese und erlebe, hast Du in meinen Augen bestimmt die gleiche Ansicht wie der ehrenwerte @Oldschool, der in einem seiner Beiträge schrieb:
"Für mich waren und sind Ostdeutsche Menschen wie du und ich." :prost3:
Wenn das auch deine Meinung ist, dann bedanke ich mich schon mal im voraus und hoffe auch weiterhin auf ein gutes Miteinander. :klatsch :
 

Oldschool

Spielgestalter
Moderator
Brandenburger schrieb:
...ehrenwerte @Oldschool...
ich bin nur etwas über 1,70 cm, Du musst mich nicht grösser machen als ich wirklich bin. Dafür habe ich etwas für Dich gefunden, wen kennst Du noch ? :
 

Anhänge

  • Breisgau_Brasilianer.jpg
    Breisgau_Brasilianer.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 196

U w e

Moderator
Wat Du bist ein Ostdeutscher?:schock: Wenn ich das gewusst hätte! :zank:Ich dachte Brandenburg liegt zwischen Mannheim und Ludwigshafen? :gruebel: Na ja, jetzt ist zu spät, muss ich halt versuchen mit Dir auszukommen! :baseball:
:D
 
Oben