Ost-West-Bewertung der deutschen Einheit

Die Wiedervereinigung war für mich

  • gut

    Stimmen: 11 37,9%
  • weder/noch

    Stimmen: 12 41,4%
  • schlecht

    Stimmen: 6 20,7%

  • Umfrageteilnehmer
    29

Detti04

The Count
Vielleicht noch als Zusatz. Wenn ich mit Menschen spreche, egal welche Hautfarbe sie haben, verwende ich immer noch das "Sie, Herr und Frau". Wenn ich sie kenne, spreche ich sie mit ihren Namen an.
Anders ist es, wenn mich z.B. ein Polizist fragt, ob ich eine Person gesehen habe, die ich beschreiben soll. Ich kann zwar Chinesen von Japanern und Koreanern unterscheiden, bei Negern dunkelhaeutigen Menschen kann ich das nicht.
Ich sehe ihnen nicht an, ob sie aus Amerika oder Afrika kommen oder deutsche Staatsbürger sind.
Cool, dass du einem ostasiatsch aussehenden Menschen ansehen kann, ob er deutscher Staatsbuerger ist oder nicht. Woran erkennt man das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Es kommt doch immer auf die Absicht an: Was genau möchte ich mit der Wortwahl erreichen oder ausdrücken?
Das Wort "Neger" ist genauso viel oder wenig diskriminierend wie "Weißer" oder eben "Schwarzer", wird es jedoch mit der Absicht des Beleidigens oder der Diskriminierung verwendet, dann ist diese Absicht verwerflich.
"Negerkuss" war bisher (früher) die Bezeichnung für ein Gebäck, inzwischen wurde es durch anderen Bezeichnungen ersetzt (Schaumkuss oder so). Wer die Bezeichnung "Negerkuss" kritisiert, sollte auch die Bezeichnung von anderen Gebäcken kritisch sehe, ich denke dabei an "Amerikaner" und "Berliner" oder auch "Schweineohren". Denn die "armen Schweine" können sich noch nicht mal dagegen wehren.
Wem es nicht passt, "Neger", "Weißbrot" oder "Kartoffel" genannt zu werden, wird es normalerweise auch gleich deutlich machen.
Und @Rupert: Vergesse bitte nicht, dass du vermutlich auch in einer ehemaligen "Zone" lebst, ich gehe da mal von der französischen Besatzungszone aus.
Und warum sollten die Bewohner der Region, aus der @Sandro_1956 kommt und immer noch wohnt unter sich bleiben?
Gilt das für dich auch für @BoardUser, der nach meinem Wissen ein Bewohner von Halle/Saale ist und wohl auch schon immer in dieser Region war/wohnte?

Was ein Nazigeschwafel.


Was genau möchte ich denn nun mit meiner Wortwahl ausdrücken oder erreichen? Und wie fühlst Du Dich denn in dieser Schublade?
 

Fussel

Matt Eagle
Ich verstehe weder die Aufregung über die Verwendung eines Begriffs (sei er noch so negativ konnotiert) noch die Beharrlichkeit einen Begriff zu verwenden, von dem man weiß, dass viele ihn als rassistisch/diskriminierend/beleidigend einstufen.
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Ich verstehe weder die Aufregung über die Verwendung eines Begriffs (sei er noch so negativ konnotiert) noch die Beharrlichkeit einen Begriff zu verwenden, von dem man weiß, dass viele ihn als rassistisch/diskriminierend/beleidigend einstufen.

Das heisst, Du verstehst nichts von alledem?!
 

Rupert

Friends call me Loretta
Es ist ja keine Aufregung, es ist ein Paradebeispiel dafür, dass jeder seine Meinung sagen kann :)

Was ja angeblich nicht geht.
 

Hendryk

Forum-Freund
Was ein Nazigeschwafel.


Was genau möchte ich denn nun mit meiner Wortwahl ausdrücken oder erreichen? Und wie fühlst Du Dich denn in dieser Schublade?
Die wohl mit Absicht kleingeschriebene Zeile aus dem Zitat habe ich mit Fettschrift hervorgehoben.
Keine Ahnung, was du damit genau ausdrücken oder erreichen möchtest...
Mich mit dieser Wortwahl "mundtot" machen? Das schaffst du nicht.
Und wer mich in die Schublade zu den "Nazis" steckt, der sollte sich lieber selber hinterfragen.
Aber ist schon klar, dass es so hingedreht wird, wie es (für euch) passend ist.
Es ist schon schlimm genug, dass @Rupert hier wieder mit "der Zone" ankommt. Und deren Bewohner sollten unter sich bleiben.... Die "Mauer" in manchen Köpfen werden wir wohl nicht mehr einreißen können.

Eins noch: Hier ist gerade ein Bewohner mit dunkler, an Afrika erinnernder Hautfarbe wieder ausgezogen, ich habe mich mit ihm gut unterhalten. Ebenso früher mit Kollegen gleicher Hautfarbe.
Ich würde sie nie pauschal als "Neger", "Schwarzer" oder "Farbiger" anreden.
 
C

Chris1983

Guest
Eins noch: Hier ist gerade ein Bewohner mit dunkler, an Afrika erinnernder Hautfarbe wieder ausgezogen, ich habe mich mit ihm gut unterhalten. Ebenso früher mit Kollegen gleicher Hautfarbe.
Ich würde sie nie pauschal als "Neger", "Schwarzer" oder "Farbiger" anreden.
Na das ist ja fein. Da sollte man dir glatt den Friedensnobelpreis verleihen bei soviel Gnade.

Allein mit welcher Penetranz du dieses Wort immer wieder verwendest ekelt mich schon so dermaßen an. Aber vllt. trollst du auch nur rum und willst andere provozieren.

Und ja, wäre schön wenn dich zu diesem Thema mal einer mundtot machen würde. Deine Spreche ist ja selbst entlarvend weil rassistisch.

Um sich dann auch noch selber als Opfer inszenieren zu wollen. Unglaublich!
 

faceman

Europapokal-Tippspielsieger 2015
Die wohl mit Absicht kleingeschriebene Zeile aus dem Zitat habe ich mit Fettschrift hervorgehoben.
Keine Ahnung, was du damit genau ausdrücken oder erreichen möchtest...
Mich mit dieser Wortwahl "mundtot" machen? Das schaffst du nicht.
Und wer mich in die Schublade zu den "Nazis" steckt, der sollte sich lieber selber hinterfragen.
Aber ist schon klar, dass es so hingedreht wird, wie es (für euch) passend ist.
Es ist schon schlimm genug, dass @Rupert hier wieder mit "der Zone" ankommt. Und deren Bewohner sollten unter sich bleiben.... Die "Mauer" in manchen Köpfen werden wir wohl nicht mehr einreißen können.

Eins noch: Hier ist gerade ein Bewohner mit dunkler, an Afrika erinnernder Hautfarbe wieder ausgezogen, ich habe mich mit ihm gut unterhalten. Ebenso früher mit Kollegen gleicher Hautfarbe.
Ich würde sie nie pauschal als "Neger", "Schwarzer" oder "Farbiger" anreden.

Das was Du mit meinem Text (nicht ohne Grund ist da ein Ausrufe und Fragezeichen dahinter) nicht verstanden hast, dass ich Dir einfach einen Spiegel vorgehalten habe. Genauso, wie Du reagierst (was ich übrigens ertwartet hatte), genauso reagiert derjenige, der sich als "Neger" ansprechen lassen muss. Jetzt verstanden?
 
Das was Du mit meinem Text (nicht ohne Grund ist da ein Ausrufe und Fragezeichen dahinter) nicht verstanden hast, dass ich Dir einfach einen Spiegel vorgehalten habe. Genauso, wie Du reagierst (was ich übrigens ertwartet hatte), genauso reagiert derjenige, der sich als "Neger" ansprechen lassen muss. Jetzt verstanden?

Mit dem Lesen hast du es aber auch nicht?
 
Na das ist ja fein. Da sollte man dir glatt den Friedensnobelpreis verleihen bei soviel Gnade.

Allein mit welcher Penetranz du dieses Wort immer wieder verwendest ekelt mich schon so dermaßen an. Aber vllt. trollst du auch nur rum und willst andere provozieren.

Und ja, wäre schön wenn dich zu diesem Thema mal einer mundtot machen würde. Deine Spreche ist ja selbst entlarvend weil rassistisch.

Um sich dann auch noch selber als Opfer inszenieren zu wollen. Unglaublich!
Unglaublich ist, was du hier abziehst.
 
C

Chris1983

Guest
Solche wie dich nannte man im Osten IM.
Kannst davon ausgehen, dass mir das erstens schnuppe ist, wie man vermeintlich "welche wie mich" im Osten nannte und zweitens was jemand wie du - wenn wir schon pauschalisieren - über mich denkt.

Bezeichne mich halt als IM, was nach meiner Kenntnis quasi Spitzel für die DVP und/oder MfS war. Wenn damit deiner rassistische Ausdrucksweise Einhalt geboten wird - gerne.
 
Kannst davon ausgehen, dass mir das erstens schnuppe ist, wie man vermeintlich "welche wie mich" im Osten nannte und zweitens was jemand wie du - wenn wir schon pauschalisieren - über mich denkt.

Bezeichne mich halt als IM, was nach meiner Kenntnis quasi Spitzel für die DVP und/oder MfS war. Wenn damit deiner rassistische Ausdrucksweise Einhalt geboten wird - gerne.
Es mag sein, dass in der heutigen Zeit dieses Wort nicht politisch korrekt ist. Politische Korrektheit ist aber die bucklige Verwandte der Lüge.
Ich glaube auch, dass du gar nicht weisst wovon du sprichst. Rassismus ist nämlich so definiert:
Rassismus – Wikipedia
Die Rassismusjacke ziehe ich mir jedenfalls nicht an.
Dagegen steht dir die Stasijacke sehr gut. Unbegründet anschwärzen kannst du gut.
 

Rupert

Friends call me Loretta
Es mag sein, dass in der heutigen Zeit dieses Wort nicht politisch korrekt ist. Politische Korrektheit ist aber die bucklige Verwandte der Lüge.
Ich glaube auch, dass du gar nicht weisst wovon du sprichst. Rassismus ist nämlich so definiert:
Rassismus – Wikipedia
(...)

Wenn Du schon auf wikipedia verweist, ohne auch nur inhaltlich darauf eingehen zu wollen (oder zu können), dann kannste Dir auch mal anschauen, was im Artikel "Neger" dort in den Einleitungssätzen steht.
Pass aber auf: Es wird wahrscheinlich nicht so recht in Dein Weltbild passen.
 
C

Chris1983

Guest
Es mag sein, dass in der heutigen Zeit dieses Wort nicht politisch korrekt ist. Politische Korrektheit ist aber die bucklige Verwandte der Lüge.
Ich glaube auch, dass du gar nicht weisst wovon du sprichst. Rassismus ist nämlich so definiert:
Rassismus – Wikipedia
Die Rassismusjacke ziehe ich mir jedenfalls nicht an.
Dagegen steht dir die Stasijacke sehr gut. Unbegründet anschwärzen kannst du gut.
Spannend. Da du mich ja so gut zu kennen scheinst, kannst du das ja mal ganz salopp so raushauen. Aber wäre anschwärzen im Übrigen nicht dann wohl eher korrekt wenn ich es gemacht hätte, ohne das entsprechend zu posten. Habe ich aber nicht nötig. Ich stehe dazu, dass du aus meiner Sicht einen rassistisch geprägten Begriff nutzt.

Selbst wenn das Wort mal im Ansatz "politisch korrekt" war wegen der ursprünglichen Bedeutung, ist es das nicht sonderlich lange gewesen und allein daher sollte es nicht mehr verwendet werden.

Doof halt, dass du dir die Jacke gar nicht mehr anziehen musst. Du hast Sie schon an:
Meiner Meinung nach ist dieses Wort ein Teil unseres Sprachschatzes. Es kommt drauf an, wie man es verwendet.
Als äußere Beschreibung von Menschen, die ich nicht kenne, ist es für mich legitim. (…)

Dann ist das hier wohl schlicht an dir vorbeigegangen:

Bereits mit der Verwendung im Portugiesischen und Spanischen im 16. Jahrhundert wurde die Bezeichnung „negro“ mit dem Wort Sklave konnotiert und im Weiteren mit anatomisch-ästhetischen (hässlich), sozialen (wild, ohne Kultur), sexuellen (abnorm) und psychologischen (kindlich) Vorstellungen verknüpft.[9] Die Übernahme des Begriffs in das Französische als „nègre“ im 16. Jahrhundert beinhaltete die Nebenbedeutungen und stand damit im Gegensatz zu dem direkt aus dem Lateinischen abgeleiteten noir für schwarz.[4] Mit gleicher Gewichtung wurde das Wort als „Neger“ im 17. Jahrhundert in die deutsche Sprache übertragen, die Konnotation war von vorneherein und dauerhaft inbegriffen,[10] wurde jedoch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von den meisten Europäern nicht problematisiert. Erst mit dem Ende des Kolonialismus nach dem Zweiten Weltkrieg, mehr noch mit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und der Überwindung von Rassentheorien wurde die rassistische Konnotation des Begriffs anerkannt.

Neger – Wikipedia
 
Wisst ihr, @Sandro_1956 und @Hendryk, ihr bekommt hier gerade von allen Seiten ganz massiv Feuer. Das macht natürlich wenig Spaß und ihr reagiert darauf ganz klassisch, wenn man überfahren wird: Ihr versucht euch zu rechtfertigen. Nur habt ihr nicht wirklich das schlagende Argument parat. Weil ihr aber innerlich schon auf Verteidigungsmodus geschaltet habt, macht ihr wider besseren Wissens weiter und verstrickt euch in einer immer abstruser werdenden Argumentation. Das ist kein Vorwurf, ich kenne das selbst. So was entwickelt wahnsinnig schnell eine Eigendynamik, aus der man dann auch nur noch sehr schwer herauskommt, wenn sie bereits ins Rollen gekommen ist. Aber seid doch mal ehrlich: Schmeichelnde Süßwaren, beleidigte Schweine, makellose Gebisse - das kann doch unmöglich euer Ernst sein. Und wenn ihr mal einen Schritt zurück machtet, würdet ihr das auch erkennen. Das ist aber eben schwierig, wenn die wütenden Kommentare pausenlos auf einen einprasselt, das sehe ich ein. Deshalb möchte ich anregen, einfach kurz eine Minute oder zwei in Recherche zu investieren, anstatt direkt wieder dem Selbstverteidigungsreflex zu erliegen. Der Begriff "Neger" (übrigens auch "Zigeuner") ist definitiv diskriminierend. Schaut bespw. hier rein:

Duden | Neger | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
Rassismus: Schwarz geboren, zum Neger gemacht

Duden | Zigeuner | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

Also selbst wenn man diesem Wissen bislang erfolgreich ausgewichen ist, kann man das alles binnen 30 Sekunden nachschlagen oder googlen. Dementsprechend darf es in dieser Frage keine zwei Meinungen geben. Entweder man akzeptiert das und meidet den Mist folglich, oder man stellt sich gewollt auf die Seite derer, die ihn ganz bewusst gebrauchen.
Dabei ist es auch völlig unerheblich, ob ihr mit dem Begriff tatsächlich diskriminieren wollt oder nicht. Entscheidend ist nur, wie er beim Gegenüber ankommt. Wenn dieses sich herabgewürdigt fühlt, könnt ihr euch nicht einfach auf den Standpunkt zurückziehen, dass ihr es doch ganz anders meintet. Und genau das haben @Detti04 und @Rupert versucht, euch zu verdeutlichen. Sie haben diese Logik umgedreht und das Beispiel mit dem "Zoni" gebracht. Und prompt hast zumindest du dich auf den Schlips getreten gefühlt, @Hendryk.

Warum schreibe ich euch diesen Sermon hier nun? Ich will sicherlich nicht den Erziehungsberechtigten raushängen lassen. Falls das so rüberkommt, dann sorry. Ich möchte lediglich anregen, nochmals in Ruhe über eure Argumentation nachzudenken und nicht aus dem Eifer des Gefechts heraus einen Standpunkt zu beziehen, auf den ihr möglicherweise nie wolltet. Vielleicht hilft das ja, diesen Disput wieder einzufangen. Ich persönlich stehe jedenfalls auf der anderen Seite, das muss ich auch ganz klar sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hendryk

Forum-Freund
Ich habe am Anfang dieser Diskussion die These aufgestellt, dass es weniger auf das Wort und mehr auf die Absicht ankommt: Mit welcher Absicht verwende ich das Wort? Möchte ich damit jemand kränken, beleidigen oder um auch Positive Absichten zu erwähnen: Jemand loben?
Letzteres kann man mit den Worten "Neger" oder "Negerkuss" sicher nicht.
Ich finde es auch sehr gut, dass wir heute den Begriff "Schaumkuss" statt "Negerkuss" verwenden.
Sandro und ich haben geschrieben oder deutlich gemacht, dass wir Menschen mit entsprechender Hautfarbe NICHT pauschal als "Neger" ansprechen. Es sind Menschen wie wir alle und jeder Mensch hat das Recht als Person geachtet, geschätzt und angesprochen zu werden.
Wenn wir hier statt einer sachlichen Diskussion gleich mit Zoni (die unter sich bleiben sollten (30 Jahre nach dem Mauerfall!), die Moderatoren sollten diese Worte/Beiträge wieder entfernen, ekelhaft, Nazigeschwafel... usw. konfrontiert werden, dann brauchen wir diese Themen nicht weiter diskutieren.
Ich habe ein paar Beispiele aus meinen realen Erleben gebracht und wurde gleich von @ Chris1983 verhöhnt - Friedensnobelpreis und so...

Ich liefere jetzt zum Abschluss, werde dazu sonst nicht weiter schreiben, noch eine selbst erlebte Geschichte: Der Betrieb in dem ich arbeitete wurde verkauft, der neue Besitzer ließ einen neuen größeren Betrieb neu erbauen und wir sollten nach Fertigstellung auch dorthin wechseln. Mein Meister/Abteilungsleiter erzählte uns, dass dort auch 10-12 Vietnamesen arbeiten. Ich habe gesagt: Kein Problem, sind ja Kollegen wie alle anderen...
Ich wurde vom Abteilungsleiter gefragt, ob ich denn kein Deutscher wäre...

Als wir gewechselt haben, waren noch 8 Vietnamesen dort, kurz darauf noch 6 und nicht viel später waren alle weg. Ausbeuten lassen konnten sie sich auch woanders...

Aber okay - steckt mich ruhig in die Nazi-Schublade.

Ach ja: Danke an @Noir, du hast versucht es wieder in sachliche Bahnen zu leiten.
 

Gaudloth

Bratze
Ich habe am Anfang dieser Diskussion die These aufgestellt, dass es weniger auf das Wort und mehr auf die Absicht ankommt: Mit welcher Absicht verwende ich das Wort? Möchte ich damit jemand kränken, beleidigen oder um auch Positive Absichten zu erwähnen: Jemand loben?

Ich denke an der Stelle fehlt einfach ein Aspekt. Es geht nämlich nicht ausschließlich darum, was die Absicht beim Absender ist, sondern auch das was beim Empfänger ankommt. Und wenn ein Mensch der von Rassismus betroffen ist und auch schon öfter als N**** beschimpft wurde, im Alltag ständig mit diesem Wort konfrontiert wird, selbst im Supermarkt bei den Produkten, dann wird sich dieser Mensch jedes Mal, wenn er das lesen und hören muss, nicht besonders wohl fühlen.
 

Hendryk

Forum-Freund
Ich denke an der Stelle fehlt einfach ein Aspekt. Es geht nämlich nicht ausschließlich darum, was die Absicht beim Absender ist, sondern auch das was beim Empfänger ankommt. Und wenn ein Mensch der von Rassismus betroffen ist und auch schon öfter als N**** beschimpft wurde, im Alltag ständig mit diesem Wort konfrontiert wird, selbst im Supermarkt bei den Produkten, dann wird sich dieser Mensch jedes Mal, wenn er das lesen und hören muss, nicht besonders wohl fühlen.
Da stimme ich dir zu, auch daher finde ich es ja gut, wenn "Negerküsse" und "Mohrenköpfe" aus dem Sprachgebrauch verschwinden, bzw. verschwunden sind.
 
Darunter verstehe ich alle, die ursprünglich südlich der Sahara beheimatet waren oder sind.
800px-Ping%C3%BCino_de_El_Cabo_%28Spheniscus_demersus%29%2C_Playa_de_Boulders%2C_Simon%27s_Town%2C_Sud%C3%A1frica%2C_2018-07-23%2C_DD_11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben