Hä? Was lese ich da? ich dachte bisher, nur Blatter und Franzl labern ab und zu irgendwelchen lustigen Quark daher. Aber nun hat angeblich Platini eine orange karte angeregt, mit der Schiries zeitstrafen verhängen können. und Pierluigi Collina ist begeistert und will das direkt in italien ausprobieren. hab ich ja noch gar nix von gehört. ist das sinnvoll? für welche vergehen soll es denn wie viele minuten geben? ich bin ja eigentlich gegenüber jeder neuen regel sehr aufgeschlossen, aber das hört sich erst mal nicht so dolle an. Schiri Collina will Orange-Karte | Fuball | International | Serie A | Sport1.de
ich finde diese Idee einfach sche**e. was nützen diese Zeitsrafen denn? Wenn man die habn will soll man Handball spielen
Mensch, Holgy, is doch im Artikel erklärt: Orange für "zwischen Gelb und Rot". Gab's jahrelang im Jugendfußball und hier in Berlin heute noch in der Kirchenliga, in der ich manchmal pfeife. Beim letztjährigen Pokalfinale geriet ich mit nem Spieler aneinander, der einfach die Klappe nicht halten konnte und auch mit 'ner gelben Karte nicht zu "bändigen" war. Als es mir zuviel wurde, hab' ich ihn für zehn Minuten raus geschickt, was ihm (und mir) ganz gut tat. Als er wieder reinkam, hat er mir erstmal die Hand geschüttelt und sich entschuldigt. War mir lieber. als ihn mit Gelb-Rot vom Platz zu schicken. Gerade für "Abkühlung" hitziger Situationen halte ich es zumindest für überlegenswert. Aber deswegen gleich das ganze Regelwerk umwerfen ?
Kann mich noch erinnern das es gegen Ende der 80er in der Oberliga Südwest (damals dritthöchste Spielklasse) 10 Minuten-Zeitstrafen gab. Ob das sinnvoll war, kann ich aber leider nicht sagen, um das zu analysieren war ich zu jung.
na, erklärt ist was anderes! ich kann mir da nix vorstellen. wegen mekerns orange, das ist schon konkreter. aber was ist denn noch zwischen gelb und rot?
das hab ich gar nicht mitgekriegt bzw. auch schon wieder vergessen. ist also schon getestet worden und hat nix gebracht. oder ist das jetzt ein ganz neuer ansatz, den platini da vorschlägt?
Naja, genauer gesagt, liegt es ja zwischen gelb und gelb-rot... schwierig... immer dann, wenn einem gelb-rot zu heftig wäre.... könnte man zum Beispiel auch auch auf Trainer ausweiten... insgesamt halte ich es für professionellen Fußball eher unnötig
Für Vergehen, die zwischen Gelb und Rot liegen. Wie zum Beispiel das Foulspiel von Castro am Wochenende. Oder halt wenn jemand schon Gelb hat, und ein zweites Foul begeht, für das er Gelb kriegen müsste, für das aber ein Platzverweis zu hart ist, gibt es halt die Zeitstrafe.
Ich kann auf die orangene Karte gut verzichten. Gelb ist gelb und 2 mal gelb ist Gelb-Rot. Ein guter Schiedsrichter sollte auch ohne Zeitstrafen auskommen. Bei denen die es wirklich nicht verstehen hilft dann eben nur Gelb-Rot/Rot.
und was bringt das? Dann gehen nur die Diskussionen los, das war Orange, nicht gelb-rot.... Ist damals abgescahfft worden und nun nur weil die Fussballer sich nicht im Griff haben, diese Regel wieder einzuführen? Halt ich für kokolores, wer motzt bekomtm gelb, wer weiter motzt fliegt, ist jedem Spieler bekannt. Wenn nicht, spätestens nachdem er geflogen ist.
Stimmt zwar, wird aber nicht umgesetzt. Und wenn da mal ein Schiedsrichter ein bisschen konsequent ist, ist hier im Forum gleich wieder der Teufel los. Von wegen Fingerspitzengefühl und wir sind ja nicht beim Hallenhalma und so. .
In letzter Zeit waren die meisten Platzverweise auch alle lachhaft. Boateng (Kriegt Gelb-Rot obwohl Ball gespielt), Petric (brauch man nichts mehr zu sagen), Lee (war für mich auch kein Rot)...
Und selbst daran scheiden sich schon die Geister und solche Diskussionen werden auch mit dieser Rolle rückwärts in die 80er Jahre nicht vermieden, eher im Gegenteil, wenn man einen Spieler nur für 10 Minuten vom Platz schicken kann, wird davon eher Gebrauch gemacht werden, als wenn es für den Rest des Spieles wäre. Und sei es nur, weil man als Schiri meint, so daß Spiel mal besser in den Griff bekommen zu können.
Also ich finde das shit für die Spieler..ich bin aber dafür "die Orange Karte (Zeitstrafen)" für SCHIRIS einzuführen..wer mist baut im gesammten Spiel sollte "5 Wochen Sperre" ohne Lohnfortzahlung!! bekommen ..das wäre eine Super Lösung gegen solchen "Super schwachen Schiris" wie der der AdriMano nicht sieht (Rosetti) im Derby oder "der reguläre Tore" nicht gibt wie Seedorfs Tor gg Reggina oder "zu unrecht" auf Abseits Pfeifft!!! Das wäre besser für alle beteiligten
Anscheinend berät das Int. Football Association Board am Wochenende nicht nur über die Einführung dieser orangenen Karte (Zeitstrafe), sondern auch über 20min-Halbzeit und weitere Schiris. Hier rechts Meldung von 21:01. Das mit der Zeitstrafe finde ich im Jugendbereich sinnvoll, wenn es sehr dosiert angewendet wird. Bei uns damals in den 80ern gab es das. Kam ab und zumal vor und war glaube ich auch gestaffelt, richtige Platzverweise noch dafür kaum. Gelb-Rot gab es damals glaube ich noch gar nicht...
Das ist übrigens ein Vorschlag, der schon vor fünf Jahren durch den DFB auf Initiative von Werders Marketing-Chef Manfred Müller vorgebracht wurde, wie hier zu lesen ist. Und natürlich sollen damit nicht nur mehr Catering-, sondern vor allem mehr Werbeeinnahmen fließen.
Das sind natürlich wichtige Gründe! Wobei das auch anders geht. Kürzlich habe ich gehört, dass in Kaiserslautern die Einführung der Verzehrkarte dazu geführt hat, dass hinterher dreimal soviel Geld in der Kasse war. Vielleicht hat da ein Pfälzer ne Quelle zu. Da ich für ausgeschlossen halte, dass 3x soviel Wurst und Bier verkauft wurde, muss das Plus irgendwo anders herkommen. Bzw. vorher das Minus.