(on Tour) HSV - Wolfsburg

Dilbert

Pils-Legende
So, denn soll ich mal langsam, bin ja lange genug in "Rückstand".

8. Spieltag 2007 - 2008

Gääähn.... gäääähn... gääääääähn... grummel... Frühschicht. Was heisst: Nix mit Zug fahren und Bierchen schlürfen, stattdessen "übergewichtige" Seniorenvorlagen im Müll versenken und irgendwelche Leute waschen, die das teilweise gar nicht so wirklich wollen. Aber: wat mutt, dat mutt. Da wir personalmässig ´ne gute Truppe beisammen hatten, klappte das alles ziemlich reibungslos, und nachdem ich um zwanzig vor eins zu meiner Vorgesetzten "Ich hab alles zur Mittagspause in´s Bett gepackt was nicht bei "drei" auf´m Baum war" gesagt hatte durfte ich mich waschen, umplünnen und dann zu meinem Auto toben. Nochmal "Tüüüs!" gesagt, und dann nüscht wie weg. Schliesslich musste ich noch kurz nach Hause um meinen Knipskasten zu holen, denn ein gewisser Herr Aulataler hatte ja seine Anwesenheit im Stadion angedroht.

13.00 Uhr kurz vor der Autobahn, Verkehrsnachrichten. "Stau oder stockender Verkehr auf folgenden Strecken.. bla bla bla... bla bla bla..." Aber nix zu hören vonner A7 Flensburg Richtung Hamburg, fand ich sehr sportlich. Da treten wir dem Astra doch mal das Gaspedal auf´s Bodenblech, der freut sich auch, wenn er mal wieder den Auspuff richtig durchpusten darf.

An diesem Wochenende hatte ich eine mieserable und eine sehr gute Idee. Die gute war eindeutig am Freitagabend nach der Spätschicht trotz Dunkelheit und keiner Funzel im Carport noch die Scheibenwischer auszutauschen. Völlige Grütze hingegen schien "die Jacke brauch ich wohl nicht, ist ja nicht kalt" zu sein... Ich war gerade anner ersten Autobahnabfahrt nach Rendsburg vorbei, da dämmerte mir böses. Denn das Blitzlicht weiter vorn kam eindeutig NICHT von einer übereifrigen Radarfalle. Stattdessen fand ich mich kurz vor´m Autobahnkreuz Bordesholm mal eben innem dicken Gewitter inklusive Platzregen wieder. In den Fluten und bei der kaum vorhandenen Sicht schneller als 60 km/h zu fahren, war eigentlich unmöglich, deshalb hab ich das auch gelassen. Zum Glück war die Gewitterfront nur ein paar Kilometer breit, und die Bedingungen wurden wieder besser.

Lieber NDR2 Verkehrsservice... der Teufel soll euch holen! So so, kein Stau auf der A7, aber wo kamen dann plötzlich kurz vor Quickborn die ganzen stehenden Fahrzeuge her? Park and Ride? Und wenn man sich da schonmal langsam voranquält schadet ein weiterer Megaguss bestimmt auch nicht, dachte sich der Wettergott.

Warum ich es trotzdem noch sehr pünklich schaffte? Weil ich mich auffer Arbeit zum Glück so beeilt hatte. Wäre ich erst um 13.00 Uhr oder später losgefahren, wer weiss, in was für Blechkolonnen ich da noch reingeraten wäre. So konnte ich mein Töff-Töff um kurz vor halb drei bei Reifen-Herbert auf den Hinterhof klemmen, die Arme dekorieren, und zu Knappi latschen. Ein Bier vor´m Spiel muss sein.

So, nu aber zum Stadion, die anderen sind bestimmt schon im Block und warten da. Klarer Fall von "Denkste". Am Ende tööfte ich mir unten auf den Stehrängen die Füsse platt und hielt nach unserer Raute-Rendsburg Mützengang Volker und Daniel Ausschau. Stattdessen kam dann allerdings nur Günni angestiefelt, der augenscheinlich schon einen leichten inner Mütze hatte (höhö, Wortspiel), ist ja auch was. Daniel und Volker waren beruflich verhindert, und ausser Günni und mir bestand unser Trupp dann nur noch aus dem Präsi, der ja aber ´nen Sitzplatz auffer anderen Seite der Bude hat. Doch zahlenmässig ziemlich kümmerlich, der Haufen.

Eigentlich wollte ich Aulataler ja noch vor´m Spiel im Familienblock besuchen gehen, aber der ging nicht an sein Handy, und weil er mir vorher gesagt hatte, dass er mit einer Delegation seines Schorbacher Fanclubs noch ´nen Termin bei Bernd Hoffmann zwecks einer Überreichung eines Spendenchecks hätten, tickerte ich ihm durch, dass wir uns nach dem Spiel am Uwe-Seeler-Denkmal treffen würden. Den guten Zweck will man ja nicht unterbrechen.

War noch was vor´m Spiel? Ja, die Anzeigetafel wurde auf "Alt" getrimmt, indem sie alles in Schwarzweiss und das Ergebnis in Taschenrechneroptik darstellte. Warum? Genau an dem Tag wurde der HSV 120 Jahre alt (Glückwunsch nachträglich), und ausserdem war es unser 1500. Bundesligaspiel. Ist ja auch mal was, zwei solche Jubiläen an einem Tag.

Jetzt geht´s los. Der Schiedsrichter hiess Perl und machte teilweise eine etwas unglückliche Figur (da war er nicht der einzige...), wobei man ihm den ganz üblen Knick inner Optik nun wirklich nicht nachsagen konnte. Eine etwas dämliche Figur machte auch unsere Truppe gleich nach dem Anstoss, als schon der zweite Pass komplett inne Grütze ging, und man anschliessend einem Knaller von Krzynowek (wann geht der endlich in Rente, den Namen zu tippen ist einfach ´n Krampf...) ziemlich tatenlos zuliess. Der ging zwar "nur" an den Aussenpfosten, sorgte aber doch gleich mal für ein ziemlich überraschtes "UFF!" auf den Rängen. Noch verdatterter waren wir allerdings, als man Marcelinho ein paar Minuten später einen kleinen Spaziergang durch unsere Reihen machen liess, und wir nur Glück hatten dass Rost den Winkel gut abdeckte und der Ball dann ein paar Zentimeter anner Kiste vorbeirollerte. Au weia, wenn die hinten so weitermachen würden, dann wäre die Aussicht auf ein Spiel, das komplett in die Hose geht, nicht gerade gering. Da aber unsere Jungs sich vorn auch nicht lumpen liessen entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel, bei dem in den ersten 20 Minuten schon weit mehr los war als im gesamten Gegurke gegen Nürnberg über 90.

Zwischendurch noch eine amüsante Begebenheit: Reinhardt köpft nach ´ner Ecke das 1:0, das macht ja schonmal Spass. Tja, die Anzeigetafel zeigt nochmal das Tor, zeigt nochmal den Torschützen und schreibt auch die richtige Rückennummer hin. Alles prima, aber der Stadionmarek hat das irgendwie nicht so auffe Reihe bekommen. Die Nummer "4" hatte er, aber dann zu behaupten das Ding hätte Joris gemacht, war irgendwie ziemlich gaga. Nach zwei Minuten hatte er das gepeilt, und schob den Fehler mal eben auf die Aufregung um die Jubiläen.

Danach hatte der HSV die Wölfe im Griff, stellte sich aber vorn insgesamt ziemlich dusselig an. Ich hab noch nie eine Mannschaft gesehen, die den Ball so oft über das Tor schiessen kann wie wir in diesem Spiel. Und wenn das Ding dann mal auffe Kiste kam hatten die Autoschrauber immer noch irgendeinen Dösbaddel auffer Linie stehen, der den Ball rausmurksen konnte. Vier oder fünf Buden hätten wir inner ersten Halbzeit machen müssen, so stand es allerdings zur Pause nur 1:0. Lustig war auch zu sehen, was der Rost doch für´n altes Schlitzohr ist. Der kriegt den Ball im eigenen Strafraum annen Fuss, kickt den dann einige Sekunden scheinbar komplett gelangweilt vor sich her, und wenn der Gegner davon eingelullt rumsteht und gerade nicht aufpasst, nimmt er das Ding blitzschnell hoch, jagt einen scharf geschossenen Abschlag in die Hälfte des Gegners (Richtung Van der Vaart) und ermöglicht so eine Art Konter, wo vorher gar kein enstzunehmender Angriff stattfand.

Pause - pullern - zweite Halbzeit. Die stand irgendwie komplett unter dem Motto "Pleiten, Pech und Pannen". Das hohe Tempo der ersten Hälfte war so ziemlich raus, und warum Mathijsen nach ca. einer Stunde dann so dusselig den Marcelinho umgrätschte, dass er dabei ebensogut gleich ein Schild "Elfmeter" hätte hochhalten können, wusste er nach dem Spiel wahrscheinlich nicht einmal selbst. So kamen die Wölfe zum bis dahin doch ziemlich schmeichelhaften Ausgleich durch ihren Neuzugang Giraffe... nee, Grafite.

Andere Seite, Dusselmodus weiter auf "Ein". Ein Freistoss von Van der Vaart, nicht der erste in dieser Saison, und bestimmt nicht der beste aus wohl über 30 Metern. Im Tor landete das krumme Ei trotzdem, weil sich kein Abwehrspieler sonderlich dafür zu interessieren schien und Jentsch, durch die HSV Angreifer sichtlich abgelenkt, den Ball schlichtweg an sich vorbeihopsen liess. Also ehrlich gesagt sah das sowas von strunzdämlich aus... egal, Ball war drin, und ob das nun ein Tor des Monats oder so ´ne miese Krücke war, interessiert letztendlich nur ´nen toten Gasmann.

Wo ich gerade bei "tot" bin, in einem ähnlichen Zustand befand sich zwischenzeitlich der arme Thiam, nachdem er einen Gewaltschuss von Mathijsen anne Omme bekommen hatte. Der Knabe brach jedenfalls auf der Stelle zusammen und blieb wahrscheinlich auch bis zum Krankenhaus liegen. Völlig unbegreiflich ist es mir, wie einige geistige Totalschäden bei sowas noch "Steh auf, du S..." singen können, wenn sogar ein paar HSV-Spieler als sie den liegen sehen sofort nach ´ner Trage und ´nem Ersatzspieler signalisieren. Mehr Verstand und Sportsgeist bewiesen zum Glück die meisten anderen, denn als er (mit Gehirnerschütterung und Schleudertrauma) um dem Platz rum zur Kabine getragen wurde, kam klatschende Aufmunterung von beiden Fanlagern und ein Genesungswunsch vom Stadionsprecher.

Der Kick murkste sich bis fünf Minuten vor Schluss dann so vor sich hin, und bei uns kehrte langsam der Schlendrian vom Spielbeginn wieder ein. Nachdem ein Wolfsburger die Pille ziemlich freistehend etwa siebzig Meter neben das Tor geschossen hatte sagte ich zu Günni noch "Hoffentlich pennen die jetzt nicht ein..." Wäre ja auch schade um den Jubiläumssieg und meinen Volltreffer im Tippspiel.

Was Trochhowski sich bei seinem völlig versemmelten Pass bei einem Konter in der 88. Minute so an einem positiven Ergebnis vorgestellt hat, dürfte ziemlich ungeklärt bleiben. Ebenso hab ich keinen Schimmer, warum die komplette Hintermannschaft anschliessend den Begriff "Zweikampf" aus ihrem Wortschatz strich, weshalb die Wölfe seelenruhig das 2:2 vorbereiten und durch Dejagah erzielen konnten. Den Sieg hatten unsere Schnarchsäcke aber wirklich verdammt leichtsinnig verschenkt, auch wenn Felix Magath nach dem Spiel von einem verdienten Punkt für seine Mannschaft schwafelte. Wat ´ne Grütze.

Treffpunkt: Uwes Denkmal. Günni, meine Rundlichkeit und der Präsi waren flott vor Ort, Aulataler und Konsorten hingegen wurden noch eine Weile aufgehalten und trabten dementsprechend spät an. Nachdem die Vorstellungen beendet waren und ich Aulataler einen von unseren Fanclub-Schals vermacht hatte, wurden noch ein paar Erinnerungsbilder geknipst, und anschliessend begab man sich auf den Weg um Knappi zu überfallen. Tja, Aula, ich hoffe mal, dass wir uns das nächste mal an einem meiner freien Wochenenden treffen können. Mit ´nem Becher Cola an ein Holsten anzustossen ist für einen Bierfreund wie mich schon fast eine Demütigung... Da wir nach dem Abpfiff ja spät losgetrabt waren und es zwischendurch angefangen hatte wie aus Eimern zu giessen, war unsere Gruppe dann auch so ziemlich die letzte, die Knappis Imbisswagen irgendwann verliess. Die Mädels sollen ja auch mal Feierabend machen können, haben ja über den Nachmittag mehr als genug zu tun. Während die Schorbacher (haut rein, Jungs!) sich auf den Weg zur S-Bahn machten, latschte die Raute Rendsburg-Fraktion geschlossen zu meinem Privatgefährt. Warum sollten Günni und der Präsi auch noch ewig irgendwo am Bahnhof rumhängen, die Autobahn schien dann doch die schnellere Alternative zu sein. Jedenfalls, wenn man erstmal aus dem Stau vor´m Autobahnkreuz raus war. Den Rest des Weges konnte ich aber ohne grössere Störungen durchkacheln, was auch ganz gut war, denn langsam mussten Günni und ich mal kräftig strunzen.

Den Abend liessen wir letztendlich noch ganz gemütlich in unserer Stammkneipe ausklingen, wo ein nicht namentlich genanntes Mitglied unseres Fanclubs allerdings schon in irgendwelchen undefinierbaren Aggregatszuständen seit einiger Zeit herumhing. Der hatte nämlich die letzten Tage auf´m Stadtfest verbracht und war seitdem er losgezogen war zwischendurch auch nicht mehr zuhause gewesen, nichtmal nachts. Ich kenne seine Freundin, und glaubt mir: Dat gab bestimmt ordentlich Mecker...

Gruss
Dilbert
 
Oben